
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Bildungsstreik 200915. bis 19.06.2009 - Campus TU Dresden
Bildungsstreik 2009
Campus TU Dresden vom 15. bis 19.06.2009
Beginn: 10:00 Uhr Location: Campus TU Dresden Adresse: Bergstraße 55, 01069 Dresden Antworten(45 - 59)
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 00:36 bearbeitet Bitte mal hier jetzt keine Diskussion über die BILD anfangen.
BILD verbieten!
zum Bildungsstreik:
Ich finde so langsam geht der ursprüngliche Kern verloren. Oder besser, selbst ich verstehe nicht mehr, was die eigentlichen Kernforderungen sind?! Habe mir jetzt diverse Mitschnitte von Demos angeschaut, Zeitungen ausgewertet, Reportagen und Kommentare gelesen, aber eine einheitliche Linie finde ich nicht. Das der Bakkalaureus schwierig in Deutschland umzusetzen ist, dass war schon um das Jahr 2000 ein offenes Geheimnis. Trotz der Warnungen, auch von heutigen Muß-Verfechtern (man darf ja den Eigennutzen nicht aus den Augen verlieren), ist er nun eingeführt. Es gibt nun zwei Optionen, entweder man schafft diesen ganzen Käse wieder ab (ist auch meine persönliche Meinung), indem man es ab sofort auslaufen lässt, oder man verfolgt weiterhin die beschlossene Linie, um einen europäischen Standard zu schaffen. Inwieweit es überhaupt einen europäischen Standard aus der soziologischen Perspektive gibt, sei außen vorgelassen. Aus dem Bakkalaureus nun ein "Quasi-Diplom" zu machen, kann ja wohl nicht der richtige Weg sein. Desweiteren, Geld für Bildung war schon immer knapp, Erlangung von Bildung war noch nie einfach. DDR-Hintergrund hin oder her, ich saß auch mit 25 Mitschülern in einer Klasse (ab dem Jahr 1984 - wenn auch mit dem großem Bruder im Rücken ![]() Diesen äußerst dämlichen und unnützen Wehrdienst lassen wir mal ganz außen vor - jedenfalls dürfte ich dann endlich mit 21 Jahren studieren. Eröffnungsveranstaltung - Viel Spaß beim Studieren - Sie haben ca. 1000 Mitstreiter - 80% werden es eh nicht schaffen. Es folgten Treppensitzen, Klausuren bei 30°C oder bei 18°C, sinnlose Vorlesungen aufgrund wissenschaftlicher Selbstverliebtheit, Doppelklausuren, mehrere Reformen, Jobs zur Finanzierung, Büchermangel - weil es im Grundstudium ja meist nur eine Fachbibel gab, etc. etc. etc.! Und?! 20% haben es trotzdem geschafft! Weil sie es sich hart erarbeitet haben. Weil sie sich durchgequetscht haben. Dieser Irrglaube, dass aus jedem Bürger ein Ingenieur oder Chemiker werden muss, grenzt doch an Größenwahn. Hauptschüler ist doch in Deutschland mittlerweile ein Schimpfwort. Und genau das ist die Crux - Deutschland ist nicht nur groß geworden, weil es das Land der Dichter und Denker war/ist - sondern weil es hier auch hervorragende Facharbeiter, Handwerker, Hucker gab/gibt. Es mangelt also grundsätzlich nicht an Geld, sondern an Würdigung (das mehr Geld in Sachen Bildung in der breiten Fläche verteilt werden sollte, als es sinnlos für das Militär und das Kapital zu verschwenden, steht hierbei vollkommen außer Frage). Ein Ansatz meiner Meinung nach wäre, das alte System der gleichrangigen 10. Klasse für alle wieder einzuführen. Warum? Der Starke hilft dem Schwachen. Wer einmal eine Lernpatenschaft für einen notentechnisch schwächeren Klassenkameraden übernommen hat, weiß was das für Synergieefekte bringt. Es hält Wenige zwar auf, längerfristig partizipiert die Gesellschaft jedoch. Es entsteht keine Kluft - oder man kann sie wenigsten minimieren. Protest? Okay - geht ja auch voll gegen den Gedanken des erfolgreichen Individiuums mit verdammt großen Ellenbogen. Gefährdet unter Umständen die Aufnahme bei einer Eliteuniversität, weil deren Studenten schön mit Papas Geld und mit immensen Aufwand zu weltfremden Gel-Eliten mutiert sind, kann aber auch dazu führen, dass der Produktionshelfer wenigstens in Ansätzen versteht, von was der Produktmanager da faselt. PISA war kein Schlag gegen die, die es können. Sondern gegen den Schein, die Alleingelassenen, die allgemeine gesellschaftliche Schere und die falsche Auslese. Deswegen fand ich Plakate, mit den Solgans 'Bildung nicht nur für Reiche'; 'Bin ich nichts ohne Abitur?'; 'Zuviel Druck - macht kaputt!'; 'Gleiche Inhalte - in der Hälfte der Zeit?' ziemlich interessant. Alles andere erinnert doch stark an die "Eltern", die mit Wonne hinter Che- und Ho Chi Min - Plakaten hinterher gerannt sind, um später als Außenminister im feinen Zwirn mit großzügigen Salär doch den eigenen Nutzen zu vermehren oder als lean manufacturing manager sich des unnützen Proletariats zu entledigen. Ich geh zwar nicht in allen Punkten mit... aber guter Post!
Und von Dresden bin ich mal wieder enttäuscht! Wieviele waren's? 1000? Bei 500.000 Einwohnern, über 40.000 Studierenden, tausenden Schülern und Lehrern? Ist irgendwie erbärmlich, wenn Leipzig nicht mit mehreren Busladungen nachhilft...
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 00:36 bearbeitet Zitat * Zu faul, zu verwöhnt, zu besoffen, zu bekifft, zu arrogant, zu sehr Streber oder einfach mal zu ahnungslos... Ich bin für eine Streikbrecher-Blacklist. Du vergisst: zu zufrieden. Und was passiert dann mit denen auf der Blacklist? Gehört eben scheinbar zum guten Ton
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 00:36 bearbeitet Zitat(Rumpelmuckel @ 17 Jun 2009, 16:18) Hat sich eigentlich irgendjemand mal die Prospekte durchgesehen, bevor sie verteilt wurden? Auklappen und einfach mal versuchen eine Zeile von links nach rechts zu lesen. Da fehlen Buchstaben und ich denke teilweise sogar Worte. Leute das ist schwach, oder einfach "Bildungsstreik"? ![]() also das ist nicht unsere schuld und ja wir haben das natürlich bemerkt. da hat die druckerei mist gebaut... nebenbei bemerkt find ich es etwas kleinkariert sich über sowas aufzuregen. aber wenn man halt nur meckern will... ![]() News mit Bildern Das hat nichts mit kleinkariert zu tun. Stell dir mal ne Webung vor, auf der Nur steht: "Nimm Co.....damit bist du echt der Ha....." klasse oder?
Eigentlich müsste man der Druckerei das ganze dann zurückgeben können. Aber gut lassen wir das. Ich will mich ja nur aufregen^^ also sooooviel fehlt nun auch nicht. das meiste kann man sich doch denken...?
naja ich mein, was sollen wir denn jetzt deiner meinung nach machen? zurückgeben schön und gut, aber das hilft uns ja auch nix. kriegen ja auf die kurze zeit keine neuen mehr... Dieser Beitrag wurde von Lejanni: 18 Jun 2009, 13:07 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 00:36 bearbeitet In Berlin haben 1000 Leute die Deutsche Bank blockiert. Sehr gut =)
Dafür waren in Dresden geschätzt 10 mal mehr Leute auf der Campusparty als bei der Bildungsdemo. Bezeichnend
![]() Genau _das_ wollte ich lesen.
![]() danke. antibungle Dieser Beitrag wurde von die.Julee: 18 Jun 2009, 17:47 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||