_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 357 gäste

> Stadt der Wissenschaft 2006 Freistaat beteiligt sich nicht am 800.000-Euro-Bud

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Nov 2005, 18:24
avatar
I Love My Life
*****

Punkte: 593
seit: 16.06.2004

Ab Januar feiert Dresden ein ganzes Jahr 800-jähriges Bestehen. Doch nicht nur das: Die Sachsenmetropole darf im kommenden Jahr auch den Titel "Stadt der Wissenschaft 2006" tragen. Die Vorbereitungen für Veranstaltungen laufen auf Hochtouren. Bereits am 30. November erhält die Stadt Dresden den Staffelstab von der amtierenden Wissenschaftsstadt 2005 überreicht - Bremen.

Ein Wermutstropfen schwimmt im "Wein der Wissenschaft". Rund 800.000 Euro beträgt laut Koordinatorin Susann Pfeiffer das Budget der Stadt für das Feierjahr - plus Personalkosten für Mitarbeiter von Stadt und Wissenschaftseinrichtungen sowie Büromiete. Doch der Freistaat Sachsen trage "nicht einen Euro" mit an der Finanzierung, klagt Pfeiffer. Dabei hatte sich der frühere Wissenschaftsminister Matthias Rößler (CDU) noch klar zur Bewerbung um den Titel bekannt und sogar informell eine Förderung in Aussicht gestellt, ohne jedoch die Summe genau zu benennen. Darauf will sich Nachfolgerin Wissenschaftsministerin Barbara Ludwig (SPD) nicht einlassen. Der Freistaat gebe schon genug Geld an institutioneller Förderung in die Hochschulen und die wissenschaftlichen Einrichtungen, die schließlich auch an den Veranstaltungen teilnehmen, hieß es von der Ludwig-Pressestelle auf DNN-Anfrage.

Von dem 800.000-Euro-Budget kommen 50.000 Euro aus dem Dresdner Wissenschafts-Netzwerk und 200.000 Euro von der Stadt. Hinzu addiert sich das Preisgeld von 125.000 Euro. Der Rest soll über Sponsoren abgesichert werden. Einige Zusagen liegen laut Pfeiffer auch vor. Ob das reicht, ist zumindest derzeit noch ungewiss. Einige Wochen verbleiben auch noch. Denn der scharfe Start der Feierlichkeiten und Veranstaltungen ist erst am 11. Februar. Dann gebe es die feierliche Eröffnung mit einer Wissenschaftsshow, die mit Elementen aus Kunst und Forschung die Wissenschaftsstadt Dresden zum Leben erwecken soll. Zudem sollen dann die Preise "Juniordoktor" und "Ehrenbürger" der "Stadt der Wissenschaft" ausgelobt werden, wie Koordinatorin Pfeiffer erläutert.


Einer der Höhepunkte des Festjahres wird ein etabliertes Format sein: die Lange Nacht der Wissenschaften, die diesmal am 30. Juni ist. Zukunftsvisionen werden vom 1. Juli bis 31. August in den Elbauen in der Innenstadt entwickelt ("ErkennBar"). Nach einer Reihe von anderen Festen ist der Abschluss am 18. November.


Quelle: DNN


--------------------
The proof of the pudding is in the eating. = Probieren geht über Studieren.

"Sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit"

www.TanzMitUns.de
www.fsv-floh-seligenthal.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Dynamite   Stadt der Wissenschaft 2006   15 Nov 2005, 18:24
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: