_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 921 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Nov 2005, 12:16
avatar
3. Schein
***

Punkte: 154
seit: 08.04.2005

>>Der Stadt droht offenbar keine Aberkennung des Welterbetitels. Laut Sprecher Kai Schulz hat sich das Welterbe-Zentrum in Paris beim Auswärtigen Amt lediglich über den Bau der Waldschlößchenbrücke informiert. Dieser Vorgang sei normal. Außerdem landet vor einer möglichen Aberkennung des Titels erst einmal auf einer sogenannten "Roten Liste" und das sei nicht der Fall.
Nach einem Zeitungsbericht sollte der Titel wegen des geplanten Baus der Elbquerung in Gefahr sein.<< http://www.radiodresden.net/

Ich arbeite manchmal beim Radio und hab´s mal bei meinen KollegInnen nachgefragt, und das hier oben ist raus gekommen. Aber kann sich natürlich noch immer ändern.

Aber an dieser Stelle mal liebe Grüße an die Redaktion von Radio Dresden 103PUNKT5 und Hitradio RTL Sachsen. Vermisse euch!!! bye1.gif


--------------------
Wer zu spät zu Bett geht und früh raus muss, weiß, woher das Wort "Morgengrauen" kommt.

(Robert Lembke, deutscher Journalist)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Dresdenwiki
post 05 Nov 2005, 13:02
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Bleibt mal ganz locker. Ohne die Brücke wäre das Tal wahrscheinlich nie Kulturerbe geworden.

Mal im Ernst, die ganze Aufregung gibt es doch nur, weil der Nobelpreisträger und Brückengegner Blobel sowie die Grüne Landtagsabgeordnete Hermenau bei der UNO und UNESCO sitzen.

Die Brückengegner sehen darin ihre letzte Chance und lassen nun die Maske falle, um jeden Preis wollen sie noch etwas Aufmerksamkeit, nachdem sie jede Klage klar verloren haben.

Der Titel ist genauso wenig gefährdert, wie er es in Köln war. Schaut Euch nur mal an, was sonst noch alles Weltkulturerbe ist, den Titel bekommt eigentlich jeder Statpark, wenn er sich lang genug bewirbt.

Also von mir aus soll der Blobel ja Narrenfreiheit haben, da er viel gespendet hat, aber was sich andere da jetzt ranhängen, ich finde das schädlich, da die Brücke definitiv gebaut wird und der Titel auch in keinster Weise bedroht ist.

Was mir immer wieder auffällt. Viele Journalisten denken, die Brücke kommt an das Käthe-Kollwitz-Ufer, sie wird aber Radeberger Vorstadt und Johannstadt (Fetscherstraße) verbinden.

Dieser Beitrag wurde von Dresdenwiki: 07 Nov 2005, 09:10 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 14:16
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. hmm. Schade eigentlich.

.. na ja, was solls.
.. Eine Brücke mit den dazugehörigen Autos etc. ist ja eh viel schöner als Wiese (sieht man z.B. vor der Mensa, da hat die Wiese vorher ja auch nur gestört, oder etwa nicht? ...) und total wichtig und so, sonst gehts mit DD steil bergab, ist klar ..


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 15:25
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(Dresdenwiki @ 05 Nov 2005, 13:02)
Bleibt mal ganz locker. Ohne die Brücke wäre das Tal wahrscheinlich nie Kulturerbe geworden.


CODE

                               --------------------------
                        /|  /|  |                          |
                        ||__||  |       Trolle bitte       |
                       /   O O\__           nicht          |
                      /          \         füttern!        |
                     /      \     \                        |
                    /   _    \     \ ----------------------
                   /    |\____\     \     ||
                  /     | | | |\____/     ||
                 /       \|_|_|/   |    __||
                /  /  \            |____| ||
               /   |   | /|        |      --|
               |   |   |//         |____  --|
        * _    |  |_|_|_|          |     \-/
     *-- _--\ _ \     //           |
       /  _     \\ _ //   |        /
     *  /   \_ /- | -     |       |
       *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________


Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 05 Nov 2005, 15:25 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 16:52
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
[...]

Zitat
->

Zitat
!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 18:29
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Also es ist so: Der geplante Bau der Waldschlösschenbrücke wurde beim Antrag auf Weltkulturerbe mit eingereicht. Dem Antrag ist zugestimmt worden, sonst hätten wir das ja heut nicht. Nun wird erneut geprüft, ob sich die geplante Brücke harmonisch ins Tal und in die Landschaft einbindet. Es wird überhaupt noch nicht mit Aberkennung gedroht.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 18:43
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

du weißt doch wie das iss....

medien sind zur panikmache da...
allein die MÖGLICHKEIT dass weltkulturerbe abzuerkennen, macht es für die massenmedien bereits geschehen


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 18:49
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. in dem fall würde ich es mal nicht "panikmache" sondern "hoffnungsmache" nennen. Schade, dass an der meldung nicht viel daran ist ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2005, 19:40
avatar
h0uSe NoT HoUsE
*********

Punkte: 3751
seit: 03.12.2003

unzureichende recherche

[denkblase]
da klingelt bei mir doch irgendwas...da muss vor kurzem was gewesen sein *grübel*
[/denkblase]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jan 2006, 16:52
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Die Situtation scheint sich jedoch etwas verschärft zu haben, nachdem man neuerlich Nachricht aus Paris erhielt

Zitat
Eindeutig fiel der Bürgerentscheid vom Februar vorigen Jahres aus: Über zwei Drittel der Teilnehmer stimmte für das Projekt Waldschlößchenbrücke. Eindeutig war die Brücke mit Länge, Breite und Höhe auch in dem Antrag enthalten, das Dresdner Elbtal zum Welterbe zu deklarieren. In keiner Dresdner Amtsstube wäre es zulässig, einen rechtsgültig erteilten Bescheid einfach zu kippen. Aber genau das tut gerade der Direktor einer Weltbehörde.


