_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 520 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Jan 2010, 15:42
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wikipedia zieht in letzter Zeit immer mehr Unmut auf sich. Viele Menschen sind verärgert, da unzählige Artikel gelöscht werden. Antrieb dahinter ist offiziell, dass man den enzyklopädischen Status erhalten möchte und irrelevante Artikel (z.B . über eXmatrikulationsamt.de, das zwar als Quellenangabe dienen darf, aber ansonsten keine Relevanz besitzt). Gegner dieser Löschaktionen behaupten, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Enzyklopädien keine Beschränkung der Artikelzahl herrschen muss, denn man muss es ja nicht drucken. In einem großen Spendenaufruf erklärt zwar Wikipedia-Gründer Jimmy Wales: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder Mensch freien Zugang zum gesamten Wissen der Menscheit hat. Das ist unser Ziel (Quelle). Die Entwickler von Jabber/XMPP sehen das anders, da die Artikel über das freie Chatprotokoll teilweise schon gelöscht und teilweise auf der Abschussliste stehen (Quote).

Was haltet ihr davon? Welches Wissen sollte auf Wikipedia zur Verfügung stehen. Habt ihr schon mal Wissen auf Wikipedia vermisst? Würdet ihr bei der aktuellen Ausrichtung der Wikipedia noch für sie spenden?


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 15:46
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Die deutsche Wikipedia war bekanntlich schon immer, was Artikelfülle und -güte angeht absolut nicht konkurrenzfähig zum englischen Original. Spätestens seit der "Fefekrise" ist sie mit noch mehr Vorsicht zu genießen und eigentlich nur noch ein Sammelbecken für den guten alten Blockwart.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 15:50

1. Schein
*

Punkte: 16
seit: 16.10.2008

exma soll relevant sein? sleeping.gif

Meine Meinung zu fefe ist, dass er auch nur zu 95% ein Wichtigtuer ist wenn es um so etwas geht und die Lemminge machen was er sagt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 15:53
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Der Bärenzwinger hat z. B. einen*.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 15:54
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

@lowidol: Obwohl ich Deine Meinung teile, mag ich Deine pauschale Abwiegelung nicht. Eine fundierte Begründung Deiner Meinung wäre hier angebracht, wenngleich ich keine Diskussion dazu lostreten möchte.

@topic: Meinetwegen sollten ruhig alle vernünftig eingestellten Artikel Bestand haben und belassen werden. Lieber eine vollumfängliche* Enzyklopädie als ein reglementiertes Nachschlagewerk.

Fatal finde ich hingegen, dass Wikipedia als Referenz in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt wird. Das würde ich komplett negieren. Eine wissenschaftliche Referenz sollte nicht ohne Grund einen akademischen Hintergrund haben.

#abD

* liebe Grüße an legu (für das Wort).


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 16:26
avatar
parse error
*********

Punkte: 13746
seit: 27.05.2003

Zitat(abadd0n @ 08 Jan 2010, 14:54)
Fatal finde ich hingegen, dass Wikipedia als Referenz in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt wird. Das würde ich komplett negieren. Eine wissenschaftliche Referenz sollte nicht ohne Grund einen akademischen Hintergrund haben.

das ist jetzt aber auch offtopic.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 08 Jan 2010, 18:47
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Manche Löschung kann ich auch nicht nachvollziehen, aber zumindest hab ich bisher nichts in der Wikipedia vermisst, sodass ich nicht sagen könnte, was unbedingt noch rein muss/drin bleiben sollte. Es ist mir eigentlich egal, ob da jetzt eine Chronologie der Ereignisse auf Naboo drin steht oder nicht.

Wo wir aber schonmal dabei sind: Ich würde keinen Löschantrag zu exma stellen, aber gegen einen Löschantrag zu exmatrikulationsamt.de auch nicht ankämpfen. Gegen einen zum Verein Studentenforum Dresden e.V. schon.
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 18:53
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Ich seh das ähnlich wie Fefe. Eine Wikipedia, in der ich z.B. auch nach einem bestimmten Pokemon, einer bestimmten Episode einer Serie, einem beliebigen fiktiven Charakter oder sonst was suchen kann und dabei einen vielleicht sogar brauchbaren Artikel finde, ist mir tausend mal mehr wert als die tolle Enzyklopädie in der sich ausschließlich als "relevant" eingestufte Artikel befinden.

Irgendein simples Reputationssystem für die Artikel wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller als die ungewollten Artikel wegzulöschen. Und es braucht niemand erzählen, dass das schwer wäre. Man muss sich dafür keine neuen Regeln oder irgendwas ausdenken, es könnte ganz einfach nach den bereits stehenden Kriterien weiter bewertet werden, nur dass die durchgefallenen Artikel eben nicht gelöscht sondern gekennzeichnet werden.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 19:10
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Reputationssysteme für Wikis sind momentan Forschungsgegenstand der Datenschutzleute und sind auf keinen Fall trivial, sofern sie funktionieren sollen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 19:28
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Ach komm. Die Leute sind doch eh schon da, zerfleischen sich und kommen irgendwann irgendwie zu dem Ergebnis das da heißt Löschen oder nicht. Wenn dann einfach anstatt der Löschung ein großer "Der Artikel ist scheiße"-Banner drüber geschoben wird, würde das immernoch funktionieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 19:59
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Ich bin da ein wenig gespaltener Meinung.

Ich finde, ein Wikipedia-Artikel erwirbt seine Daseinsberechtigung durch guten Stil, umfassende, neutrale Texte und gründliche, fundierte Quellen.
Leider erfüllen die wenigsten Artikel zu Beginn dieses Kriterium in meinen, bzw. auch in den Augen der momentan vorherrschenden Meinung der Wikipedianer und zuständigen Administratoren.

Löschen würde ich den Artikel trotzdem nicht wollen. Die Idee mit einem "Der Artikel ist scheiße!"-Stempel ist an sich schon recht gut, wenn dem Verfasser des Artikels dann etwas an diesem liegt, dann wird er ihn wohl (evtl. sogar mit anderen zusammen) verbessern, bis der Stempel entfernt wird.

Auf der anderen Seite möchte ich persönlich vermeiden, dass Wikipedia zur allwissenden Müllhalde wie Google wird, insofern ist es schon gerechtfertigt, bestimmte Artikel nach Diskussion zu löschen, vor allem um den Anspruch einer Online-Enzyklopädie zu erfüllen. Da ist es nun wirklich nicht notwendig zu wissen wie der Typ mit Namen heißt, der dem Papst sein Scheißhaus schrubbt (bewusst übertrieben und verschrieben).

Auch muss ich zustimmen, dass Wikipedia-Artikel als Quelle in akademisch anmutenden Arbeiten rein gar nichts verloren haben. Was ich an dieser Stelle durchaus für sinnvoll halte ist, das im Artikel angegebene Quellenverzeichnis für die Ausführungen hinzuzuziehen, da kann man sicherlich ein zwei Vorteile rausschlagen.


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 20:05
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Da verstehe ich aber ehrlich nicht, woran genau sich Leute stören, wenn es da Artikel gibt, die sie für nicht existensberechtigt halten. Man muss sie weder suchen noch lesen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 20:08
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Das Problem was ich meine ist, dass sie auftauchen, auch wenn ich nicht danach suche...

Das ist wie bei Google, ich suche nach etwas und 99% von dem was mir vorgeschlagen wird ist Müll.
Das kommt natürlich auch auf den verwendeten Suchbegriff an, aber hier bietet Wikipedia momentan noch eine unschlagbare Güte, wenn man mich fragt.

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 08 Jan 2010, 20:08 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 20:46
avatar
Ex-Außenminister
*********

Punkte: 3864
seit: 27.01.2005

unter dem Begriff Studentenclubs wird man fündig, aber eine Aufzählung der Clubs könnte ja jemand hinterherschieben smile.gif, dann wäre eXma auch wieder drin!

Bärenzwinger ist vor allem drin, weil es sich um die mittelalterlichen Bauwerke handelt.

Das Aqua könnte man so auch unter den Begriff WBS 70 reinschmugglen smile.gif

Es muss halt einer tun!


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Jan 2010, 21:34
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

...und entsprechend verteidigen biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: