Shanesia
31 Jan 2006, 22:38
stormi: manche leute haben auch noch verpflichtungen oder wollen einfach nich das ganze we hier sein sondern auch mal die Bekannten zu Haus treffen.
Ich versuch zB so oft wie möglich heim zu fahren, weil ich meine Eltern in der Pension unterstütz bzw. andere Aufgaben im Erzhof anfallen, die meine Eltern allein gar nicht mehr bewältigen können. ... und Dresden kommt nicht gegen das Erzgebirge an
aber mal zum thema zurück, es können evtl Gebühren anfallen wenn man sich zusätzlich zu dem Muster beschwert (Muster allein ist "kostenlos"

), siehe Sturaseite. Find das dreist, zu versuchen so die Leute vom Widersprechen abzuhalten.
Ich schreib trotzdem noch einiges dazu... und dann solln sie mal sehen ob sie so einfach Geld bekommen.
ich fahre jede we nach hause, weil ich da inner disco jobbe und meinen bekanntenkreis nicht ganz aus den augen verlieren will (sind schon genug gezwungen im westen arbeiten zu rennen)....das kann man aber nicht als geregeltes einkommen einstufen
naja von der strecke her isses schon recht nahe...sind ca. 130 km die man in 1h20min schaffen kann und mitm zug fast 2h bei 3,60€ (dank des verbundraumes)
jetzt geht das hier ja schonwieder weiter mit den rechtfertigungen, was soll denn das. Es ist ja auch egal ob jemand im wohnheim wohnt oder nicht, dort kann man alerdings auch leute kennenlernen und ist dich an der uni. also bitte jetzt nurnoch vernünftige beiträge zur sache.
Stormi
31 Jan 2006, 23:26
Hallo lieber Moderator, hier ist die Offtopic:
->
<-*scnr*
total toll, was relevantes zum thema fält dir wohl nicht ein, immer nur belangloses zeugs schreiben.
Die Leute in Dresden kann / muss ich in der Woche haben. Die Vereinigungsmenge beider Orte ist größer. Desweiteren habe ich in DD noch eine Waschmaschine benutzt.
OT: Füttert den Troll, gebt Stormi den OT-Punkt.
sQeedy
01 Feb 2006, 00:26
OT-Punkt @ Stormi, wie gewünscht.
@ topic: wer beabsichtigt denn alles Widerspruch einzulegen und mit welcher Begründung (falls ein Negativbescheid zurückkommt)?
Ich aufjedenfall, aber erstmal abwarten, die müssen ja erstmal alle erklärungen bearbeiten.
und das kann dauern.
Digger
01 Feb 2006, 09:55
Ich auch .... mach' mein Schreiben am WE fertig > wenn es ich bis dahin schaffe!
Bin mir auch ncoh unschlüssig, was ich drauf schreibe.
Der Steuerberater meiner Ellis meinte, man sollte auch einen Antrag auf Ruhen des Verfahrens stellen > bis die beiden Verfassungsbeschwerden (BVerfG, Beschlüsse 1 BvR 1232/00 und 1 BvR 2627/03) zu einer Entscheidung geführt haben.
Stormi
01 Feb 2006, 15:05
Huhu Sqeedy

