_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 424 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Dresdenwiki
post 12 Jan 2006, 18:38
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Selbstzensur

Dieser Beitrag wurde von Dresdenwiki: 12 Jan 2006, 18:43 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 18:39
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

das mit der woba ist doch quatsch.. außerdem überlegt die stadt, ob sie noch eine zweite woba für hartz IV veräußert.. pleite ist pleite - irgendwas verscheuert man dann immer.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 16:36
avatar
4. Schein
****

Punkte: 456
seit: 01.12.2003

@yocheckit: Ich denke, da gehen wir d'accord. Dir ist eine praktische Brücke wichtig, mir ein ausgezeichnetes Landschaftsbild. Beides ist unvereinbar.

Schön, Du verweist selbst darauf, dass Dresden pleite ist. Da macht natürlich ein 160 Mio. Bauwerk Sinn. Für ein Bruchteil des Geldes können sinnvollere Dinge gemacht werden. Aber lassen wir das, der Dresdner will es so. Seine Stadt, sein Bier.


Bzgl. WOBA: das Interview mit Herrn Roßberg:

http://www.elbwiesen-erhalten.de/zeitungen/060102sz.txt

Klar erkennbar, wie hier Prioritäten gesetzt werden. Und schön wie Roßberg bereits die nächsten Kürzungen im Bereich Kultur androht. Und schön zu sehen, wie wenig Roßberg vom Immobiliengeschäft versteht.

Eine andere Meinung aus der WELT von Sachsens Innenminister Buttolo:
http://www.elbwiesen-erhalten.de/zeitungen/060110welt.html


Und hier noch die ZEIT bzgl. Private_Equity im Immobilienbereich:
http://www.zeit.de/2005/14/Private_Equity

Schon die Namen der Investoren sollten zu denken geben.


Schlussendlich:
www.woba-erhalten.de


Aber mir ists wurscht. Ist ja nicht meine Stadt.


--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 17:01
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

Zitat(mr.orange @ 13 Jan 2006, 16:36)
@yocheckit: Ich denke, da gehen wir d'accord. Dir ist eine praktische Brücke wichtig, mir ein ausgezeichnetes Landschaftsbild. Beides ist unvereinbar.
*


in meinen augen kann man das schon unter einen hut bringen. (besonders in einer urbanen gegend wink.gif )

Dieser Beitrag wurde von Gizz: 13 Jan 2006, 17:08 bearbeitet


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 17:21

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Zitat
in meinen augen kann man das schon unter einen hut bringen


Ich denke, an der fraglichen Stelle geht genau das nicht. Denn entweder schöne Landschaft, Aussicht und Elbwiesen oder Brücke mit all ihren Vorteilen für Verkehrsentlastung etc. Aber beides - mmmmh - vielleicht sollte mal jemand den Vorschlag einer Brücke aus Glas machen biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 17:56

Advocatus Diaboli
***

Punkte: 323
seit: 12.06.2005

also ich frag mich immer wieder, welche super blickbeziehung durch die brücke denn verbaut wird?

vom waldschlößchen aus kann ich immer noch das stadtpanorama erblicken und vom stadtzentrum aus liegt in richtung waldschlößchen bestimmt nicht die hierbei oft erwähnte sächsische schweiz...

klar ist, wenn ich auf den elbwiesen genau vor der brücke stehe, sehe ich nicht unbedingt die city, aber man kann auch mal nen meter zur seite gehen, um die gewünschte aussicht zu haben... oder wählt einen der vorhandenen aussichtspunkte, die es in dresden doch genug gibt. und jetzt bitte nicht kommen von wegen "...aber von genau der stelle, wo die brücke hinkommen soll, hat man den einzigen einzigartigen blick, ohne den dresden nicht dresden wäre und ohne genau diesen blick werde ich mein psychisches gleichgewicht verlieren..."

wenn ich mich an der augustusbrücke direkt vor nen brückenpfeiler stelle, sehe ich die kuppel der frauenkirche schließlich auch nicht mehr. tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 19:03

1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 07.12.2004

Erwähnte ich, dass man trotz 120% Sehschärfe vom Waldschlösschen nicht wirklich gut die Altstadt sieht????. Glaub schon. Also eine Blickversperrung ist nun mal nicht gegeben.

Außerdem sollten hier bitte nur Dresdner diskutieren, die die nächsten 20Jahre vorrausischtlich auch hier wohnen und im Straßenverkehr egal welcher Art unterwegs sein werden. Außenstehende haben bei dieser Diskussion wirklich nichts zu suchen. Nicht wahr, Mr. Orange

Dieser Beitrag wurde von moppedheini: 13 Jan 2006, 19:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 19:47
avatar
4. Schein
****

Punkte: 456
seit: 01.12.2003

Nun moppedheini, so ganz Un-Dresdner bin ich auch nicht. Hab schließlich Jahre hier gelernt bzw. studiert. Und liebe diese Stadt. Als ständiger Gast in dieser Stadt bin ich damit noch lange nicht Außenstehender.

Aber wenn Du meinst, Außenstehende dürften keine Meinung haben, dann bitte ich Dich doch künftig zu allem Deine Klappe zu halten und ebenfalls keine Meinung zu haben, wo Du ebenfalls Außenstehender bist. Ich wünsche Dir bereits jetzt beschauliche buddhistische Schweigeminuten.

Sowas Bescheuertes habe ich echt noch nicht gehört.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 22:13
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

Zitat(moppedheini @ 11 Jan 2006, 16:34)
Baut die Brücke und betoniert die Kritiker, die sich vehement gegen die demokratisch legitimierte Meinung des Volkes (70%) stemmen, gleich mit ein!  angry.gif
*

es waren 34,50%. nicht mehr und nicht weniger. Quelle

das quorum wurde erreicht, keinesfalls liegt jedoch eine breite zustimmung der bevölkerung zugrunde.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 22:47

Advocatus Diaboli
***

Punkte: 323
seit: 12.06.2005

Zitat(wombat1st @ 13 Jan 2006, 22:13)
es waren 34,50%. nicht mehr und nicht weniger. Quelle

das quorum wurde erreicht, keinesfalls liegt jedoch eine breite zustimmung der bevölkerung zugrunde.
*


Wenn man alle gültigen Ja-Stimmen auf die Gesamtanzahl der Abstimmungsberechtigten bezieht, dann stimmen die ca. 34,5% wohl.

Dann muss man aber auch sagen, dass die Nein-Stimmen bezogen auf die Gesamtanzahl der Abstimmungsberechtigten lediglich ca. 16,3% betragen.

Und damit die 100% voll werden, haben weiterhin 49,2% aller Stimmberechtigten nicht an der Abstimmung teilgenommen, wobei man dieser großen Gruppe der Nichtwähler nicht nachweisen kann, ob sie für oder gegen die Brücke waren/sind.
Entweder war den Nichtwählern der Abstimmungsgrund egal oder sie waren aus wichtigerem Grund verhindert, wobei auch bei dieser Abstimmung Briefwahl möglich gewesen ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jan 2006, 11:59
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

das ist mir vollkommen klar, aber moppedheini meinte, daß 70% des volkes dafür wären. ich denke mal er meinte damit dresdner und das waren nun mal weit weniger als 70%.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jan 2006, 14:46
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Gesetzt dem Fall, dass wer nicht dagegen und nicht abgestimmt, der sei dafür:
34,5 + 49,2 = 83,7 ... noexpression.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jan 2006, 21:22

1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 07.12.2004

Zitat(mr.orange @ 13 Jan 2006, 19:47)
Aber wenn Du meinst, Außenstehende dürften keine Meinung haben, dann bitte ich Dich doch künftig zu allem Deine Klappe zu halten und ebenfalls keine Meinung zu haben, wo Du ebenfalls Außenstehender bist. Ich wünsche Dir bereits jetzt beschauliche buddhistische Schweigeminuten

*


Schön das MrOrange zwei Kehlen besitzt, zumal mein Post in die eindeutig falsche rutschte.

Wichtig war mir, dass dieses Thema doch bitte von Leuten diskutiert wird, die sowohl abwägen zwischen Schönheit und Ästhetik der Stadt und dem praktischem Nutzen einer Brücke (oder noch salomonischer: Elbquerung). Viele vor allem aus dem Rest von Deutschland denken, es wird eine Brücke gebaut, welche direkt durch die Altstadt schneidet, viele von denen waren höchstens nur mal kurz in Dresden und meinen, nun lebhaft mitzudiskutieren. Darauf bezog sich mein Standpunkt.

Das Zustandekommen der Prozentzahl von sQueedy hatte ich auch so in der Überlegung, wichtig ist mir nicht die Zahlenreiterei sondern der Fakt "Brücke angenommen".

Dieser Beitrag wurde von moppedheini: 15 Jan 2006, 21:24 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jan 2006, 18:46
avatar
1. Schein
*

Punkte: 11
seit: 27.04.2005

Ganz Kurz:- zu teuer (150 000 000€ !!)
- Verkehrsprobleme sehen anders aus als die Dresdener Problemchen
- Die gleiche Kohle in die TU investiert hätte einen zigfachen
volkswirtschaftlichen Nutzen ( Wir würden alle Genies!)
- Politiker sollten sich ,mit wirklich sinnvollen Dingen Profilieren
( wie wärs mit ner Bildungspolitik die weltweit Spitze ist?)
- Die Wiese dort gefällt mir auch
- Wer Strassen sät wird Verkehr ernten


--------------------
Ein guter Student ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jan 2006, 19:01
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich kann's echt nicht mehr lesen.. mittel sind zweckgebunden, fördermittel die für die waldschlösschenbrücke geplant sind, können nicht in unis, kindergärten oder kultureinrichtungen fließen! das sind die grundsätzlichen strukturen unseres staates, darüber braucht man an dieser stelle nicht zu diskutieren, also lasst doch bitte mal diesen unsinn mit "geld was hätte für kindergärten ausgegeben werden können". die einzigen mittel die dafür eingesetzt werden können sind die des städtischen anteils an der brücke und der ist im vergleich zu den gesamten baumaßnahmenkosten sehr gering.

und die wiese.. yeahrite.gif ..wird zur zeit von riesigen baggern aufgerissen um dort den neuen abwasserkanal zu verlegen. anschließend wird sie wieder in den ursprünglichen zustand versetzt und in paar jahren sieht man davon nix mehr - regt sich darüber irgendwer auf? bei der brücke stehen dann dort noch zwei pfeiler auf der wiese, mehr nicht..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: