|
Antirassistische Demo in Dresden 18.10.2008 // 12 Uhr Wiener Platz (Hbf.)
|
|
 17 Sep 2008, 10:09
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 17.09.2008
|
Den Nazis Dampf machen! Gegen Naziläden und Rassismus!Kurzaufruf:Wer denkt, dass Naziaccessoires und Szenesymbolik nur auf konspirativen Treffen heimlich gehandelt werden, irrt. In sächsischen Städten, auch hier in Dresden, gibt es solchen Unrat ganz „normal“ mitten in der 1a-Lage der Innenstadt zu kaufen. Genau dort bietet das „Larvik“, Nachfolger des „Tønsberg“, die beliebte Nazimarke „Thor Steinar „ an und ist nur einer von mehreren derartigen Läden in Dresden .Hier treffen eingefleischte Neonazis und Verkaufsgewinnler auf ihren Nachwuchs und ihre Kundschaft. Hier kauft auch ein wer nächstes Jahr am 13. Februar in Dresden mit marschiert oder einfach mal den Dönerladen an der Ecke „plätten“ geht. In anderen solcher Läden wird Musik verkauft, die Hass und Gewalt propagiert und den National- sozialismus verharmlost und/oder verherrlicht.In den letzten Wochen und Monaten kam es zu vielen Übergriffen in Dresden an denen bekennende Neonazis beteiligt waren. Im April diesen Jahres wurde ein Brandsatz in einen Dönerladen in Dresden Cossebaude geworfen. Nach dem Fußball-EM-Halbfinalspiel griff ein Mob rechter Hooligans und Neonazis in der Dresdner Neustadt vier vermeintlich türkische Geschäfte an, verursachte Sachschäden und verletzte mehrere Personen. Am 12. August verübten zwei rassistische Jugendliche einen Brandanschlag auf einen von Vietnames_innen betriebenen Blumen- und Gemüsehandel in Dresden Strießen. Am selben Tag wurden in Dresden Löbtau zwei Jugendliche, deren vermutete Abstammung vier Neonazis nicht passte, zusammengeschlagen. Das sind nur einige Beispiele von vielen.Und sie stören uns. Wir werden nicht zusehen, wie sich Alltagsrassismus und eine neonazistische Alltagskultur ungestört etablieren. In Dresden sollen sich Menschen unabhängig von ihrer Hautfarbe, Sprache und kulturellen Vorstellung bewegen können, wie, wo, wann sie wollen. Wir haben genug von Neonazi-Lifestyle und rassistischer Gewalt! **** Infos zu Thor Steinar: http://investigatethorsteinar.blogsport.de/**** unzählige Beispiele rassistischer und rechter Übergriffe gibt es hier: http://www.raa-sachsen.de/index.php?Itemid...content&catid=7oder http://www.amal-sachsen.de/page.php?p=3**** Kommt alle am 18.10.2008um 12 Uhr zum Wiener Platz (Hbf.) // Dresden und lasst uns zusammen unter dem Motto "Den NAZIS Dampf machen! Gegen Naziläden und Rassismus" demonstrieren. Lasst es eine große, bunte und laute Demo werden! weitere Infos zur veranstaltenden Kampagne: www.ladenschluss-jetzt.orgDieser Beitrag wurde von honko: 25 Sep 2008, 09:18 bearbeitet
|
|
|
Antworten(45 - 59)
|
|
 19 Oct 2008, 16:13
|
1. Schein 
Punkte: 40
seit: 15.10.2007
|
war da war gut
f u
|
|
|
|
|
 19 Oct 2008, 22:14
|

2. Schein  
Punkte: 67
seit: 01.02.2008
|
 dabei sein ist alles
--------------------
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 03:21
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
Zitat(Sigurd @ 19 Oct 2008, 18:07) Auf die unkenntlich gemachten Gesichter möchte ich auch mal kurz eigehen... Habt ihr Angst vor Mutti oder vor rechten Übergriffen... sowas ist doch peinlich!  Gesicht zeigen zeugt von aufrichtiger Meinungsäußerung, - soweit gehe ich mit. Auf einer Demonstration würde man sein Gesicht auch nur vermummen, weil man Angst vor staatlicher Repression hat, nicht jedoch vor denen, gegen die man vor Ort demonstriert. Etwas anderes ist es, wenn die Information (resp. das Gesicht) einer diffusen Masse weltweit offenbart wird. Woher kann man wissen, dass man immer so "rechtsstaatlich" behandelt wird, wie wir es von unserem Staat erwarten? Woher kann man wissen, dass nicht Demonstrationsgegner, die zu feige oder unfähig für eine Gegendemonstration sind, Informationen über die Demo-Teilnehmer sammeln, strukturieren und weiterverbreiten, die einem dann zum Nachteil gereichen werden. Kurzum: Auf einer Demo vermummt man sein Gesicht immer nur aus Angst vor der Polizei. Im Internet macht man die Gesichter unkenntlich, um unabsehbare Folgeprobleme zu vermeiden, die nichts mehr mit dem eigentlichen Akt des Demonstrierens zu tun haben. Peinlich ist bei der ganzen Sache etwas ganz anderes.... denk mal drüber nach. #a P.S. @ Allanon: Dein Keller hat doch gar kein Fenster.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 10:42
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 17.09.2008
|
Sowohl in Foren als auch im realen Leben gibt es Menschen, die ihre Meinung so wichtig finden, dass diese überall kundgetan werden muss. Jedoch beruht diese Meinung sehr oft auf gefährlichem Halbwissen.
