Sigurd
23 Dec 2011, 23:33
Zitat(Polygon @ 23 Dec 2011, 22:07)
Und nein, ich will jetzt nicht die Automarke wissen, die das vielleicht nicht hat. Mich interessiert einfach der Grund, warum es bei gefühlten 100% der Autos so ist.

Es leben die Wahlfächer.

Da hat sicherheitstechnische Gründe. Der einfachste und auch nützlichste ist einfach mal der, dass, wenn die Hauptschließmechanik aus irgendeinem Grund versagt, die Tür trotzdem noch fest ist und nicht einfach in einer Kurve weit aufschwenkt, ohne, dass man das direkt sofort mitkriegt. Man hat sicher auch besseres zu tun, als die Tür dann festzuhalten, es reicht vollkommen, dass der Fahrer des Wagens mitbekommt, dass die Türschließeinrichtung defekt ist, dies aber nicht unmittelbar sicherheitskritisch ist und die Fahrt in die Werkstatt noch gemacht werden kann.
Socres
25 Dec 2011, 02:22
Zitat(Sigurd @ 23 Dec 2011, 22:33)
Es leben die Wahlfächer.

Da hat sicherheitstechnische Gründe. Der einfachste und auch nützlichste ist einfach mal der, dass, wenn die Hauptschließmechanik aus irgendeinem Grund versagt, die Tür trotzdem noch fest ist und nicht einfach in einer Kurve weit aufschwenkt, ohne, dass man das direkt sofort mitkriegt. Man hat sicher auch besseres zu tun, als die Tür dann festzuhalten, es reicht vollkommen, dass der Fahrer des Wagens mitbekommt, dass die Türschließeinrichtung defekt ist, dies aber nicht unmittelbar sicherheitskritisch ist und die Fahrt in die Werkstatt noch gemacht werden kann.


danke, das wollt ich auch schreiben

dazu kommt noch, daß ein schließmechanismus, der dem türblatt 90° gegenüber steht natürlich schwieriger zu basteln ist wenn das ding ne weile halten soll ohne wartung.
der große vorteil ist dann noch: wenn der schließmechanismus kaputt ist hält der haken die tür beim zuschlagen fest und man bekommt sie nicht ans knie. bei richtigen autos is das durchaus wichtig. sone corsatür haut dir sicher nich gleich die kniescheibe raus, aber mit sowas will man ja auch nich rumfahrn
Doomsn
29 Dec 2011, 19:12
Es kennt halt jeder. Also wird's auch von zu vielen Leuten benutzt. Gut ist die Thumbnailfunktion, die Imageshack schon vor vielen Jahren hatte, als das Angebot an Imagehoster zum einen noch klein und die Ausstattung dieser zum anderen gering war.
wombat1st
07 Jan 2012, 20:37
ja. in der berufsschule gibt es in der regel anwesenheitspflicht, was auch das mitmachen beinhaltet. ob das sinnvoll ist oder nicht, steht aber auf einem anderen blatt.
onkelroman
14 Jan 2012, 15:05

wo ich grad dieses bild sehe..
ich weiß grad nicht, was passieren würde. kurzschluss? oder passiert gar nichts? ich tendiere zu "wegen wechselstrom phasenabhängig", aber vielleicht lieg ich ja total daneben. wer weiß da mehr?
(ich würd ja googeln.. aber was nimmt man da als suchbegriff?^^)
stebbl
14 Jan 2012, 15:18
Die Zwei Pole an ner Steckdose sind mit Phase - 230V sinus und und dem Nullleiter - 0V belegt.
Macht in der Differenz immer 230V sinus(förmig), daher ist es bei nem Endgerät egal wenn ich den Stecker um 180° drehe. Bei dem Kabel im Bil kann ich zwei Steckdosen verbinden. Wenn dabei Phase auf Phase und Null auf Null fällt, passiert nix. Es geht halt auch zwo mal Phase auf Null, also nen richtig fetter Kurzschluss.
onkelroman
14 Jan 2012, 15:27
ja, in die richtung dachte ich auch.. bei nem endgerät isses egal, bei der verbindung zweier steckdosen miteinander nicht.
wenn ich also den zweiten stecker genau so reinstecke, dass phase mit phase verbunden ist (was ja 50 mal pro sekunde vorkommt - keine schlechte chance also ^^), dann passiert gar nichts?
happy?
14 Jan 2012, 15:43
außer die steckdosen hängen auf unterschiedlichen phasen, dann hast auch bei null-leiter auf null-leiter nen kurzschluss auf den phasen weil die um 120° versetzt sind.
stebbl
14 Jan 2012, 15:44
Wenn du Glück hast, passiert nix.
Nochmal genauer: Am einem Kontakt ist das Potential 0V am anderen wechselt es mit 60Hz zwischen plus und minus 325 V, mache nen
Effektivwert von 230V.
Die Spannung für das Endgerät ist die Potentialdifferenz an beiden Kontakten. Dabei ist es egal, ob ich die Kontakte vertausche, es ergibt sich immer ne Spannung, die mit 60Hz zwischen plus und minus 325 V pendelt.
Verbinde ich mit dem Kabel die Kontakte einer Steckdose mit denen einer anderen kann ich zufällig Null auf Null und Phase auf Phase verbinden. Somit ist die Potentialdifferenzvon von Ende zu Ende über das Kabel zu jeder Zeit Null Volt, es kann kein Strom fliessen. Mit der gleichen Chance kann ich eben auch Phase mit nem Widerstand von praktisch null auf den Nulleiter verbinden und hab dann die volle Differenz.
Edit: Und was happy? sagt. Das kann dir noch passieren, wenn du Steckdosen verbindest, die an unterscheidlichen Sicherungen hängen.
onkelroman
14 Jan 2012, 16:19
Sigurd
14 Jan 2012, 16:39
Zitat(stebbl @ 14 Jan 2012, 14:44)
Die Spannung für das Endgerät ist die Potentialdifferenz an beiden Kontakten. Dabei ist es egal, ob ich die Kontakte vertausche, es ergibt sich immer ne Spannung, die mit 60Hz zwischen plus und minus 325 V pendelt.

50 Hz! Zumindest in heimatlichen Gefilden.
stebbl
15 Jan 2012, 01:13

Ich bin doch schon froh, dass ich mich noch an Stoff aus Vorlesungen von ca. 2006 erinnern kann,
mit dem ich zum glück nix mehr am Hut hab
LuigiVieri
15 Jan 2012, 23:37
wenn 5 leute am tisch sitzen und anstoßen, wieviel mal klingts?
x... anzahl leute, die am tisch sitzen.
formel:
x * (x-1) / 2
oder 4 + 3 + 2 +1 (der erste stößt 4 mal an, der nächste 3, ...)
onkelroman
16 Jan 2012, 00:07
wenn sie's richtig machen.. ein mal
oder sequentiell: ja, 10 mal..
CoolSun
16 Jan 2012, 00:15
Wußtest du dass
eXma ist:
- 16055 user
- 488918 beiträge
und allein "VSR Verlagsservice Abofalle" allein 388259 Aufrufe hat?
Respekt! Gewisse Themen sind eben echt aktuell!
Sigurd
16 Jan 2012, 00:26
Zitat(LuigiVieri @ 15 Jan 2012, 22:37)
oder 4 + 3 + 2 +1 (der erste stößt 4 mal an, der nächste 3, ...)

Ohne Gewähr (bin kein Mathematiker) würde ich sagen, diese Formel ist zutreffend.
Onkelromans Antwort ist insofern interessant, das, wenn sie es richtig machen, nur ein Ton zu hören ist (einmal anstoßen), es ist allerdings unmöglich, das jeder zeitgleich alle übrigen Gläser trifft. Das geht nämlich nur bis zu drei Teilnehmern. (Oder? Geht das überhaupt so genau?)
@Coolsun: Der Fred, den du suchst, ist woanders
Zitat(Sigurd @ 15 Jan 2012, 23:26)
[…] es ist allerdings unmöglich, das jeder zeitgleich alle übrigen Gläser trifft. Das geht nämlich nur bis zu drei Teilnehmern. (Oder? Geht das überhaupt so genau?)

Das ist natuerlich Unsinn, denn es funktioniert ja ganz offensichtlich auch mit vier Glaesern, und spaetestens wenn man mal etwas kreativer wird und feststellt, dass die Welt nicht zweidimensional ist, eroeffnen sich da noch ganz andere Moeglichkeiten …
LuigiVieri
16 Jan 2012, 01:25
Zitat(CoolSun @ 15 Jan 2012, 23:15)
Wußtest du dass
eXma ist:
- 16055 user
- 488918 beiträge
und allein "VSR Verlagsservice Abofalle" allein 388259 Aufrufe hat?
Respekt! Gewisse Themen sind eben echt aktuell!


auffällig ist im übrigen, dass viele antworten von user stammen, die ein oder zwei beiträge gepostet haben. danke, google, für die ganzen user
onkelroman
16 Jan 2012, 08:47
relativiert sich etwas, wenn man weiß, dass die posts im vsr-thread grad mal 0,4% aller beiträge ausmachen..
Sigurd
16 Jan 2012, 11:46
Zitat(mmarx @ 15 Jan 2012, 23:50)
...spaetestens wenn man mal etwas kreativer wird und feststellt, dass die Welt nicht zweidimensional ist, eroeffnen sich da noch ganz andere Moeglichkeiten …

Gut und schön, ist mir bekannt, funktioniert aber mit Weingläsern nicht wirklich, schließlich soll nüschte rausfließen, und ich bin schon davon ausgegangen, dass man das Glas oben anstößt, wie man es immer zu tun pflegt. Da bleibt nicht viel mit dreidimensional.
simpson
16 Jan 2012, 11:57
Zitat(Sigurd @ 16 Jan 2012, 10:46)
[..] dass man das Glas oben anstößt, wie man es immer zu tun pflegt.[..]

stabilo
16 Jan 2012, 14:03
Zitat(mmarx @ 15 Jan 2012, 23:50)
Das ist natuerlich Unsinn, denn es funktioniert ja ganz offensichtlich auch mit vier Glaesern, und spaetestens wenn man mal etwas kreativer wird und feststellt, dass die Welt nicht zweidimensional ist, eroeffnen sich da noch ganz andere Moeglichkeiten …

Selbst wenn man im zweidimensionalen bleiben wollte/müsste, so wäre es nur eine Frage des Glasdesigns, dass sich alle Gläser in einem Punkt in der Mitte treffen. Man stelle sich Gläser vor, deren "Grundriss" ein Dreieck bildet.
32er-maul
16 Jan 2012, 15:01
Zitat(Sigurd @ 16 Jan 2012, 10:46)
[...] dass man das Glas oben anstößt, wie man es immer zu tun pflegt. [...]
Alles was mit
W anfängt wird unten angestoßen. Beispiel:
Weizenbiere
Sigurd
16 Jan 2012, 19:24
Ich bin von herkömmlichen Weingläsern ausgegangen. Stößt du die auch unten?
32er-maul
17 Jan 2012, 15:39
Wenn
Weißwein drin ist, dann ja.
Und um den Krümel zu kacken: "Unten (an)stoßen" und "VON unten (an)stoßen" sind verschiedene Paar Stiefel!
onkelroman
30 Jan 2012, 08:53

und: gibt es auch menschen, die an hepta- (s. bild) oder gar octadaktylie erkranken?
Polygon
04 Feb 2012, 19:36
Was war eigentlich gestern mittag in der Alten Mensa los? Die wurde ja nach Feueralarm geräumt. War da wirklich was oder hat nur einer aufn Knopf gedrückt?
Zitat(Polygon @ 04 Feb 2012, 18:36)
Was war eigentlich gestern mittag in der Alten Mensa los? Die wurde ja nach Feueralarm geräumt. War da wirklich was oder hat nur einer aufn Knopf gedrückt?

sensor kaputt, fehlalarm
Zitat(Juri @ 04 Feb 2012, 06:30)
Zusatzfrage: Was ist eigentlich mit Holm ausm Gutz passiert?

Die Trude von der Hygiene war der Meinung, dass sich ein Aquarium in der Küche nicht so gut machen würde...
Desrum wohnt Familie Holm jetzt im Büro
onkelroman
19 Feb 2012, 17:31
wieso dauern überweisungen per onlinebanking 2-3 tage?
Weil die so lange dauern dürfen.
Deine Bank spielt noch ein bisschen mit dem Geld nachdem sies von einem Konto runter nimmt und der Bank des Empfängers mit den Überweisungsdaten gibt. Die Empfängerbank spielt dann auch noch ein bisschen mit dem Geld.
onkelroman
19 Feb 2012, 18:01
dann kanns die empfängerbank doch auch schonmal gutschreiben. von mir aus dürfen die auch danach noch damit spielen.
wombat1st
19 Feb 2012, 18:11
Zitat(aeon @ 19 Feb 2012, 16:40)
Weil die so lange dauern dürfen.

faslch. seit 1.1.2012 dürfen online-überweisungen im gesamten ewr-raum nur noch einen tag dauern. beleghafte überweisungen maximal einen tag länger.
Zitat(wombat1st @ 19 Feb 2012, 17:11)
faslch. seit 1.1.2012 dürfen online-überweisungen im gesamten ewr-raum nur noch einen tag dauern. beleghafte überweisungen maximal einen tag länger.

egal ob das zwei verschiedene geldinstitute sind? ok!
meint das werktage?
Eher Geschaeftstage, also insbesondere keine Samstage.
Ich wollte schon immer mal wissen, warum Bankserver am Samstag und am Sonntag nicht arbeiten dürfen/können?
wombat1st
20 Feb 2012, 13:06
es ist von geschäftstagen die rede. mehr informationen bei der bundesbank
klick.
Kann man nach oben kotzen?
schnatterinchen
02 Apr 2012, 18:22
Eine Dame, die heute vor der Slub auf eine Bananenschale zeigte und dabei ihren Mann warnte "Achtung, rutsch nicht aus", bringt mich zu folgender Frage:
Kann man auf einer Bananenschale überhaupt ausrutschen?
Und warum haben einige Leute davor Angst? Kann man nicht auch auf anderen Lebensmitteln ausrutschen?
Sigurd
02 Apr 2012, 19:15
Man kann auf allem ausrutschen, was irgendwie glitscht.

