_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: benniS und 344 gäste

Karlsruhe kippt Verbot von Studiengebühren

Weg für Studiengebühren frei
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Jan 2005, 12:17
avatar
De Puta Madre
*******

Punkte: 1001
seit: 01.10.2003



--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 15:43
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

na ja die urteilsbegründung, dass der bund nicht das recht hat, den länderen die einführung zu verbieten (bildung ist nunmal (grundlos) ländersache) ist nachzuvollziehen und damit das ganze an für sich richtig...

schlimm ist eher, dass in diesem staat (bürokratisch)richtige vor zweckmäßiger Entscheidung geht....

was solls... werden noch 3 semester sudiert und dann aus finanziellen gründen aufgehört, wenn der spiegel recht behält....

passend dazu auch die ereignisvorhersage in der adrem für 2005... januar: "Das Bundesverfassungsgericht verbietet überraschend Studiengebühren fürs Erst-Drittstudium. Bregründung: Studenten sind billiger als Arbeitslose [..]"


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 15:57

Alles Kapot!
*******

Punkte: 1459
seit: 08.04.2004

Ich vertraue vorerst darauf, daß sich Sachsen da zurückhält. Wenn nicht setze auf großzügige Übergangsregelungen ... ansonsten muß ich mich am Ende doch noch beeilen.

Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre, die Diskussionen über den nicht mehr zu bewältigenden Lehrstellenmangel aufgrund gesunkener Studentenzahlen, die steigende Zahl der Minijobs - vernichtenden studentischen Nebentätigkeiten und und und ...
Wie kurzsichtig muß man sein yeahrite.gif

btw: netter Pressespiegel smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Pummel: 26 Jan 2005, 15:57 bearbeitet


--------------------
*~ Samurai.FM ~*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 16:01
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Hm, wenn ich das richtig mitbekommen habe wollen sie die Studiengebühren schon ab dem nächsten Wintersemester einführen.
Für mich heißt das: Lehre suchen und doch nicht wieder studieren. Schöne Scheiße. Als gäbe es Ausbildungsplätze oder Jobs wie Sand am Meer. angry.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 16:05
avatar
.o0o.
*******

Punkte: 1331
seit: 20.01.2004

tja und glücklich seien die, mit den kurzen regelstudienzeiten und geringen lehrmittel-kosten.. is ja nich so, dass man nur gebühren blechen muss um zu studieren, man kommt auch ohne bücher etc ni weit.. was ist dann eigentlich mit dem semesterbeitrga? der bleibt noch, ne? kommt warscheinlich auf die hundert euro auch nimmer an..
*nein-das-war-nich-ernst-gemeint..*


--------------------
° Wer will, findet Wege. Wer nicht will, Gründe! °
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 16:39
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Ich finde das Urteil auch mies. Aber bevor viele über ein Abbruch des Studiums nachdenken, sollten man lieber etwas abwarten. Noch kann einiges passieren.

Was mich allerdings ziemlich beunruhigt ist die Frage, ob ein Promotionsstudium auch gebührenpflichtig wird.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 16:55
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

QUOTE (Silenzium @ 26 Jan 2005, 15:39)
Was mich allerdings ziemlich beunruhigt ist die Frage, ob ein Promotionsstudium auch gebührenpflichtig wird.

jep, das würde mich auch brennend interessieren! die folgen dessen sind nicht abschätzbar..

habe dazu auch schon an DIESER stelle paar gedanken geäussert.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:04
avatar
wtf?
*******

Punkte: 1049
seit: 18.02.2004

QUOTE (Silenzium @ 26 Jan 2005, 15:39)
Ich finde das Urteil auch mies. Aber bevor viele über ein Abbruch des Studiums nachdenken, sollten man lieber etwas abwarten. Noch kann einiges passieren.


hast völlig recht! ich glaube nicht, daß gebühren schon nächstes wintersemester flächendeckend kommen. erstmal muss ein entprechendes landesgesetz auf den weg gebracht werden. ausserdem war es wohl angedacht, bei studiengebühren eine entsprechende modifikation des bafög gesetzes bzw. vergleichbarer studentendarlehen zu entwickeln. hat nur einen einzigen haken. bafög ist sache des bundes, die studiengebühren nun sache der länder...

ich bin gespannt wie sich das entwickelt... bildung sollte meiner meinung nach nicht den höheren sozialen schichten vorbehalten bleiben durch schaffung solcher monetärer zutrittsschranken... Uni als Clubgut? wacko.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:13

3. Schein
***

Punkte: 226
seit: 13.11.2003

QUOTE (hasufel79 @ 26 Jan 2005, 16:04)
ich bin gespannt wie sich das entwickelt... bildung sollte meiner meinung nach nicht den höheren sozialen schichten vorbehalten bleiben durch schaffung solcher monetärer zutrittsschranken... Uni als Clubgut?  wacko.gif

Tja, aber auch ohne Studiengebühren ist der Bildungsstand in Deutschland primär von der sozialen Stellung abhängig.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:15
avatar
schläft.
******

Punkte: 917
seit: 03.12.2003

QUOTE (joe @ 26 Jan 2005, 16:13)
Tja, aber auch ohne Studiengebühren ist der Bildungsstand in Deutschland primär von der sozialen Stellung abhängig.

seh ich auch so .

außerdem gibt es ja immer noch verschiedene arten von studiengebühren, inkl. der, die nicht sonderlich das studentenportemonaie belasten.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:19
avatar
wtf?
*******

Punkte: 1049
seit: 18.02.2004

ja klar gibt es diese - aber das wird natürlich noch mehr verschärft werden. ich geh da immer ein bisl von mir aus: ich könnte mir jetzt keine zusätzlichen kosten mehr leisten. meine eltern könnten es mir aber schlichtweg auch nicht mehr zahlen... (Handwerkerfamilie)

es würde im Prinzip ein Großteil der mittelständischen Familien aus den Unis hinauskicken.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:25
avatar
schläft.
******

Punkte: 917
seit: 03.12.2003

QUOTE (hasufel79 @ 26 Jan 2005, 16:19)
ja klar gibt es diese - aber das wird natürlich noch mehr verschärft werden. ich geh da immer ein bisl von mir aus: ich könnte mir jetzt keine zusätzlichen kosten mehr leisten. meine eltern könnten es mir aber schlichtweg auch nicht mehr zahlen... (Handwerkerfamilie)

es würde im Prinzip ein Großteil der mittelständischen Familien aus den Unis hinauskicken.

nachgelagerte studiengebühren (du zahlst erst, wenn du arbeiten gehst) würde doch aber kaum jemanden "rausschmeißen".
ich kenne das finanzielle problem: komm' auch wirklich nicht aus einer millionärsfamilie wink1.gif

so gesehen könnte ich auch nur im nachgelagerten modell weiterstudieren; bei "normalen" wüsst' ich auch nicht, wie es weitergehen soll.
ich glaube allerdings auch nicht, dass ein derart unsoziales system kommen wird - da wären locker 1/3 der studenten weg, würde ich schätzen, und gut ausgebildete arbeitskräfte werden dringend benötigt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:34
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Hm, und was machste wenn de danach keinen Job findest?
Deine Studiengebühren vom Arbeitslosengeld bezahlen? wacko.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 18:21
avatar
Müüüüde
*****

Punkte: 514
seit: 25.10.2004

Und mal ganz anders gedacht:
Wieso sollen nur die Studenten zahlen? Was ist mit den Schülern?
Wenn Bildung schon Geld kosten soll, wieso werden die Schulen nicht auch mit rangezogen???


--------------------
Don't eat yellow snow!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 18:31
avatar
meeresalge
*********

Punkte: 3228
seit: 27.11.2003

Weil es eine Schulpflicht gibt.
Da würden sich ja schließlich alle aufregen... so sind's nur die Studenten. yeahrite.gif

Naja, die werden schon sehen was sie davon haben... rip_1.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: