|
Medien & Medienströme ..davon bekomm ich Mum(p)s
|
|
 12 Feb 2007, 16:06
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
falls jemand heute noch mitgeschrieben hat, kann er/sie mir mal sagen was das war? so einen unorganisierten haufen hab ich selten erlebt! ich sag ja nichts, wenn auf sonderbare weise zu wenig klausuren da sind, obwohl sich eigentl. alle teilnehmer über jexam eintragen müssen, aber die das ganze dann gehandhabt wird geht mir richtig gegen den strich! 1. seit wann locht und heftet man die neuen klausuraufgaben in der prüfung während andere schon schreiben? 2. warum benutzt man dann andauernd die freisprechanlage vom audimax und sagt es den leuten nicht persönl. (die auf die klausur warten) wie die weitere handhabung ist? 3. warum haben die länger schreibenden nach der regulären prüfungszeit ersteinmal 5 minuten unbeaufsichtigte pause und dürfen im hsz rumrennen, sich unterhalten, ihre unterlagen begutachten, wenn sie die prüfung schon 45min lang in der hand hatten? Zitat wir treffen uns in 5min im e01 4. wieso wird einem eine monsterauswendiglernklausur vorgegaugelt (anhand des fragenkatalogs, der interaktiven übungen und dem scriptaufbau) wenn man dann doch irgendwelche komischen sachen berechnen soll? so, ich bin verdammt sauer, wer sagt mir wo, wie und wann ich mich beschweren kann, dass das so nicht geht?  edt: ich hab nichts gegen die studenten, die von den fehlenden klausuraufgaben betroffen waren, ich habe aber etwas gegen die organisation dieser prüfung.. Dieser Beitrag wurde von loco: 12 Feb 2007, 16:13 bearbeitet
--------------------

|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 12 Feb 2007, 16:16
|

6. Schein       
Punkte: 1339
seit: 27.01.2005
|
Zitat(loco @ 12 Feb 2007, 15:06) wo, wie und wann ich mich beschweren kann, dass das so nicht geht?
beim fachschaftsrat!
--------------------
„Das Herz hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt!“ -B. Pascal-
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 16:30
|

3. Schein   
Punkte: 213
seit: 29.10.2005
|
1. .. wayne .. Das bissl Krach hat ja nun wirklich nicht gestört.. sei mal nicht sone Mimose .. da fand das hoch und runter rennen vom Lenz schon stressiger
2. .. das Gleiche .. auf Aufgaben konzentrieren ,weitermachen und sich nicht von jedem Scheiß ablenken lassen .. "huch ich hab ein Geräusch gehört .. so kann ich nicht arbeiten" .. nicht böse gemeint .. aber sowas sollte man abkönnen
3. Hättest du auch nicht anders gemacht oder? Und laut hnh wurde schon drauf geachtet ,dass das nicht überhand nimmt mit Unterlagen beschauen. Organisatorisch ging es mit dem Umzug wahrscheinlich wirklich nicht anders und naja .. deine klausur wird dadurch nicht schlechter oder besser..
4. In der Lernumgenung musste man durchaus Sachen berechnen .. außerdem wenn man die Verfahren verstanden hat, was ja der Sinn sein sollte, dann war das bisschen Gerechne auch nicht der Burner
Ich fand die Klausur eigentlich sehr human .. wiegesagt .. sich nicht von jeder Kleinigkeit ablenken lassen und sein Ding durchziehen .. dann klappts auch.
--------------------
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 17:11
|
Neuling
Punkte: 1
seit: 17.11.2004
|
Also ich bin auch der Meinung wie loco! Es war eine der unfairsten Klausuren die ich bisher erlebt habe. Und ich verstehe nicht wieso das der Lehrstuhl nicht hinbekommt, genug Klausuren zu kopieren. Anhand ihrere Namenliste wissen sie doch wieviele es werden. Naja und zur Klausur. Einige Themen (Histogram) kamen nicht so in der VL dran, waren aber trotzallem prüfungsrelevant. Woher soll man das wissen?! Und was das Rumgelabbere und Gelaufe angeht, dass nervt ziemlich, wenn man gerade sich in eine Aufgabe hineingedacht hatte. Vorallem wenn man weiß, man muss diese Klausur bestehen, da sie WH1 ist. Naja aber ist manchen Leuten ja scheißegal!!!
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 17:39
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich kann nur etwas zum Prüfungsstoff sagen: Man wird sich wohl auf kurz oder lang darauf einrichten müssen, dass es mehr Stoff gibt, als für die Prüfung benötigt wird. Bei Herrn Meißner ist das meiste sehr umfangreich in seinen Skripten wiedergegeben, bei anderen Lehrenden wird häufig angenommen, dass man entweder in der Vorlesung mitschreibt oder entsprechend Sekundärliteratur wälzt. Theoretisch würde es genügen, wenn der Dozent nur Sekundärliteratur angibt und den Rest im freien (vor allem skriptfreien) Vortrag erzählt. Des weiteren kann ein Sachgebiet durchaus mehr umfassen, als in der Vorlesung oder Übung besprochen wurde.
Sinn ist doch, dass ihr nicht für die Prüfung, sondern für das Leben lernt (hach wie abgedroschen). Und in der Klausur sollt ihr beweisen, dass ihr ein Gebiet umfassend erfasst habt. Da gibt's dann halt einige Fragen, die eher für diejenigen sind, die sich ihre 1 auch verdient haben. Geschenkt wird einem nichts, das macht die Güte des Studiums und der Absolventen später aus.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 17:48
|

3. Schein   
Punkte: 213
seit: 29.10.2005
|
full ack
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 17:53
|

3. Schein   
Punkte: 251
seit: 06.10.2006
|
Ich dacht ja früher immer Studenten würden rumheulen, und am Ende wärens nur faule Säcke, die Ausreden suchen, warum sie grad mal wieder so schlecht wären.
Aber was an der Uni abgezogen wird ist doch wirklich mal ein Witz.
1. Vorlesungen VL behandeln nur Teile des Prüfungsstoffes, aber auch prüfungsirrelevante Teile. Ist ja schön und gut, wenn mir jemand erzählt, dass der Student selbstverantwortlich ist und in seiner Differenzierungsfähigkeit geschult wird. Aber wenn es keine klaren Absprachen gibt, ist es am Ende nur eine Glücksfrage, ob du grad den richtigen Riecher hattest. Und vor allem: Studenten (grad wenn sie noch arbeiten müssen) haben nicht immer genug Zeit um sich auf jede Eventualität vorzubereiten. Was ich eigentlich sagen will: Die Professoren sollten genau das Lesen, was auch in der Prüfung drankommt. Dann hat auch jeder die gleiche Chance sich anständig vorzubereiten. Und wenn es zu viel Stoff für die Vorlesung ist, wieso ist es dann nicht auch zu viel Stoff für den Studenten? Ich soll als Student in einem Semester mehr lernen, als ein Prof in einem Semester vermitteln kann? Da läuft doch was schief!
2. Prüfungen Prüfungen an der Uni sind schlechte Scherze. Wie kann es sein, dass ich im Nachhinein nicht einsehen kann, wie eine Note entstanden ist? Wo ist da die Transparenz? Und wie können Prüfungen so schlecht organisiert sein, sei es nun, dass zu wenige Klausuren da sind, wie das hier der Fall war, oder dass man in Hörsälen schreibt, bei denen die Tische die Größe eines A3-Blattes haben (Willersbau wars glaub ich) - man aber zusätzlich zu Arbeits- und Aufgabenblatt noch 2 Ordner und ein Buch brauchte... Da ist es doch kein Wunder, dass die ganze Zeit etwas runterfällt. Und klar, es gibt Leute, die das nicht stört, aber andere stört es nun mal, und deswegen ist sowas einfach vollkommen daneben!
So, ich musste mich mal auskotzen!
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 17:57
|
2. Schein  
Punkte: 82
seit: 10.08.2006
|
das studium der medieninformatik ist und bleibt (wie auch viele andere studiengänge) eines der lockmittel der tu-dresden
es ist nicht so, dass man, gerade auch im bezug auf die klausurorganistation, jemanden einen vorsatz unterstellen möchte. fakt ist, dass es im besten fall nur 100 studenten pro jahrgang ins hauptstudium schaffen das ist allein schon durch die kapazitäten der fakultät begrenzt
der satz bei dem ich mit dem studium abgeschlossen hatte kam direkt nach der mathe abschlussprüfung (wh1): "... und wir wünschen ihnen trotzdem ein schönes wochenende..."
soviel zum vorsatz
|
|
|
|
|
 12 Feb 2007, 18:28
|

Schneeweißchen      
Punkte: 813
seit: 06.07.2005
|
Nur kurz was zur Organisation von Klausuren: wenn man samstags schreiben will, dann sollte man das auch dem Security (nein, nich Wachmann) sagen, der dann den Hörsaal aufschließt. Und, wenn man alle schon am Eingang kontrollieren will, dann muss man aber auch den Leuten sagen, dass sie bitte 1h eher da sein müssen, damit die Prüfung eventuell doch noch pünktlich anfangen kann. Nur so Ideen. Die TU is so schlecht organisiert. Ich verstehs gar nich, die machen das doch nich erst seit gestern. Aber ich reg mich ja nich auf. Außerdem sollten Prüfungen da sein, um das beigebrachte Wissen abzufragen und nich um so viele wie möglich rauszuschmeißen. Es kann doch nich sein, dass es nicht ausreicht den Stoff aus der VL zu können, sondern man am besten noch 5 weitere Bücher lesen muss, um überhaupt zu bestehen. Wozu dann überhaupt noch Vorlesungen halten? Da kann ich mir ja gleich alles selber beibringen, da brauch ich keine Uni. Na ja, is ja zum Glück nich in allen Fächern so.
--------------------
Nixi-Pixie I know you'll never stay the same. In time, most of us lose it. But I'm hoping just the same, You'll shine and learn how to use it. Sekretärin des CDSEU
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|