|
|
|
 23 Jan 2005, 14:06
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Und nichts neues. Tja studierte Frauen haben eben keinen Bock nur intelligentes Beiwerk eines Mannes zu sein und am Herd zu stehen. Zum Lachen oder besser Weinen empfehle ich mal die Heiratsanzeigen in der FAZ oder WELT, so nach dem Credo: junggebliebener Unternehmer, 50J., mit Penthouse und Zweitwohnsitz in New York sucht die studierte Frau, die sowohl in Jeans als auch im Abendkleid eine gute Figur macht und Ihn auf seinen Reisen und zu geschäftlichen Anlässen begleitet.  Tja und diese Generation hat derzeit leider das sagen. Also gilt für Mädels heute oft und leider wieder Kinder oder Karriere.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 14:19
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
zitat aus dem artikel: QUOTE | So hänge laut Pisa-Studie in Deutschland der Lernerfolg eines Kindes stark vom Bildungsniveau der Eltern ab. Wenn Hochschulabsolventinnen künftig mehr Kinder bekämen, stünde Deutschland auch bei der Pisa-Studie besser da. |
ich hab fast den eindruck dass soll so ein mittel zum zweck werden..ich denke mit solchen aussagen sollte man sehr vorsichtig sein...sonst seh ich bald zumindest einen teil der gleichheit des menschen, was in den grund- und menschenrechten festgeschrieben ist, gefährdet. denn solche kleinigkeiten kann man durchaus weiterspinnen...
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 14:48
|

Schenkelsaft und Destillat; EXZESS sei unser Erosbad!!    
Punkte: 472
seit: 19.10.2004
|
Das stimmt schon irgendwie was der FDP-typ sagt! Während die sozial besser gestellten meist nur so 1 bis max. 2 kinder haben(wenn überhaupt) , reproduzieren sich diese Assies quasi endlos...! (die ganzen Assiefamilien haben immer mind. 3 Kinder!--wahrsch. um mehr Kindergeld abzufassen) Da müssten sich die Politiker echt irgend ne Maßnahme einfallen lassen, sonst geht es langfristig gesehen noch mehr berg ab mit Deutschland!
--------------------
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 14:51
|

2. Schein  
Punkte: 138
seit: 02.12.2004
|
Da hat der Herr bahr schon recht. Wenn ich mir das mal durchrechne bin ich ca.27 wenn ich mein Diplom hab und wenn ich noch nen Doktor machen will bin ich dann ca.31. Bevor ich dann Kinder kriege möcht ich mich ja in Job noch etablieren, also nochmal 2 Jahre - macht 33. Es folgt, den Höhepunkt meiner Fruchtbarkeit hab ich überschritten und die Gefahr von Erbkrankheiten steigt, ausserdem ist mein Schatz dann auch schon 42. Vorher kann ich keine Kinder bekommen wiel einmal das Geld fehlt und andererseits die Kindergartenplätze, und wer stellt schon jemanden ohne Erfahrung aber dafür mit Kind ein. Es kommt noch hinzu das viele Akademiker Deutschland verlassen und sich im Ausland eine Stelle suchen - bin da auch nicht abgeneigt- weil die Chancen einfach besser sind.
PS: komm selber aus einer der sog. sozial schwachen Familien
Dieser Beitrag wurde von naisho: 23 Jan 2005, 15:05 bearbeitet
--------------------
Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 14:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Hey hey hey, sozial schwache Familien sind nicht automatisch Asifamilien. Und auch Mixerysaufende Jugendliche sind nicht automatisch Asis.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 14:57
|

3. Schein   
Punkte: 182
seit: 01.10.2003
|
na na na na... Was ist denn ein Asi???
Nur weil manche Eltern weniger Geld haben, heißt das doch nicht das sie dumm sind. Und andersrum bezweifle ich, dass alle besserverdienenden die intelligenteren Eltern sind. Sicherlich kann man da einen Zusammenhang erkennen, aber ich kenne einfach mehr als nur 5 Familien in meinem eigenen Umkreis, wo Kinder ein super Studium hin gelegt haben, die Eltern aber weder gut bemittelt sind noch selbst studiert haben.
Über einen Kamm scheren, geht hier leider nicht.
Und wenn nur noch arrogante Kinder heran gezogen werden, weil die Eltern total abgehoben ihrem Beruf und dem leidigen Geld hinter her eifern und drei Kindermädchen neben her halten müssen, um das überhaupt zu schaffen .. neeeeeee.
Naja.. und um noch mal auf den Artikel zurück zu kommen. Ich denke die Akademiker Familien sollten über ausreichend Mittel verfügen, um sich ebenso den Kinderwunsch erfüllen zu können. Allerdings stehen ihnen meistens ihre eigenen Prioritäten im Weg und nicht der Staat!
Dieser Beitrag wurde von sparklet: 23 Jan 2005, 15:04 bearbeitet
--------------------
"Erzähle es mir, und ich vergesse. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe es." Konfuzius
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 15:06
|

3. Schein   
Punkte: 182
seit: 01.10.2003
|
Na die Befürchtung war wohl, das sozial schwache Familien Kinder hervorbringen, die nicht in der Lage sein werden in das soziale System einzuzahlen..
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 15:08
|

Schenkelsaft und Destillat; EXZESS sei unser Erosbad!!    
Punkte: 472
seit: 19.10.2004
|
Ja, die Jungs vorm Eurospar sind doch die Besten und Klügsten!!!! bestimmt
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 15:10
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
@chris: is'n Argument. Abgesehen davon müssen wir Akademiker immer über die tiefere Bedeutung von Liebe in Zeiten der Cholera diskutieren. Dummerweise kommen wir dann nicht mehr dazu und andere habens längst gemacht.
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 15:21
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Interessantes Thema. Ich finde nicht, daß Akademiker asozial sind. Das unser System auf Bevölkerungswachstum ausgelegt ist, mag stimmen. Daß dieses Zukunftsmodell aber falsch ist, leuchtet doch wohl ein ...
Daß Akademiker nicht beim Kinderwunsch unterstützt werden, halt ich ebenso für Schwachfug. Gerade heute, wo es kein Problem mehr ist, von daheim zu arbeiten ... und Geld werden sie auch genug haben für Tagesmütter oder Kindergartenplätze.
Generell immer dieser Schrei nach Kinderfreundlichkeit ... der Staat tut eindeutig genug, um jungen Eltern unter die Arme zu greifen. Es gibt nur heute (gerade in dieser Wohlstandgesellschaft) besseres zu tun, als Kinder in die Welt zu setzen. Da können sie das Kindergeld verdreifachen, daß würde an der Situation nix ändern.
--------------------
|
|
|
|
|
 23 Jan 2005, 16:11
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Wie heißt es doch so schön: 10 Sekunden strahlst Du, 18 Jahre zahlst Du.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|