recht herzlichen Dank für den Offtopicpunkt. Ich werde ihn in Ehren halten, hat ja immerhin lange genug gedauert. Fühle mich auch schon total geleutert, weiter so
@Mr. Orange:
1. Zwischen den Universitätsstädten gleicht sich das sicherlich aus! Aber es gibt jede Menge auch Geminden ohne Universität, Berufsschule und der gleichen!
2. Die Erwartung durch die Steuer liegen bei 700K, drei Mal so groß ist die Erwartung durch erhöhte Schlüsselzuweisung.
3. Solche Argumente sind immer dünnes Eis. Es gibt nun mal kein Optimum. Würdest du (rein theoretisch) nur aufgrund das Baukindergeldes die Meldefrage verletzten, wäre es irgendwie Erschleichen von Steuergeldern. Andererseits könnte man sagen: Gut, da hast du das eine, dann kannst du ja auch das andere abdrücken.
6. Für die Steuer (Nebenwohnsitz) spielt die Bezugsfrage der Wohnung eine Rolle. Hat die Person so gesehen noch die Schlüssel für den Raum, ist die Wohnung noch bezogen (gibt sicher noch andere Argumente), der Nebenwohnsitz ist anzumelden und ZWS zu zahlen.
@Glubschoge: es können ja viele dagegen sein, einen Bürgerentscheid würdest du niemals durchbringen. Dazu müßtest du mind. einen Hauptwohnsitz haben, um gegen die Steuer zu stimmen. Und dann juckt dich für diesen Ort die Steuer nicht.
@Lutz: Einkommen ist nun mal keine Bemessungsgrundlage, sondern die zu zahlende Miete. Gut, man könnte der Stadt mit Härtefall kommen, die Erfolgsaussichten dürften gering sein. Und wenn die zu zahlende ZWS bei dir wirklich 324€ beträgt, sicher noch um einiges geringer!
@Linnie: Wechselt lieber mal den Steuerberater.
@babyG:
1. Der typisch deutsche Neid. Im Endeffekt wird es vermutlich dir nichts nützen, sondern nur den Petersburgern schaden.
2. OB Rotzberg dürfte wohl der falsche sein: schließlich hat es der Stadtrat ja so gewollt. Wenn dann mind. 1 Stufe höher. Da würde ich aber eher mit Gründen anfangen, daß einzelne Städte versuchen, die Verteilungsschlüssel der Steuern für ihre Vorteile hin zu manipulieren. Sachsen kann ja darauf hin ein Gesetz erlassen, daß z.B. ZWS nicht erhoben werden dürfen (so was gab es mal in Bayern)
@Luca Brasi: du kannst noch tausend andere Definitionen für eine Wohnung finden, die Dresdner Satzung bezieht sich aber ganz klar auf §48!
@Maxe: Du hättest ja auch mal nen Besuch im Rathaus abhalten können, dann kostet es keine Marke.
schon...aber die wollen was von mir und nich andersrum
mr.orange
15 Feb 2006, 20:47
@rene: Du hast in allem Recht. Und die Strategie der Stadt ist mir auch klar.
Ändert nichts daran, dass die ZWS nicht GeRecht ist und ich mich als Student nicht von DD abzocken lassen würde. Dann mögen doch bitte der Städte- und Gemeindetag ein verändertes Modell für die Schlüsselzuweisungen erarbeiten. Ich finde es unsinnig, nur der Gemeinde, bei der ich mit Hauptwohnsitz gemeldet bin Kohle zuzuscheffeln, während die mit mir als Nebenwohnsitz keine Kohle bekommt. Das ist aber nicht mein Problem und mir deshalb auch nicht anzulasten. Das mögen die Städte und Kommunen bitte unter sich klären.
Es ist in Ordnung, Steuern zu verlangen, wenn jmd. Kohle für ne Zweitwohnung hat. Bei Studenten setzt man aber beim schwächsten Glied an und sowas kann ich nicht leiden. Das Studium ist schon teuer genug und es ist ein offenes Geheimnis, dass BaföG-Empfänger i.d.R. mehr Kohle haben, als Studenten, die auf Eltern angewiesen sind. Mein Studium läuft nicht ohne jobben. Und mir hat keine Stadt vorzuschreiben, wo ich wie mit was zu leben habe. Und daher habe ich kein Problem damit, die Stadt zu bescheißen. Im übrigen eine dumme Stadt, die zu keiner vernünftigen Finanzplanung i.d. Lage ist bzw. ihr Geld für unsinnige Projekte ausgibt und gleichzeitig ihr Tafelsilber verscherbelt. Und: ob ich in einer Wohnung wohne, entscheidet nicht der Schlüsselzugang, sondern ich.
Ergo: wenn ich nicht bezahlen will, bezahle ich nicht. Und es interessiert mich herzlich wenig, ob ich damit gegen Gesetze oder Satzungen verstoße. Irgendwann ist bei mir Schluss.
@orange: da teile ich
deine Meinung!
Aktueller Hinweis in eigener Sache: auf der ZWS-Seite habe ich ein Interview mit der Anwältin veröffentlicht, die die ZWS-Satzung in Halle außer Gefecht gesetzt hat.
zum Interview
Mrs. Spookiness
06 Mar 2006, 14:37
hat eigentlich schon irgendjemand wieder was von denen gehört?
MaxwellDemon098
06 Mar 2006, 14:51
ich hab das immer noch ni abgeschickt. aht jemand ne ahnung was das strafe kostet und ob die mir die überhaupt ausstellen dürfen. ich dachte immer die frage der einführung der 2.wohnsitzsteuer ist noch gar nicht richtig geklärt.
ich gebe zu mich hat der ganze kram net interessiert, weil ich hier meinen 1. sowie meinen 2. wohnsitz habe, aber das scheint wohl bei denen keine rolle zu spielen....
Vor einer knappen Stunde waren zwei reifere Damen hier (Buda24) äußerst an den Briefkasten interessiert, d.h. sah nach Überprüfung aus.
Es gab ein Urteil, daß die Gemeinden nicht diejenigen Bürger ausschließen dürfen, die sowohl Haupt- als auch Nebenwohnsitz in einer Gemeinde haben.
Wenn die Steuererklärung ohne triftigen Grund zu spät abgegeben wurde, kann mit sogenannten "Verspätungszuschlägen" belangt werden. Maximal 10% der zu zahlenden Steuer (Quelle: Steueramt)
Ansonsten gehen nach meinen Informationen die Bescheide im Laufe des Monats heraus.
@baren: interessant.
Na hoffentlich gehen die an den Hauptwohnsitz, sonst kommt es dank der prüfungsfreien Zeit zu Zahlungsverzug.
MaxwellDemon098
07 Mar 2006, 01:14
danke an rene.
faulheit gilt sicher nicht als triftiger grund, auch wenn sie bis zum himmel stinkt...
aber 10% von der eventuellen steuer geht grad noch so.
aber morgen gehts auf jedenfall zum briefkasten!
Glubschoge
07 Mar 2006, 21:21
Zitat
ich hab das immer noch ni abgeschickt
Ich glaube die schätzen dann, wie viel du bezahlst und wie viel du bewohst (falls WG) und so weit ich das weiß sind die da gut im AUFrunden!!
YaYstefan
07 Mar 2006, 21:50
klar sind die DA gut im "schätzen" ...
weil´s scheiss arschlöcher sind die das gesetz als rückendeckung haben.... idioten
Glubschoge
07 Mar 2006, 21:53
Zitat
weil´s scheiss arschlöcher sind die das gesetz als rückendeckung haben.... idioten
Man hätte es ja auch rechtzeitig hinschicken könne....aber ich glaube in dem Brief steht auch drinn das die das dann schätzen!
YaYstefan
07 Mar 2006, 22:00
wie die GEZ ...gesetzlich legitimierte abzocke ...
I loooove "SOZIALSTAAT"
Glubschoge
07 Mar 2006, 22:05
Also ich habe mich von der GEZ befreien lassen! ging auch so ganz gut....und nun glotze ich fern und zahl nix!!
I loooove "SOZIALSTAAT", too
MaxwellDemon098
07 Mar 2006, 23:20
Zitat(Glubschoge @ 07 Mar 2006, 20:53)
Man hätte es ja auch rechtzeitig hinschicken könne....aber ich glaube in dem Brief steht auch drinn das die das dann schätzen!

ach quatsch. rechtzeitig abschicken...pah
wenn die die steuer net eingeführt hätten, dann wäre das alles nicht passiert muhahaha.
nee is klar, aber trotzdem gehn die mir einfach auf den zeiger!
Zitat(Glubschoge @ 07 Mar 2006, 21:05)
Also ich habe mich von der GEZ befreien lassen! ging auch so ganz gut....und nun glotze ich fern und zahl nix!!
damit hast du soeben einen fehler begangen, denn die erhlichkeit wird dir noch zum verhängnis.. ich mach demnächst mal einen umfrage fred..
Glubschoge
08 Mar 2006, 00:06
Zitat
damit hast du soeben einen fehler begangen, denn die erhlichkeit wird dir noch zum verhängnis.. ich mach demnächst mal einen umfrage fred..
Raff ich nicht??
wombat1st
08 Mar 2006, 00:11
Zitat(Glubschoge @ 07 Mar 2006, 23:06)
Raff ich nicht??

das war das eingständnis, daß er/sie radio und/oder fernseher besitzt.
Glubschoge
08 Mar 2006, 09:50
Zitat
das war das eingständnis, daß er/sie radio und/oder fernseher besitzt.
Oh NEIN....jetzt hab ich wohl geoutet!!!
Es ist ein er!!

und es besitzt auch beides!
Shanesia
14 Apr 2006, 11:02
Hab einen Brief bekommen, ich hätte das Formular für Zweitwohnsitzsteuer nicht fristgerecht abgeschickt, habe ich aber. (Und da haben sie sogar schon den Raum bis 31.3. abgedeckt, da muß es nun wirklich angekommen sein) Ich dachte ich hätte es hier schonmal gelesen, dass jmd auch so einen Brief bekommen hat, hab den Thread nur nicht wieder gefunden...
Wer hat auch so einen Brief bekommen obwohl es fristgerecht abgeschickt wurde?
Linnie
14 Apr 2006, 11:26
ja das stand hier mal, dann gabs probleme mitm server oder so und nu stehts hier nimmer
sQeedy
14 Apr 2006, 11:37
<-- hat fristgerecht abgeschickt und bis jetzt nix mehr bekommen... gern soll dieser zustand anhalten bis ich mit meinem studium fertig bin
Eppinator
14 Apr 2006, 16:35
Wieso eigentlich abgeschickt ?
Ich hab den Wisch direkt kurz vor knapp im Rathaus abgegeben -> Kein Porto und kein Ärger mit der Post oder sofas...
MaxwellDemon098
14 Apr 2006, 18:24
hier noch eine variante: ich habs nicht fristgerecht (ca.2 monate zu spät) abgeschickt und immernoch keinen brief bekommen.
da haben se sich ja auch n ganz schönen haufen arbeit aufgehalst, die angaben auf den zetteln müssen ja auch noch überprüft werden, und wenn dann noch jemand den wisch ni ordnungsgemäß abschickt, dann kann schon mal was durcheinander kommen. da hat sich wohl jemand verschätzt mit seiner blöden steuer.
stroeh
14 Apr 2006, 20:07
hab auch nochma nen brief bekommen,
sollte bis 20.3 die steuererklärung einreichen
ein anruf hat genügt und die nette dame aufm amt hat mich doch im rechner gefunden
Stahnkejunior
13 Jun 2006, 15:50
Hallo,
sag mal weiss wer etwas neues in Sachen Zweitwohnsitzsteuer?
Habe den ausgefüllten Kram im Februar glaube ich war das hingeschickt und ist bis jetzt noch nix gekommen, ist das ne Hinhaltetaktik der Stadt, damit sich noch nicht so viele Leute ummelden, oder gibts da schon gerichtliche Vorgehen gegen die Stadt?
Wer weiß was, oder wo steht im Netz irgendwas davon.
Keine Ahnung, aber bei mir kam wider Erwarten auch noch keine Rechnung. Ich hoff mal stark das bleibt auch so

.
ja wofür auch, wurde erst dieses jahr eingeführt und am ende zocken sie euch ab
sQeedy
13 Jun 2006, 20:08
hab auch noch nix.
Die Antwort vom Steueramt ist: sie wollen erst alle Fälle klären - und die Unklarheiten beseitigen, ehe sie mit dem Versenden der Briefe beginnen. So gesehen rennt das Geld ja nicht weg - von Zinsverlusten mal abgesehen.
sQeedy
19 Jun 2006, 16:59
nungut. ich hab zeit...
locutus
19 Oct 2006, 21:41
hi also hab mal ne frage
laut dem gerichtsurteil aus lüneburg wurde eine studentin von der nebenwohnsitzsteuer befreit da sie ihren hauptsitz noch zuhause hat. kann man das in dresden geltend machen und wenn ja wie?
Sowjet
19 Oct 2006, 21:44
Ich hab bis heute nichts von der Stadt gehört. Hab die Stuwe-Erklärung zur Befreiung genommen und gut ist.
chaoscamp
19 Oct 2006, 23:41
auch bei mir fehlanzeige
bis jetzt ist nichts gekommen
na mal abwarten man kennt ja ämter
am ende verlangen sie das ganze jahr auf einmal
hmm dann müssen sie halt warten
*achselzuck*
Glubschoge
19 Oct 2006, 23:51
ich hatte irgendwo mal gelesen, dass die die Sommerferien abwarten wollten, zwecks studenten, die nicht da sind und so. Demnach wolen sie die Bescheide Ende Oktober rausschicken.
Hat jemand dazu vll noch nähere Infos??
Zitat
hi also hab mal ne frage
laut dem gerichtsurteil aus lüneburg wurde eine studentin von der nebenwohnsitzsteuer befreit da sie ihren hauptsitz noch zuhause hat. kann man das in dresden geltend machen und wenn ja wie?
Also dadurch die Stadt Lüneburg in Berufung gegangen war/ist, ist das urteil noch nicht rechtskräftig und du kannst dich nicht drauf berufen. Hat sich da eigentlich mal was ordentliches ergeben??
Magic_Peat
20 Oct 2006, 06:11
Hauptsache die führen keine Zweitbiersteuer ein!
locutus
02 Nov 2006, 23:23
hallo wo kann man denn die Stuwe-Erklärung downloaden?
Sowjet
02 Nov 2006, 23:56
So, hab heute meinen Zweitwohnungssteuerbescheid bekommen. Wohne im Wohnheim in der Wu9. Gibt's denn schon irgendwelche Aktivitäten vom Stura gegen die Bescheide oder hat einer einen Rat was man jetzt dagegen tun kann?
yocheckit
03 Nov 2006, 18:18
man könnte zum beispiel die steuer einfach bezahlen.
Socres
03 Nov 2006, 18:20
nö
Oder seinen Hauptwohnsitz nach Dresden verlegen. Im übrigen wird die Zweitwohnsitzsteuer nicht fällig, sofern der Nebenwohnsitz sich bei deinen Eltern befindet. Auch kann man erst den Einspruch gegen den Bescheid einlegen. Alle die dies auf die Ankündigung am Anfang des Jahres getan haben, müssen dies also nochmal tun. Steht aber alles im Bescheid.
Mrs. Spookiness
03 Nov 2006, 18:21
Zitat(Chris @ 03 Nov 2006, 17:20)
Oder seinen Hauptwohnsitz nach Dresden verlegen. Im übrigen wird die Zweitwohnsitzsteuer nicht fällig, sofern der Nebenwohnsitz sich bei deinen Eltern befindet.

es sei denn, in der heimatstadt gibts zws
Zitat(Mrs. Spookiness @ 03 Nov 2006, 17:21)
es sei denn, in der heimatstadt gibts zws

Laut der Stadt Dresden greift diese Steuer nicht, wenn der angemeldete Nebenwohnsitz bei deinen Eltern ist. Aber ich wiederhole mich.
Aber nur wenn deine Eltern in Dresden wohnen du Besserwisser. Wenn der Nebenwohnsitz woanders ist als in Dresden kann die Stadt auch keine Zweitwohnungssteuer erheben sondern nur das zuständige Amt des Zweitwohnsitzes. Aber eins ist ja nunmal klar, bezahlen muss man eh, nur bei einem Einspruch besteht die Möglichkeit das Geld zurück zu bekommen. Bei nicht bezahlen gibts bestimmt Mahngebühren.
Shanesia
05 Nov 2006, 13:35
Hat jmd. von euch vor Einspruch einzulegen?
Zitat(klaus @ 03 Nov 2006, 19:11)
Aber nur wenn deine Eltern in Dresden wohnen du Besserwisser. Wenn der Nebenwohnsitz woanders ist als in Dresden kann die Stadt auch keine Zweitwohnungssteuer erheben sondern nur das zuständige Amt des Zweitwohnsitzes. Aber eins ist ja nunmal klar, bezahlen muss man eh, nur bei einem Einspruch besteht die Möglichkeit das Geld zurück zu bekommen. Bei nicht bezahlen gibts bestimmt Mahngebühren.

Wenn man
zweitwohnsitzsteuer.de aufmerksam liest, dann stellt man fest, dass aufgrund eines Urteils des VG Gelsenkirchens ein "Kinderzimmer" bei den Eltern nicht als zu besteuernder Nebenwohnsitz gilt.
Aber du hast Recht. Wer seinen Hauptwohnsitz nicht rechtzeitig an seinen Studienort Dresden verlegt hat, zahlt. Vermutlich könnte man wirklich klagen, wenn man nachweisen kann, dass man durch die Ummeldung eine Straftat begeht. Aber ich glaube es ist nicht so leicht jemanden zu finden, bei dem das zutrifft.
mcnesium
05 Nov 2006, 20:57
Zitat(Shanesia @ 05 Nov 2006, 12:35)
Hat jmd. von euch vor Einspruch einzulegen?

naja ich hab zumindest nich vor, das geld zu bezahlen. reicht da noch ein brief mit dem text vom stura an die stadt oder wie sollte man da vorgehen?
eine gute frage, denke aber der brief vom stura reicht da nicht, zumindest nicht als begründung um nicht zu bezahlen. und bezahlt werden muss ja eh, man kann halt nur einspruch einlegen gegen die zahlungsaufforderung und dann evtl.klagen.
Shanesia
16 Nov 2006, 22:57
Hab grad nen Zettel vom Stuwe gefunden, dass die Zweitwohnsitzsteuer für diese Wohnung 96, xx € betragen wird. Im schreiben von vor paar Wochen will die Stadt aber plötzlich 108 Euro, weiss jemand wie das zusammenhängt? Und weiss auch jemand was die 10% auf dem Zettel von vor paar Wochen bedeuten sollen?
Mrs. Spookiness
16 Nov 2006, 22:58
haben eigentlich alle schon nen bescheid bekommen?
stepie
16 Nov 2006, 23:05
Zitat(Mrs. Spookiness @ 16 Nov 2006, 21:58)
haben eigentlich alle schon nen bescheid bekommen?

hier iche...schweinebande, aber die meisten freunde von mir noch nich....
ich hab den text vom stura beigelegt und noch nix bekommen.
gibt es jemanden, der dies ebenfalls hat und schon einen bescheid bekommen hat?
Sowjet
16 Nov 2006, 23:48
Nope, hab die Nichtzahlbegründung und auch noch keinen Wisch von der Stadt
Shanesia
17 Nov 2006, 00:05
ich hab protestiert und u.a. auch was vom stura reingeschrieben, aber es kam nur der bescheid dass ich zu zahlen hab, keine antwort auf meinen protest *g*
Ich hab auch protestiert, muss halt ,wie oben schon geschrieben, bezahlen. Die von der Stadt haben nur ein schönes A4 Blatt beigelegt wo quasi alle Argumente die jemals gefallen sind zu nichte gemacht werden.
Ich möchte auf einen aktuellen Beitrag im
Forum von zweitwohnsitzsteuer.de hinweisen:
http://zweitwohnsitzsteuer.de/forum/forum_entry.php?id=910Ein Dresdner Student hat Widerspruch bereits eingelegt und postwendend eine Antwort bekommen, die er hier da veröffentlicht hat!
Socres
17 Nov 2006, 05:38
Zitat(René @ 16 Nov 2006, 23:33)
Ich möchte auf einen aktuellen Beitrag im
Forum von zweitwohnsitzsteuer.de hinweisen:
http://zweitwohnsitzsteuer.de/forum/forum_entry.php?id=910Ein Dresdner Student hat Widerspruch bereits eingelegt und postwendend eine Antwort bekommen, die er hier da veröffentlicht hat

alles völlig titte... NIEMAND bezahlt irgendwas... was sollen die bei nem studenten schon pfänden...
hasta la victoria siempre!
PS.: die 2wss is im übrigen verfassungswidrig
Socres
17 Nov 2006, 05:43
Zitat(Socres @ 17 Nov 2006, 04:38)
alles völlig titte... NIEMAND bezahlt irgendwas... was sollen die bei nem studenten schon pfänden...
hasta la victoria siempre!
PS.: die 2wss is im übrigen verfassungswidrig

http://de.wikipedia.org/wiki/Reiseausweis_...BCr_Staatenloselos gehts
Socres
17 Nov 2006, 05:48
3. post (gimme ma endlichst nen offtopicppnkt)
hab vergessen was ich schreiben wollte, trotzdem lass ich mir nen schnurbart wachsen.
hab btw auch noch kloreiniger da das bumstb auch in verb. mit ner brausetabltte und nägeln ordentlichst.
Zitat(Socres @ 17 Nov 2006, 04:38)
alles völlig titte... NIEMAND bezahlt irgendwas... was sollen die bei nem studenten schon pfänden...
Computer, Fernseher, Auto, diverse Wertgegenstände, CDs, DVDs, Musikinstrumente, Winterausrüstung, Einkommen durch Arbeit (sofern das Gesamteinkommen über 989,99 Euro für Singles liegt), Wertpapiere, Lebensversicherung, künftiges Einkommen ...
Im Übrigen muss der Schuldner, sollte er wiederholt nicht in seiner Wohnung angetroffen worden sein, oder kann die Schuld mit dem gefunden Zeuge nicht beglichen werden, ein Verzeichnis seines ganzen Vermögens vorlegen. Das schließt alle entgeltlichen Veräußerungen der letzten 2 Jahre und alle unentgeltlichen Veräußerungen der letzten 4 Jahre sowie eine eidesstattliche Erklärung mit ein.
Zitat
PS.: die 2wss is im übrigen verfassungswidrig

Richten Sie bitte einen Antrag an das Verfassungsgericht ...
Zitat(Socres @ 17 Nov 2006, 04:43)
"Nicht unter das Staatenlosenübereinkommen fallen hingegen [..] Personen [..], die ihre Staatsangehörigkeit aufgeben oder nicht akzeptieren wollen [..]."
Socres
17 Nov 2006, 11:40
mann durch deinen quote hickhack kann ich nicht zitieren....
also mein schmock (auto, fernseher usw) sind entweder steinalt oder gehören meinen eltern...
und btw. was is wenn man die staatszugehörigkeit nicht akzeptieren KANN?
mcnesium
17 Nov 2006, 12:09
interessante frage... ^^
aber an dem thread auf zws.de bleib ich mal dran. bezahlen tu ich sowieso (noch) nicht und mal sehn wann die damen und herren der stadt sich wieder melden...
Naja, ich denke der Alteisenwert deines Autos wird schon noch reichen, um der Stadt die Nebenwohnsitzsteuer inklusive Gerichtskosten zu bezahlen. Vielleicht tuts ja auch deine Stereoanlage im Auto. Im Übrigen denke ich, dass du beweisen musst, was dein Vermögen ist, und was deinen Eltern gehört, bzw. eidesstattlich versichern musst.
Und was bedeutet, seine Staatsbürgerschaft nicht akzeptieren können? Du fällst nicht unter das Staatenlosengesetz, nur weil dein Staat dich so rechtswidrig behandelst, als ob du nicht zu ihm gehören würdest. Er muss schon formal deine Mitgliedschaft auflösen. Oder du musst sie auflösen. In Deutschland verlierst du deine Staatszugehörigkeit durch Entlassung auf Antrag (aber nur wenn man danach nicht staatenlos wird), Erwerb einer anderen Zugehörigkeit, Verzicht (wenn du mehrere hast), Adoption (durch einen Ausländer), Erklärung oder Nichtoptieren (nur bei mehreren Staatszugehörigkeiten und Geburt eines Elternteiles, der vorher schon 8 Jahre die deutsche Staatsbürgerschaft inne hatte) oder durch Eintritt in ausländische Streitkräfte.
Wie du siehst, kannst du deine deutsche Staatsbürgerschaft nur verlieren, wenn du nicht in die Staatenlosigkeit übergehst.
yocheckit
17 Nov 2006, 18:30
ach so eine haarspalterei.. vor allem dürfen dinge des täglichen bedarfs, dazu gehört der fernseher und auch ein auto (um damit die arbeitsstelle zu erreichen) nicht verpfändet werden. des weiteren verstehe ich nicht, warum mcnesium zweitwohnsitzsteuer zahlen soll, denn ich denke er ist jetzt dresdner??
generell versteh ich euer problem nicht. wenn ihr eurem heimatort was gutes tun wollt, indem ihr ihm die schlüsselzuweisungen schenkt, gleichzeitig aber die dresdner stadtkasse zusätzlich belastet, dann wär es doch nur gerecht, bei soviel großmut auch mal seine schuldigkeit in dresden zu begleichen. wie wäre denn das?
aber das scheint vor allem bei studenten typisch zu sein: es gibt geburtstagsfreibier im flower, aber nur eins, da wird gemeckert. es wird ein autobahnzubringer durch den campus gebaut, da wird gemeckert, aber dass der verkehr dadurch auf der strecke und in der stadt insgesamt abgenommen hat, wird ignoriert. muss man als wohnheimbewohner zweitwohnsitzsteuer zahlen wird auch wieder rumgeflennt, aber was machen denn die anderen? für die wird sich weder stark gemacht, noch überhaupt an sie gedacht. immer nur vor der eigenen haustür kehren - ist das nicht gerade für studenten bisschen engstirnig?

mit so einer einstellung wird jedenfalls nichts besser - denkt mal drüber nach..
Zitat(yocheckit @ 17 Nov 2006, 17:30)
generell versteh ich euer problem nicht. wenn ihr eurem heimatort was gutes tun wollt, indem ihr ihm die schlüsselzuweisungen schenkt, gleichzeitig aber die dresdner stadtkasse zusätzlich belastet, dann wär es doch nur gerecht, bei soviel großmut auch mal seine schuldigkeit in dresden zu begleichen. wie wäre denn das?

Nein, ich will blos nicht der Versicherung den Hals vollhauen weil ich nicht mehr bei meinen Eltern wohn bzw. der Steuer weil meine Eltern dann ein Steurklasse hochrutschen wenn kein Kind mehr bei ihnen wohnt.
Beide Organisationen (besonders die erste) sind wohl auch nicht sonderlich großmütig.
sQeedy
17 Nov 2006, 18:48
nachdenken sollte man auf jeden fall. nur sollte man auch aufpassen, dass man sich nicht sinnlos irgendwas bezahlt. studenten sind außerdem auch menschen. deutsche menschen wohlgemerkt und wenn's ans zahlen geht, dann macht das niemand mit freude.
NEO.POP
17 Nov 2006, 18:48
also ich sollte schon von meinen eltern aus den hauptwohnsitz nach dd legen damit die irgendwie billiger wegkommen
yocheckit
17 Nov 2006, 19:06
und zwar geht das ganz einfach: eure eltern sollten mal einen antrag auf lohnsteuerermäßigung stellen und dort eintragen, dass ihre kinder in ausbildung einen anderen wohnsitz haben und dadurch zusätzliche aufwendungen entstehen. informieren ist halt alles.. solche vorgeschobenen gründe sind echt quatsch. genauso wie das mit der versicherung.. die 7€ im jahr hat wohl jeder von uns.
Es geht um pi mal daumen jährlich 100 bis 150 Euro - und ihr wollt euch mit Pfändern auseinandersetzen und am besten noch Privatinsolvenz anmelden?
@yocheckit: erkläre mir mal, in wie weit ich die Stadtkasse belaste! OK, ich habe irgendwann der Dame auf dem Meldeamt 5 Minuten gekostet und werde als Datensatz irgendwo gespeichert. Aber das will letztendlich das Land so ...
> es wird ein autobahnzubringer durch den campus gebaut, da wird gemeckert,
> aber dass der verkehr dadurch auf der strecke und in der stadt insgesamt
> abgenommen hat, wird ignoriert.
Offtopic: Ich unterstelle mal, daß für den Rückgang nicht der Zubringer zur Autobahn sondern die Autobahn selber die Ursache war. Und neue Straßen induzieren neuen Verkehr (sprich: in Summe mit der Autobahn ist es mehr geworden -> Umwelt)
yocheckit
17 Nov 2006, 20:06
auf den rest will ich nicht eingehen, weil es in diesem fall nicht so ist. zumindest noch nicht.
fakt ist, dass du, wenn du in dresden wohnst, nicht nur mal 5 minuten jemanden auf dem meldeamt beschäftigst, sondern die gesamte infrastruktur sowie die ver- und entsorgung nutzt. einen teil davon musst du innerhalb der miete direkt aufbringen, andere sachen z.b. nicht, denn es gibt keine bürgersteigabnutzungsgebühr oder eine winterdienstgebühr, straßenlampengebühr usw. aber macht ruhig weiter schön die augen zu!

und mal ganz nebenbei bemerkt: dir entstehen keine kosten in höhe von 100 bis 150 euro wenn du dich ummelden würdest, wie es auch sinnvoll ist, wenn dein lebensmittelpunkt dresden ist.
mcnesium
17 Nov 2006, 21:13
Zitat(yocheckit @ 17 Nov 2006, 17:30)
des weiteren verstehe ich nicht, warum mcnesium zweitwohnsitzsteuer zahlen soll, denn ich denke er ist jetzt dresdner??

