juhu mein lieblingsthema und alle monate geht es von vorn los.
na dann wollen wir mal:
Zitat(denker1 @ 18 Apr 2008, 12:50)
Der Brückenentwurf wurde erstens falsch, zweitens nur so am Rande und drittens dem französisch-sprechenden Welterbekommitee in Deutscher Sprache vorgelegt.
die aussagen der icomos gutachter liegen ja inzwischen vor und widersprechen im großen und ganzen dieser aussage
Zitat(denker1 @ 18 Apr 2008, 12:50)
Die Dresdner Bevölkerung wurde bewusst von den Planenden Verantwortlichen über mögliche Altenativen im Unklaren gelassen.
nö, weil nun mal in stadtgebieten eine brücke technisch und finanziell das beste ist
Zitat(denker1 @ 18 Apr 2008, 12:50)
Warum sonst sollten die Stadträte den neuen Volksenscheid so sehr fürchten. Wenn die Brücke wirklich Volkes Wille wäre, könnte man ungerührt den Volksentscheid wiederholen, jetzt halt für die Tunnelalternative. Wenn die Brücke eindeutig Volkes Wille ist, sollte sich das im neuen Volksentscheid niederschlagen.
ganz einfach, weil es wieder verzögerungen bringt.
aber selbst wenn, und und der entscheid wieder pro brücke ausfallen würde, glaubts du dann wäre ruhe?
Zitat(denker1 @ 18 Apr 2008, 12:55)
Bei der geplanten Brücke muss ich den Elbradweg verlassen, um erst mal auf die Brücke zu kommen. Wie groß ist der erforderliche Umweg? Und wie sieht es da auf der gegenüber liegenden Elbseite aus? Außerdemkann ein Tunnel auch so gebaut werden, das auch Fahrradfahrer durch können. Auch Fahrradmitnahme im Bus ist machbar oder das Bestehenlassen der Fahre im Stadtteil Johannstadt.
yup alles machbar.
- aber für die überfahrt müsstest du dann auch immer 2 tickets für den bus bezahlen.
- fahrräder könnten nur in einer eigenen, also zusätzlichen tunnelröhre fahren
und der direkte zugang von den elbwiesen wurde nicht wegen den brückenbefürwortern gekippt

das für mich lustig bei dieser im prinzip recht gelunegnen kranaktion ist:
mit dem motto "für menschen statt für autos" antreten und dann im prinzip für einen nur für autos befahrbaren tunnel werben
Zitat(wombat1st @ 18 Apr 2008, 13:45)
du meinst so, wie ursprünglich ein straßenbahn über die brücke fahren sollte?!
wenn man sich mal wirklich intensiv mit dem thema öpnv und fahrzeugtechnik, hier insbesondere mit den zukünftigen bus antriebskonzepte bei der dvb und im allgemeinen beschäftigen würde, könnte man leicht erahnen, warum das thema straßenbahn nicht mehr soo dringlich für die wsb ist.
Dieser Beitrag wurde von Gizz: 19 Apr 2008, 18:56 bearbeitet