QUOTE (onkelroman @ 06 May 2004, 00:17) |
der wesentliche Unterschied des formatierens ist ja, die belegten Speicherbereiche vollständig zu entfernen, statt einfach ihren Platz freizugeben.. |
Das mit dem Speicherplatz freigeben ist beim Formatieren nicht anders. Da wird nicht jedes Byte mit irgendetwas anderem überschrieben. Was am längsten dauert ist die Prüfung, effektiv ist es nämlich auch einfach nur ein Quickformat.
Die Frage war eher darauf bezogen, weil viele Leute in der Formatierung die letzte Chance sehen und das machen, obwohl sie genau wissen, daß sie ihre Daten verlieren.
Zwei Partitionen oder mehr sind schon praktisch, aber ich habe es aufgegeben, habe halt ein Verzeichnis mit meinen Daten. Das Problem ist nämlich, daß einem immer der freie Speicherplatz der einen auf der anderen fehlt. Bei Linux sind mehrere Partitionen irgendwie selbstverständlich, aber da kann man auch Verzeichnisse auf andere Partitionen verlinken, was einfach mal vieles erleichtert. Plus für Linux, würde ich sagen!