|
CDU/FDP wollen Austritt aus Studentenschaft
|
|
 08 Sep 2012, 11:59
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Die CDU- und FDP-Fraktion des Sächsischen Landtags beabsichtigen die Schaffung einer Austrittsmöglichkeit aus der verfassten Studentenschaft. – So soll es jedenfalls im neuen Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz stehen! Ihr sollt euch demnach ab dem zweiten Semester entscheiden: Entweder ihr bezahlt 4,60 € für euren Studentenrat (StuRa) und die Fachschaftsräte (FSR) und könnt alle ihre Leistungen in Anspruch nehmen oder ihr gebt das alles auf: – Beratungs- und Serviceangebote des StuRaEntfallen würden alle Beratungen im Bereich Lehre und Studium, Soziales, BAföG, Studieren mit Kind, Ausländische Studierende und die gesamten Förderungsmöglichkeiten für studentische Projekte. – Der FSReDie Vermittlung bei Problemen zwischen den Dozenten und den Studenten sowie die unmittelbare Verbesserung der Lehre würden unterbleiben genauso wie die Studienberatungen und alle Projekte und Partys eures FSRs. – ErstsemestereinführungDie komplette Erstsemestereinführung, welche das Heranführen der neuen Studenten an die Universität beinhaltet, mit jeder Hilfestellung, was Stundenpläne, Campusführung, etc. anbelangt, würde mangels Personal und Mitteln nicht durchgeführt werden, denn auch diese wird vor allem von den FSRen und dem StuRa getragen! – SemesterticketDas Semesterticket wird solidarisch finanziert: Weil alle einzahlen, wird es günstiger. Der StuRa verhandelt es neu, aber wenn keiner sicher sagen kann, wie viele Studenten einzahlen, wird der Preis steigen – oder es entfällt! Die Alternative: Ihr kauft euch beim VVO für 490 € (statt bisher 2x145,20 €) eine Jahreskarte (nur für Dresden, Verbundraum: 1400 €). Das alles wird passieren, wenn dieser Antrag Gesetz wird! QuellePDF mit Briefvorlage, um aktiv zu werden:
20120907_PM_intern.pdf ( 52.41Kb )
Anzahl der Downloads: 323.abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 08 Sep 2012, 13:09
|
1. Schein 
Punkte: 47
seit: 20.12.2009
|
Verrückt. Gibts für die Info eine Quelle?
Unabhängig davon sind die Argumente des Sturas auch etwas schräg. Offenbar gehen sie davon aus, dass ein Großteil der Studierenden keine verfasste Studierendenschaft wollen. Auf so einen Stura kann ich wirklich verzichten... Auch: Wieso würden gerade für die Erstsemestereinführung keine Mittel mehr da sein wenn doch auch nach der Änderung alle Erstsemester 4,60 zahlen müssten?
"Das alles wird passieren, wenn dieser Antrag Gesetz wird!" Nochmal: Welcher Antrag?
|
|
|
|
|
 08 Sep 2012, 17:11
|

schräger Vogel         
Punkte: 8186
seit: 09.12.2003
|
Eine offizielle Quelle wäre auf jeden Fall hilfreich. Wenn das alles so stimmt und umgesetzt werden sollte, wären StuRa und FSRe bald handlungsunfähig. Für die studentischen Initiativen sind sie wichtige Partner, aber ich kann mir schon gut vorstellen, dass viele "normale" Student sich den Beitrag sparen, wenn sie die Wahl haben. Die Gremien organisieren und agieren halt viel im Hintergrund. Allerdings finde ich, dass speziell der StuRa den Kontakt zur "Basis" verloren hat. Mir persönlich scheint er einfach zu politisch, oder besser gesagt zu einseitig politisch, um die komplette Studentenschaft zu vertreten. Eigentlich stört mich die politische Ausrichtung nicht besonders und ich kenne auch die Entwicklung in den letzten zwei Jahren nicht, aber z.B. war die Infobroschüre über studentische Verbindungen ein Grund, weswegen ich den Stura bei solchen Themen nicht mehr so ganz ernst nehme. Das alles ist natürlich trotzdem kein Grund, diese Gremien über juristische Tricks abzuwickeln! Edit: http://www.jura.tu-dresden.de/~fsrjura/wordpress/?p=746Kanns leider grad nicht öffnen...
--------------------

|
|
|
|
|
 08 Sep 2012, 21:12
|

versucht         
Punkte: 5424
seit: 21.10.2007
|
interessant erdachte Auswahlmöglichkeiten bei der Umfrage.
Ich glaube leichtfertiger Weise werden einige viele Studenten dieses "Angebot" nicht wählen und deswegen das Geld nicht bezahlen. Weil die meisten der Studenten überhaupt nicht wissen bzw sich nicht im klaren sind, inwiefern StuRa und FSRe ihre Finger im Spiel haben.
Aus meiner Sicht ist das ansonsten überhaupt nicht realisierbar, es müsste dann ein von StuRa und FSR freien Verwaltungsapperat für die Ausgetretenen geben. WIe wollen die das machen?
Was ich als problematisch erachte: der "Getroffene Hunde bellen!"-Leitsatz wird den StuRa und die FSRe, wenn sie sich gegen diese Änderungen ausprechen, volle Breitseite treffen.
Ich bin dann eher dafür eine Umfrage unter der Studentenschaft zu machen, welche Angebote unnötig sind etc, z.B. die Rechtsberatung im Studentenwerk ist absolut sinnlos, und ca 75% der Studenten, die schon mal wegen Rechtsbeistand beim Justiziar Platz genommen haben, sagen dasselbe.
Dieser Beitrag wurde von aeon: 08 Sep 2012, 21:14 bearbeitet
--------------------
Weep not for roads untraveled Weep not for sights unseen May your love never end and if you need a friend, there's a seat here along side me.  
|
|
|
|
|
 08 Sep 2012, 23:29
|

Hä? Wat?     
Punkte: 740
seit: 14.01.2010
|
Zitat(Sigurd @ 08 Sep 2012, 23:05) Ach hat es nicht? Es ist in seiner Art des Daseins aber derzeit nunmal wirklich an die Arbeit des Studentenrats gekoppelt. In Verbindung mit den Zahlen der Direktstudenten, versteht sich.  Also an den Betriebskosten sollte es hier nicht scheitern. Die Frage ist hier eher, ob nicht an anderer Stelle etwas erhalten werden soll, dass besonders kostenintensiv ist. Um mal in etwas Polemik zu verfallen: Ich würde meinen, dass auch 5-10 Leute finden würden, die unentgeltlich in einem Fachgremium über das Thema Semesterticket beraten würden.
|
|
|
|
|
 09 Sep 2012, 12:19
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(NaN @ 08 Sep 2012, 13:09) Verrückt. Gibts für die Info eine Quelle?  Zitat(Sigurd @ 08 Sep 2012, 17:03) bei Google find ich auf die Schnelle nur ne Quelle aus Sachsen-Anhalt...  Zitat(iggi @ 08 Sep 2012, 17:11) Eine offizielle Quelle wäre auf jeden Fall hilfreich.  Och, kommt schon. Ihr seid Wissenschaftler? Zitat(abadd0n @ 08 Sep 2012, 11:59) Den Entwurf der Staatsregierung für ein "Gesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Bestimmungen" gibt es hierund gleich anbei als PDF:
5_Drs_9089_201_1_1_.pdf ( 550.98Kb )
Anzahl der Downloads: 435Eine übersichtliche Synopse mit hervorgehobenen Änderungen haben wir bspw. bei Holger Mann (MdL)und gleich anbei als PDF:
2012_06_24___Synopse_S_chsHSG___S_chsHSFG____A_SPD.pdf ( 486.46Kb )
Anzahl der Downloads: 434#ababär
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|