
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag01. bis 05.06.2011 - Dresden
33. Deutscher Evangelischer Kirchentag
Dresden vom 01. bis 05.06.2011
Beginn: 10:00 Uhr Location: Dresden Adresse: Dresden Antworten(60 - 74)
Zitat(abadd0n @ 04 Jun 2011, 17:58) Gibt aber auch schon seltsame Freaks, das stimmt. Danke für die Verlinkung, hatte mich schon über die vielen Klicks nach so kurzer Zeit gewundert ![]() Der Typ der da den "Prediger" gemacht hat war auch krass drauf. Gab aber auch für "nur Schaulustige" (wie ich einer war) stehenbleibenswertes, wenn auch hauptsächlich musikalisch. heute Abend ist Kaminer mit seiner Russendisko am Start... - wer lieber in den 90er verweilen möchte ist im Aqua besser aufgehoben...
Zitat(abadd0n @ 04 Jun 2011, 17:58) Es ist schon für jeden was dabei, sogar die Nerds sind vertreten. Am Stand gegenüber gabs übrigens leckere Cocktails und man konnte sich chillig die Füße waschen und massieren (in dieser Reihenfolge!) lassen. ![]() Ich kann zwar nur für heute (tagsüber) sprechen, aber das Verhältnis "vernünftige Leute" : "religiösen Freaks" ergab eindeutig eine sehr große Zahl, da war ich definitiv schon auf ganz anderen Veranstaltungen. Zitat(dieFranzi @ 04 Jun 2011, 16:35) Was Geld? Ich hab den ganz normal gefragt, und er hat normal geantwortet. Und nach einer halben Stunde haben wir uns für das angenehme Gespräch bedankt und sind unserer Wege gezogen. Ach ja... gesegnete Erdbeeren gabs auch für lau ![]() Wladimir Kaminer kann ich nur empfehlen, auch wenn seine Art nicht jedermanns Geschmack ist
Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 05 Jun 2011, 08:54 bearbeitet Als ersten Rückblick muss ich sagen, dass ich bei viel zu wenig Veranstaltungen war und viel zu wenig Leute kennen gelernt habe. Gipsy.cz gestern Abend am Altmarkt waren etrem unterhaltsam!
Wer sich mal mit dem Programm auseinander gesetzt hat wird feststellen, dass es für viele Kritikpunkte die passenden Veranstaltungen gab. Das fing bei Moscheeführungen und ging über Begegnungen für Lesben und Schwulen bis zu eine Podiumsdiskussion mit dem Jogi Sri Sri Ravi Shankar weiter. Der Abschlussgottesdinest war auch sehr schön und ich wurde mit einem Sonnenbrand gesegnet... ![]() Zitat(stabilo @ 03 Jun 2011, 14:06) Giovanni: Ich hätte übrigens gern eine Erklärung dafür, was an Religion so progressiv ist, bzw. warum ich reaktionär bin, wenn ich diesen Massenauflauf an Gläubigen, die Verpopkulturisierung von Glauben ablehne. ![]() Die Antwort hast du ja selbst schon gegeben. Aktion = modern: "Verpopkulturisierung von Glauben" Reaktion: Du lehnst das ab. Religion ist nicht per se progressiv... aber was progressiv ist, kann man eigtl. auch oft erst in der Rückschau bewerten. Seit dem 11. September (welches Jahr war das nochmal? :-P) kann man von einem religious turn sprechen... die Rückkehr der Religionen in das Zentrum der Diskurse und damit in die Mitte bzw. Aufmerksamkeit der Gesellschaft ist etwas Zeitgenössiges, aktuell politisch und sozial motiviertes und damit dem Zeitgeist entsprechendes Phänomen... wir suchen doch alle (außer die WoW-spieler vielleicht) irgendwie nach Halt... Zitat(onkelroman @ 04 Jun 2011, 13:13) ![]() mir ist das allerdings auch ohne diese offensivmaßnahmen noch nie passiert.. dabei will ich auch mal missioniert werden! ![]() vgl. meine These: ![]() Zitat(Giovanni @ 03 Jun 2011, 11:38) Zwischenstand in meinem Gesichtskreis nach 50% Kirchentag: Gutaussehende, kontaktfreudige Kirchentagsbesucherinnen : Nervige Missionare 4:0 Wenn jemand von euch ständig in unzweideutiger Absicht angequatscht wird, dann sollte er/sie sich evtl. auch Gedanken machen, ob er/sie vielleicht einfach debil, leicht beeinflussbar oder einfach nur verloren wirkt. Es gehören immer 2 dazu :-P ![]() @Giovanni:
"Revolution von Popkultur bleibt immer nur Revolution von Pop." (Zitat kann von KLF sein bin mir aber nicht sicher) Kein Fortschritt also sondern nur das Schattenspiel eines solchen. Die reaktionäre Haltung gegen eine Popkulturrevolution ist somit keine konservative. (Womit das Wort reaktionär ja irgendwie durch deine Schilderung: Zitat Aktion = modern: "Verpopkulturisierung von Glauben" belegt wird)Reaktion: Du lehnst das ab. Das nach der angepriesenen Indvidualisierung der 90er Jahre eine Gegenentwicklung erfolgt ist auch nur verständlich durch das "Weltbildchaos" welches die religiös motivierten Anschläge von 9/11 2001 anrichteten. Die Notwendigkeit einer transzendierenden religiösen Institution gilt seitdem nicht mehr als Überwunden sondern die Überwindung wird aufs neue in Frage gestellt. Der gemeinsame Halt, den du dabei ansprichst wird daher nicht mehr nur in lokaleren Umgebungen wie Freundeskreis, Sportverein, etc. gesucht, sondern auch wieder in "modernen" Religionsinstitutionen. ( Gibt ja auch Technogottesdienste etc.). Dass diese Reaktion aufgrund der Angst erfolgt, einer als Bedrohung empfundenen Religion (und deren Institutionen) nur eine Religion (und deren Institutionen) entgegensetzen zu können, macht sie allerhöchstens nachvollziehbar. Sicher ist, das bei einer fundamentalistischen Rückkehr zur christlichen Religion potentielle Konfliktherde eher geschaffen werden als vermieden. Um dasmal zu überspitzen: Eh wir uns versehen laufen beim Kirchentag in Köln wieder Kinder Richtung Jerusalem. ![]() Zitat("lovehina") Eh wir uns versehen laufen beim Kirchentag in Köln wieder Kinder Richtung Jerusalem. Köln war 2007 wimre, the next one ist in Hamburg, aber zum "Reise nach Jerusalem" Bezug passend: Das Logo des EKT ist ja ein sog. "Jerusalemkreuz" und wurde erstmals vom Kreuzritter Gottfried von Bouillon verwendet. Sollte vielleicht doch eine tiefere Aussage hinter der Logo-Wahl stehen...? ;-) Giovanni: Kann es sein, dass dir die Bedeutung des Wortes "reaktionär" nicht ganz geläufig ist? Reaktionär bedeutet keineswegs, dass jemand auf etwas ablehnend oder in irgend einer Weise "reagiert". So verstehe ich nämlich deine Antwort von oben. "Reaktionär" bedeutet. rückschrittlich, rückwärtsgewandt, konservativ, fortschrittsfeindlich. Bin ich das, wenn ich Religionen als überkommenes Phänomen ablehne? Was ist aus der Aufklärung geworden?
Zitat(stabilo @ 06 Jun 2011, 10:30) Giovanni: Kann es sein, dass dir die Bedeutung des Wortes "reaktionär" nicht ganz geläufig ist? Reaktionär bedeutet keineswegs, dass jemand auf etwas ablehnend oder in irgend einer Weise "reagiert". So verstehe ich nämlich deine Antwort von oben. "Reaktionär" bedeutet. rückschrittlich, rückwärtsgewandt, konservativ, fortschrittsfeindlich. Bin ich das, wenn ich Religionen als überkommenes Phänomen ablehne? Was ist aus der Aufklärung geworden? ![]() merkste was? Nein. Du?
Leute, das ist ein Veranstaltungsforum. Ein bisschen drum herum diskutieren ist ja ganz nett, aber es kann nicht sein, dass hier fast nichts zum eigentlichen Event gepostet wird.
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||