_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: lovehina und 424 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 10 Aug 2007, 09:13
avatar
Clubküken
*******

Punkte: 1104
seit: 17.11.2006

Zitat(stella @ 10 Aug 2007, 10:04)
biggrin.gif wir reden hier von 50-200 Tieren, die unter anderem auch schon innerhalb der Stadt gesichtet wurden...also warum sollte die Brücke da stören no.gif ....wasn dummer kommentar, echt sleeping.gif

Trotzdem isses ne bedrohte Tierart!
... Als es noch Baijis gab, haben sich die Chinesen auch gedacht, das bisschen Schiffsverkehr und daneben fischen ... ein paar Tiere werden irgendwo schon noch übrig bleiben ... Banause!


--------------------
>> life's short ... play naked <<
bild kann nicht angezeigt werden

BTW: Seine vortrefflichen physischen Eigenschaften, allen voran die kräftige Brust und langen Hinterbeine, machen den Irbis zum besten Weitspringer aller Säugetiere. ... und wenns kalt ist legt er einfach seine Schwanzspitze auf die Nase ... niedlich!
Bein stellen, Schuhe klauen und dann den Glasscherbenweg entlang schicken ... na Prima
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 09:20
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Also immer wenn ich irgendwohin fahr und sag ich komm aus Dresden, dann lachen alle darüber, dass wir das Weltkulturerbe verspielen. Und dass es uns auch noch Millionen kostet. Scheinbar fahre ich in andere Regionen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 09:28

1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 09.08.2007

Zitat(stella @ 10 Aug 2007, 10:11)
Fahr mal irgendwo hin und erzähl dass du aus Dresden kommst....ist wirklich nur noch peinlich, da muss jeder lachen. Und jetzt auch noch Baustop wegen Fledermäusen...oh mann. Wenn da nicht schon Millionen drinstecken würden wäre das ja egal, aber so...Sollen die doch endlich anfangen sad.gif
*

Man hört von außerhalb eigentlich fast nur Kritik an dieser Brücke und an der Ignoranz unserer Landesherren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 09:45
avatar
metronom
******

Punkte: 792
seit: 18.11.2004

eigentlich gar nicht. man bekommt nur spott weil die ossis es nich schaffen ne brücke zu bauen.

Dieser Beitrag wurde von milch: 10 Aug 2007, 09:45 bearbeitet


--------------------
_____________________
it's done when it's done
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 10:00
avatar
schläft.
******

Punkte: 917
seit: 03.12.2003

Zitat(Chris @ 10 Aug 2007, 10:20)
Also immer wenn ich irgendwohin fahr und sag ich komm aus Dresden, dann lachen alle darüber, dass wir das Weltkulturerbe verspielen. Und dass es uns auch noch Millionen kostet. Scheinbar fahre ich in andere Regionen.
*


dem kann ich nur zustimmen.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 10:04
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

Zitat(milch @ 10 Aug 2007, 10:45)
eigentlich gar nicht. man bekommt nur spott weil die ossis es nich schaffen ne brücke zu bauen.
*

doh.gif


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 10:25
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

yup kann ich auch nur bestätigen, der großteil der krtik ist wegen dem brückenstreit selber und nicht wegen der brücke -> provinz posse

und wenn man die leute die sich wegen dem wke aufregen mal über die konkrete lage informiert (wird ja meist in den überregionalen medien vergessen), verstummt die kritik an dem "bösen landesherren" auch ziemlich schnell


@rene
zur behlefsbrücke, wenn du weisst wieviel die simple fußgänger-behelfsbrücke an der uni gekostet hat, kannst du das ja mal gerne auf eine für die elbe hochrechnen (faktoren dafür hab ich ja schon genannt) und wie es aussieht das ganze 2 bis 3 mal.
-> fachliches wird hier aber meist von gegnern gerne ignoriert

-> siehe auch offizielle plannung zur sanierung der brücke


lustig ist auch, dass wir letzten samstag alle an der marienbrücke auch viele fledermäuse gesehen haben, die sich jetzt ja offensichtlich illegal dort aufhielten -> es müsste ihnen an brücken mit beleuchtung eigentlich schlecht gehen wink.gif


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 10:43

1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 09.08.2007

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 11:25)

@rene
zur behlefsbrücke, wenn du weisst wieviel die simple fußgänger-behelfsbrücke an der uni gekostet hat, kannst du das ja mal gerne auf eine für die elbe hochrechnen (faktoren dafür hab ich ja schon genannt) und wie es aussieht das ganze 2 bis 3 mal.
-> fachliches wird hier aber meist von gegnern gerne ignoriert

-> siehe auch offizielle plannung zur sanierung der brücke

Die gesamten Sanierungskosten des BW werden mit ca. 50 Mio Euro veranschlagt. Davon entfallen ca. 10 Mio auf die Behelfsbrücke.

Was meinst Du damit dass Fachliches von Gegnern gerne ignoriert wird? Ich beobachte viel mehr, dass eine ganze Menge an Fehlinfomationen für den Bau der WSB ins Feld geführt werden: überaltete Verkehrsprognosen - Entlastung des BW, sowie dessen "Ende" - Unkenntnis der Zusammenhänge bzgl. Zersiedelung und induziertem Verkehr usw.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 11:12
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 11:25)
und wenn man die leute die sich wegen dem wke aufregen mal über die konkrete lage informiert (wird ja meist in den überregionalen medien vergessen), verstummt die kritik an dem "bösen landesherren" auch ziemlich schnell

kommt halt darauf an, wie man informiert.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 12:24
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

Zitat(lausejunge @ 10 Aug 2007, 11:43)
Die gesamten Sanierungskosten des BW werden mit ca. 50 Mio Euro veranschlagt. Davon entfallen ca. 10 Mio auf die Behelfsbrücke.
*


es fehlen aber immer noch die anderen beiden brücken die komplett saniert werden müssen.
das betrifft nicht nur das blaue wunder -> siehe sanierungsplan

chris:
-> stadt hat sich mit den korrekten daten zur wsb um das wke beworben und auch bekommen.
-> unesco will jetzt aber beim bau der wsb den titel wieder aberkennen
-> offizielle stellungnahme oder untersuchung dazu, seitens der unesco gibt es nicht
-> wahrscheinlichste theorie dazu ist, dass beim prüfungsverfahren fehler durch die isocom gemacht wurden.

einwände?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 12:29
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Die Brücke wurde beim BE als "unescogeprüft" beworben.

Gut, man könnte mit falschen Plakaten jeden BE aushebeln, aber dass deswegen noch niemand geklagt hat, wundert mich trotzdem.


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 12:40

1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 09.08.2007

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:24)
es fehlen aber immer noch die anderen beiden brücken die komplett saniert werden müssen. das betrifft nicht nur das blaue wunder -> siehe sanierungsplan

Was willst Du damit sagen? Die Sanierung der anderen Brücken muss doch so oder so gemacht werden. Eine Vollsperrung ist bei den anderen auch nicht angedacht.

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:24)
chris:
-> stadt hat sich mit den korrekten daten zur wsb um das wke beworben und auch bekommen.

Das ist nicht ganz korrekt. Die Visualisierungen des Aachener Gutachtens sowie von den Brückenarchitekten (die der Stadt so peinlich sind, dass sie sie unter Verschluss hält) gibt es erst seit letztem Jahr.

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:24)
-> unesco will jetzt aber beim bau der wsb den titel wieder aberkennen
-> offizielle stellungnahme oder untersuchung dazu, seitens der unesco gibt es nicht
-> wahrscheinlichste theorie dazu ist, dass beim prüfungsverfahren fehler durch die isocom gemacht wurden.

Du meinst sicherlich ICOMOS. Ein Hauptproblem liegt darin, dass in den Bewerbungsunterlagen die Brücke unter "ferner liefen" aufgeführt ist, weiterhin ausdrücklich nicht als Hauptverkehrsader ausgewiesen wurde.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 12:41
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

@ niveau:
war sie ja an diesem zeitpunkt auch -> die unesco hat erst danach "ihre meinung" geändert.
das kann man der stadt wirklich nicht vorwerfen

edit1:
@lausejunge
jap die meine ich und die deren gutachten haben inzwischen bestätigt, das die unterlagen zur wsb vollständig und korrekt waren

und laut sanierungsplan müssen die brücken zur sanierung komplett gesperrt werden, da eine komlettsanierung (also incl widerlager) erfolgen muss -> dazu stand vor ein paar wochen was in der zeitung

edit2:
weil ich vorhin überlesen hab, der induzierte verkehr ist in den offizellen daten mit angegeben und als solcher ausgewiesen.

Dieser Beitrag wurde von Gizz: 10 Aug 2007, 12:50 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 13:35
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:24)
-> stadt hat sich mit den korrekten daten zur wsb um das wke beworben und auch bekommen.
-> unesco will jetzt aber beim bau der wsb den titel wieder aberkennen
-> offizielle stellungnahme oder untersuchung dazu, seitens der unesco gibt es nicht
-> wahrscheinlichste theorie dazu ist, dass beim prüfungsverfahren fehler durch die isocom gemacht wurden.

einwände?
*

Tausend Einwände:
1. Die Stadt hat sich nicht mit korrekten Daten zur WSB beworben. Die Daten wurden komprimiert, wichtige Fakten wie Höhe, Breite, Zufahrtswege zwecks der Lesbarkeit weggelassen. Das und noch mehr findet man in der Pressemitteilung der Grünen oder persönlich im von der UNESCO! zur Verfügung gestellten Originalantrag (Achtung sehr groß - 24 MB!!!).

2. Die UNESCO hat sehr wohl Untersuchungen durchgeführt, die eben darin resultierten, dass ein erneutes Gutachten eingeholt wurde. Darüber hinaus ist auch durch Untersuchungen in Dresden bekannt, dass der Antrag ohne Wissen der ICOMOS und der UNESCO gekürzt wurde.

3. Die UNESCO hat eine Neubewertung durchgeführt und festgestellt, dass diese Brücke nicht mit dem Weltkulturerbe vereinbar ist. Das ist ein gängiger Prozess, da alle Bauvorhaben in WKEStätten unverzüglich der UNESCO mitgeteilt werden müssen.

4. Die UNESCO hat die Notwendigkeit des sich verändernden Kulturraumes schon in der Aufnahme als WKE festgehalten und der Stadt Dresden angeboten einen Kompromiss zu finden. Regierungspräsident Milbradt ist aber derjenige, der jeden Kompromissversuch ablehnt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Aug 2007, 13:56

1. Schein
*

Punkte: 21
seit: 09.08.2007

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:41)
@lausejunge
jap die meine ich und die deren gutachten haben inzwischen bestätigt, das die unterlagen zur wsb vollständig und korrekt waren

Nein, ein solches Gutachten der ICOMOS existiert nicht.

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:41)
und laut sanierungsplan müssen die brücken zur sanierung komplett gesperrt werden, da eine komlettsanierung (also incl widerlager) erfolgen muss -> dazu stand vor ein paar wochen was in der zeitung

Quelle der Komplettsperrung? Die Lagersanierung der Carolabrücke hat auch keine Vollsperrung nötig gemacht. Die anstehende Sanierung der Albertbrücke soll auch ohne Vollsperrung erfolgen. Welche Sanierung meinst Du?

Zitat(Gizz @ 10 Aug 2007, 13:41)
edit2:
weil ich vorhin überlesen hab, der induzierte verkehr ist in den offizellen daten mit angegeben und als solcher ausgewiesen.

Dass induzierter Verkehr insgesamt zu höherer Verkehrsnetzbelastung führt steht in den Unterlagen, das wissen wir als Verkehrswissenschaftler, der "normale Bürger" weiß es nicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: