_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 361 gäste

Zitate... zum Nachdenken

Wer sie auch lesen mag
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Nov 2008, 21:25
avatar
drawn to wisdom
*******

Punkte: 1230
seit: 20.10.2005

Zuersteinmal der der ganze Text: Das "Anrennen gegen die Grenzen der Sprache" - Methoden des Schreibens und Strategien des Lesens.
Kurzgefasst, es ergibt sich aus dem Prozess des Schreibens immer ein eigendynamischer Charakter, ein besonderes lebendig sein des Literaten, daß jeglicher Schematik trotzt. Beim lesen kann man diese Entstehungsweise beruecksichtigen: wenn ich Schopenhauer so langsam lese, wie er schreibt, lassen sich die Wurzeln im Geflecht seiner gewebten Saetze leichter hervorziehen. Anders bei Wittgenstein, den man auch durch die sehr strenge logische Verknuepfung der Knoten-Woerter, hypertextuell lesen kann, oder auch Hegel, den ich selber nur thematisch lese/exerpiere. Es gibt einfach nur kein "soll" bei der Hermeneutik. Wer kann dir denn verbieten, daß du Hemingway nicht auch so betrunken lesen kannst, wie er geschrieben wurde, oder noch einen Grad schaerfer in komparatistischer Feinarbeit mit dem fabulierenden Werk des Dostojewskis erfaehrst? Dann gibt es noch Leute wie Proust, die derbe Gedaechtnisabdruecke aufzeigen und viele Figuren einfuehren und einfach mal vergessen. Kaum einer schreibt eben einen Text von vorne bis hinten einfach so linear durch, eher in Abschnitten, wie eine Zwiebel, Blatt fuer Blatt, Pause fuer Pause.
Soweit meine kleine Erfahrungswelt. Diese sonst schematische Herangehensweise wird bestimmt auch durch elektronischen e-book Handheld-reader auch ueber Suchfunktion etc. weiter eingeschraenkt werden.

Gilles Deleuze: Ich möchte noch etwas zur Lektüre sagen: Es gibt zwei Arten, ein Buch zu lesen: Entweder man betrachtet es als Schachtel, die auf ein Innen verweist, und man sucht also seine Signifikate und macht sich daran, wenn man noch perverser oder korrumpierter ist, auf die Suche nach dem Signifikanten. Auch das nächste Buch behandelt man wie eine Schachtel, die in der vorhergehenden enthalten ist oder sie ihrerseits enthält. Und man kommentiert, interpretiert, verlangt Erklärungen; man schreibt das Buch des Buches, bis ins Unendliche. Oder aber man liest auf die andere Art: Man nimmt das Buch als kleine asignifikante Maschine. Das einzige Problem ist, ob und wie sie funktioniert. Wie funktioniert sie für Euch? Wenn sie nicht funktioniert, wenn nichts passiert, muss man zu einem anderen Buch greifen. Jene andere Lektüre ist intensiv. Entweder kommt was rüber oder nicht, passiert etwas oder passiert nichts. Es gibt nichts zu erklären, zu verstehen, zu interpretieren. Wie bei elektrischen Schaltungen.
------------------------------------------------------------
Hast du mich verstanden?
Gruß und viel Spaß beim weiteren lesen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Nov 2008, 09:27
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

"Ey, ihr seid mal echt die Unkumpelz hier!"

mcnesium


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2008, 00:15

fünnig cent
*****

Punkte: 611
seit: 02.07.2007

"Oh, bei uns auf dem Regal ist ja gar kein Platz mehr für Pokale"


--------------------
Proud to be RobzZz+AlexXx


bild kann nicht angezeigt werden


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Dec 2008, 00:38
avatar
Princeps Mortis, Fidei Defensor
*********

Punkte: 2398
seit: 14.04.2006

"Nüchtern sein ist absolut Scheisse"
Ozzy Osbourne


--------------------
Lay down your soul to the gods Rock'n'Roll !

bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(phanatos @ 19 Nov 2008, 18:45)
@Me: Ich danke im Übrigen dafür, dass ich von einigen Leuten lange Zeit mit Euronymus verwechselt wurde... das hat mir viele nette Gespräche erspart. Nix für ungut Euro ;)
*


bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(Chris @ 03 Jul 2010, 21:30)
Fürs Protokoll: Euro hat den Kuchenkontest gewonnen.
*


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2008, 17:14
avatar
3. Schein
***

Punkte: 324
seit: 31.05.2008

"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd."

... gerade wieder mal im Internet gefunden; Autor (bisher) unbekannt


--------------------
/mod: deleted
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2008, 18:04
avatar
drawn to wisdom
*******

Punkte: 1230
seit: 20.10.2005

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegt.

gesehen am Volvo mit Schweizer Kennzeichen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Dec 2008, 22:47
avatar
3. Schein
***

Punkte: 324
seit: 31.05.2008

Helmut Kohl über Michail Gorbatschow in einem Interview mit der "Newsweek" vom 7.11.1986:
"Ich bin kein Narr. Ich halte ihn (Gorbatschow, d. Red.) nicht für einen Liberalen. Es gibt genug Narren in der westlichen Welt unter Journalisten und Politikern. Ich sag's Ihnen: Die Frau Gorbatschow, das ist eine attraktive Frau. Und sie geht nach Paris und kauft sich ein schönes Kostüm. Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Das ist ein moderner kommunistischer Führer. Der war nie in Kalifornien, nie in Hollywood, aber versteht was von PR. Goebbels verstand auch was von PR. (Auf dem Band ist an dieser Stelle Gelächter zu hören, d. Red.) Man muß doch die Dinge auf den Punkt bringen."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2009, 19:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 324
seit: 31.05.2008

(Wolfgang) Joops Geldanlage-Rat:
«Man sollte nur auf Leute hören, mit denen man auch ins Bett gehen würde.»

Quelle: http://de.news.yahoo.com/1/20090104/ten-jo...ge-45cd332.html
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Feb 2009, 01:18
avatar
2. Schein
**

Punkte: 52
seit: 18.01.2009

Sorgen ertrinken nicht in Alkohol. Sie können schwimmen. happy.gif
- Heinz Rühmann-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Feb 2009, 21:01
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

"When God forgave me, I figured I'd better do it, too."

J. R. Cash


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 01 Feb 2009, 22:02
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

@myrmi: Dank dir für deinen Beitrag, Deleuze ist wirklich ein lesenswerter wenn auch verschrobener Mensch.

smile.gif


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2009, 06:45
avatar
drawn to wisdom
*******

Punkte: 1230
seit: 20.10.2005

Ich las kürzlich Schopenhauers Auslassungen über deutsche Philosophieprofessoren. Sie täuschten, schreibt er, den Leser mit ungewöhnlichen Worterfindungen und leeren Begriffshülsen. In Ermangelung von Gedanken. Mit kühnen Kunstgriffen streuten sie dem Publikum Sand in die Augen. Sie wollten vor allem eins: imponieren, verdutzen und mystifizieren. Also ich muß sagen, so fabelhaft hat vor Schopenhauer noch keiner den Sloterdijk getroffen.
© Wolfgang Mocker, (*1954), deutscher Journalist und Autor
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2009, 07:02

*********

Punkte: 4459
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 01:13 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2009, 12:55
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

S: "Weißt du den nicht das..."
M: "Ich wills gar nicht wissen, weiß es aber jetzt."
S: "Also hier..."
M: "Ah ok."
S: "Genau. Mit..."
M: "Dem? Dacht ich mir."
S: "Ja."
M: "Nein."
S: "Doch."
M: "Verweis."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Feb 2009, 13:41
avatar
Einfach umwerfend
*********

Punkte: 2458
seit: 13.02.2006

Be prepared:

Zitat
Lecter: "Wie beginnen wir zu begehren Clarice? Suchen wir uns Dinge zum begehren aus? Strengen Sie sich mit allen Kräften an, jetzt eine Antwort darauf zu finden."
Starling: "Nein. Wir können..."
Lecter: "Nein! Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: