|
über Frauen in technischen Studiengängen
|
|
 03 May 2005, 13:55
|

h0uSe NoT HoUsE         
Punkte: 3751
seit: 03.12.2003
|
Frauenförderung?Sind Frauenförderungsprogramme der richtige Weg der Gleichberechtigung? Helfen diese überhaupt, oder benachteiligen sie sogar die Männer? Über Sinn und Unsinn wird hier diskutiert. Habe in der heutigen SZ nen schönen Artikel gefunden und dachte vielleicht saollte er hier mal diskutiert werden... hier der http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=841888 link nach der Lektüre muss ich doch mal sagen... also wenn DAS die ach so gepriesene Gleichberechtigung sein soll, dann ist es wohl an der Zeit das wir Männer uns wieder emanzipieren... liebe Frauen... wir Männer lieben, ja wir vergöttern euch, aber sind solche Sachen den wirklich nötig? Männer als Fachidioten abzustempeln, spezielle Kurse und Förderprogramme anbieten nur für Mädchen und was vor allem der Gipfel ist, immer noch auf dem Rollenbild der Frau als "Heimchen am Herd" rumzureiten. Bei Sätzen wie Zitat Dass Frauen nicht in Spitzenpositionen zu finden sind, liege aber auch daran, dass überhaupt nicht viele Frauen nach ganz oben wollen, erklärt Grit Fuchs. Ihre Kommilitonin Ulrike Münch pflichtet ihr bei: „Einige setzen halt lieber auf Familie als auf Karriere.“ kommt mir einfach nur die Galle hoch. Jede Frau hat das Recht zu wählen welchen Weg sie gehen will, niemand legt Frauen Steine in den Weg. Wenn eine junge Frau sich entschließt Mutter und Hausfrau zu sein hat sie ebenso den selben Respekt verdient wie eine Karrierefrau auf dem Weg nach oben, und den bekommt sie von mir auch ohne jeglichen Einschränkung. Aber was ist mit uns Männern? Mir als Kerl hat niemand den Studieneinstieg erleichtert Mir hat niemand ein Förderprogramm angeboten um meine (zugegebenermaßen nicht vorhandenen) technischen Fähigkeiten zu verbessern Mir hat niemand erklärt wie ich Führungspositionen übernehme Mir hat niemand gesagt wie ich Kontakte zu Führungspersönlichkeiten knüpfe Meint ihr denn echt sowas fliegt mir einfach zu, fällt mir in den Schoß weil ich nunmal ein Mann bin? Wieso gibt es zB kein Förderprogramm für Männer in Sozialen Studiengängen? Wieso werden mir keine Verbesserungskurse angeboten um meine Kommunikation zu verbessern? Brauch ich ja nicht...ich bin ja nur ein männlicher Fachidiot... dieses Schubladendenken find einfach nur kleinkariert und keineswegs weltoffen Ich habe in keinem Fall etwas gegen Frauen die Naturwissenschaften oder Ingeneurwissenschaften studieren.. nein..ich begrüße es sogar... aber dann soll sowas auch aus freien Stücken geschehen und mit Fördermöglichkeiten die ein jeder MENSCH in Anspruch nehmen kann... gleiches Recht für alle...sowas nennt sich Demokratie... und wenn es im Kleinen nicht funktioniert wie soll es dann im Großen funktionieren??? Denkt mal ein klein wenig darüber nach... ich hoffe man kann den leichten Sarkasmus und die Ironie rauslesen
--------------------
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 14:49
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
Bin ich also nicht der einzige den das mit der "Gleichberechtigung" komisch vorkommt. Solange die Frauen bevorzugt und gesondert gefördert werden heist das "Gleichberechtigung". Würde dies extra für Männer angeboten, würde es Chauvinismus genannt werden. Durch die Quotenregelung werden Frauen in technischen Bereichen bevorzugt, wir Männer müssen uns alles selbst erkämpfen. QUOTE | „Ich habe es eher als Vorteil empfunden, als Frau unter so vielen Männern zu studieren“, erklärt die Medieninformatikerin, „schließlich besitze ich größere Fähigkeiten im kommunikativen Bereich als viele der männlichen Fachidioten“. |
Was heist hier "kommunikativer": sie quatscht nur mehr, mehr sagen tut sie dabei auch nicht. QUOTE | „Dass Frauen an den Unis keine Anstellung finden, ist eine immense Verschwendung von Begabung“, sagte Ruth Hagengruber, Ethik-Dozentin an der Uni Paderborn, bei einem Vortrag in Dresden vergangene Woche. „Frauen gehören in Spitzenpositionen und müssen den Zwang der Männergesellschaft durchbrechen können.“ |
