|
musik elektronisch cubase sx logic
|
klangkontrast |
 11 Feb 2004, 17:50
|
Abgemeldet
|
ich nehm grundsätzlich battery, natürlich funktioniert auch halion im drum mode und wenn man sich ein wenig mit native instruments kontakt auseinandersetzt funzt das auch
delay muss doch nicht aus dem drum sampler kommen. bei battery stellt man einfach für jede cell den gewünschten output ein, bei einstellungen kann man einstellen wie viele stereo und monooutputs man möchte, die erscheinen dann ganz normal um cubaserackmixer. natürlich legt man die bd, snares, hihats, perc auf verschiedene ausgänge. zum beispiel will man ja auf der snare meist ein wenig hall, je nach stil, auf die bd kommt aber so gut wie kein hall. außerdem muss man ja für jede gruppe seperate eq-einstellungen vornehmen. dh. zum beipspiel das man bei einheschränkter Güte den pegel zwischen 80 und 100 hertz bei der bd anhebt, dafür aber den basskritschen bereich um 50 und 60 hertz ein wenig absenkt, dabei sollte je tiefer die frequenz ist, der eingriff umso so schmalbandiger sein. na ja auf jeden fall kann man sich dann auf die snare spure auch noch nen echo send legen und entsprechend automatisieren. aber einen drumroll würde ich grundsätzlich per hand machen, zum beispiel kann man dieselbe snare auf mehren cells in verschieden lautstärken liegen haben. so jetzt liegen alle drums auf verschiedenen outputs, man sollte sie am ende jedoch wieder zusammenführen, also ein gruppe anlegen auf die die einzelnen kanäle gehen und die gruppe geht dann in den bus 1 oder master wie auch immer. auf die gruppe kann man jetzt nach belieben weitere effekte legen, damit die drums mehr aus einem guß klingen
wärs krank mag (ich sag nur venetian snares) kann dann noch ein wenig mit smartelectronix buffer override experimentieren.
ich hab wieder recht viel neue tracks gemacht, die muss ich jetzt aber alle noch mastern, wer hat erfahrungen damit (wirklich ahnung), denn das ist ne hohe kunst. schaut euch einfach mal ein komerzielles lied und euren mixdown im waveeditor an, es reicht nicht am ende ultramaximizer draufzuhauen. gibt es jemanden der ahnung hat von multibandcompression?
|
|
|
|
|
 11 Feb 2004, 23:16
|

2. Schein  
Punkte: 55
seit: 16.11.2003
|
hab mich jetzt auf den rm IV und battery festgelegt... sicherlich kann ich nachträglich noch delay draufhauen, aber ich finds immer schöner wenn das gleich direkt mit der drummachine geht.
Battery nutze ich eigentlich auch nur für bestimmte effekte, ansonsten nehme ich die RM IV, die hat eine echt gute Klangqualität...
das mit dem mastern, also ich hab so den eindruck gewohnen, wenn die VST schon scheisse sind dann ist der klang im allgemeinen nicht so doll... Hab jetzt paar neue gute VST besorgt und muss sagen ich hab irgendwie eine enorme klangsteigerung.
Aber Master-meister bin ich noch lange nicht...
|
|
|
|
klangkontrast |
 11 Mar 2004, 21:39
|
Abgemeldet
|
so nun denn ich hatte gestern meine letzte prüfung und kann mich in den nächsten tagen ausgiebig der musik widmen. wer sich für elektronische musik interessiert, vor allem für gefrickelsachen, sollte mal beim dresdner netlabel phonocake ( www.phonocake.org) vorbeischauen. unter releases gibts alles mögliche zum download. ein kumpel von mir hat unter dem namen granufunk auch sein letztes album reingestellt. hört euch das mal an, unabhängig davon obs eurer musikstil ist oder nicht, ich finde es ist für homerecording verhältnisse sehr gut produziert und verdammt laut, ein track ist ein remix und findet sich auch auf der letzten hotel costes compilation. es klingt halt alles schön klar und sauber, die beats sind fett und der rest stimmt auch soweit. ist zwar auch nicht alles mein musikalischer geschmack, aber wenn ich zum vergleich meine sachen anhöre, klingen die dumpfer und vermatschter und auch nicht so druckvoll. granufunk produziert komplett in emagic logic. ich hab manchmal das gefühl, dass logic einfach besser ist als cubase (klanglich). leider will logic bei mir aber nicht so recht sauber laufen. ich hab auch cubase sx 2.0 probiert, aber ich hab das gefühl, dass das ressourcen ohne ende frisst. nun denn, ich werd sicher in den nächsten tage nochmal ein paar sachen zum probehören hochstellen, denn langsam muss jetzt endlich mal ne cd fertig werden.
|
|
|
|
|
 30 Mar 2004, 21:51
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
So, s ist geschafft. Ich hab das Live Set fertig. Chino - "Quer durch den Garten" Live-MixStyle: hmm, anfangs eher chillig, zum Ende härter. - 97% Self Made Music - 60 min Chino - Quer Durch den Garten-03-2004_LIVE_ ( einfach anklicken, rechtsklick und speichern geht zwar, aber dann bekommt man leider nicht die Datei als MP3)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|