eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Zweitwohnsitzsteuer
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5
René
http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=11

-> hier gibt es eine Übersicht über pflichtige und freie Wohnheime. Beim Rest bin ich noch etwas auf der Spur ...
ck
Zitat(René @ 20 Dec 2005, 23:14)
http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=11-> hier gibt es eine Übersicht über pflichtige und freie Wohnheime. Beim Rest bin ich noch etwas auf der Spur ...
Nette Seite...aber, dass man in der HSS50 derzeit keine Nebenwohnsitzsteuer zahlen muss, ist, dass Bauarbeiter das gesamte Gebäude entkernt haben und das Gebäude nach der Sanierung nur noch Gästehaus ist, also insbesondere kein Wohnheim mehr, sondern eher "billiges Hotel".

Bei den restlichen "echten Wohnheimen" dürfte es sich dann um solche handeln, die die Küche nicht innerhalb der "Wohneinheit" haben...demnach sind keine weiteren Ausnahmen mehr zu erwarten, oder?
Digger
Zitat(Stormi @ 20 Dec 2005, 18:37)
Die meisten Studenten sind die Woche über hier und selbst die Heimscheißer, die jedes WE heim zu Mutti heulen fahren, sind damit mehr in DD, als zu Hause, was einen Hauptwohnsitz in DD rechtfertigt.
*


Brauchst Du medizinische Hilfe? Schalt' mal einen Gang zurück! Zum einen hat man, wie bereits genannt, Hobbys, denen man nachgeht. Zum anderen hat man auch Verpflichtungen, die nicht gerade unbedeutend sind.
Außerdem möchte ich gern mal Deine Berechnung dazu sehen: wenn ich nämlich die vorlesungsfreie Zeit daheim bin, bin ich mehr zuhause als in Dresden!
loqo
lol.gif naja der stormi eben, so is er nunmal unser klabautermann shifty.gif
Stormi
Oh man da hab ich die Hobbyzivis aber ganz schön aus der Fassung gebracht, ist ja sonst nicht meine Art cool.gif
schildkroet
Musst Du aber verstehen, es gibt zB. auch Leute, die damals in der Heimat tatsächlich Freunde gefunden haben. Zum Beispiel beim Zivildienst ;-) Da geht es net um Mutti.
Wenn man die Vorlesungsfreie Zeit mit einberechnet muss man nichtmal jedes Wochenende
heim, die Rechnung geht dann scho nimmer ganz auf! Aber Stormi hat scho Recht, ist ja
kein Problem sich einfach umzumelden. Die Versicherungssache ist net wirklich teuer,
und es kann einem ja keiner beweisen wie lang man sich wo aufhält
Stormi
Pff Freunde... wer auf so einen erbärmlichen Trollversuch, wie es meiner war, reinfällt und sofort mit Händen und Füßen strampelt, der hat doch gar keine Freunde lol.gif
schildkroet
bild dir ja nix drauf ein, wir dachten nur du wärst von dem mist echt überzeugt!
Zitat
...reinfällt und sofort mit Händen und Füßen strampelt, der hat doch gar keine Freunde
deine menschenkenntnis hast du wohl im lotto gewonnen shocking.gif
Stormi
War nurn kleiner Scherz biggrin.gif
Atanasoff
Zitat(Silenzium @ 19 Nov 2005, 19:58)
Jo, du kommst sogar zu allen 5 Treppen ohne verschließbare Tür.  smile.gif

Ich kenn die Dinger und auch diese Zimmer fallen streng nacht dem Infoblatt nicht unter die ZWS, denn es gilt immer noch:
Zitat
Ein (nicht der Steuerpflicht unterliegendes) „Wohnheim“ liegt vor, wenn
entweder die im Gebäude vorhandenen Bäder und/oder Küchenräume für
alle Hausbewohner zugänglich sind oder wenn einzelne Bäder und Küchen
zwar jeweils der exklusiven Nutzung durch die Bewohner bestimmter Wohnräume
vorbehalten sind, von diesen Bewohnern aber nur über allgemeinzugängliche
Flure erreicht werden können (im Gebäude also keine abgeschlossenen
Wohneinheiten existieren).

Wenn die sich trotzdem anstellen würd ich die lang kommen lassen.
Im Gutzkow gibt es also Zimmer ide unter die ZWS fallen und welche die nicht darunter fallen.
Dynamite
Zitat(René @ 20 Dec 2005, 23:14)
http://zweitwohnsitzsteuer.de/?page=11

-> hier gibt es eine Übersicht über pflichtige und freie Wohnheime. Beim Rest bin ich noch etwas auf der Spur ...
*

War heute beim Studentenwerk ! Ich muß keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen ! Das heißt alle die, die in der St. Petersburger 21/25/29 in den 8ter WG's wohnen nicht. Das Dachgeschoss und die Nebengebäude sind jedoch von der Regelung ausgeschlossen !

Mfg

@stormi&schildkroet: könnt ihr mal wieder zum Thema kommen ! Vielleicht möchten manche Leute aus diesem Thread ein paar Infos mitnehemen und sich dafür nicht erst durch eure sinnlose Diskussion kämpfen wollen !
schildkroet
Hiermit möchte ich zu diesem Thema meinen ausdrücklichen Protest anmelden! Ich melde mich um, das haben Sie nun davon
Dynamite


mach doch ! tongue3.gif
Sowjet
Wie macht ihr das nun? Habt ihr euch alle umgemeldet?
Kriegt man nun Post von der Stadt oder muss man auch noch selber rennen?
sQeedy
meine letzte info ist, dass du post bekommst... wenn die stadt geld von mir will muss sie sich auch kümmern ^^
tjay
jo... /thema_10788.html
baren
Dresden ist weiterhin mein Zweitwohnsitz.
simpson
hauptwohnsitz seit 22.12. aber zurecht.. happy.gif
Magnolia
Noch keine Zeit gehabt, muss das mal schleunigst noch tun.
YaYstefan
ich warte mal drauf was passiert wenn die ihren "Brief" nicht einwerfen können, da ich nicht mehr bei meiner alten wohnung wohne ...
mir sind gespannt biggrin.gif

...und kommt mir jetz nich mit meldepflicht, die ham es doch nicht anders gewollt rofl.gif
Digger
Sooo...freudig verkünde ich hiermit, dass heute ein Brief der Landeshauptstadt Dresden bei mir im Kasten lag > die Zweitwohnsitzsteuer!

bild kann nicht angezeigt werden


Wie machen das nun alle anderen, die sich weigern ein Dresdner zu werden?
mcnesium
jep, hier ebenfalls.

besonderes augenmerk gilt dem punkt 51:
Zitat
[ ]  ich gehe davon aus, dass in meinem fall keine zweitwohnungssteuerpflicht besteht.
(bitte auf seite 4 schriftlich begründen und gegebenenfalls belege beifügen)



sieht so aus als habe ich hier die chance, mich durch besonders clevere argumentationsskills noch aus der schlinge zu ziehen. wie wärs wenn wir hier eine exma vs. zws begründung verfassen und die dann jeder abschreibt und in seine steuererklärung einbaut. nein, keine dreiwortgeschichte. bis zum 05.02. haben wir zeit.
Digger
Heute Abend bekomme ich Hilfe aus Magdeburg > ein befreundetes Pärchen hat sich dort gegen diese Steuer gewehrt, mit irgendeinem Paragraphen. Melde mich, wenn ich genaueres weiß.
Gizz
nanu... wo sind denn heut die Rechtschreib-Fetischisten?
Brownie83
Da hat einer Pärchen falsch geschrieben!!!!!!!

HAHA!
loqo
toll, wie euch das zum lachen bringt.. arbeitet mal lieber an dem wort 'hon' lol.gif
Digger
Schuldigung!
sQeedy
same crap - different person

ist bei mir auch grad reingeflattert...
da es jetzt ernst wird, sollten wir es auch (erst einmal) sein yes.gif

Zitat(mcnesium @ 11 Jan 2006, 15:38)
jep, hier ebenfalls.

besonderes augenmerk gilt dem punkt 51:
sieht so aus als habe ich hier die chance, mich durch besonders clevere argumentationsskills noch aus der schlinge zu ziehen. wie wärs wenn wir hier eine exma vs. zws begründung verfassen und die dann jeder abschreibt und in seine steuererklärung einbaut. nein, keine dreiwortgeschichte. bis zum 05.02. haben wir zeit.
*

mcnesium hat da etwas wichtiges angesprochen und ich find die idee sehr gut. hab auch schon punkt 51 entdeckt und dazu schon mal einen 4-punkte plan ausgearbeitet:

1. Beschwerde über nicht vorhandene Gleichbehandlung wie bestimmte Studenten in bestimmten Wohnheimen, obwohl diesen ebenfalls eine Küche und Bad zur Verfügung steht und komplette Lächerlichkeit der "abschließbare Tür"-Begründung.
2. Ich nutze die Wohnung aus Ausbildungsgründen, was man als beruflich ansehen kann und bin auch nicht dauerhaft von meinem elterlichen Haushalt getrennt lebend.
3. Ich habe kein Einkommen. Wie soll ich dann Steuern zahlen (ein logischer Widerspruch an sich).
4. Das Urteil zur Klage einer Studentin ob denn überhaupt eine Erstwohnung bei den Eltern vorliegt und ob denn dann die jetzige als Zweitwohnung anerkannt werden kann, steht noch aus bzw. die Stadt ist ja in Revision gegangen. --> sollte man also doch zur Zahlung aufgefordert werden, sollte man dies nur unter Vorbehalt machen.

auch und noch etwas:
ich gebe auch keine kontodaten an, da ich ja punkt 51 für mich zutreffend halte - consensus?
Chris
1. Beschwerde über nicht vorhandene Gleichbehandlung wie bestimmte Studenten in bestimmten Wohnheimen, obwohl diesen ebenfalls eine Küche und Bad zur Verfügung steht und komplette Lächerlichkeit der "abschließbare Tür"-Begründung.

Gute Sache, das würde darauf hinauslaufen, entweder das alle gleichbehandelt werden, oder dass man den Erstwohnsitz nicht als Erstwohnsitz anerkennt und alle Studenten ihren Erstwohnsitz in die Stadt des Studium verlegen müssen.

3. Ich habe kein Einkommen. Wie soll ich dann Steuern zahlen (ein logischer Widerspruch an sich).

Zahlst auch Mehrwertsteuer. Das ist also kein Grund.
simpson
außerdem zählt - falls man bafög bekommt - dieses als eigenes einkommen. rolleyes.gif
Digger
Der Paragraph muss noch bis Sonntag warten > die beiden z.Z. im Stress!
sQeedy
Zitat(Chris @ 11 Jan 2006, 19:31)
Gute Sache, das würde darauf hinauslaufen, entweder das alle gleichbehandelt werden, oder dass man den Erstwohnsitz nicht als Erstwohnsitz anerkennt und alle Studenten ihren Erstwohnsitz in die Stadt des Studium verlegen müssen.

... was mit dem punkt 4 korrelieren würde, wenn das urteil in der berufung bestand hat. Wobei man noch sagen muss, dass erstwohnsitz und hauptwohnsitz wörter sind, an denen gewisse auflagen dran hängen...

Zitat
Zahlst auch Mehrwertsteuer. Das ist also kein Grund.

hm ist was dran. aber man kanns ja erstmal hinschreiben.
Stormi
Feiges verpeiltes Studentenpack. Auf jeden Scheiß Ermäßigung bekommen und von Stadt und Land hübsch subventioniert werden und trotzdem noch rumheulen, wenns mal was zu zahlen gibt. Is imho ziemlich arm. Wie ich schonmal geschrieben habe, dürfte es kein Problem sein seinen Hauptwohnsitz in den Studienort zu verlegen und damit hat sichs. Aber nein, da wird natürlich wieder Revolution geschriehen, anstatt dass die Damen und Herren mit dem hohen IQ mal die einfachste und pragmatischste Lösung des Problems ins Auge fassen. Naja kommt schon mal vor im Gedränge, dass die Augen vom "Ins Gesicht spritzen" ganz verklebt sind. Da hilft duschen ihr Langlohden, manmanman. So und jetz zurück Wollschal stricken, aber zackzack tongue3.gif
Digger
bild kann nicht angezeigt werden
Stormi
sh_goodpost.gif
loqo
lol.gif ein stück wahres is dran, wer sich wegen lokalpatriotismus nicht ummelden will, selbst schuld
ABER: es gibt auch leute bei denen das nicht die beste lösung ist.. zb meine mb würde keine kilometergeld oder irgendsowas mehr bekommen, was deutlich höher is als die zws und einige müssten pkw u.ä. ummelden
stroeh
hab keine Hauptwohnung/Erstwohnung (mit eigener Küche/Bad), handelt sich nur um ein Zimmer innerhalb der Wohnung der Eltern
-> somit kommt ZWEITWohn.Steuer nicht in frage
eine weitere argumentation erübrigt sich nahezu

http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf
Mrs. Spookiness
ahh, hab heut auch so ein schriebs bekommen-haben die sogar an meinen haupt- und nebenwohnsitz geschickt.
ich meine mich daran zu erinnern, dass wir diese thematik einmal in der öffentl.-Recht VL behandelt haben. irgendwas von steuergerechtigkeit verlangt, dass an Leistungsfähigkeit (kriterien: Hinzuerwerb von vermögen; Vermögensbestand) angeknüpft wird. außerdem verlangt sie gleichbehandlung von gleichem. wenn ich das jetzt so richtig in erinnerung habe.außerdem wurde auch auf die studentin hingewiesen, die geklagt hatte, weil sie ja als student keine 1.wohnung finanzieren kann, sondern nur ein zimmer bei den eltern hat.
Pusteblumenkohl
@stroeh :

http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf

Da drin steht doch nur dass man von der Steuer freigestellt wird, wenn derNebenwohnsitz bei den Eltern ist.
Von Hauptwohnsitz steht da nix.
stroeh
Zitat(Pusteblumenkohl @ 11 Jan 2006, 23:26)
http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf

Da drin steht doch nur dass man von der Steuer freigestellt wird, wenn derNebenwohnsitz bei den Eltern ist.
Von Hauptwohnsitz steht da nix.*
abgesehen von der pdf, die eher als allgemeine information gesehen werden soll
das ding heißt zweitWOHNUNGssteuer
ich hab zwar 2 wohnsitze aber nur eine wohnung
Chris
Ob jetzt eigentlich das Studentenwerk völlig überflüssigerweise die Wohnheime saniert hat? smile.gif
yocheckit
ihr redet immer von ungerechtigkeit.. leute die in wgs leben müssen sich auch bad und küche teilen - also auch keine zweitwohnsitzsteuer? man, so ein gejammer..
dermuelli
mal ne Frage:

Angenommen es sind wirklich nicht die Voraussetzungen gegeben, dass ich in DD Hauptwohnsitz anmelden muss (nur 3 Tage in DD die Woche bei günstigen Studenplan blush.gif ). Also melde ich wegen der polizeilichen Meldepflicht in DD meinen Zweitwohnsitz an! Konsequenz: Ich werde Steuerpflichtig!! Um das zu umgehen, melde ich hier einfach Hauptwohnsitz an!!
Damit schafft Dresden eine legale Art der Steuerhinterziehung (an sich selbst) oder ??
sQeedy
selbst wenn. die stadt hat mehr davon, wenn du dich hier hauptwohnsitzlich meldest, als sie durch die steuer einnehmen würde. nur mal so frisst der verwaltungsaufwand die einnahmen eh im etwaigen gleichen verhältnis auch wieder auf. das ziel der stadt ist ganz klar mehr einwohner.
übrigens... von wegen gejammer - ich suche (neben meinem verständnis von gerechtigkeit) den weg des gerinsten geldverlustes, dass ich dann halt nicht über ebendiesen sachverhalt und den mangel an selbigen mich beklagen muss...
Pommeraner
weiß gar nicht was ihr habt - auf der ersten seite steht doch folgendes:
Zitat
[..]Die Zweitwohnungssteuerpflicht beginnt stets mit dem Tag des Einzuges.
Beabsichtigt jemand, weniger als sechs Monate in Dresden seinen Nebenwohnsitz
zu behalten, muss er zunächst weder seinen Nebenwohnsitz
anmelden noch Zweitwohnungssteuer entrichten.[..]

Da ich in der heutigen und schnelllebigen Zeit ja nicht sicher sein kann, das ich nach einem Semester (natürlich dann schon in den Semesterferien um die 6 Monate einzuhalten) nicht schon woanders studiere oder ein Praktikum mache, brauch ich mich ja auch erstmal nicht anzumelden. Wenn ich dann doch wider erwarten länger bleibe, na gut was solls - vielleicht sind in 6 Monaten die Umstände schon wieder ganz anders....
dermuelli
ich denke mal mir geht es um folgendes: nicht einfach den weg des geringsten widerstandes zu gehen. klar kann ich einfach hauptwohnsitz anmelden will ich aber nicht. wenn ich mal davon absehe, dass meine Heimatstadt die Bundesmittel bekommen soll, dann denke ich immer noch die Steuer ist für Studenten einfach nicht passend. Es ist für uns einfach keine 2te Wohnung hier (tschuldigung falls ich verallgemeinere)...die Steuer paßt von daher nicht!!! mir sind die richter vom vg lüneburg sehr sympatisch... rofl.gif
Chris
Puh. Wenn du wirklich immer 4 Tage die Woche nach Hause faehrst koennte sogar zutreffen, dass du in Dresden keine zweite Wohnung hast, sondern eher einen Arbeitsplatz, an dem du weder die Ausgemoeglichkeiten noch neue Freunde geniessen willst. Das trifft aber sicher auf die Menge der Studenten nicht zu. Zum Beispiel auf mich, ich wohne sehr wohl in Dresden, studiere dort, habe meine Freunde und auch meine Wohnung. Bei den meisten ist es halt so, wie Squeedy sagt, dass sie den guenstigen Weg suchen, und wenn ihnen auf dieser Suche die rechtlichen Umstaende egal sind, dann brauchen sie sich auch nicht zu beschweren, dass sie abgezockt werden, sondern muessen sich entscheiden, ob es fuer sie jetzt billiger ist, die Zweitwohnsitzsteuer zu zahlen, oder ihren Wagen nach Dresden verlegen zu lassen.
klaus
ich finds ja toll, dass sich die leute hier melden, die weniger als 6monate hier oder bei ihren eltern wohnen, schön für euch, nur das bringt uns hier nicht weiter. ich bin für vernünftige vorschläge zu abhilfe damit kein student was bezahlen muss, wie die gleichberechtigung der studenten aller wohnheime oder neues aus lüneburg. wenn aber alles nicht hilft, schlage ich vor macht die türen auf, und schon sind wir alle von der steuer befreit wie in den unsanierten wohnheimen.
yocheckit
es muss kein student was bezahlen.. man kann sogar noch was bekommen!
dermuelli
Zitat(yocheckit @ 13 Jan 2006, 18:03)
es muss kein student was bezahlen.. man kann sogar noch was bekommen!
*


ja klar die 150€ Umzugsgeld. Darum geht es aber nicht. Steuern sollten gleich belastend sein und ihren Zweck erfüllen. Das macht für Studenten diese Steuer eben nicht!!

@ chris:
naja war nur ein beispiel. mir geht es nicht anders als dir!!! war also nicht wirklich auf mich persönlich bezogen

und man braucht auch aus Lüneburg nicht alles. Niedersachsen ist nicht Sachsen. Wir sollten uns selber kümmern und gem. Zeile 51 (erstmal) Widerspruch einlegen!!!

Ein Bsp. als Kritikpunkt:
§7 BGB regelt den Wohnsitz, aus den §§535ff. BGB läßt sich eine Wohnung definieren - beide Begriffe sind nicht Deckungsgleich!! Der Wohnungsbegriff ergibt sich aus §2 I der Satzung, §12 III SÄchsisches Meldegesetz und §48 SächsBO. Demnach wird ein Großteil der Studenten keine Zweitwohung hier haben. Und das ist ja Sinn und Zweck der Steuer...
fanatic_metalmaster
lokalpatriotismus????
na klar doch
mein nebenwohnsitz bleibt in dresden
und ich wohne in WU5, also bin ich befreit
die steuer ist mir also egal
(naja, eingentlich ist das schon frustrierend, entweder alle mit nebenwohnsitz bezahlen die steuer, oder keiner)
dieFranzi
Na tollo... Wu3 ist natürlich auch betroffen und nun habe ich meinen thüringer Status abgelegt... rofl.gif

So... und da ich mich erst gestern ummelden war bekomm i wohl auch erstmal keine 150 Euro.... dacht ja immer i komm drumrum....

Oder weiss vll jmd ob ich evtl doch noch meine Umzugsbeihilfe bekomme und nicht noch ein Jahr daruf warten muss!?
zazi
so denn, hab mich heut unproblematisch umgemeldet. mit fahrt, nummer ziehen und warten so grob 1 1/4 h. passt schon.

mfg zazi
stroeh
mir drängt sich der eindruck auf, dass sich der eine oder andere student für den weg des geringsten wiederstands entschieden hat

ich sehs nich ein weder meinen geldbeutel noch mich der Stadt Dresden in Rachen zu schmeissen
Maxe
so siehts aus.......den zentral peripheren räumen ( grade in ost deutschland; ja ich stamme auch aus so einem raum ) wandern schon genug jugendliche in den westen bzw. in die großen städte ab --> weniger geld inner tasche


dresden ist meiner meinung nach groß genug, da muss man mich nich mit sonem schwachsinn wie zweitwohnsitzsteuer belegen. soll doch dresden die ganzen gemeinden rundherum eingemeinden, da ist schließlich die mehrzahl der "ehemaligen dresdner" hingezogen, solln die sich da ihr geld holen. angry.gif


ausserdem kann ich mich nicht damit anfreunden sachse zu sein biggrin.gif
Christian
Zitat(stroeh @ 17 Jan 2006, 20:31)
ich sehs nich ein weder meinen geldbeutel noch mich der Stadt Dresden in Rachen zu schmeissen
*


ach quatsch nich blöd, hier gern studieren wollen, bafög in anspruch nehmen, vielleicht noch nen spitzen wohnheimplatz besetzen, und dann so ein dummes gerede.
simpson
bis auf dass ich gern in dresden bin, trifft nix auf mich zu. und trotzdem bin ich jetz dresdner. .
René
@JoSchu: eingetragene Lebensgemeinschaft: sehr wohl wird da ein Unterschied gemacht. Das Grundgesetz schützt nur die Ehe - und nichts mehr!

@Chris: die Beschwerde zur "Ungleichbehandlung" wird vermutlich nur den Effekt bringen, daß man nicht mehr die Bauordnung zu Grunde legt, sondern jeglichen Wohnraum, wie z.B. in Dipps.

@Pommeraner: wenn du aber dann länger drin wohnst, zählt der gesamte Zeitraum. Und das mit dem woanders Praktikum machen greift auch nur, wenn du dein Zimmerchen abgibst.

@dermuelli: vor der Frage stand ich auch schon. Es gibt einfach zu viele Auslegungen für einen Begriff. Der §7 BGB bezieht sich auf die ladefähige Adresse. Sprich: du hast jemanden die Autoscheibe ein - und der weiß, vor welches Gericht er dich zu ziehen darf, wenn ihr euch nicht einig werdet! Steuerrechtlich ist § 8 AO relevant ...

und noch mal meine 2ct zur Grundsatzfrage ummelden: für viele trifft es sicherlich zu, daß - wenn man einmal genau betrachtet - der Hauptwohnsitz definitionsgemäß in DD liegt. Es gibt Ausnahmefälle, zähle mich da im Moment auch dazu, wo es nicht ganz der Fall ist.
mr.orange
Also ich versteh die ganze Aufregung nicht. Ich würd in DD und jeder anderen Stadt ordentlich absahnen, als Rache für diesen Schwachsinn.

1.) Der Effekt bzgl. Studenten (ein Dresdner wohnt in Leipzig und umgekehrt) ist doch Deutschlandweit quasi gleich (wer wohnt wo) und darüber hinaus: ne Stadt wie Dresden muss nicht rumheulen, wenn ich mein kleines Dorf unterstütze.

2.) Erwartete Einnahmen: 700.000 € per anno, lächerlich zur Haushaltssanierung, da lohnt nicht mal der Verwaltungsaufwand und für die Kohle wird kein Beamter von Haus zu Haus ziehen.

3.) Es gibt eine Million Gründe seinen Hauptwohnsitz bei den Eltern zu haben: dazu zählen auch so Sachen wie Baukindergeld, insofern ist ne ZWS einfach unverschämt.

4.) Der ganze Quatsch mit wieviel wohn ich wo interessiert keine Sau. Als ob irgendjemand prüfen kann, wieviel Prozente ich in Dresden wohne. Insofern macht Euch keine Kopp wg. der Hauptwohnsitz- Nebenwohnsitzregelung.

5.) Ne Versicherung interessiert i.d.R. nicht die Bohne, wo ich Hauptwohnsitzmäßig wohne und mit nem guten Vertreter können Haftpflicht-, Hausrat-, Auto usw. ruhig über die Eltern laufen. Das gilt sogar fürs Wohnen in ner WG, das ist nämlich kein EIGENER Haushalt.

6.) Nicht jeder, der nen Adressaufkleber hat, wohnt in Dresden. Eine Adresse kann auch ne Postfachadresse sein und zur Verwaltung dienen: Wer ist den Herr X auf Ihrem Adressschild, wohnt der hier ? Ach quatsch, dass ist nur ne Postfachadresse, der ist grad in China (Auslandssemester) oder ein halbes Jahr jobben woanders. Ich verwalte nur die wichtige Post.
Glubschoge
So wie ich das jetzt mitbekommen habe sind ja nun doch schon einige gegen die ZWS.

Gebt ihr die zettel für die Stezerbemessung ab, oder lasst ihr sie ganz einfach "verschwinden"?

Ich war auch schon mal wegen dieser Sache beim Anwalt gewesen. Dieser meinte zu mir ich solle jetzt erstmal abwarten und den Bogen erst abgeben, wenn die Frist da ist. Es kann sich ja noch viel ändern. Und noch geiler finde ich ja das bei mir auf dem Zettel steht das ich diesen bis zum 5.2.06 wieder abgeben soll.....toll, das ist ein Sonntag rofl.gif rofl.gif
Manchmal denken die da auch nicht nach.

Hat nun eigentlich jemand Interesse an einer Klage gegen die Stadt, oder wie funktioniert das mit Widerspruch gegen §51.

Ich denke mal es wäre besser wenn man sich zusammen organisiert, anstatt es jeder alleine probiert. Zusammen findet man vll mehr Gehör.

mfg Glubschoge
sQeedy
siehe auch hier
dermuelli

@dermuelli: vor der Frage stand ich auch schon. Es gibt einfach zu viele Auslegungen für einen Begriff. Der §7 BGB bezieht sich auf die ladefähige Adresse. Sprich: du hast jemanden die Autoscheibe ein - und der weiß, vor welches Gericht er dich zu ziehen darf, wenn ihr euch nicht einig werdet! Steuerrechtlich ist § 8 AO relevant ...

ich denke die AO findet keine Anwendung.
Gem. § 1 I 1 AO gilt diese für alle Steuern die durch Bundesrecht geregelt sind, soweit sie durch Bundes- oder Finanzbehörden verwaltet werden. Ausweitend dabei § 1 II AO auf Gemeinden übertragene Steuern. In Frage kommen aber nur Realsteuern. Gem. § 3 II AO sind Realsteuern nur die Grund- und Gewerbesteuer. Der §8 AO bzw. die ganze AO dürfte meines Erachtens gar nicht zu Anwendung kommen. Die ZWS sollte also nicht darunter fallen, da sie nur aufrgrund einer Satzung von DD erlassen ist und ebenfalls nicht durch eine Bundes/Finanzbehörde verwltet wird.

zu dem Beitrag vom Stura: Das Urteil ist gut und sollte natürlich Basis der Argumentation sein. nur leider ist das Urteil nicht rechtskräftig!! es nützt also wenig sich auf Argumente dieser Instanz zu berufen. Die bzw. der Richter hatten halt nen studentenfreundlichen Tag d.h. nicht das dies in DD zum Erfolg führt!!! mir ist das nicht wasser dicht genug. man sollte sich noch eigene Gedanken machen. liegt wohnung überhauot vor...usw. usw.
lutz
jo, ich will auch was wasserdichtes smile.gif. dass wir gar kein einkommen haben und deswegen gar keine steuer bezahlen können, is wohl kein gutes argument, oder?
stroeh
hab heute von meinem Recht-Prof erfahren:
einhaltung der Frist ist Montag, der 6.2.06
Linnie
also steuerberater meiner eltern hat sich die erklärung mitgenommen, angeschaut und meint er würde se für uns ausfüllen. als student hat man nen zu geringes einkommen um die steuer zu zahlen. also kommen wir wohl nochma davon wink.gif
Luca Brasi
na dann bitte mal veröffentlichen, was der gute mann da ausgefüllt hat!
lutz
aufjedenfall das wäre nett - 324€ pro jahr net(t) smile.gif
Luca Brasi
Zitat(lutz @ 24 Jan 2006, 11:46)
aufjedenfall das wäre nett - 324€ pro jahr net(t) smile.gif
*


shocking.gif wohnst du in nem palast? lol.gif
qwertqwert
kriegt eigentlich jeder student mit nebenwohnung dieses schreiben von der stadt dresden?
ich hab nämlich noch nichts bekommen. (ich wohne budapester str.)
baren
Bei uns (Buda) dürfte es sich ungefähr wie bei der Petersburger verhalten, d.h. nur die Penthouse-Bewohner im elften Stock sind (vermutlich) betroffen. Es können doch 12 Leute in Bad und Küche, die das nicht nutzen.
rob.m
Sind in der Petersburger die Wohnbereiche nicht auch abgetrennt?
babyG
ja eigentlich schon ich wohn inner pet 21 und da haste eben für 8 mann ne abgeschlossene (!) wg mit ner eigenen eingangstüre 4 bädern und ner küche. und auf der andren seite das ganze nochmal spiegelverkehrt... aber auch wir haben noch nix an post bekommen... shifty.gif
baren
Zitat(René @ 19 Jan 2006, 01:31)
Aus den hier vorhandenen Threads nur eine Zusammenfassung:

War heute beim Studentenwerk ! Ich muß keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen ! Das heißt alle die, die in der St. Petersburger 21/25/29 in den 8ter WG's wohnen nicht. Das Dachgeschoss und die Nebengebäude sind jedoch von der Regelung ausgeschlossen !
*

bohswjaty
10%von der Grundmiete - immerhin das Geld wird dan in Projekte gesteckt wie die 47Mio.€ teurer Postplatzt oder die Waldschlösschenbrücke wo man jetzt schon Geld Geld investiert obwohl noch keine Brücke steht nur weil die Elbufer"WELTKULTURERBE" von Unesco sind.
babyG
jupp man kann rené hier nur zustimmen habe heute auch selbiges erfahren...

in der pet21/25/29 zahlen alle die, die inner achter wg wohnen keine steuer...

pech haben die leute die oben in den penthouses wohnen und die in den anbauten sad.gif
mr.orange
Ich freue mich, wenn alle in der Petersburger (bis auf Ausnahmen) nicht zahlen müssen. Allerdings ist das für mich schon der Grund, keine Zweitwohnsitzsteuer zu zahlen, denn nach sächs. Bauordnung gelten auch die 8er WGs als Wohnung, da es sich, wenn ich das hier richtig verstanden habe (ich kenne die Petersburger nicht!), um abgeschlossene, bzw. abschließbare Wohnbereiche handelt, zu denen nicht jedermann Zugang hat.

Ergo: wir haben hier schon vor dem Gesetz (sächs. Bauordnung, Zweitwohnsitzsteuersatzung der Stadt Dresden) eine Ungleichbehandlung, die es auch jedem anderen WG-Mitglied erlaubt, keine Zweitwohnsitzsteuer abzuführen.
baywatchbiene
wenn sich die stadt bei mir meldet wegen zweitwohnsitzsteuer, geb ich ihnen das hier

http://zweitwohnsitzsteuer.de/forum/board_entry.php?id=26

und werd wohl auch klagen oder nach freital ziehen.... crying.gif
babyG
@mr.organge
und genau das könnt und solltet ihr auch bei der begründung warum ihr nicht zahlen wollt. z.b. mit anführen. dieser punkt widerspricht VÖLLIG dem prinizip der gleichbehandlung
wir sind alle studenten ergo kann es doch eigentlich nicht sein dass einer zaheln muss und der andere nicht.. manchmal wüsste ich echt zu gerne wer sich so einen schnulli ausdenkt.. angry.gif wacko.gif
hatte auch schon mal überlegt ob man veruschen könnte an geeigneter oberer stelle mal vorsichtig nachzuhaken.. beim bügermeister oder im landtag oder so...... aber ich hab da keine kontakte hin..
sQeedy
oberbuergermeister@dresden.de
Vielleicht kann da aber auch die gleichstellungsstelle@dresden.de weiterhelfen? bigwink.gif
(Bitte nicht ernsthaft auffassen - da hinzuschreiben halte ich für wenig sinnvoll...)
Ab besten den vom StuRa ausgearbeiteten Plan umsetzen und Geschlossenheit demonstrieren.
Luca Brasi
in der CAZ verweisen sie auf den § 40 (2) der sächischen bauordnung. kann man das als zweitwohnsitzsteuerpflichtiger wohnheimbewohner vielleicht verwerten?

§40 Abs 2 der sächsischen Bauordnung:
Jede Wohnung muß einen eigenen Wasserzähler haben; dies gilt auch für Wohnungen in bestehenden Gebäuden, wenn die Wasserinstallation erneuert oder wesentlich geändert wird. Dies gilt nicht bei Nutzungsänderungen, wenn die Anforderung nach Satz 1 nur mit unverhältnismäßigem Mehraufwand erfüllt werden kann.
wombat1st
Zitat(baywatchbiene @ 26 Jan 2006, 20:28)
und werd wohl auch klagen oder nach freital ziehen.... crying.gif
*

ich nehme diese aussage mal beispielhaft für vieles andere was hier geschrieben wurde.

worüber regt ihr euch denn eigentlich alle auf?

Zitat
Bewohnt jemand innerhalb der Bundesrepublik mehrere Wohnungen, so ist die vorwiegend genutzte Wohnung die Hauptwohnung. Bei einer Familie ist die vorwiegend gemeinsam genutzte Wohnung die Hauptwohnung.


circa 90%(empirische studie in meinem umfeld) aller zweitwohnsitzstudenten verstoßen gegen ihre meldepflichten. wollt ihr denn alle ernsthaft behaupten, daß euer lebensmittelpunkt nicht in dresden ist, bzw. ihr jedes wochenende zu mutti fahrt und auch die ganzen semesterferien bei mutti auf dem sofa liegt und euch mästen laßt?

ich kann den ärger über die steuer verstehen, doch das meiste was ich hier lese ist doch lüge. ihr verstoßt gegen eine pflicht und wundert euch, daß ihr deswegen in einem anderen zusammenhang zur kasse gebeten werdet.

oder entsprecht ihr alle den konstruierten beispielen, wie ich sie in adrem und caz lesen konnte?
yocheckit
sh_goodpost.gif ich versteh das gejammer auch nicht..
mcnesium
ihr habt ja recht. allerdings empfinde ich es als schweinerei, den studenten auch noch den letzten euro ausm kreuz zu leiern. die zweitwohnsitzsteuer ansich ist ja in ordnung. wenn jemand so betagt ist dass er sich ne sommerresidenz am weißen hirsch leisten kann, soll der auch ordentlich steuern dafür bezahlen können. aber den studenten, der sich die stadt dresden als studienort ausgesucht hat, dafür zu bestrafen ist in meinen augen einfach nicht zu rechtfertigen. und auch wenn es nicht nach deutschem gesetz ist, werde ich solange dagegen anhalten bis die mir persönlich mit nem verfahren drohen. dann allerdings werd ich mich auch hierhin ummelden. zweitwohnungssteuergeld kriegen die von mir jedenfalls nicht.


/edit: was ich nicht verstehe, ist warum womme der sonst so alternativ und "anti" gegenüber dem staat ist, jetzt auf einmal so gesetzestreu tut...
baywatchbiene
@womme: also erstens bin ich hier gemeldet zumindest als zweitwohnsitz und es ist auch mein zweitwohnsitz, was nicht unbedingt bedeutet, dass ich jedes we zu mutti fahre, wo mein hauptwohnsitz ist und bei mir dreht sich nicht alles um Dresden und wohlhabend bin ich auch ne, dass ich mir hier nur zum Spaß ne Wohnung zugelegt habe. Ich studiere hier, es ist also zwingend notwendig, dass hier wohne, schließlich will ich nicht jeden Tag 2 mal ca. 250km fahren. Deshalb seh ich auch ne ein, wieso ich eine Zweitwohnsitzsteuer zahlen soll, die für für Leute gedacht ist, die mehr oder weniger Kohle haben um damit machen zu können was sie wollen.,
wombat1st
du schreibst ja selbst, daß du dich nicht ans meldegesetz hälst. warum also der ganze terz?


eine pflicht (meldegesetz) kann ignoriert werden, eine anderes(zweitwohnsitzsteuer wiederrum nicht. die beiden vorgaben korrelieren aber direkt miteinander und deswegen ist mir dieses geschrei unklar.
mcnesium
das geschrei ist nicht unklar, das hab ich ja gerade versucht zu erklären. eine ganze menge leute empfinden es als ungerecht, für ihren studiumsbedingt notwendigen zweitwohnsitz steuern bezahlen zu müssen und versuchen darum, dagegen vorzugehen.

beachte: auf dem zettel steht "zweitwohnungssteuer". ich habe aber gar keine zweitwohnung hier. diese wohnung hier in dd ist meine einzige wohnung. dass mein hauptwohnsitz sich nicht in meiner einzigen wohnung befindet, ist ja meine sache. aber auf sone kleinkariertheit will ich gar nicht eingehen. ich finde es wie gesagt ungerechtfertigt, studenten so zur kasse zu bitten.
Chris
Ja, und es liegt ja wohl klar auf der Hand, dass das Zweitwohnungssteuergesetz genau aus dem Grund ausgenutzt wird, weil sich die ganzen Studenten nicht an das Meldegesetz halten. :P
baywatchbiene
Wie ich halte mich ne dran? Mein Hauptwohnsitz ist bei meinen Ellies und da bin ich auch oft in allen Ferien und zum Teil auch davor zum Lernen und an den meisten We auch. Ich bin selbstverständlich auch mal woanders, ist ja ganz klar.
Chris
Kommt deine ganze Post auch heim zu Mutti? smile.gif
klaus
bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten.
und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.
wombat1st
Zitat(klaus @ 31 Jan 2006, 16:14)
und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage
*

blink.gif gibt's im deutschen rechtssystem doch gar nicht.
mcnesium
selbstverständlich, seit 01.01.2005 ist das möglich
Chris
Zitat(klaus @ 31 Jan 2006, 16:14)
bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten.
und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.
*


Ja, der erste Punkt dem ganzen zu entgehen ist halt seinen Hauptwohnsitz hierher zu verlegen. Das ist für einige aber nicht gewünscht. Ich finds auch blöd, dass Studenten in topsanierten Wohnheimen nichts zahlen sollen, während andere Studenten, die sich ein Büdchen in der Neustadt oder sonstiges Armenvierteln teilen zur Kasse gebeten werden sollen.

Wenn man natürlich nicht Punkt eins folgen will, bleiben einem 2 Möglichkeiten. Man könnte selber klagen (kostet einen Haufen Knete) oder man legt Einspruch ein und wartet, bis einen die Stadt verklagt (kostet auch einen Haufen Knete). Wenn man Glück hat, gewinnt man den Prozess und muss nichts zahlen, wenn man Pech hat, trägt man die ganzen Kosten, muss zudem noch Zweitwohnsitzsteuer zahlen oder seinen Wohnsitz ummelden. Wer weiss, wie ein Verstoss gegen das Meldegesetz bestraft wird. Die einfachste Möglichkeit bleibt halt sich umzumelden, denn ich glaube nicht, dass sich die Städte die Butter vom Brot nehmen lassen werden.

Also ran an den Feind, solang eine Klage berechtigt ist, bin ich auch dafür.
Luca Brasi
Zitat(klaus @ 31 Jan 2006, 16:14)
bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten.
und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.
*



sh_goodpost.gif

bin da genau der gleichen meinung wie mcnesium und klaus. wenn es leute gibt, die den ganzen "terz" nicht verstehen können und sich mit den alternativen "zahlen" oder "ummelden" zufrieden geben, dann können sie das von mir aus gerne machen. ich finds ziemlich sinnlos und unnötig, dass sich der thread hier immer mehr zu einer rechtfertigung der leute entwickelt musste, für die keine der beiden alternativen akzeptabel ist. gründe dafür wurden doch nun schon zu genüge genannt und sind meinerseits größtenteils vollkommen verständlich und vertretbar.

ich finde, es sollte hier wieder mehr darum gehen, wie man gemeinsam der steuer als studenten entgehen kann und sich dagegen zu "organisieren". immerhin ist die frist ja nun bald ran!

@ klaus
ich bin in genau der gleichen situation wie du (gleiches haus, gleiche wohnsituation). welche gründe hast du denn in deiner begründung gegen die zweitwohnsitzsteuer angebracht?
wombat1st
Zitat(mcnesium @ 31 Jan 2006, 16:22)
selbstverständlich, seit 01.01.2005 ist das möglich
*

nein, ist es nicht. was du meinst ist sicherlich die möglichkeit, daß juristische personen wie z.b. vereine auch klagen dürfen. wenn z.b. greenpeace oder NABU gegen irgendjemanden klagen, dann können die das dann stellvertretend für alle betroffenen machen.


btw: das ist ganz schön offtopic.


edit: das ganze nennt sich in deutschland verbandsklage
mcnesium
Zitat(Chris @ 31 Jan 2006, 16:32)
Ja, der erste Punkt dem ganzen zu entgehen ist halt seinen Hauptwohnsitz hierher zu verlegen. Das ist für einige aber nicht gewünscht. Ich finds auch blöd, dass Studenten in topsanierten Wohnheimen nichts zahlen sollen, während andere Studenten, die sich ein Büdchen in der Neustadt oder sonstiges Armenvierteln teilen zur Kasse gebeten werden sollen.


so ein unsinn! soll ich chino zu dir sagen? top sanierte wohnheime! warst lange nicht mehr bei mir lol.gif

mal abgesehn davon wohnen die allerwenigsten mir bekannten studenten nicht deswegen nicht in einem wohnheim, weil sie dort keinen platz bekommen haben, sondern weil ihnen das wohnniveau dort zu schäbig ist. o-ton: "wohnheim, iih nee ich will meine eigenen möbel haben. wer weiß wer da vorher drin gehaust hat".

außerdem geht es mir nicht um wohnheimbewohner sondern studenten im allgemeinen. genauso wie ich es als ungerechtfertigt empfinde (ot!), dass leute ohne eigenem einkommen (studenten) gez gebühren zahlen müssen.

also jetz dreh uns hier mal nicht das wort im mund um und denk mal über den unterschied zwischen gericht und gerecht nach wink.gif
wombat1st
Zitat(mcnesium @ 31 Jan 2006, 16:37)

außerdem geht es mir nicht um wohnheimbewohner sondern studenten im allgemeinen. genauso wie ich es als ungerechtfertigt empfinde .[...]
*

für die studenten die ihre meldepflicht ordnungsgemäß erfüllen ist es wohl auch ungerecht.

aber wer von den tausenden betroffenen hat sie denn erfüllt?
baren
Ich habe sie erfüllt, Zweitwohnsitz DD. Und von der Grüppchenbildung innerhalb der Studenten ausgehend kannst du nicht deinen Bekanntenkreis als exemplarisch für alle Studenten annehmen.
Maxe
ich hab hier nen zweitwohnsitz....bin jedes we zu hause ausser die drei, vier we`s in den prüfungszeiten, auch in den semesterferien bin ich den großteil bei mir zu hause in meinem hauptwohnsitz


und ich sehe es keineswegs ein, dass ich (ohne geregeltes einkommen, auch kein BaföG), eine steuer zahlen soll, deren sinn sich mir noch nicht ganz erschlossen hat. ich glaube auch das jetzt die studenten nur die zeche für die durch die suburbanisierung verloren gegegangen
Steuereinnahmen zahlen sollen.

ich sehe auch nicht ein, warum ich mich ummelden sollte, denn ich will mein wahlrecht in brandenburg wahrnehmen. ich werde auf teufel komm raus versuchen mein weniges geld schön bei mir zu behalten und werde natürlich punkt 51 ankreuzen und dabei das gerichtsurteil aus Lüneburg anführen, und auf mein nicht vorhandes geregeltes einkommen hinweisen...ma schauen was bei rumkommt...


ein rücksendeumschlag wäre auch nett gewesen, schließlich wollen die was von mir
Stormi
Warum fährst du denn jedes WE nach Hause? Tät mich jetzt mal interessieren. Wohnst du in Radeberg oder was?