Was weis die gute "Ethik-Dozentin" von der technischen Welt??  Davon mal abgesehen, wieso müssen Frauen in diese Berufe? Bis jetzt kamen die Männer da auch ganz gut alleine klar! Geht die technische Entwicklung nicht schnell genug? Muss ich mir jetzt Halbjährlich alles neu kaufen um noch halbwegs auf dem aktuellen Stand zu sein? Was eine Frau am Ruder eines Technikkonzerns verursacht konnte man ja am Beispiel von Carly Fiorina bei HP sehen. Immer weniger Entwicklung nur die Kohle muss stimmen super Einstellung Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 03 May 2005, 15:00 bearbeitet
--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird! -Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen. - Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"? Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 15:19
|

6. Schein       
Punkte: 1339
seit: 27.01.2005
|
habt ihr euch mal gefragt, wie sich eine frau fühlt, wenn sie nur auf grund ihres geschlechts eine anstellung bekommt, oder bevorzugt behandelt wird? die finden das in den seltensten fällen gut... als ob "frau-sein" eine "behinderung" bzw ein nachteil ist. ich stimme euch zu, dass wenn es spezielle förderungen gibt, es die für beide geschlechter geben sollte. was aber auch stimmt: wenn es heißt eine frau studiert maschinenbau (jetzt bloß als beispiel), denken die meisten (beider geschlechter) an so ein "mannsweib". und das weiß ich von vielen, die es studieren. ich empfinde es auch nicht unbedingt besonders lustig, wenn man in einer praktika-gruppe (bloß so neben bei: ich studiere nicht mb) ist und mit den worten "ach schön auch eine dame dabei" begrüßt wird. und dann darf/muss man gleich am anfang, als erste, etwas sagen, nur weil es heißt man lässt den frauen den vortritt. man sollte alle gleich behandeln. mir wurde auch schon von vorurteilen an anderen unis berichtet. da sind die profs in die vorlesung gekommen und haben die frauen von anfang an wie dummchen behandelt. das muss ja auch nicht sein, oder? von mittwoch bis sonntag findet in dresden die fachschaftstagung maschinenwesen statt, auch da wird wieder über "frauen in der technik" geredet (ist eine arbeitsgruppe). falls es jemanden interessiert kann ich ja danach mal berichten was bei der auswertung von fragebögen an studentinnen, schülerinnen und berufstätige herausgekommen ist. der sinn hinter den fragebögen: warum studieren tatsächlich so wenig frauen in den ing-studiengängen. und es kommt wohl doch auch noch relativ oft vor, dass die Mädels schon in recht jungen jahren "geformt" werden... schon alleine wenn es darum geht, mit was man als kleines kind gespielt hat bzw mit was man doch eher spielen sollte (denkt man nur mal an geschlechtstypische spielsachen...). klar, es gibt genug die mit dem zeugs spielen durften, was sie wollten, aber ich habe mir sagen lassen, dass es auch sehr oft anders aussah... ich werde der arbeitsgruppenleiterin auch mal den link hierher geben, also postet schön weiter was ihr denkt
--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“ -B. Pascal-
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 15:31
|

-auf ein neues-    
Punkte: 372
seit: 29.11.2004
|
ich find das ganz schön peinlich für die frauenwelt....wie kann man denn von gleichberechtigung reden, wenn gar keine vorhanden ist.... QUOTE | "Die Mädchen,... können das Studentenleben...eine Woche lang testen.... „Das Angebot ist nur für Mädchen, damit sie sich untereinander austauschen können“ |
was soll das denn?...kann ich nicht nachvollziehen....auch wenn technische studiengänge eher männerlastig sind, heißt es doch noch lange nicht, dass man sie von allem und jedem auszuschließen hat....ist das gerechtigkeit? klar wollen frauen immer gleichberechtigt behandelt werden...ist ja auch völlig ok, doch dann bitte auch ohne jegliche hilfsmittel oder ähnliches...bzw. förderprogramme für alle... aber sind wir doch mal ehrlich....es geht nun mal nicht immer...und wenn man sie dann genau so wie einen mann behandelt, jammern die meisten eh wieder rum...'...ahh das geht doch net, ich bin doch kein kerl...'bla bla...wenn ihr versteht... gleichberechtigung ok, aber dann auch ohne jegliche vorteile für das andere geschlecht, da es sonst nun mal keine gleichberechtigung ist
--------------------
...carpe diem...
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 16:00
|

Think About       
Punkte: 1099
seit: 28.04.2004
|
QUOTE (aMy @ 03 May 2005, 15:34) | Studienplätze sollten an jemanden vergeben werden der was lernen will. Das Geschlecht ist dabei doch vollkommen egal!!! |
Ist doch mein reden! Ich hab nur was dagegen, dass man die Frauen/Mädchen in die Bereiche drücken will. "Wir brauchen Frauen in diesem Bereich weil die anders denken..."  Den Eindruck bekomme ich nämlich bei den ganzen "Gils Day", "FemTEC" und sonstigem getue! Die setzten alles in Bewegung nur um Frauen davon zu überzeugen doch was technisches zu studieren. Ich frage mich WIESO?? Mir hat auch keiner gezeigt wie irgendwelche Maschinen funktionieren, Fimen aussehen usw. ich musste von selbst drauf kommen das ich ET studieren wollte. Dieser Beitrag wurde von Atanasoff: 03 May 2005, 16:05 bearbeitet
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 16:05
|
3. Schein   
Punkte: 162
seit: 27.04.2004
|
Ich finde auch das es eher um Chancengleichheit gehen sollte und nicht darum das mit aller Gewalt versucht wird dass sich in einem Firmenvorstand, in einem naturwissenschaftlichen Studiengang oder im Frisörgewerbe  genauso viele Männlein wie Weiblein tummeln müssen. Es gibt zwar Sachen die dem einen Geschlecht besser liegen zu scheinen als dem anderen, aber da gibts auch immer genug Ausnahmen und ist es doch dann im Allgemeinen nun wirklich nicht so das Männer den Frauen mit Absicht riesige Steine in den Weg legen (Dazu mögen wir euch viel zu sehr  )
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 16:06
|

2. Schein  
Punkte: 85
seit: 11.04.2005
|
also man kann über solche förderprogramme denken was man will aber tatsache ist, dass es nur wenige frauen wirklich in führungspositionen schaffen. warum das so ist, kann ich nicht sagen, aber ich glaube schon, dass es männer auf ihrem weg einfacher haben. damit ist jetzt erstmal die arbeitswelt gemeint und im speziellen vorallem das managment, nicht das hier missverständnisse aufkommen. andererseits sind frauenin führungspostionen oft possitiv für ein unternehmen. sicher nicht immer Atanasoff aber ich kenn auch genug männer die als chefs mist gebaut haben, ich erinnere nur an ron sommer. und nur weil es bis jetzt auch ohne frauen ging, heisst ja nicht, dass es ohne sie schlechter läuft.... ich persönlich finde viele diese förderprogramme diskriminierend aber damit hab ich mich als durchschnittlicher, weisser mitteleuropäischer mann auch schon abgefunden (achtung ironie!). ich stimme den meisten vorrednern zu, wenn sie sagen, jeder soll das studieren, wozu er lust hat. vielleicht sollte vor einem studium eine geschlechter unspezifischere ausbildung stattfinden, dann würden bestimmt auch mehr frauen solche studiengänge studieren. aber ich glaube ja ohnehin, dass die frauen nicht so gerne technische studiengänge studieren, weil dort nicht so heisse typen rum rennen nur meine meinung gruss, olm Dieser Beitrag wurde von olm1: 03 May 2005, 16:11 bearbeitet
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 17:06
|

schläft.      
Punkte: 917
seit: 03.12.2003
|
QUOTE (Atanasoff @ 03 May 2005, 16:00) | Ist doch mein reden! Ich hab nur was dagegen, dass man die Frauen/Mädchen in die Bereiche drücken will. "Wir brauchen Frauen in diesem Bereich weil die anders denken..."  Den Eindruck bekomme ich nämlich bei den ganzen "Gils Day", "FemTEC" und sonstigem getue! Die setzten alles in Bewegung nur um Frauen davon zu überzeugen doch was technisches zu studieren. Ich frage mich WIESO?? Mir hat auch keiner gezeigt wie irgendwelche Maschinen funktionieren, Fimen aussehen usw. ich musste von selbst drauf kommen das ich ET studieren wollte. |
Naja, das soll ja kein "reindrücken" sein, sondern eher ein heranführen. Viele Mädels trauen sich (heute noch) technisch nämlich kaum was zu, obwohl's wohl doch einige gibt, die's technisch drauf haben. Und manchen (bzw. recht vielen) muss man's erst vor Augen führen, dass sie's ja doch können. & offtopic: PH-LK fand ich als Mädel nich sonderlich lustig (blöde Sprüche etc), wir waren 3 Mädels und 20 (am Ende 17) Kerle, lagen notenmäßig gesehen immer in der vorderen Hälfte und wurden trotzdem vorgeführt bzw. blöd gemacht - sowas muss zum Beispiel aufhören!! Es gibt immer noch viele Idioten, die einfach ohne Grund diskriminieren, das nervt. Im Mathe-LK ging's ja auch, da waren wir lediglich 1 Mädel mehr. was ich sagen will: wenn sich ein lehrer derart verhält, hilfts nicht gerade, dass mehr frauen technische sachen studieren, denn mir zb wurde es immer schlecht, wenn ich nach dem abi irgendwas mit physik gesehen hab Dieser Beitrag wurde von bsf: 03 May 2005, 17:08 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 19:36
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
also im studiengang maschinenbau hab ich die erfahrung gemacht, dass die frauen nicht benachteiligt, sondern oftmals von den profs sehr bevorteilt werden, die wenigsten stellen sie dabei als kleine dummerchen hin, für die professoren gehören frauen im maschinenbau schon längst zum alltag.
die andere sache, die ich immer wieder sehe ist die, dass bei praktika oder nach dem studium frauen eher als luxussekretärinnen eingestellt werden und anscheinend stört es sie nicht, denn sie trauen sich oftmals nicht mehr zu oder aus was für einem grund auch immer sie so handeln, an der "bösen" männerwelt liegt's aber sicher nicht!
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
 03 May 2005, 20:32
|
Alles Kapot!       
Punkte: 1459
seit: 08.04.2004
|
QUOTE | „Ich habe es eher als Vorteil empfunden, als Frau unter so vielen Männern zu studieren“, erklärt die Medieninformatikerin, „schließlich besitze ich größere Fähigkeiten im kommunikativen Bereich als viele der männlichen Fachidioten“. |
Sie hat zum Glück nicht noch Ihre soziale Kompetenz angeführt ... kann man sowas ernst nehmen? Wären mehr Mädels Fachidioten, könnten sie auch mit technischen Studiengängen was anfangen. Da hilft Rumgequatsche wenig weiter ... in diesem Sinne: "Männer baun Raketen ..."
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|