stimmt, aber erst seit september. und für die ersten 8 monate muss ich jet 96 euro bezahlen. und zwar nicht dafür dass ich winterdienst und straßenbeleuchtung nutze, sondern weil ich angeblich zu der minderheit derjenigen gehöre, die sich einen zweiten wohnsitz leisten können und deswegen der stadt bei der finanzierung derselben unter die arme greifen soll.
aus den von dir genannten gründen habe ich mich nach meinem umzug auch hauptwohnsitzlich hier gemeldet, vorher jedoch habe ich im studentenwohnheim gewohnt, und zwar in einem das sich nicht unbedingt in einem zeitgemäßem zustand befand. ich weiß dass das nicht unbedingt sozialistisches denken ist, aber es schmeckt mir nicht, einer stadt die bewusst ihre studenten ausnimmt, geld zu bezahlen.
yocheckit
17 Nov 2006, 22:23
der zustand einer wohnung hat ja mit der stadt nix zu tun, genauso wenig wie das studentenwerk dresden. und studenten ausnehmen ist eben so eine sache. könnte man so bezeichnen, aber andererseits könnte man sagen, dass man mit dieser steuer die leute lediglich zu dem überreden will, was ohnehin ihre pflicht wäre: sich da anzumelden, wo sie sich hauptsächlich aufhalten. und genau deshalb wird man schwer behaupten können, dass das ganze nicht legitim oder reine abzocke wäre..
Zitat
sondern die gesamte infrastruktur sowie die ver- und entsorgung nutzt. denn es gibt keine bürgersteigabnutzungsgebühr oder eine winterdienstgebühr, straßenlampengebühr
Ja, und? Verursache ich mit meinen Anwesen so viel Schatten, daß die Laternen ne Stufe heller eingestelllt werden müssen? Hält ein Gehweg nun plötzlich nur noch 40 statt angenommen 50 Jahre, weil ich drüber laufe? Und ich würde wesentlich mehr Leistung vom Winterdienst in Anspruch nehmen, wenn ich angenommen jeden Tag pendel.
Und ich habe Einspruch bei der Stadtverwaltung gegen die im aktuellen Doppelhaushalt geplanten Aufwendungen für die Waldschlößchenbrücke eingelegt. Hätte man diesen angenommen, würde die Stadt wesentlich mehr Geld sparen, als sie durch diese Steuer in den nächsten Jahren überhaupt einnehmen kann ...
Und ich würde eher den Schuh umdrehen: durch meinen Nebenwohnsitz herrscht weniger Leerstand in Dresden als wenn ich gar keinen Wohnsitz hätte. Die Kosten für die Müllabfuhr oder die Wasserwirtschaft würde für die Hauptwohnsitzler sicher nicht unwesentlich steigen, wenn plötzlich 20.000 Nebenwohnsitzler fehlen ...
Die klassische Argumentation traf auf Städte wie Überlingen zu. Da mußten Straßen zu Ferienhaussiedlungen, in den fast nur Nebenwohnsitzler lebten, gebaut und in Schuß gehalten werden. Das waren aktive Kosten für die Kommune. Auf Dresden angewendet: durch Wegfall von 20.000 Nebenwohnsitzlern würde Dresden flächenmäßig so schrumpfen, daß in dem Anteil Straßen, Gebäude und Infrastruktur wegfallen würden, für die keine Straßenlaternen, Kehr- und Streumaschinen benötigt werden. Ist der Fall realistisch?
gewaltfee
18 Nov 2006, 10:51
die dame im amt hat mir freundlicherweise sogar diktiert, was ich in die begründung für den zweitwohnsitz schreiben soll.
sozialer lebenmittelpunkt in berlin und während der wochenenden und semesterferien aufenthalt dort. damit komme ich theoretisch auf über 50% meiner zeit...
das hat zwar an sich nix mit dem thema zu tun, dem ich recht neutral gegenüberstehe, aber ich halte es für wissenswert.
btw. ist die zahlung der zweitwohnsitzsteuer abhängig von a) einem gültigen mietvertrag
b) einem steuerwirksamen einkommen?
danke schonmal
fee
NEin, du brauchst kein Einkommen um die Steuer zahlen zu fürfen.
yocheckit
18 Nov 2006, 18:26
Zitat(René @ 18 Nov 2006, 01:28)
Ja, und? Verursache ich mit meinen Anwesen so viel Schatten, daß die Laternen ne Stufe heller eingestelllt werden müssen? Hält ein Gehweg nun plötzlich nur noch 40 statt angenommen 50 Jahre, weil ich drüber laufe? Und ich würde wesentlich mehr Leistung vom Winterdienst in Anspruch nehmen, wenn ich angenommen jeden Tag pendel.

schon das allein sagt mir, dass ich weder mit dir diskutieren kann noch muss. aber bitte akzeptiere, dass ich wahrlich kein mitleid für menschen die nur zuerst an sich denken aufbringen kann. viel spaß beim streiten und ich hoffe, du verursachst der stadt dresden nicht noch weitere kosten, z.b. für ein gerichtsverfahren..
gewaltfee
18 Nov 2006, 18:56
auch wenn ich neutral bin, so hätte mich doch interessiert, was gegen die argumentation von rené gesagt werden kann.
zumal ich auch nicht verstehe, was daran auszusetzen ist. seine argumente greifen durchaus an realistischen punkten an.
schennster
19 Nov 2006, 14:01
Die Argumentation hinsichtlich der verursachten Kosten überzeugt mich auch nicht. Sie krankt daran, dass sie leicht zu widerlegen scheint(!). ABer der Gedanke dahinter ist richtig: Es geht einfach darum, möglichst viele Menschen an den Kosten zu beteiligen, die eine Stadt aufwendet, damit die Bürger gewisse (infrastrukturelle) Einrichtungen nutzen können. Die einen tun dies, indem sie durch ihren Hauptwohnsitz für Schlüsselzuweisungen sorgen, die anderen, die sich den "Luxus" eines zweiten Wohnsitzes leisten, eben durch eine entsprechende Steuer.
Wenn Rene sagt, ein Fußweg hält deswegen nicht länger, nur weil er als Nebenwohnsitzler drüberläuft ist das einerseits richtig. Aber andererseits trifft es nicht die Problematik: Denn mit dieser Argumentation könnte man sich auch gegen Straßenbaubeiträge wenden, wenn man gar kein Auto hat. Das macht aber keinen Sinn.
Um zum Ausgangspunkt zurückzukommen: Wer soll letzlich die Ausgaben der Stadt zahlen? Nur der, der bestimmte Einrichtungen auch nutzt, oder auch der, der jedenfalls die Möglichkeit hierzu erhält, ohne sie zu nutzen...?
sQeedy
19 Nov 2006, 14:31
Denke auch so. Distinkte Beispiele aufzuführen ist sinnlos und führt zu nix, da die ganze Problematik eh den (diffusen) Haushalt der Stadt betrifft. D.h. Geld komm rein, Geld geht raus. Frage nun: Wer ist verpflichtet sein Scherflein beizutragen, dass das finanziert werden kann, was allen zu Gute kommt?
Unter diesem Gesichtspunkt verstehe ich die Handlungsweise der Stadt Dresden durchaus, nur gefallen tut's mir als Student noch lange nicht.
hansenpansen
19 Nov 2006, 15:37
ich denke der punkt ist, dass die zweitwohnsitzsteuer ersteinmal gezahlt werden muss! wer sich
trotzdem der steuer nicht beugen will, sollte einen widerspruch gleich dazu einreichen. um später auch
nachweisen zu können, dass er von anfang an dagegen war.
des weiteren ist eine zweitwohnsitzsteuer auch nicht schlecht. jedoch sollte von der kommune eine
einzelfallüberprüfung stattfinden. es darf nicht pauschal geurteilt werden.
fakt ist doch, dass der staat bei der vergabe von geldern immer aufschlüsselungen bis ins detail
verlangt. bei der zweitwohnsitzsteuer jedoch fast keine unterscheide macht. ich denke hier läuft etwas
falsch!
schennster
19 Nov 2006, 15:51
Zitat(hansenpansen @ 19 Nov 2006, 14:37)
ich denke der punkt ist, dass die zweitwohnsitzsteuer ersteinmal gezahlt werden muss! wer sich
trotzdem der steuer nicht beugen will, sollte einen widerspruch gleich dazu einreichen.
Ich glaube hier sollte man vorsichtig sein, denn bei Steuern gibt es sowas wie Säumniszuschläge, die man auch durch einen Widerspruch nicht vermeiden kann.
Zitat(hansenpansen @ 19 Nov 2006, 14:37)
[...] sollte von der kommune eine einzelfallüberprüfung stattfinden. es darf nicht pauschal geurteilt werden.

Das führt sicher dazu, dass sich die Steuer selbst ad absurdum führt: Dann entsteht nämlich ein so hoher Verwaltungsaufwand, der große Teile der Einnahmen wieder verschlingt. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, welche Einzelfälle sich da unterscheiden sollen...(Das einizige was mir einfällt, ist das Zimmer im Elternhaus, wobei durch eine Ummeldung ganz einfach die Steuer umgangen werden kann)
chaoscamp
19 Nov 2006, 16:28
wie wäre es mit nem ausbildungs bzw. studententarif

dumm nur das, dass die hauptgruppe der zahler sein wird. So hat die stadt dann doch nicht die erhofften einnahmen

Albern find ich es dennoch so ne steuer zu erheben, denn es liegt bestimmt nicht an den kosten die durch die leute verursacht werden sollen

das brauch mir hier keiner erzählen. es ist einfach mal wieder möglichkeiten abschöpfen wie man an noch mehr geld kommt. allein die anwesenheit der studenten bringt recht viel geld, umsatzsteuer usw usf. Geldscheffelei Punkt aus Ende
hansenpansen
19 Nov 2006, 17:38
Zitat(schennster @ 19 Nov 2006, 14:51)
Ich glaube hier sollte man vorsichtig sein, denn bei Steuern gibt es sowas wie Säumniszuschläge, die
man auch durch einen Widerspruch nicht vermeiden kann.

das habe ich ja auch nicht geschrieben, die steuer muss man in jedem fall zahlen. aber ohne
widerspruch verbaut man sich das recht, später evt. auf eine rückzahlung zu bestehen. dies könnte z.b.
der fall sein, wenn ein gericht diese zweitwohnsitzsteuer als nicht rechtskräftig erklärt.
ich glaube außerdem, dass man zwischen vielen verschieden fällen unterscheiden kann.
sQeedy
19 Nov 2006, 17:46
einzelfallunterscheidung ist, so sinnvoll sie auch sein mag, nicht durchführbar, da sie wirklich das gescheffelte geld gleich wieder auffrisst. und noch einmal: es ist unerheblich wie sehr ihr die gewege hier benutzt - wichtig ist nur, dass ihr auch hier wohnt und euch somit an der gemeinschaft der zahlenden dresdner zu beteiligen habt. das ist die logik dahinter.
Wir wär es wenn alle keine Steuern zahlen? Dann braucht sich keiner zu beklagen, dass er abgezockt wird ...
Und zum absurdesten Beispiel mit dem Fußgängerweg ...
steter Tropfen höhlt den Stein ...
schennster
19 Nov 2006, 17:52
Zitat(chaoscamp @ 19 Nov 2006, 15:28)
es ist einfach mal wieder möglichkeiten abschöpfen wie man an noch mehr geld kommt. allein die anwesenheit der studenten bringt recht viel geld, umsatzsteuer usw usf. Geldscheffelei Punkt aus Ende

Sind Steuern nicht immer Geldscheffelei? Irgendwoher muss das Geld ja kommen...Aber bloß nicht von den armen Studenten, die sich aus vorgeschobenen Gründen weigern, ihren Hauptwohnsitz in ihrem Studienort anzumelden.
chaoscamp
19 Nov 2006, 18:36
Naja vorgeschobene gründe sind es ja nicht unbedingt

und nicht zwangsläufig halten sich studenten wirklich die gewisse zeit hier auf, aber klar das ist bei jedem anders.
außerdem erzähl mir das du nicht grauzonen nutzt um an bestimmten stellen geld zu sparen

soviel zu dem moralischen satz ... die armen studenten ...
das die stadt geld dafür bekommen soll das sie infrastruktur erhält ist klar, dennoch kann man die umsetzung dessen sehr wohl anprangern. Die wahrscheinlich beste wahl wäre es die schlüsselzuweisungen zwischen beiden gemeinden zu teilen

denn der nachteil wenn sich alle in dd anmelden ist das kleinere orte noch mehr veröden etc...
es wäre auch noch ok mit einem studententarif! Den gibts sogar in sehr vielen zweitwohnungssteuersatzungen