_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 709 gäste

>Die XXIX. Olympischen Sommerspiele vom 8. bis zum 24. August 2008 in Peking

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Jul 2008, 13:44
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 569
seit: 13.12.2006

Die XXIX. Olympischen Sommerspiele

vom 8. bis zum 24. August 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking

Olympische Spiele … whua!!! Prickelt es bei euch auch auf der Haut, wenn ihr das lest? Treibt es euch warme Schauer über den Körper? Denkt ihr an große Sportler vergangener Zeiten oder an die Stars von heute? Dann geht es euch wie mir. Der „ehrliche“ sportliche Wettkampf zwischen Menschen, die teilweise seit Jahrzehnten auf diesen Wettkampf hinarbeiten, ist das größte was man sich als Zuschauer vorstellen kann. Dagegen ist eine Fußball-EM doch geradezu lachhaft.

Dieses Jahr messen sich wieder ca. 10500 Sportler fast aller Nationen der Erde ( 202 an der Zahl) in 28 ausgewählten Sportarten, um am Ende 302 neue (vielleicht auch alte) Heroen zu küren. Die deutschen Sportler dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Falls die Basketballer sich am 20. Juli qualifizieren, werden wir ein Aufgebot an 436 Athleten haben und mit diesen in 26 Sportarten vertreten sein. Nur die Baseballer und die Softballerinnen konnten sich nicht qualifizieren.

In der Zeit bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele werde ich versuchen euch einen kleinen Einblick in die einzelnen Sportarten zu geben und die Chancen der deutschen Sportler auf Medaillen auszuloten. Natürlich wird auch das Thema Doping dabei nicht ausgespart. Da ich mich aber zwar in vielen, aber nicht in allen Sportarten 100%ig auskenne, seit ihr natürlich gerne zum mitdiskutieren eingeladen und dürft euren Senf dazu geben.

P.S.: Es geht hier nur um die sportliche Seite der olympischen Spiele. Wenn ihr euch über die menschrechtlichen Probleme hinsichtlich der austragenden Nation China unterhalten wollt, was ich vollständig unterstütze, dann tut das bitte in den dafür vorgesehenen Foren.


Alle Beiträge:
Badminton
Bogenschießen
Boxen
Fechten
Tischtennis
Basketball
Baseball/Softball
Feldhockey
Fußball
Gewichtheben
Handball
Judo
Kanu
Moderner Fünfkampf
Radsport
Ringen
Rudern
Sportschießen
Schwimmen
Reitsport
Segeln
Taekwondo
Tennis
Wasserball
Wasserspringen
Leichtathletik
Hürden
Staffel
Hindernislauf
Hochsprung
Stabhochsprung
Gehen


--------------------
Manchmal, wenn ich mein Zimmer betrete, kommt es mir vor, als wanderte ich durch die Ruinen einer untergegangenen Zivilisation. Nicht wegen der Unordnung, die dort herrscht, sondern weil es sehr den Überresten jenes zivilisierten Wesens ähnelt, das ich einmal war.
frei nach 'Blacksad'
foXXXinator was here *gnihihi*
Ich hab mich durch lesen auf der Toilette gebildet, leider konnt ich nicht so viel scheißen, wie ich hätte lesen sollen.


Ich brülle nicht, ich denke nach ... sehr leidenschaftliches Nachdenken!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Aug 2008, 19:42
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 569
seit: 13.12.2006

Kunstturnen

Im Kunstturnen warten 14 Entscheidungen auf uns: Im Einzelmehrkampf, im Mannschaftmehrkampf, am Sprung und am Boden kämpfen sowohl die Damen als auch die Herren um die Medaillen. Hinzu kommen die Entscheidungen am Schwebebalken und dem Stufenbarren bei den Damen, sowie an den Ringen, dem Barren, dem Reck und dem Seitpferd bei den Herren.

Sprung

angehängtes Bild

Der Sprung ist eine am Sprungtisch (siehe Bild) durchgeführte Disziplin. Die Aufgabe besteht darin, das Gerät in bestimmten vorgegebenen Formen zu überqueren, nachdem von einem Sprungbrett abgesprungen wurde. Dazu ist ein Anlauf von max. 25m erlaubt. Der Abdruck vom Gerät muss mit den Händen erfolgen. Die Bewertung setzt sich dabei, wie bei allen anderen Turndisziplinen auch, aus dem Schwierigkeitsgrad der Übung und seiner Ausführung (Bewertung aus einer Skala von 1-10) zusammen. Es dürfen zwei Sprünge gemacht werden, deren Ergebnisse gemittelt werden und so das Endergebnis
ergeben.

Boden

angehängtes Bild

Beim Bodenturnen wird die 12 x 12m große und aus einer leicht federnden Unterkonstruktion mit darauf liegenden Deckläufern bestehende Wettkampffläche mit akrobatischen Elementen, also Überschlägen und Salti (vorwärts und rückwärts), von denen keines mehr als einmal wiederholt werden darf, beturnt. Auch ein Gleichgewichtselement (z. B. Standwaage) muss enthalten sein. Ein Durchgang darf dabei zwischen 50 und 70 Sekunden dauern.

Schwebebalken

angehängtes Bild

Das Gerät ist ein 5 m langer und 10 cm breiter Holzbalken, der sich auf Stützen bis zu 1,2 m über dem Boden befindet. Dieser wird darauf stehend mit typischen Übungen wie Sprünge, Halteteile, Überschläge vorwärts und rückwärts sowie Drehungen beturnt. Insbesondere Flickflack, Salto vorwärts und rückwärts sowie Handstand-Drehungen gehören zum Repertoire moderner Übungen am Schwebebalken.

Stufenbarren

angehängtes Bild

Der Stufenbarren besteht aus zwei sogenannten Holmen. Das sind zwei elastische Holzstangen von 3,50m Länge, die in einer Höhe 1,66m und 2,46m an senkrechten Stangen angebracht sind. Bei den Übungen am Stufenbarren wird fliegend zwischen den beiden Holmen gewechselt und sie bestehen zum Beispiel aus Aufschwung- oder Riesenfelgen.

Reck

angehängtes Bild

Das Reck ist ähnlich dem Stufenbarren, nur das er aus nur aus einem einzigen Holm, welcher in einer Höhe von 2,55m angebracht ist, besteht. In den letzten Jahren gewann das Reckturnen durch die Aufnahme von drei und mehr Flugelementen pro Übung (zum Beispiel Doppelsalti zum Wiederfangen) noch mehr an Artistik und Attraktivität.

Barren

angehängtes Bild

Der Barren sieht aus, wie der Stufenbarren, nur das die Beiden Holme auf der gleichen Höhe angebracht sind. Die Kürübungen am Barren werden von Schwung- und Flugelementen dominiert. Kraftteile sind erlaubt, aber nicht gefordert. Außerdem müssen die Turner darauf achten, während ihrer gesamten Übung nicht mehr als dreimal zu stoppen.

Ringe

angehängtes Bild

Die beiden Ringe hängen in einer Höhe von 275 cm im Abstand von 50 cm an Drahtseilen, die an einem 575 cm hohen Gerüst drehbar befestigt sind. Kraft ist das eigentliche Hauptelement bei der Bewältigung dieses Geräts. Die Übungen müssen aus einem ausgewogenen Verhältnis aus Schwung- und Kraftelementen bestehen. Zwei Handstände (je einer aus dem Vorschwung, einer aus dem Rückschwung) müssen mindestens enthalten sein. Genügte es vor noch nicht allzu langer Zeit noch, zwei bis drei Kraftelemente (wie z.B. den Kreuzhang = Hängen an den Ringen mit ausgebreiteten Armen wie die Abbildung des gekreuzigten Jesus) mit guter Schwungtechnik abzuwechseln, werden heute oft mehrere höchstschwierige Kraftelemente direkt aneinandergereiht oder Schwungelemente sogar direkt in Krafthalten beendet. Daher können an den Ringen nur sehr kräftige Turner erfolgreich sein.

Seitpferd

angehängtes Bild

Diese Disziplin wird am Turngerät Pferd durchgeführt. Der Pferdkörper ist 160 cm lang, 115 cm hoch und 35 cm breit und an ihm sind zwei Griffe, die sogenannten Pauschen, angebracht. Jeder Turner muss während der Übung alle drei Gerätteile (Mitte, beide Enden) beturnen, und zwar mit kontinuierlichen Kreisbewegungen beider Beine, die nur durch die geforderten Scheren-Elemente – als Übergang zwischen den Kreisbewegungen und dem Pendeln – unterbrochen werden. Die Hände sind die einzigen Körperteile, die das Gerät berühren dürfen.

Es wird im Turnen bei den Herren auch ein Einzel-Mehrkampf ausgetragen, der sich aus Barren, Reck, Ringen, Seitpferd und Sprung zusammensetzt. Die jeweils erreichten Punkte einer jeden Sportart werden zusammen addiert und ergeben schließlich das Endergebnis. Bei den Frauen sind es lediglich vier Geräte, die in den Wettkampf eingebracht werden. Hier werden Boden, Sprung, Schwebebalken und Stufenbarren zu einem Gesamtergebnis addiert. Ebenso gibt es im Mehrkampf eine Mannschaftswertung in die die Ergebnisse von sechs Sportlern einer Nation eingehen.

China und Japan sind die derzeit führenden Nationen im Männerturnen. Dahinter drängen sich die Sportler mehrerer Nationen im Kampf um die Medaillen. Dazu gehören Deutschland, die USA, Südkorea, Spanien und Russland. Besonders im Mannschaftswettbewerb haben unsere Turner als dritte der letzten Weltmeisterschaften gute Chancen auf eine Medaille. Als Einzelsportler will besonders der Star des deutschen Turnens Fabian Hambüchen um die Medaillen mitkämpfen. Besonders im Einzelmehrkampf (WM-2. 2007) und am Reck (WM 2007) sollte ihm das auch gelingen. Auch dem Sportler Philipp Boy werden Chancen auf den Finaleinzug (die letzten 8 Sportler) im Einzelwettkampf eingeräumt.

Bei den Frauen ist wiederrum China und diesmal die USA führend. Mit zu den Medaillenkandidaten kann man auch noch die Sportler aus Rumänien, Spanien, Brasilien und Frankreich zählen. Die deutsche Mannschaft kann im Mehrkampf um den Finaleinzug mitkämpfen, mehr aber nicht. Im Einzelmehrkampf haben allein Marie-Sophie Hindermann und Anja Brinker Chancen auf einen Platz in den Top Ten, mehr ist aber auch hier nicht zu erwarten. Erstere könnte aber noch am Stufenbarren um eine Medaille mitkämpfen und die 3-fache Weltmeisterin und Olympiasiegerin von 1992 Oksana Chusovitina gilt als Spezialistin in der Disziplin Sprung.

Mindestens sollten zwei Medaillen geholt werden und das Maximum liegt meiner Meinung nach bei vier Medaillen.

Dieser Beitrag wurde von Lazerus: 07 Aug 2008, 19:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Lazerus   Die XXIX. Olympischen Sommerspiele   18 Jul 2008, 13:44
Lazerus   Richtig, hab mich vertan. :cool:   18 Jul 2008, 14:25
Fuchs   huiiiiii, hier werde ich noch schlauuuuuu :D   18 Jul 2008, 20:23
Sigurd   "So what?", says RedZac ;) Jaaaa, exma...   20 Jul 2008, 14:33
fuckfish   Coole Aktion, Laarzy :thumbsup: Mal ne Frage, hab...   19 Jul 2008, 00:02
nicolette   [b][u]Tischtennis[/size] Da stehen sich zwei Spie...   20 Jul 2008, 15:21
Lazerus   Deswegen ja auch die Anführungsstriche! ;)   21 Jul 2008, 10:39
Fuchs   Was schaffen denn die Mädchen mit 48 Kilo so?   23 Jul 2008, 13:08
simpson   ich drück auch ne halbe manja.. :happy:   23 Jul 2008, 19:23
Lazerus   Danke, mimi! Ja. auch einem Profi passieren ...   02 Aug 2008, 19:34
Lazerus   jap   04 Aug 2008, 17:06
fuckfish   lol @ eric the eel :rofl:   04 Aug 2008, 19:36
Pommeraner   Wer soll denn da auch nachrücken? Der Schüttler...   06 Aug 2008, 23:33
Lazerus   Eine sehr gute Frage! So gut, dass ich keine A...   07 Aug 2008, 13:37
Chrizzly   Und hier gibt's das TV-Programm für die erste ...   08 Aug 2008, 13:31
moranar   dreimal voba.... das wird mein tv- tag :D   09 Aug 2008, 18:49
Lazerus   Ich hab noch was vergessen: Beachvolleyball Unse...   09 Aug 2008, 20:08
No Name   Storys aus Olympia. Wer kennt ihn nicht Mathew E...   10 Aug 2008, 02:32
Lazerus   Ein paar Ergebnisse vom Tage: Badminton Unsere M...   10 Aug 2008, 15:47
Lazerus   Jetzt nicht mehr (siehe oben)!   10 Aug 2008, 17:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: