_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 368 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 02 Feb 2007, 17:04
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

worthy.gif stth

kommt mir alles irgendwoher bekannt vor tongue3.gif


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 17:08
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(lusch3 @ 02 Feb 2007, 16:04)
worthy.gif stth

kommt mir alles irgendwoher bekannt vor  tongue3.gif
*

jo. ich tu öfters klugscheissen tun


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 17:25
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(drölf @ 02 Feb 2007, 15:16)

Das bringt uns nicht viel weiter. Die Nachtbeleuchtung des Eiffelturms verbraucht 9% des stündlichen Strombedarfs von Paris von 7000 Megawatt. Meines bescheidenen Wissens nach (und stth möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege) müsste Paris in einer Stunde 7000 Megawattstunden oder -minuten oder -sekunden verbrauchen. Und der Eiffelturm könnte dann pro Stunde 630 Megawattstunden aufnehmen. Halte ich aber für ganz schön viel. Wenn man mal die Zahlen von sodi durchrechnet (352 Lampen a 600 Watt gerundet) dann käme man auf eine Leistung der Lampen von 211.200 Watt, oder 0,2112 Megawatt. Mit 630 Megawattstunden könnte man den Eiffelturm dann 2983 Stunden lang beleuchten. Also 372 Tage lang jeweils 8 Stunden pro Tag.
Nach soviel Rechnerei würde ich dazu tendieren zu sagen, dass folgende Aussage korrekt ist:
Für die Beleuchtung des Eiffelturms wird in einem Jahr 9% der Energie verbraucht, die ganz Paris in einer Stunde benötigt.

Und damit klingt das ganze schon viel harmloser als vorher (wobei natürlich 630 MWh kein Almosen sind - bei einem Strompreis von 17 Cent die KWh kostet die Beleuchtung des Eiffelturms im Jahr schlappe 107.100 Euro. Wobei die bestimmt billigen Nachtstrom und Großkundenrabatt beziehen *G*)

@stth:
super, wenn ich dich richtig verstehe, würdest du auch sagen, dass es THEORETISCH Möglich ist, dass man nach so einer Aktion erstmal noch eine halbe Stunde länger im Dunkeln sitzt, weil alle im gleichen Moment ihre Elektrogeräte wieder eingeschalten haben.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 17:53
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(Chris @ 02 Feb 2007, 16:25)
@stth:
super, wenn ich dich richtig verstehe, würdest du auch sagen, dass es THEORETISCH Möglich ist, dass man nach so einer Aktion erstmal noch eine halbe Stunde länger im Dunkeln sitzt, weil alle im gleichen Moment ihre Elektrogeräte wieder eingeschalten haben.
*
ja sicher. aber der globale stromverbrauch müsste vorher wesentlich länger deutlich unter dem nominalen verbrauch liegen, dass die erwartete abgenommene energie so niedrig ist, dass die gesamtkraftwerksleistung gesenkt wird.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 19:33
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Zitat(gewaltfee @ 01 Feb 2007, 22:49)
...
trotzdem ist das was du gesagt hast albern.

Ich behaupte einfach mal, daß dein Ironie/Sarkasmusdetektor anders gestimmt ist, als meiner.
Zitat
es macht spaß... das macht menschen erschießen nach aussage einiger auch.

Mich in der Art über etwas lustig zu machen ist meine Art, solche offensichtlich scheinheiligen Aktionen zu kritisieren. Wenn das so nicht rüber kam, gut, dann sei das hiermit klargestellt.
Ich fasse den obigen Hinweis auf den Spaß am Töten mal als deine Art von Humor auf, weil ich jeden Menschen als gut betrachte wink.gif Wenn das Bierernst gemeint sein sollte, dann hättest du ja die Ebene einer vernünftigen Diskussion verlassen... .
Ich halte so eine Aktion einfach lächerlich, weil sie wie gesagt von niemandem echte Hingabe oder Entbehrungen verlangt. Der größte Stromverschwender könnte da bedenkenlos mitmachen. Deswegen geht das vollkommen am Ziel, dem Klimaschutz, vorbei. Dazu ist sehr, sehr viel mehr nötig.
Zitat
die welt ist gemein zu mir (denn du sprichst aus deiner sicht), also kann ich auch gemein sein... die welt sitzt am längeren hebel...

Was willst du damit sagen? Wie du mir, so ich dir? Hast du meine Aussage so verstanden? Dann hast du das anders wahrgenommen als ich es gemeint habe.
Also mal lang und ohne jeden Sarkasmus. In meinen jüngeren Jahren bin ich schon darauf gekommen, daß wir mit der Klimaentwicklung ein riesiges Problem haben - gehört ja nicht viel dazu. Wenn man dann die exponentielle Wachstumsdynamik der Resourcennutzung, Bevölkerungsentwicklung usw. hinzunimmt, wird klar, daß wir unsere Emissionen auf ein Bruchteil reduzieren müssen, um global gesehen ein normales Maß zu erreichen.
Dann empfahl mir ein Lehrer das Buch "Logik der Rettung" von Rudolf Bahro. Darin schlägt er eine radikale gesellschaftliche Umkehr vor, die sich vor allem durch die Hinwendung zu tiefer Religösität und Abkehr von der Industriegesellschaft auszeichnet. Das erschien als ein in der Theorie funktionierender Weg. Damit das funktioniert, muß sich also vor allem das Individuum ändern und so gut wie alle seiner Gewohnheiten ändern.
Das ist aber so realitätsfern, daß eine solche Lösung aussichtslos erscheint. Damals fand ich, daß Autofahren so was ähnliches wie ein Verbrechen ist. Aber durch die Selbsterkenntnis, daß eine radikale Lösung Änderungen erfordert, die die Menschen überfordern und schlimme gesellschaftliche Probleme hervorrufen würde (Diktaturen z.B.) bin ich irgendwann zu der Einsicht gekommen, daß jede radikale Position gefährlich ist. Mag sein, daß das auch daran liegt, daß ich inzwischen fast 30 bin wink.gif
Und mir würde es schwer fallen, komplett darauf zu verzichten, hin und wieder mal durch die Gegend zu düsen. Aber letztlich wäre ein Totalverzicht von nöten.
Praktikabler ist aber ein technischer und wirtschaftlicher Ansatz, also mehr technische Effizienz und den Verbrauch stark verteuern.
Zitat
extrem öko zu sein, ist heutzutage ein ding des pragmatismus. der einsicht in tatsachen.
*

Das ist richtig, nur darfst du dabei eben auch menschliche Bedürfnisse nicht außer acht lassen. Du kannst nicht einfach ersatzlos Menschen Dinge wegnehmen, aus denen sie Glück schöpfen. Das führt nur zu gefährlichen Konflikten, die eine Lösung dauerhaft verhindern können.
Aber Strom zu sparen ist da noch relativ einfach.

Zitat(loco @ 02 Feb 2007, 00:07)
nochmal hinsetzen und über den sinn dieser aktion nachdenken, denn den hast du noch nicht erfasst wink.gif
*

Schalten wir den Sarkasmusemitter mal wieder an...Nein, das habe ich nicht. Mir ist nicht klar geworden, wie wir die CO2 Emissionen senken können, indem wir 0.33% des Tagesverbrauchs einmalig einsparen..
Solche Aktionen führen nur dazu, daß sich jeder sagen kann, hurra ich habe was für die Sache getan, um dann so weiter zu machen wie bisher.

Zu guter letzt denke ich auch, daß die Mimi meinen Kommentar auch nicht als böse gemeint verstanden hat, sie kennt ja schon ein wenig meinen abgrundtiefen britischen Humor... .


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 21:17
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(stth @ 02 Feb 2007, 16:53)
ja sicher. aber der globale stromverbrauch müsste vorher wesentlich länger deutlich unter dem nominalen verbrauch liegen, dass die erwartete abgenommene energie so niedrig ist, dass die gesamtkraftwerksleistung gesenkt wird.
*

Das klingt einleuchtend. Aber erzeugen nicht Geräte beim Einschalten eine etwas höhere Stromlast?

Zitat(tingel @ 02 Feb 2007, 18:33)
Schalten wir den Sarkasmusemitter mal wieder an...Nein, das habe ich nicht. Mir ist nicht klar geworden, wie wir die CO2 Emissionen senken können, indem wir 0.33% des Tagesverbrauchs einmalig einsparen..
Solche Aktionen führen nur dazu, daß sich jeder sagen kann, hurra ich habe was für die Sache getan, um dann so weiter zu machen wie bisher.
*

Ich denke es ging jetzt nicht darum, mit der Aktion Energie einzusparen. Es ging doch eher darum, dass die Leute sich damit beschäftigen und vielleicht persönlich was mitnehmen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 21:47
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

Zitat(tingel @ 02 Feb 2007, 18:33)
Solche Aktionen führen nur dazu, daß sich jeder sagen kann, hurra ich habe was für die Sache getan, um dann so weiter zu machen wie bisher.

Zu guter letzt denke ich auch, daß die Mimi meinen Kommentar auch nicht als böse gemeint verstanden hat, sie kennt ja schon ein wenig meinen abgrundtiefen britischen Humor... .
*


zu ersterem: wie gesagt, es ging jetzt in diesem fall nicht wirklich darum, mit der aktion jede menge strom zu sparen, sondern nur darum, die aufmerksamkeit auf dieses thema zu erhöhen...

zu dem zweiteren: logisch wink.gif

€: zu ersterem: stand das von chris eben auch schon? *grübel*

Dieser Beitrag wurde von Mimi: 02 Feb 2007, 21:48 bearbeitet


--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“
-B. Pascal-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 21:58
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Zitat(Chris @ 02 Feb 2007, 20:17)
...
Es ging doch eher darum, dass die Leute sich damit beschäftigen und vielleicht persönlich was mitnehmen.
*

Ich bleibe dabei, es ist absolut keine Herausforderung, mal fünf Minuten auf elektrische Geräte zu verzichten, das Umdenken fängt erst an, wenn man etwas länger davon ab lassen muß. Daß Strom gespart werden muß, sollte wohl jedem klar sein.

Also, Gegenfrage: Was soll ich darüber hinaus persönlich mitnehmen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 02 Feb 2007, 22:15
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(tingel @ 02 Feb 2007, 20:58)
Also, Gegenfrage: Was soll ich darüber hinaus persönlich mitnehmen?
*

Du sitzt einfach mal nur 5 Minuten rum, das ist zu kurz um etwas sinnvolles draus zu machen und zu lang um es zu ignorieren. Also fängste an drüber nachzudenken/zu reden. Damit haste schon reflektiert und nach Möglichkeit was für dich mitgenommen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 01:46
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(Chris @ 02 Feb 2007, 20:17)
Das klingt einleuchtend. Aber erzeugen nicht Geräte beim Einschalten eine etwas höhere Stromlast?
*


ja... und 'etwas höher' kann auch viel höher sein.


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 01:55
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

Wieso sind eigentlich alle immer gegen den Klimawandel?


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 03:46
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1339
seit: 27.01.2005

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 18:13

3. Schein
***

Punkte: 229
seit: 12.04.2004

Boar, krasses Ding. Lobbyismus in seiner reinsten Form.

Allerdings kann man es ja auch so sehen: Ne Erwärmung an sich ist ja nicht schlecht - in den wärmsten Regionen wachsen die größten und meisten Pflanzen und Tiere. Gegen Stürme und Überschwemmungen kann man sich auch noch wappnen.

Bleibt nur noch die Verwüstung (Wüstenwachstum) bzw. der Rückgang der Niederschläge. Das wäre damit der einzige (aber vollkommen ausreichende) Grund, warum der Klimawandel schlecht ist.
Außerdem wissen wir ja nicht, was so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre noch anrichten kann...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 18:18
avatar
3. Schein
***

Punkte: 337
seit: 17.06.2005

Zitat(rob.m @ 03 Feb 2007, 17:13)
Boar, krasses Ding. Lobbyismus in seiner reinsten Form.

Allerdings kann man es ja auch so sehen: Ne Erwärmung an sich ist ja nicht schlecht - in den wärmsten Regionen wachsen die größten und meisten Pflanzen und Tiere. Gegen Stürme und Überschwemmungen kann man sich auch noch wappnen.

Bleibt nur noch die Verwüstung (Wüstenwachstum) bzw. der Rückgang der Niederschläge. Das wäre damit der einzige (aber vollkommen ausreichende) Grund, warum der Klimawandel schlecht ist.
Außerdem wissen wir ja nicht, was so viel Kohlendioxid in der Atmosphäre noch anrichten kann...
*



und wüste is auch voll gut, weil da kann man coole western drehen und H2O lässt sich auch ganz einfach machen: 4H+O2-->2H2O


--------------------
"S'ils n'ont plus de pain, qu'ils mangent de la brioche."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Feb 2007, 18:19
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Genau, in den wärmsten Regionen verdursten auch die meisten Menschen.
Und in den wärmsten Regionen gibt's die größten Wüsten.
Und in den wärmsten Regionen gibt's auch viel mehr Schädlinge als bei uns.
Und in den wärmsten Regionen gibt's viel mehr Waldbrände.
Und in den wärmsten Regionen sterben auch viele Menschen durch Stürme.

Da gibt's eigentlich ziemlich viel, was ich in Deutschland nicht sehen will. Und das fängt nicht erst bei handtellergroßen, schwarzen ziemlich haarigen und ziemlich giftigen Spinnen an wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: