|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 15 Jun 2009, 20:28
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Naja, ich würd mir als Verkehrsminister auch nicht unsanft auf die Füße kacken lassen. Das hat Tiefensee schön von seinen Gremien erledigen lassen. Sauber.
Erst Beratungs-resitent sein, und dann rumjammern, wenn es so ausgeht, wie angekündigt. Die CDU sollte sich aber nicht beschweren, sie ist ebenso ein Meister in politischen Drecks-Spielen.
Ein gutes hat die ganze Sache aber: der im Allgemeinen wenig zu Revolutionen neigende Dresdner kann sich in den nächsten 50 bis 100 Jahren rühmen, dass er ganz revolutionär und anarchistisch auf den Welterbetitel geschissen hat.
Soviel Revolution reicht hier im Tal der Ahnungslosen für Generationen aus. Insofern hat das für die herrschende politische Masse auch sein Gutes.
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
|
|
|
|
 16 Jun 2009, 11:57
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Zitat(Polygon @ 15 Jun 2009, 22:04) So inflationär wie das Wort "Revolution" in letzter Zeit gebraucht wird, ist es fast nur noch lächerlich. Wegen was soll man denn jetzt noch so alles den Umbruch anzetteln? Und auch wenn es dir und mir vielleicht nicht passt, aber vor einiger Zeit gab es einen Volksentscheid zu dem Thema und eine Mehrheit der Bürger war für den Brückenbau.  @Polygon: Der Volksentscheid ist völlig in Ordnung. Finde nur lächerlich, a) welches Theater jetzt abgezogen wird, weil man den Welterbetitel verliert, insbesondere von denen, die es verkackt haben. Jetzt wird halt rumgejammert. Ich finds einfach klasse, dass diese auserwählten Dresdner für ihre Dummheit&Ignoranz eins auf die Fresse kriegen. b) zum Thema direkte Demokratie sage ich mal wenig, nur soviel: Demokratie passt der sächsischen Staatsregierung immer dann, wenns den eigenen Interessen dient. Es gibt auch einen Bürgerentscheid gegen die Brücke, der wurde nur mit fadenscheinigsten Begründungen abgelehnt. c) Das die Dresdner so dämlich waren, sich politisch als Revoluzzer gegen das Welterbekommitee instrumentalisieren zu lassen, bei wesentlich wichtigeren Dingen, kriegen sie aber den Arsch nicht hoch. Die Dresdner sollen überhaupt gegen gar nichts revoltieren. Da kommt nämlich nix gutes bei raus.
|
|
|
|
|
|
|
 16 Jun 2009, 18:18
|
3. Schein   
Punkte: 185
seit: 10.05.2009
|
Die Umweltzone soll nun doch etwas größer werden. sz-online.de Dieser Beitrag wurde von Rainwater: 16 Jun 2009, 18:18 bearbeitet angehängte Bilder
|
|
|
|
|
|
|
 17 Jun 2009, 12:27
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Zitat(Chris @ 15 Jun 2009, 19:56) Ich denke nicht, dass Straßen nicht saniert wurden, nur um Argumente für die WSB zu schaffen. Immerhin wurde deren Bau schon vor 16 Jahren geplant und die Fetscherstraße gehört zum Straßenzug der WSB. Wäre deren Bau wie geplant voran gegangen, wäre auch die Fetscherstraße zeitlich angepasst saniert worden. Es macht schon Sinn Verkehrszüge nicht alle 5 Jahre neu zu bauen.  Es ist schon auffällig, dass genau an der Stelle der Brücke das Käthe-Kollwitz-Ufer nicht erneuert wurde und die seit jahren abendteuerliche Kreuzung mit der Fetscherstrasse belassen wurde, während der Rest in einwandfreiem Zustand ist. Auch wurden genau die beiden Brücken rechts und links der WSB nicht (oder nur sehr notdürftig) renoviert, während ALLE anderen Brücken in neuem Glanz erstrahlen. Zufall??!?! Wehe man hätte nach der Renovierung gemerkt, dass da plätzlich noch mehr Autos pro Stunde rüberpassen und dass die Staus vor den Brücken weniger werden, was man mit optimierten Ampelschaltungen auch noch besser hinbekommen könnte (wenn man wollte). @die_dan: die große Umweltzone wird einigen Neustädtern nicht besonders passen...
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
|
|
|
|
 17 Jun 2009, 13:37
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
@Hot Doc:
Deine Bemerkungen sind richtig. Nur sie werden wenig nützen.
Die Kosten dieser Brücke stehen in keinem Verhältnis zum Unterhalt oder Ausbau der anderen, bereits vorhandenen Brücken. Aber das ist so wurscht, BWL ist halt n schwieriges Fach, können nur wenige.
Mal abgesehen davon: wenn irgendein Politiker nen Penis-Ersatz braucht, müssen halt n paar Millionen locker gemacht werden.
In Leipzig haben wir die gleiche Scheiße: den völlig sinnlosen City-Tunnel, dass Scheißding ist genauso wie die Brücke ganz bewusst fehl-kalkuliert, und wird am Ende statt der 780 Mio. € über 1 Mrd. € kosten.
Aber das ist Standard, dass macht man so, wenn man Bauprojekte verkaufen will. Und das ist auch nur aufm Bau möglich. Meine Kunden würden mir was husten, wenn ich im laufenden Projekt die Preise erhöhe.
Was man mit dem Geld alles sinnvolles machen könnte...
Naja, ich hab mich entschieden verarscht zu werden, dafür verarsche ich zurück.
|
|
|
|
|
|
|
 17 Jun 2009, 14:47
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Zitat(mr.orange @ 17 Jun 2009, 14:37) @Hot Doc: Deine Bemerkungen sind richtig. Nur sie werden wenig nützen.  Damit (und auch mit dem Rest deies Posts) hast du vollständig recht. Aber nur deshalb nicht sein Maul aufzureissen ist wie nicht zur Wahl zu gehen. Meine Stimme (geschrieben, geschrien oder als Kreuzchen) wird selten irgendwas nützen oder gar ändern, aber vielleicht bin ich irgendwann nicht mehr der einzige der hier rumschrei(b)t. *TRÄUM* PS.: Kann ja schlecht mit tonnenweise TNT zur Baustelle wandern und einfach alles in einen großen Tunnel (oder etwas ähnliches) verwandeln. Hätte zwar manchmal große Lust dazu und es würde vielleicht auch mehr nützen, aber so bin ich halt nicht Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 17 Jun 2009, 14:49 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 22 Jun 2009, 14:50
|

bildblog.de       
Punkte: 1358
seit: 30.09.2006
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf die Entscheidung des Welterbe-Komitees in Sevilla über den Welterbe-Titel "Dresdner Elbtal" möchten wir spontan und angemessen reagieren.
Wir rufen zu zwei Aktionen auf:
1.) - Kundgebung: Am Tag der Entscheidung in Sevilla (Dienstag, 23. Juni oder Mittwoch, 24. Juni 2009) werden wir an der Frauenkirche eine Kundgebung veranstalten, Beginn: 19.00 Uhr. Sollte der Zeitpunkt der Entscheidung in Sevilla und der medialen Verbreitung nach 18.00 Uhr liegen, findet die Kundgebung am Folgetag statt.
Die Entscheidung von Sevilla und den genauen Zeitpunkt der Kundgebung geben wir umgehend auf unserer Internetseite bekannt. -
2.) - Demonstration: Zusätzlich zur Kundgebung (s. o.) veranstalten wir am Donnerstag, den 25. Juni 2009, eine Demonstration.
Treff: 18.30 Uhr am Goldenen Reiter; Kundgebung: 19.00 Uhr an der Frauenkirche.
Wie die Entscheidung in Sevilla auch ausgehen mag: Wir setzen unser Engagement fort - Noch ist die Brücke nicht gebaut - Noch ist die Genehmigung zum Brückenbau nicht rechtskräftig, denn noch immer klagt die GRÜNE LIGA vor dem OVG - Noch ist ein Tunnel möglich!
Die Kundgebung wurde für alle denkbaren Termine, wie auch die Demonstration, bei der Stadtverwaltung angemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Achim Weber
GRÜNE LIGA Sachsen e. V.
www.welterbe-erhalten.de
--------------------
Gewohnheit ist auch nur ein faules Schwein.
|
|
|
|
|
|
|
 22 Jun 2009, 16:53
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Zitat(Donald82 @ 22 Jun 2009, 15:50) Sehr geehrte Damen und Herren,
auf die Entscheidung des Welterbe-Komitees in Sevilla über den Welterbe-Titel "Dresdner Elbtal" möchten wir spontan und angemessen reagieren.
Wir rufen zu zwei Aktionen auf:
1.) - Kundgebung: Am Tag der Entscheidung in Sevilla (Dienstag, 23. Juni oder Mittwoch, 24. Juni 2009) werden wir an der Frauenkirche eine Kundgebung veranstalten, Beginn: 19.00 Uhr. Sollte der Zeitpunkt der Entscheidung in Sevilla und der medialen Verbreitung nach 18.00 Uhr liegen, findet die Kundgebung am Folgetag statt.
Die Entscheidung von Sevilla und den genauen Zeitpunkt der Kundgebung geben wir umgehend auf unserer Internetseite bekannt. -
2.) - Demonstration: Zusätzlich zur Kundgebung (s. o.) veranstalten wir am Donnerstag, den 25. Juni 2009, eine Demonstration.
Treff: 18.30 Uhr am Goldenen Reiter; Kundgebung: 19.00 Uhr an der Frauenkirche.
Wie die Entscheidung in Sevilla auch ausgehen mag: Wir setzen unser Engagement fort - Noch ist die Brücke nicht gebaut - Noch ist die Genehmigung zum Brückenbau nicht rechtskräftig, denn noch immer klagt die GRÜNE LIGA vor dem OVG - Noch ist ein Tunnel möglich!
Die Kundgebung wurde für alle denkbaren Termine, wie auch die Demonstration, bei der Stadtverwaltung angemeldet.
Mit freundlichen Grüßen
Achim Weber
GRÜNE LIGA Sachsen e. V.
www.welterbe-erhalten.de Man bin ich froh wenn das Scheißding endlich steht!
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
|
|
|
|
 25 Jun 2009, 15:51
|
3. Schein   
Punkte: 165
seit: 01.03.2008
|
is ja irre. was für ein schreibstil.
|
|
|
|
|
|
|
 25 Jun 2009, 16:04
|
1. Schein 
Punkte: 42
seit: 22.10.2005
|
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|