... ist dann heute in der SZ zu lesen:
Zitat
Waldschlößchenbrücke. Im neuen Streit mit der Unesco sucht das Rathaus jetzt nach einer diplomatischen Lösung. Wie eine Bombe ist die Nachricht der SZ im Rathaus eingeschlagen, dass das Welterbezentrum der Unesco den Bau der Waldschlößchenbrücke für „nicht akzeptabel“ halte. In nur 26 Zeilen hatten wir gestern dessen Direktor Francesco Bandarin entsprechend auf Seite 1 zitiert. „Das ist natürlich eine neue Lage“, erklärte Rathaussprecher Kai Schulz ..


Zu herrlich diese never ending Schildbürger-Story smile.gif traurig nur, dass dadurch so viele Gelder verschwendet werden, die andere wirklich dringender als eine Brücke brauchen könnten sad.gif

#abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jan 2006, 17:25

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

abd bringt es auf den punkt.. aber naja, wenn die dresdener diese schwule brücke wollen..
shocking.gif bin ja jetzt auch einer


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Jan 2006, 19:17

Advocatus Diaboli
***

Punkte: 323
seit: 12.06.2005

hm, die diskussionen für oder wider die brücke gehen ja nun schon über viele jahre, in denen in anderen orten für weitaus weniger geld als die bisher verschlungenen planungsgelder brücken gebaut wurden, und werden wohl erst beendet sein, wenn an "irgeneiner" stelle in dresden überhaupt eine brücke gebaut worden ist.

Aber spätestens wenn das "Blaue Wunder" für jeglichen kfz-verkehr gesperrt wird, wäre eine zusätzliche elbquerung weiter östlich als die albertbrücke gar ni so schlecht...

...Und egal, an welcher stelle alternative varianten mit all ihren jeweiligen vor- und nachteilen in frage kommen, wird es immer irgendjemanden geben, der grundsätzlich dagegen ist, aus welchen beweggründen auch immer. Es wird immer leute geben, die von einer entscheidung profitieren und welche, die abschläge machen müssen.

ein weiteres beispiel war ja die a17, bei der sich der planungsprozess auch ewig hingezogen hat. bis jetzt kann man aber sicher sagen, dass dresden bezogen auf den verkehr deutlich entlastet und nicht zusätzlich belastet worden ist, was neben umweltbelangen ein hauptthema gewesen ist.

ok, soviel erstmal dazu.

ps.: ich oute mich jetzt auch mal als brückenbefürworter beim bürgerentscheid.
pps.: und ich bin weiterhin für die brücke
ppps.: und ich habe keine direkten vor- oder nachteile durch die brücke
pppps.: und schlussendlich bin ich weiterhin realist tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von hopi: 05 Jan 2006, 20:56 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jan 2006, 06:51
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(abadd0n @ 05 Jan 2006, 16:52)
traurig nur, dass dadurch so viele Gelder verschwendet werden, die andere wirklich dringender als eine Brücke brauchen könnten

Volle Zustimmung! Aber da die Brücke ein Politikum ist und sich der Großteil der Dresdner leider für den Bau entschieden hat (ich habe damals dagegen gestimmt und bin immernoch dagegen, weil es schade um die verkehrsarme [beinahe verkehrslose] Zone an der Elbe und doch quasi mitten in der Stadt), wird sich das mit der Geldverschwendung wohl auch noch ein Weilchen so hinziehen, ohne dass dabei in Kindergärten oder Straßenerneuerungen intensiver investiert wird...
Nebenbei: Das Geld, was die Planung bisher verschlungen hat (ohne, dass dabei auch nur eine Zufahrtstraße oder ein Brückenpfeiler angegangen wurde), hätte wohl auch schon beinahe(?) zur Komplettsanierung des Blauen Wunder gereicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
qetap
post 06 Jan 2006, 07:09
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(abadd0n @ 05 Jan 2006, 16:52)
Gelder verschwendet werden, die andere wirklich dringender als eine Brücke brauchen könnten sad.gif

#abd
*


Tja... Wie schon Februar war/ist das Extrageld zweckgebunden.

Meiner Meinung nach ist das wirklich nur Panikmache, die seit Köln (vor ein paar Monaten wurde dort auf ähnliche Weise ein Bau von der Unesco gekippt) betrieben wird.

Dieser Beitrag wurde von schurz: 06 Jan 2006, 07:10 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 06 Jan 2006, 09:27

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Es scheint, als würden Roßberg & Co. ihre starrköpfigkeit endlich aufgeben. Das aber erst das Auswärtige Amt ein paar Worte dazu beitragen muss, damit ein Provinzpolitiker endlich über die Situation nachdenkt, finde ich schon sehr heftig.

DNN

Zitat
OB signalisiert Rückzug im Welterbe-Streit

Es geht nicht mehr nur um das Image Dresdens im Streit um das Weltkulturerbe, es geht auch um das Ansehen Deutschlands. Wie Oberbürgermeister Ingolf Roßberg (FDP) gestern im Stadtrat berichtete, habe ein Vertreter des Auswärtigen Amtes der Stadt empfohlen, in Sachen Brücke keine "irreversiblen Entscheidungen" zu treffen, weil die sonst das Ansehen Deutschlands beeinträchtigen könnten.

[...]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: