|
|
|
 01 Feb 2007, 23:49
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
und das entschuldigt es jetzt auch total. ich mein, ich seh das auch nicht verbissen. ich lauf nicht rum und agitiere jeden, aber in den foren zu diesem thema trage ich meine meinung bei. trotzdem ist das was du gesagt hast albern. es macht spaß... das macht menschen erschießen nach aussage einiger auch. die welt ist gemein zu mir (denn du sprichst aus deiner sicht), also kann ich auch gemein sein... die welt sitzt am längeren hebel...
extrem öko zu sein, ist heutzutage ein ding des pragmatismus. der einsicht in tatsachen.
Dieser Beitrag wurde von gewaltfee: 01 Feb 2007, 23:51 bearbeitet
|
|
|
|
|
 02 Feb 2007, 00:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(stth @ 01 Feb 2007, 21:19) Ich hab leider keine Zeit um mir das ganze ET Grundstudium anzuhören. Was ich weiss ist, dass bei uns im Computerraum regelmässig die Sicherung geflogen ist, wenn man versucht hat 20 Computer gleichmässig zu starten. So ungefähr stell ich mir das auch im gesamten Stromnetz vor. Alle Haushalte gehen gleichzeitig ans Netz, dass sorgt dafür, dass in einem nächstgelegenen Umspannwerk die Sicherungen gehen. Das passiert bei 20-30% aller Umspannwerke, der Strombedarf wird daraufhin über alternative Leitungen übernommen, die soviel aber auch nicht verkraften. Damit greifen die Überlastschutzschalter und nehmen auch diese Leitungen vom Netz. Und klick, liegt ganz Deutschland im Dunkeln. So jetzt darfst du kurz erzählen, wie es eigentlich ist, und warum sowas nicht passieren kann.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 02 Feb 2007, 01:07
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(tingel @ 01 Feb 2007, 21:19) Dafür haste einen echten Blechorden verdient! Fünf Minuten gegen die Onlinesucht angekämpft und gewonnen, boah, ich knie nieder Und ich habe überlegt, ob ich nicht um 19.56 hier im Forum posten sollte, daß ich gerade auf Akkubetrieb umgeschalten habe Naja, ist ja ein netter Versuch, aber leider zu einfallslos, publicity muß man heute wohl irgendwie anders suchen. Anderenseits kommen mir 5 Minuten geradezu lächerlich vor, das hat nicht mal ansatzweise was von Enthaltsamkeit - deswegen kann ich das auch nicht ernst nehmen. Stromsparen ist schon wichtig, klar, das geht letztlich am einfachsten über den Preis. nochmal hinsetzen und über den sinn dieser aktion nachdenken, denn den hast du noch nicht erfasst
--------------------
|
|
|
|
|
 02 Feb 2007, 01:09
|

NeoHippie    
Punkte: 456
seit: 11.09.2006
|
Zitat(drölf @ 01 Feb 2007, 23:06) wars nicht tatsache, dass es eh schon zu spät ist?   stimmt schon, wir werden das jetzige wohlstandsniveau woh nciht halten können, genausowenig wie wir den klimawandel aufhalten werden, aber im interesse meiner eigenen späten jahre, deiner späten jahre und des ganzen lebens unserer kinder, sollten wir uns trotzdem um schadensbegrenzung bemühen.
|
|
|
|
|
 02 Feb 2007, 16:28
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
Zitat(Austausch der Lampen am Pariser Eiffelturm) Philips Licht hat kürzlich ein Beispiel dafür geliefert, wie die Zielsetzung für ein nachhaltiges Handeln umgesetzt werden kann. An einem der prestigeträchtigsten Beleuchtungsprojekte der Welt - dem Eiffelturm in Paris - wurden die 352 Scheinwerfer, die das außergwöhnliche Bauwerk im Glanz erstrahlen lassen, ersetzt. Die Auflagen der Ausschreibung umfasste unter anderem eine Energieeinsparung von 30 Prozent und einer Reduzierung des Platzbedarfs der Scheinwerferausrüstung um 50 Prozent. Das neue Leistungsniveau, die beträchtliche Energieeinsparung und die Betriebskriterien konnten dank der neuen Generation der Hochdruck-Natriumdampflampen der Serie MASTER SON PIA mit einer Leistung von 600 Watt und 400 Watt realisiert werden. Diese ersetzten die frühere Serie der Strahler HNF 206, die mit 1.000-Watt-Lampen ausgestattet waren und 18 Jahre lang ihre Dienste am Eiffelturm geleistet haben.
Diese neue Glühlampenserie verdient auf Grund ihrer Leistung das Etikett „Green Flagship". Bei den „Green Flagship"-Produkten, die Philips eingeführt hat, handelt es sich um eine Klassifizierung von Produkten, die die Nachhaltigkeitskriterien auf höchstem Niveau erfüllen. Die Grundlage für ökologisch orientiertes Design sind fünf Kriterien: Gewicht der Materialien, Menge der für die Produktion benötigten gefährlichen Materialien, Energieverbrauch, Recyclebarkeit und Verpackungsanforderungen. Auf dem Gebiet der Beleuchtung ist die Lebensdauer des Produkts ein weiteres wichtiges Kriterium.
Die neuen Lampen bieten eine um 14 Prozent höhere Lichtausbeute (150 Lumen pro Watt) und führen - in Kombination mit innovativen Beleuchtungssystemen- zu einer Energieeinsparung von 40 Prozent und einem entsprechenden Beleuchtungseffekt für den Eiffelturm. Die verlängerte Haltbarkeit und Lebensdauer führen auch zu einer Verringerung des anfallenden Abfalls. Quelle: www.philips.athee, die haben´s sogar von 352 auf 336 scheinwerfer geschafft! oder doch nur schlechte recherche?
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
|
 02 Feb 2007, 16:58
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
Zitat(Chris @ 01 Feb 2007, 23:23) Ich hab leider keine Zeit um mir das ganze ET Grundstudium anzuhören. Was ich weiss ist, dass bei uns im Computerraum regelmässig die Sicherung geflogen ist, wenn man versucht hat 20 Computer gleichmässig zu starten. So ungefähr stell ich mir das auch im gesamten Stromnetz vor. Alle Haushalte gehen gleichzeitig ans Netz, dass sorgt dafür, dass in einem nächstgelegenen Umspannwerk die Sicherungen gehen. Das passiert bei 20-30% aller Umspannwerke, der Strombedarf wird daraufhin über alternative Leitungen übernommen, die soviel aber auch nicht verkraften. Damit greifen die Überlastschutzschalter und nehmen auch diese Leitungen vom Netz. Und klick, liegt ganz Deutschland im Dunkeln. So jetzt darfst du kurz erzählen, wie es eigentlich ist, und warum sowas nicht passieren kann.  ja das klingt auch richtiger jetzt. spannungsspitzen (siehe erster post) wie blitze u.ä. werden über varistoren abgefangen, was zu einem kurzen spannungsabfall führt. ne plötzliche lokale lasterhöhung (genügend leistung steht bereit) sorgt dafür, dass die geschalteten leitungen plötzlich mit zu viel strom belastet werden was dazu führt, dass die sicherungen kommen. bei nem allmählichen anstieg könnten sukzessive mehr leitungen geschaltet werden. wenn in nem pc-kabinett beim einschalten sie sicherungen kommen, sind sie nicht richtig dimensioniert. (std-sicherung = 16 A, pc 300W NT 150W monitor (spitze) macht 450W/230V sind rund 2 A pro pc also fliegter wenn 10 pc's auf einmal mit volllast loslegen. wenn man sie später auf volllast bekommt fliegen die sicherungen auch, ist aber im pckabinett eher unüblich) bei ner globalen extremen lasterhöhung bricht einfach die spannung zusammen, weil nicht genügen kraftwerksblöcke aktiv sind. dann fliesst zwar auch viel strom aber net lange, weil dann sofort netzbereiche abgekoppelt würden, um die versorgung mit der vollen spannung zumindest teilweise hinzubekommen. angekoppelt würde erst wieder, wenn mehr leistung zur verfügung steht....
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|