Auch auf einer Bananenschale.
Stormi
02 Apr 2012, 20:09
Mensch Junge und sowas hat Diplom
abadd0n
02 Apr 2012, 20:39
Ganz eindeutig ein Fall für die
Myth Busters, oder
so.
#abd^^
32er-maul
02 Apr 2012, 20:58
Zitat(schnatterinchen @ 02 Apr 2012, 18:22)
Eine Dame, die heute vor der Slub auf eine Bananenschale zeigte und dabei ihren Mann warnte "Achtung, rutsch nicht aus", bringt mich zu folgender Frage:
Kann man auf einer Bananenschale überhaupt ausrutschen?
Zitat(Sigurd @ 02 Apr 2012, 19:15)
Man kann auf allem ausrutschen, was irgendwie glitscht.

Männer können auf allem ausrutschen, was irgendwie glitscht und was irgendwie klein genug zum drauftreten ist.
macoka
02 Apr 2012, 21:50
Limetten sind besonders gefährlich...
schnatterinchen
03 Apr 2012, 10:28
Zitat(abadd0n @ 02 Apr 2012, 20:39)
Ganz eindeutig ein Fall für die
Myth Busters, oder
so.
Na das hört sich für mich ja schon plausibel an... Donkey Kong wird sicherlich auch zu dem Mysterium beigetragen haben
macoka
05 Apr 2012, 08:07
Zitat(Juri @ 05 Apr 2012, 04:53)
* Unter welchen Bedingungen kann man in einem Hochhaus mit hoher Fahrstuhl-Ausfallrate Mietminderung verlangen?

da das von fall zu fall unterschiedlich ist -> mietvertrag + mietrecht sollten aufschluss geben
Socres
05 Apr 2012, 08:16
Und wenn dann 10-15% Das lohnt jetzt nicht wirklich da son uffstand zu machen.
abadd0n
05 Apr 2012, 13:31
Kurze Suchmaschinenbefragung sagt, dass bei dauerhaftem Ausfall man als Bewohner des 4. Stockwerkes oder höher bis zu 10% mindern darf. Tipp: Genau Buch führen, wann und wie oft der Fahrstuhl nicht geht, damit man einen Nachweis hat.
Als Aufstand würde ich das nicht bezeichnen, sondern als logische Einschränkung der Bezahlung.
#a2cents
schnatterinchen
10 Apr 2012, 15:29
Eine Frage, die mir grad im relativ ruhigen Lesesaal in den Kopf kommt:
Kann es sein, dass sich Männer öfter (oder einfach nur lauter?) räuspern als Frauen bzw. mehr Geräusche von sich geben?
lovehina
10 Apr 2012, 16:31
angeblich trinke ich sogar zu laut.
(falls dir das was hilft)
Doomsn
10 Apr 2012, 17:06
Zitat(schnatterinchen @ 10 Apr 2012, 15:29)
Eine Frage, die mir grad im relativ ruhigen Lesesaal in den Kopf kommt:
Kann es sein, dass sich Männer öfter (oder einfach nur lauter?) räuspern als Frauen bzw. mehr Geräusche von sich geben?
Die vielen Jahre im Gelände und auf hoher See und in Spelunken haben unsere Stimmen und Kehlen genau so rauschig gemacht wie unsere MÄCHTIGEN BÄRTE! ARRRRR!!!
Stormi
10 Apr 2012, 17:59
Zitat(Doomsn @ 10 Apr 2012, 17:06)
Die vielen Jahre im Gelände und auf hoher See und in Spelunken haben unsere Stimmen und Kehlen genau so flauschig gemacht wie unsere MÄCHTIGEN BÄRTE! ARRRRR!!!

[x] fixiert
onkelroman
10 Apr 2012, 18:22
räuspern ist übrigens ansteckend.. probierts mal aus. es wird schnell jemand antworten
schnatterinchen
10 Apr 2012, 19:58
Hmmm wenn es "ansteckend" ist, vielleicht ist es dann so eine Art Revierverhalten wie bei Singvögeln

Zitat(Doomsn @ 10 Apr 2012, 17:06)
Die vielen Jahre im Gelände und auf hoher See und in Spelunken haben unsere Stimmen und Kehlen genau so rauschig gemacht wie unsere MÄCHTIGEN BÄRTE! ARRRRR!!!
Die meisten der räuspernden Männer im Lesesaal sehen aber leider nicht nach ARRRRR!!! aus.
32er-maul
11 Apr 2012, 16:41
Zitat(schnatterinchen @ 10 Apr 2012, 15:29)
Kann es sein, dass sich Männer öfter (oder einfach nur lauter?) räuspern als Frauen bzw. mehr Geräusche von sich geben?
Könntest Du den Versuchsaufbau ein bisschen detaillierter beschreiben?
Und:
Hast Du schon mit dem Gedanken gespielt, dass Du nicht einfach nur neutral beobachtest, sondern eventuell durch Dein Verhalten, oder vielleicht sogar nur durch Deine bloße Anwesenheit, das Ergebnis beeinflusst, es womöglich am Ende sogar auslöst?

Zitat(lovehina @ 10 Apr 2012, 16:31)
angeblich trinke ich sogar zu laut.
Das ist auf jeden Fall männlicher als zu laut kauen!
schnatterinchen
11 Apr 2012, 17:14
Naja, von "Versuchsaufbau" kann keine Rede sein. Im Lesesaal der Slub ist mir nur aufgefallen, dass, falls es Geräusche* gibt, diese meistens von Männern kommen. Hab hier aber nicht durchgezählt, wie das Verhältnis von Männern und Frauen ist oder wie viele grad Schnupfen haben...
Mir kam es eben so vor, als würden Männer einfach mehr Geräusche von sich geben... vielleicht liegt es aber nur daran, dass sie eine tiefere Stimmlage haben oder das es Geräusche sind, die mir negativ auffallen. Von daher bin ich wohl kein neutraler Beobachter. Der Auslöser bin ich aber garantiert nicht

Ständiges Räuspern ist doch aber irgendwann auch nicht gesund, oder?
* mit Geräuschen meine ich keine Gespräche oder Lüfterrauschen sondern so Nebenbeigeräusche wie Räuspern, Schniefen, Schmatzen...
/edit: na toll... jetzt hat sich mein Gehör darauf eingefahren und ich höre alle ekelhaften Geräusche... besonders von dem Schniefer hinter mir
Zitat(schnatterinchen @ 11 Apr 2012, 17:14)
/edit: na toll... jetzt hat sich mein Gehör darauf eingefahren und ich höre alle ekelhaften Geräusche... besonders von dem Schniefer hinter mir


Dazu fällt mir nur folgendes ein:

Zitat(Juri @ 11 Mar 2012, 19:32)
Ääh... kann man nach unten kacken?

Ich verstehe die Frage nicht. Meinst du, ob die Retroperistaltik eine Wurfparabel bilden kann mit β > 0 (und den oberen Körperöffnungen als Startpunkt)?

Normalerweise kotzt man ja nach vorne oder nach unten (z.B. in einen Eimer). Dass der Mund oben ist, versteht sich von selbst. Wenn man jetzt aber beim Kotzen die Mundöffnung Richtung Zimmerdecke ausrichtet, kotzt man nach oben. Aber geht das, oder läuft das alles gleich wieder zurück?
Sigurd
12 Apr 2012, 11:13
Es geht selbstverständlich. Dem Vorgang des Kotzens liegt doch eine Muskelverkrampfung zugrunde, die erzeugt auch den nötigen Druck, den der Sud braucht, um oben heraus zu brodeln. Ein bisschen was wird sicherlich zurücklaufen.
onkelroman
12 Apr 2012, 11:17
da das gebräu ja über muskelkontraktionen in der speiseröhre aufwärts beschleunigt wird, wird sicher einiges heraussprudeln, wenn du den kopf nach oben hältst. aber es ist nicht auszuschließen, dass auch etwas im mundraum verbleibt (aus dem grund hat man zB die stabile seitenlage erfunden).
/edit: mist. zu lang den kotzsmiley gesucht ^^
32er-maul
12 Apr 2012, 15:36
Der Sache wird jetzt auf den Grund gegangen!
Zitat(schnatterinchen @ 11 Apr 2012, 17:14)
Der Auslöser bin ich aber garantiert nicht

D.h. Du kannst bspw. ausschließen, dass keiner der Typen versucht auf akustischem Wege Deine Aufmerksamkeit zu erregen?
Zitat(schnatterinchen @ 11 Apr 2012, 17:14)
Ständiges Räuspern ist doch aber irgendwann auch nicht gesund, oder?
Kurze Internetrecherche liefert:
Räuspern schadet den Stimmbändern. Je mehr, desto mehr. Kann man theoretisch bis zum Verlust der Stimme treiben. Zu Tode räuspern geht nicht.
Zitat(schnatterinchen @ 11 Apr 2012, 17:14)
jetzt hat sich mein Gehör darauf eingefahren und ich höre alle ekelhaften Geräusche...
Das tut mir leid. Das tut mir sehr, sehr leid. War nicht meine Absicht.
Euronymus
12 Apr 2012, 19:50
Zitat(onkelroman @ 12 Apr 2012, 11:17)
da das gebräu ja über muskelkontraktionen in der speiseröhre aufwärts beschleunigt wird, wird sicher einiges heraussprudeln, wenn du den kopf nach oben hältst. aber es ist nicht auszuschließen, dass auch etwas im mundraum verbleibt (aus dem grund hat man zB die stabile seitenlage erfunden).
/edit: mist. zu lang den kotzsmiley gesucht ^^

Kotzen ohne guten Abfluss kan tödlich sein, siehe Jimi Hendrix und Bon Scott.
abadd0n
17 Apr 2012, 17:19
Zitat(Juri @ 17 Apr 2012, 16:56)
* Wenn die Araber so gute Astronomen waren, warum wird dann die islamische Mondsichel meist so dargestellt, wie sie aus astronomischen Gründen nicht möglich ist (sowohl die Sichel an sich als auch der Stern (manchmal auch mehrere) mitten in der Sichel)?
Stimmt nicht ganz. Mithin gibt es auch
andere Gründe für das Halbmond-Symbol. Wie das eben so ist bei
Symbolen. Zitat
* Nennt man die Sichel dann auch wirklich "Halbmond" oder ist das ein Übersetzungsfehler?
*schulterzuck, das ist wohl eher Ansichtssache: man könnte unterscheiden zwischen Halbmond
D und Mondsichel
), aber man könnte es auch unterlassen, diese Unterscheidung zu treffen.
Zitat
* Was blüht einem laut Scharia für die Kritik an diesem Symbol?

Das ist afaik kein ursprünglich mohammedanisches Symbol. Es entstand u.a. als Kämpfe um Konstantinopel gefochten wurden und wurde dann später islamisiert.
Und so weiter.Glaube jedenfalls nicht, dass die Scharia dazu etwas zu sagen hat, weil es eben kein eigentlich religiöses Symbol ist.
Woher das Interesse für den Quatsch?
#abaklärbär
32er-maul
18 Apr 2012, 01:34
Wo ist der Platz, wo der Teufel seine Kinder kriegt?
Ist es eigentlich gut oder schlecht einen heterogenen Musikgeschmack zu haben?
also man sagt ja "eigentlich alles" wäre gar kein Musikgeschmack. aber nichts anderes sagt das doch aus, oder?
onkelroman
19 Apr 2012, 14:24
keiner hört "eigentlich alles".. das wär dann schlecht.
einen sehr durchwachsenen musikgeschmack zu haben hingegen ist gut und zeugt von abwechslungsreichtum, kreativität, intelligenz und gutem aussehen.
Sigurd
19 Apr 2012, 14:48
Zitat(onkelroman @ 19 Apr 2012, 14:24)
einen sehr durchwachsenen musikgeschmack zu haben hingegen ist gut und zeugt von abwechslungsreichtum, kreativität, intelligenz und gutem aussehen.

YAY!
Doomsn
19 Apr 2012, 15:37
Zitat(onkelroman @ 19 Apr 2012, 14:24)
keiner hört "eigentlich alles".. das wär dann schlecht.
Warum? Und warum?
Ich bezweifel, dass es ein Genre gibt, welches ich prinzipiell ablehne. (jetzt nicht mit irgendner SubSubSub-Kategorie ankommen, allgemein gestellte Fragen ("Was hörst du so?") kann man auch mal so allgemein beantworten)
Also warum sollte diese Antwort nicht gültig sein?
"Eigentlich alles" habe ich immer als euphemistische Variante von "ich habe keine Ahnung von Musik" verstanden. Man könnte auch sagen man hat keinen reflektierten Musikgeschmack. Vielleicht hört man Musik auch nur im Radio und kennt gar kein Genre oder gar keine Band beim Namen.
@Doomsn: Du könntest auf die allgemein gestellte Frage auch einfach konkrete Beispiele geben. Oder beschreiben was die Musik die Du magst von der unterscheidet die Du nicht magst...
Doomsn
19 Apr 2012, 18:17
Ich hör aber alles! >:|
Es gibt keine pauschale Musikrichtung, die ich "nicht mag". Je nach Anlass und Situation passt jede Musik zu irgendwas. Egal, ob das Rock, HipHop, Techno, Metal, Schlager, Pop, Indie, Punk, Ambiente, Klassik oder sonstwas ist.
Zitat(Doomsn @ 19 Apr 2012, 18:17)
Es gibt keine pauschale Musikrichtung, die ich "nicht mag".
Das war aber gar nicht der Punkt. Entscheidend ist, dass es sicher viele Bands gibt die Du nicht magst. Und da gibt es sicher einen Muster um das zu beschreiben. Dass Du abseits von Genre aber kein Kriterium zu kennen scheinst um Deinen Geschmack zu spezifizieren weist dann eben in Richtung von "keinen reflektierten Musikgeschmack".
(Auf jeden Fall werden das leidenschaftliche Musikkritiker so sehen.

)
Doomsn
19 Apr 2012, 18:41
Hm, Bands die ich nicht mag ... keine Ahnung. Xavier Naidoo? (Beispiel) Aber selbst von dem habe ich schon Lieder gehört, die ich gut fand. Das hilft doch hier auch nicht weiter.
Ich könnte auch sagen: "ich mag Hatecore nicht" oder das durch irgendein anderes von diesen SubSub-Genres ersetzen, aber auch das ist schon ganz schön übertrieben speziell.
Auf dieser Ebene gibt es so viele Genre- und Bandnamen, dass ich eh nicht weiß, wie die heißen, weil ihre Musik mich nicht kümmert.
32er-maul
20 Apr 2012, 12:59
Ist Musikgeschmack womöglich eine bisweilen etwas individuelle Angelegenheit?
Ich finde, guten Musikgeschmack erkennt man am einfachsten daran, dass ihn selbsternannte Experten nicht als solchen gelten lassen.

Beispiel 1:
Am liebsten höre ich Musik mit weiblichem Gesangspart.Hier stelle ich mir aeon vor. Auf der verzweifelten Suche nach einer Parallele zwischen Verdi und Skunk Anansie.
Beispiel 2:
Am liebsten höre ich Musik, die ich auch selber spielen kann.Hier stelle ich mir NaN vor. Erfolglos reflektierend darüber, was
Johnny Cash mit
Beethoven zu tun haben könnte.
Beispiel 3:
Am liebsten höre ich Musik mit schlüpfrigen Texten.Hier stelle ich mir den gut aussehenden onkelroman vor. Wie er gerade seine AC/DC-Playlist um
Lily Allen, Not Fair und
Milow, Ayo Technology erweitert.
Beispiel 4:
Sido, Alter! Was anderes kommt mir nicht in den Player!Kann man natürlich auch als Musikgeschmack verbuchen. (Oder als geistige Kastration.)
Beispiel 5:
Der ganze EMO-Scheiß geht mir mörderisch auf den Sack!Alles klar soweit, oder?
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein Wochenende, das Ihr verdient habt, und verabschiede mich bis demnächst!
Euer 32-
Musik in meinen Ohren -maul
stabilo
20 Apr 2012, 14:10
Zitat(32er-maul @ 20 Apr 2012, 12:59)
...

also, ich weiß ja dass ich gerne mal ganz schöne Scheiße vom Stapel lasse, aber das, was du hier grad verzapft hast is wohl unglaublich bescheuert.
Von den Now Playings, die ich so bei exma poste, oder den Songtexten die mich gerade blitzdingsen auf meinen Musikgeschmack zu schließen ist ganz schön engstirnig, findest du nicht?
Aber so ist das anscheinend, wenn man das was man so im Netz sieht aufs reale Leben abbildet. Du wärst da nicht der erste, dem es so geht
Dennoch will ich dich nicht aufhalten
Socres
20 Apr 2012, 23:59
ich denke du hast gar keinen musikgeschmack, also wo rüber aufregen. wer alles hören will soll es doch tun.
Zitat(Socres @ 20 Apr 2012, 23:59)
wer alles hören will soll es doch tun.

das ist überhaupt nicht die frage, die sich hier stellt. vielen dank für deinen beitrag
abadd0n
23 Apr 2012, 10:04
Wie hält eigentlich eine Kühlschranktür zu? Funktioniert das (wie ich bisher dachte) über Magnetismus, über Adhäsion oder irgendwie über Unterdruck?
#a
Socres
23 Apr 2012, 10:17
wenn die tür offen ist herrscht draußen und drinnen der gleiche druck. schließt du dir tür kühlt sich die luft innen weiter ab (bzw das was beim öffnen für den druckausgleich nachgeströmt ist. wenn sich etwas abkühlt verringert sich bekanntlich sein volumen. dadurch sinkt der druck im inneren des kühlschranks und der nun höhere äußere luftdruck hält die türe zu.
Der Schließmechanismus funktioniert durch die Kraft eines Magneten, welcher sich im Dichtungsgummi und dann "gegenüber" auch im Küchschrank befindet.
Nichts mit Adhäsion oder Luftdruck
onkelroman
23 Apr 2012, 10:27
32er: hmm.. knapp daneben.

abd / aeon: also wenn dann gibts nur einen magneten :P. aber mit der kalten luft muss das auch was zu tun haben.. das kann man auch super beim TK beobachten, wo sich die tür nach dem schließen noch ein ganzes stück dranzieht.. (ist mir neulich mal aufgefallen)
Zitat(onkelroman @ 23 Apr 2012, 10:27)
32er: hmm.. knapp daneben.

abd / aeon: also wenn dann gibts nur einen magneten :P. aber mit der kalten luft muss das auch was zu tun haben.. das kann man auch super beim TK beobachten, wo sich die tür nach dem schließen noch ein ganzes stück dranzieht.. (ist mir neulich mal aufgefallen)

Wie soll denn da bitte ein Unterdruck entstehen? Kühlschränke haben in der Regel einen Kondenswasserablauf. Durch den ist ein Druckausgleich problemlos möglich.
was mich direkt zu ner ganz anderen Frage bringt: Wo gehtn das ganze Kondeswasser hin?
stabilo
23 Apr 2012, 11:52
Der Onkel spruch von Frostern. Bei denen habe ich bisher nie einen Kondenswasserablauf gesehen.
Kondenswasser im Froster wäre auch irgendwie n schlechtes Zeichen
und die ausgangsfrage bezog sich auf kühlschränke, und von nichts anderem sprach ich.
edith: eine kurze Recherche ergab: es stimmt, dass ein Unterdruck entsteht, welcher aber kurzweilig ist (wegen des Druckausgleichs durch den Kondenswasserabfluss und nicht perfekter Dichtung an der Tür). Jener ist also nich maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Türen geschlossen bleiben, dafür sorgt dar Magiet ringsrum im Dichtgummi und das magnetische Pendat auf Seiten des Kühlschrankes...
zurück zu meiner Frage: Wo geht das Kondeswasser hin?
Doomsn
23 Apr 2012, 19:23
Zitat(aeon @ 23 Apr 2012, 11:55)
und das magnetische Pendat auf Seiten des Kühlschrankes...

Im Sinne von: Das Metallgehäuse? Oder ist da echt nochmal extra ein Dauermagnet drin?
Socres
23 Apr 2012, 22:01
Zitat(aeon @ 23 Apr 2012, 10:33)
Wie soll denn da bitte ein Unterdruck entstehen? Kühlschränke haben in der Regel einen Kondenswasserablauf. Durch den ist ein Druckausgleich problemlos möglich.
was mich direkt zu ner ganz anderen Frage bringt: Wo gehtn das ganze Kondeswasser hin?

Mal davon abgesehen ob nun da nochn magnet drin is oder nicht, der kondenswasserablauf ist käse, der hat mit dem inhalt des kühlschranks nix zu tun. dieser ist gasdicht abgeschlossen. damit gibts wunderbar unterdruck.
nebenbei ist mir seit jahren kein kühlschrank mehr untergekommen an dem irgendwelche abläufe dran waren. von wegen nur stehend transportieren und sowas.
Zitat(Socres @ 23 Apr 2012, 22:01)
Mal davon abgesehen ob nun da nochn magnet drin is oder nicht, der kondenswasserablauf ist käse, der hat mit dem inhalt des kühlschranks nix zu tun. dieser ist gasdicht abgeschlossen. damit gibts wunderbar unterdruck.
nebenbei ist mir seit jahren kein kühlschrank mehr untergekommen an dem irgendwelche abläufe dran waren. von wegen nur stehend transportieren und sowas.

Das is ja komisch, gibt es diese Abläufe doch erst in NEUEREN Kühlschränken.
Kühlschränke sind eben NICHT gasdicht abgeschlossen, das ist vllt der Wunschtraum eines jeden Kühlgeräte-Herstellers.
Dir ist wohlmöglich noch nie aufgefallen dass sich ein frisch-geschlossener Kühlschrank sehr viel schwerer öffnen lässt, als einer der, seit einer Stunde zu ist. Das liegt daran, dass sich zuerst wegen, wie du zu Anfang richtig vermutet hast, der abgekühlten Luft ein Unterdruck bildet.
Selbst wenn das mit dem Kondenswasserablauf Käse wäre, findet immernoch ein langsamer Druckausgleich zwischen drinnen und draußen statt, weil die Dichtungen nicht perfekt sind.
@Doomsn, ich hab an meinem Kühlschrank (Baujahr 2006,
mit Ablauf) geguckt. Die Dichtung ist magnetisch, am Kühlschrank drum rum is aufs Plaste an allen 4 Seiten ne Metallschiene geschraubt.
stehend transportieren bezieht sich doch eher aufs kühlmittel als auf den inhalt oder?
Socres
24 Apr 2012, 02:17
Ja auf das Kühlmittel, sollte nur verdeutlichen daß an Kühlschränken keine Ablauf-irgendwas-Nubsis mehr vorhanden sind. (Außer vieleicht an Aeons)
€: und dann gabs früher mal irgendwelche ausgleichsöffnungen für den Kühlkreislauf. auch könnte ich mir maximal dort nen Kondenswasserablauf vorstellen. In ein Gerät, welches ein Volumen unbestimmter mittlerer Dichte (90% luft, 3% wurst, 2% käse, 1% schimmel) kühlen soll ein loch zu bohren wäre dermaßen dämlich daß es eigentlich sogar der gesunde menschenverstand verbietet.
das mit dem: "frisch geschlossener vs länger schon zuer" kühlschrank is mirnoch nie passiert. vieleicht spielt dir da dein gesteigerter hunger, und die damit verbundene erhöhte öffnungsaggression, wenn der letzte kühlschrankbesuch schon eine weile her ist, einen streich.
Polygon
24 Apr 2012, 03:10
Zitat(Socres @ 24 Apr 2012, 02:17)
...
dann einigen wir uns einfach darauf, dass deine Erklärung absoluter Käse ist, und Kühlschranktüren wegen des Magneten in der Tür und dem Metall auf der anderen Seite schließen. Schließlich ist das der vorgesehene Schließmechanismus

@Polygon: in dem Artikel steht nun aber gar nicht drinne dass ich Unrecht oder Socres recht haben. Also is das Ding für ihn total wertlos