|
|
|
 21 Jun 2004, 17:28
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Gezwungen? Nö.
Kaufste halt ab sofort nur noch vom Biobauern. Fertig. Wird niemand gezwungen Müllermilch oder sonstiges zu kaufen. Ist natürlich eine Schweinerei, dass man das nicht vorher schon mal ausgetestet hat.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 19:02
|
3. Schein   
Punkte: 226
seit: 13.11.2003
|
Auch wenn die Gen-Lobby immernoch die grossen Vorteile gegen die angeblich so kleinen Risiken aufwiegt, ich bin gegen den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Aber solange immernoch die ganzen dummen Leute zu McMurder und MurderKing rennen, wird das Vorranschreiten der Gentechnik wohl nicht aufzuhalten sein. Multinationale Konzerne haben im Kapitalismus halt einen größeren Machteinfluß als der Wille einiger weniger "Ökos".
|
|
|
|
netguru |
 21 Jun 2004, 19:22
|
Abgemeldet
|
Ich halte alle die Angst vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln haben für völlig verrückt. Sorry für das etwas zu kurze Statement.
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 19:27
|

Mahatma Cosmo     
Punkte: 661
seit: 06.01.2004
|
gen-tech is eigentlich schon ne tolle sache, nur wird sie meißt falsch eingesetzt. sie sollte nicht dazu verwendet werden um erträge und lagerfähigkeit noch weiter zu steigern, sondern dazu, dass mal wieder was in den früchten drin is außer wasser und kohlenhydrate. denn obst und gemüse, hat kaum noch inhaltsstoffe wie vitamine und mineralstoffe. (wenn wir unseren körper ausreichend mit vitaminen versorgen wöllten, müssten wir jeden tag mindestens 1/2 kg obst zu uns nehmen ...)
gen-tech is eigentlich nur eine drastische beschleunigung der evolution, dies wäre auch mit gezielter zucht möglich, nur brauch man dann dafür hunderte von jahren.
risiken bei neuen technologien gibt es immer, selbst arzneimittel, die sehr strengen zulassungsbeschränkungen unterliegen, werden auch wieder vom markt genommen, weil sie irgendwelche nebenwirkungen haben, die aber erst durch ihre längere anwendung entdeckt werden.
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 19:41
|
3. Schein   
Punkte: 226
seit: 13.11.2003
|
QUOTE (netguru @ 21 Jun 2004, 19:22) | Ich halte alle die Angst vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln haben für völlig verrückt. Sorry für das etwas zu kurze Statement. |
...und so wurde der Mensch zum Schöpfer seines eigenen Untergangs.
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 20:42
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (netguru @ 21 Jun 2004, 19:22) | Ich halte alle die Angst vor gentechnisch veränderten Lebensmitteln haben für völlig verrückt. |
Du bist bestimmt auch einer der sich nach wie vor mit DDT die haare wäscht, bloß weil in den 60er jahren behauptet wurde es sei unschädlich. erst nachdem vermehrt fehlgeburten und mißbildungen auftraten hat man gemerkt das DDT doch nicht so unschädlich ist wie alle denken. aus dem DUDEN: QUOTE | ver|rückt <Adj.> [eigtl. 2. Part. von →verrücken]: 1. (salopp) krankhaft wirr im Denken u. Handeln; |
überlegst du manchmal auch, bevor du postest?? warum mußt du dich mit deiner arrogant überheblichen art eigentlich in jedem thread zeigen?? schämst du dich denn gar nicht?? oder ist dir nur einfach jeglicher bezug zur realität verloren gegangen???
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 23:32
|

1. Schein 
Punkte: 36
seit: 20.04.2004
|
Also ich finde die Ängste vor gentechnisch optimierten landwirtschaftlichen Produkten irgendwie unverständlich. Ausserdem sind ja quaderförmige Melonen auch viel praktischer als runde. Die lassen sich viel besser stapeln. Und was den Geschmack holländischer Tomaten und Erdbeeren betrifft - sicherlich verbesserungswürdig, aber vielleicht hilft ja auch da die Gentechnik weiter. Ausserdem: Denkt doch mal an die armen Neger in Schwarzafrika, die aus Hungerkatastrophen und Bürgerkriegen nicht mehr rauskommen, seit der weisse Mann seine schützende Hand nicht mehr über sie hält. Für die wären doch in Bezug auf Schädlingsresistenz, Wasserverbrauch und Ertrag gentechnisch optimiertes Saatgut optimal, da sie es mit gewöhnlichem irgendwie nicht auf die Reihe kriegen, für sich selbst zu sorgen. Im Endeffekt ist die Hysterie vor Gentechnik dieselbe wie die vor der Kernenergie - unbegründet und von einer kranken linksradikalen Ideologie durchzogen.
|
|
|
|
|
 21 Jun 2004, 23:49
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (Odin @ 21 Jun 2004, 23:32) | Ausserdem: Denkt doch mal an die armen Neger in Schwarzafrika, die aus Hungerkatastrophen und Bürgerkriegen nicht mehr rauskommen, seit der weisse Mann seine schützende Hand nicht mehr über sie hält. |
bruahaha, die schützende hand der weißen? unter denen sie seit jahrtausenden ihre kulturen aufgebaut haben oder wie? wo lebst du? hätts die 'schützende hand' nie gegeben hätten die nie solche krassen probleme wie heute. die sache mit dem genzeuch läuft ja quasi auf 2 moralischen ebenen statt. einmal, überhaupt die respektlose arroganz, die natur so einfach überlisten zu wollen. und auf der anderen seite, es auch noch den leuten ohne hinweis anzudrehen. ich persönlich finde beides ziemlich verwerflich, wobei ich ersteres fataler finde, denn wer weiß wie sich das auf diverse ökosysteme auswirken kann, aber der mensch sieht ja erde und natur eh als sein eigentum an, da geht das schon klar...
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|