|
Karlsruhe kippt Verbot von Studiengebühren Weg für Studiengebühren frei
Antworten(1 - 14)
|
|
 26 Jan 2005, 15:57
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
Ich vertraue vorerst darauf, daß sich Sachsen da zurückhält. Wenn nicht setze auf großzügige Übergangsregelungen ... ansonsten muß ich mich am Ende doch noch beeilen. Ich freue mich schon auf die nächsten Jahre, die Diskussionen über den nicht mehr zu bewältigenden Lehrstellenmangel aufgrund gesunkener Studentenzahlen, die steigende Zahl der Minijobs - vernichtenden studentischen Nebentätigkeiten und und und ... Wie kurzsichtig muß man sein btw: netter Pressespiegel Dieser Beitrag wurde von Pummel: 26 Jan 2005, 15:57 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 26 Jan 2005, 17:13
|
3. Schein   
Punkte: 226
seit: 13.11.2003
|
QUOTE (hasufel79 @ 26 Jan 2005, 16:04) | ich bin gespannt wie sich das entwickelt... bildung sollte meiner meinung nach nicht den höheren sozialen schichten vorbehalten bleiben durch schaffung solcher monetärer zutrittsschranken... Uni als Clubgut?  |
Tja, aber auch ohne Studiengebühren ist der Bildungsstand in Deutschland primär von der sozialen Stellung abhängig.
|
|
|
|
|
 26 Jan 2005, 17:25
|

schläft.      
Punkte: 917
seit: 03.12.2003
|
QUOTE (hasufel79 @ 26 Jan 2005, 16:19) | ja klar gibt es diese - aber das wird natürlich noch mehr verschärft werden. ich geh da immer ein bisl von mir aus: ich könnte mir jetzt keine zusätzlichen kosten mehr leisten. meine eltern könnten es mir aber schlichtweg auch nicht mehr zahlen... (Handwerkerfamilie)
es würde im Prinzip ein Großteil der mittelständischen Familien aus den Unis hinauskicken. |
nachgelagerte studiengebühren (du zahlst erst, wenn du arbeiten gehst) würde doch aber kaum jemanden "rausschmeißen". ich kenne das finanzielle problem: komm' auch wirklich nicht aus einer millionärsfamilie  so gesehen könnte ich auch nur im nachgelagerten modell weiterstudieren; bei "normalen" wüsst' ich auch nicht, wie es weitergehen soll. ich glaube allerdings auch nicht, dass ein derart unsoziales system kommen wird - da wären locker 1/3 der studenten weg, würde ich schätzen, und gut ausgebildete arbeitskräfte werden dringend benötigt.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|