|
Was ist typisch für Deutsche? Was hat sich geändert? Was ist immernoch so?
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Antworten(1 - 14)
|
|
 06 Jul 2006, 17:33
|
3. Schein   
Punkte: 208
seit: 08.01.2004
|
Es hat sich nichts verändert, die Deutschen sind bekannt für ihre gute Bildung, gutes Benehmen, pünklichkeit, Qualität usw.
--------------------
ich lach dich aus, du haust mich nieder, ich stehe auf und lache wieder...*bIIaTCh*
|
|
|
|
|
 06 Jul 2006, 18:00
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Mir fällt jetzt auch nur das oben ein ...
hinzu kommen die typischen Vorurteile, dass Deutsche humorlos seien ... was aber wirklich nur ein Vorurteil ist... und wir haben die Sprache mit den angeblich längsten Wörtern. Dafür haben wir aber eine sehr präzise Sprache, was auch noch typisch deutsch sein dürfte.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 06 Jul 2006, 18:17
|

3. Schein   
Punkte: 188
seit: 03.12.2004
|
Also ich werd hier (leb seit 2 Monaten in Dublin) staendig und immerzu wegen meiner "German efficiency" belaechelt ... in jeglichen Lebenslagen... insb. aber auf Arbeit, dabei wuerd ich das von mir gar nicht behaupten, aber nun gut. Ausserdem schwaermen hier alle, die in den letzten Wochen mal fuern paar Tage in Dtl zur WM waren, von der tollen Organisation und Atmosphaere. Deutschland wird hier gerade mal richtig positiv betrachtet. Und noch was anderes: es gilt anscheinend als Regel hier: "never mention the war in front of a German" ... haha... die Iren denken, wir haetten damit n echtes Problem, ueber die Vergangenheit zu sprechen. Lustigerweise machen sie aber im gleichen Atemzug auch super Witze drueber. Und ja.. das Vorurteil, das Deutsche humorlos sind ist mir auch schon des oefteren begegnet. Konnte ich bisher aber widerlegen
|
|
|
|
|
 06 Jul 2006, 18:28
|

Boeck    
Punkte: 436
seit: 08.12.2005
|
typisch deutsch ist auch das wir alles aufschreiben und archivieren müssen (sonst gäbe es keine aufzeichnungen von der stasi tec.) und das wir alles in Ränge unterteilen.... sei es beim militär oder auf arbeit....jeder wird in irgendeine schublade gesteckt
--------------------
~~Music is my life~~
----> d(°_°)b <----
|
|
|
|
|
 06 Jul 2006, 18:30
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Zitat "never mention the war in front of a German" Scheint 'ne alte Benimmregel für n Meeting zu sein. Wenn die wüßten wie oft darüber in Dtl. gesprochen wird. Vielleicht noch aus Zeiten, wo Führungskräfte vielleicht zu sehr mit der Vergangenheit verstrickt waren ... Zitat typisch deutsch ist auch das wir alles aufschreiben und archivieren müssen (sonst gäbe es keine aufzeichnungen von der stasi tec.) und das wir alles in Ränge unterteilen.... sei es beim militär oder auf arbeit....jeder wird in irgendeine schublade gesteckt Sehr gut, stimme voll zu. Ob das was mit der langen preußischen Vorherrschaft zu tun hat? Dieser Beitrag wurde von SHARK: 06 Jul 2006, 18:37 bearbeitet
|
|
|
|
|
 06 Jul 2006, 18:35
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
Zitat(Glubschoge @ 06 Jul 2006, 18:28) typisch deutsch ist auch das wir alles aufschreiben und archivieren müssen...  das beobachte ich bei meinem opa...massig viel papier in der wohnung aber das "beste" ist immer noch eine angewohnheit von seiner ehemaligen arbeit: bevor eine dokument weggeschmissen wird, wird davon noch ne kopie gemacht
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
|
Perseus |
 06 Jul 2006, 18:37
|
Abgemeldet
|
Zitat(Chris @ 06 Jul 2006, 18:00) und wir haben die Sprache mit den angeblich längsten Wörtern. Dafür haben wir aber eine sehr präzise Sprache  da fällt mir Der Eisbär ein, gleich am Anfang, als sie über Sprache diskutieren und das nur Deutsche Substantive aneinander hängen können, um genau zu beschreiben, was sie meinen (grad hab ich des Zitierens wegen die DVD eingelegt, aber das Stück fehlt leider *grml*) Dieser Beitrag wurde von Perseus: 06 Jul 2006, 18:37 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|