|
|
|
 18 Nov 2008, 13:24
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Wow ... 22,1 Schüler pro Klasse. In Bayern ist man da schon seit Jahrhunderten bei 30 angekommen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 18 Nov 2008, 15:14
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
ich habs mal ausgegliedert.. so trashig ist das ja nun auch nicht. wahrscheinlich drücken viele kleinere schulen den durchschnitt..ich hatte 40 leute im jahrgang..aufgeteilt auf zwei klassen..allerdings französisch und ev. religion dann halt mit 33 leuten.. beim nächsten test wird bayern eher noch weiter hinten liegen, da 12 jahre schule ja besser sind als 13.. (ich kritisiere lediglich die umsetzung)
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 18 Nov 2008, 15:24
|

Vordiplom     
Punkte: 564
seit: 07.06.2004
|
Zitat die geringere Zahl der Immigrantenkinder in Sachsen wären schuld Dann müßte man sich fragen wieso Thüringen, Sachsen- Anhalt, Mecklenburg Vormpommern und Brandenburg nicht besser sind...
|
|
|
|
|
 19 Nov 2008, 14:51
|

nicht jugendfrei   
Punkte: 333
seit: 09.08.2006
|
aber die "schüler pro klasse" situation liegt bestimmt auch daran, das die jahrgänge aus den 90ern sehr geburtenschwach waren wegen der wendeptoblematik un so.... ergo wenig kinder->kleinere klassen .. gradda wo ich herkomme wurden in den letzten 6jahren 5 schulen dicht gemacht weil einfach ncihtmehr genug kinder da waren... muss jetzt nicht heissen das sachsen mehr lehrer eingestellt hat, weil das glaube ich nciht, es aht sich halt nur günstig entwickelt...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|