Kritik an Nazis darf aus Antifa-Sicht nicht an selbiger aufhören, sondern muss weitergehen und die bestehenden Verhältnisse kritisieren. Deswegen auch, lieber Stormi und Konsorten, die Transparente gegen Deutschland und gegen Nationalismus allgemein.
Gesichter unkenntlich machen: ja, auch wenn es euch aus eurer heilen Welt reißt, es gibt Nazis, die sammeln Namen, Bilder und Adressen. (ironiemodus/on) Und manchmal, aber wirklich nur selten, bedrohen sie diese Menschen auch. Und noch viel seltener, nagut, eigentlich sind kaum Fälle bekannt, machen sie es auch spontan, wenn ihnen die Hautfarbe einer Person oder was auch immer auf der Strasse nicht passt. Aber sie laufen wenigstens ordentlich rum und machen keinen Müll. Ordentliche Jungs.(ironiemodus/off)
Da sind wir schon bei den achso schlimmen Kapuzen: erstens darf die Polizei in Situationen filmen, in denen Gafahr droht, also in brenzligen Situationen. De facto wurde am Samstag wie so oft alles andauernd gefilmt, die gesamte Demoroute lang. Darauf haben viele keinen Bock. Und wieder kommen die Nazis ins Spiel: ja, auch sie filmen. Wer will sich schon freiweillig gern in Anti-Antifa-Akten wiederfinden lassen? wieder an Stormi und seine meckernden Onlinefreunde: Lieber unter einer schwarzen Kapuze als hinter der Gardine oder dem Bildschirm verstecken... ;-)
Ich freue mich schon auf den 13. Februar 2009, wenn auch hier wieder viele Leute ihren Senf abgeben müssen und sich wundern, wenn viele antifaschistisch gesinnte Menschen diesen Tag zum feiern nutzen. Dann kann ich nur sagen, dass ihr nix kapiert habt.
Informiert euch über Dinge, über die ihr glaubt, meinungen zu haben. Ansonsten seid ihr einfach nur peinlich.
Dieser Beitrag wurde von honko: 20 Oct 2008, 10:52 bearbeitet
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 11:00
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 17.09.2008
|
@ sigurd: Ja, neulich haben Antifa-Hacker ein Forum gehacked, ganz richtig. Allerdings wurde damit bewiesen, dass Blood&Honour weiterhin verdeckt besteht, eine übrigens verbotene Organisation.
Des Weiteren würde ich gern unterscheiden zwischen Gewalt gegen Dinge und Gewalt gegen Menschen. Lass es dir mal durch den Kopf gehen: "Menschen sterben und ihr schweigt, Steine fliegen und ihr schreit."
Ja, und auch die Antifa fängt manchmal mit streiten an, aber vielleicht auch nur deswegen, weil es gilt, menschenverachtende Ideologien anzugreifen, wo sie entstehen und auftauchen. Wieder was zum nachdenken und lernen:
„Wir gehen in den Reichstag hinein, um uns im Waffenarsenal der Demokratie mit deren eigenen Waffen zu versorgen. Wir werden Reichstagsabgeordnete, um die Weimarer Gesinnung mit ihrer eigenen Unterstützung lahm zu legen. Wenn die Demokratie so dumm ist, uns für diesen Bärendienst Freifahrkarten und Diäten zu geben, so ist das ihre Sache… Uns ist jedes gesetzliche Mittel recht, den Zustand von heute zu revolutionieren. Wenn es uns gelingt, bei diesen Wahlen sechzig bis siebzig Agitatoren und Organisatoren unserer Partei in die verschiedenen Parlamente hineinzustecken, so wird der Staat selbst in Zukunft unseren Kampfapparat ausstatten und besolden… Wir kommen als Feinde! Wie der Wolf in die Schafherde einbricht, so kommen wir.“ (Joseph Göbbels)
Dieser Beitrag wurde von honko: 20 Oct 2008, 11:02 bearbeitet
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 11:18
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
Zitat(honko @ 20 Oct 2008, 11:00) Des Weiteren würde ich gern unterscheiden zwischen Gewalt gegen Dinge und Gewalt gegen Menschen.
Irre ich mich, oder haben ein paar schlaue Köpfe diese Dialektik vor vierzig Jahren schon einmal bemüht? Ging schief und wird auch immer wieder schief gehen, da aus einem theoretischen Unterschied ein praktisches Hinderniss entstehen soll, das im Leben - und besonders auf Demos - nur allzu schnell in Vergessenheit gerät.
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 11:24
|
1. Schein 
Punkte: 37
seit: 17.09.2008
|
sigurd meinte, wenn Nazigewalt in diversen Auflistungen zu Demoaufrufen pububliziert wird, sollte doch auch Antifagewalt ebenso veröffentlicht werden. Des setzt aber eine Gleichsetzung der beiden Seiten voraus... Mit der Unterscheidung meinte ich einfach nur, dass sich Nazigewalt sehr viel öfter gegen Menschen richtet, Antifagewalt eher selten (kenne jetzt keine Beispiele).
Durch wen sonst gab es mehr als 130 Tote seit der Wende??
Dieser Beitrag wurde von honko: 20 Oct 2008, 11:24 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|