Vollständige Version anzeigen: 
 Google
	
	
		Freund Hein
		02 Dec 2005, 12:14
	 
	
Was fuer
Hardcore ST. Fans
...Lebe Lang und in Frieden..
	
 
	
		gnomie84
		02 Dec 2005, 12:21
	 
	
für 
Hacker   
ah is ja 
cool!
	
 
	
		Dynamite
		02 Dec 2005, 12:21
	 
	
 
	
		Phidias
		02 Dec 2005, 13:53
	 
	
Hrhr, so nach dem motto:
BUY NOW! GOOGLE 4 EVERY FUCKING SUBCULTURE IN THE WORLD! 
 
	 
	
		cleanerjp
		02 Dec 2005, 14:12
	 
	
alt, aber coole skins*G*
für kurze zeit gabs sogar nen nazi-skin:D
die buttons fand ich lustig:D
	
 
	
		Freund Hein
		02 Dec 2005, 14:22
	 
	
oO  
 nerds
	
 
 
	
		sQeedy
		02 Dec 2005, 22:34
	 
	
 
 wie geil  
 
	 
 
	
		abadd0n
		22 Jan 2006, 04:57
	 
	
Mittlerweile wissen wir, dass der Gogol auch auf 
Blinde steht; wir wissen auch, dass er 
Fehler macht und 
rechnen kann. Man kann auch 
Briefe schreiben und mit dem Gogol 
dumm rumquatschen oder gar die ganze 
Welt erkunden kann (oder Trekkies sich auch zum 
Mond schießen können). Manche entdecken den 
Zeitgeist einer Maschine, mit der man sogar 
reden kann oder entdecken, wie weit man mit dem 
Tabu Onanie kommt. Auch kann man mit dem Gogol das "
Web accelerieren" - quasi mittels 
eines Roboters, freilich: da entbrennt schnell mal eine Diskussion zu dessen 
künstlicher Intelligenz und dem "Gedankenklau" aus dem vermeintlichen Google.INTER.net.
Am Ende meiner kleinen eXma-gogolierung stellt sich mir die Frage: Wird mich das neue 
http://video.google.com/ weiterbringen? Juhu - 
es kann Video!
*abd-gogol
Trademarks, Copyrights und all der Mist..
	 
	
		Unscheinbar
		05 Feb 2006, 01:36
	 
	
suchen.de vereint ab April dasoertliche, gelbe seiten und normales Telefonbuch. Es soll so viele Datenquellen wie möglich anzapfen und nur kommerzielle Adressen und Ämter in den Suchergebnissen enthalten.
	
 
	
		abadd0n
		31 May 2006, 11:17
	 
	
...und es geht weiter: Nun stößt der Gogol in den Markt von ebuy & Co vor. Noch in der Betaphase ist Google-Base, ein Datenbankdienst, der auffordert "Stellen Sie alle möglichen Dinge und Inhalte auf Google". 
http://base.google.de/Achso, dass ihr auch Euer 
Leben mit dem Gogol planen könnt, wisst ihr schon, oder? Inklusive iCal-Schnittstelle.
Na dann viel Spaß im InterGogolNet
abd
	 
	
	
tja, diese firma ist innovativ, wer soll es ihnen verkennen und war ja eigentl. auch abzusehen, dass diese marktbereiche mal fusionieren..
	
 
	
		stroeh
		08 Jun 2006, 19:09
	 
	
http://www.golem.de/0606/45794.htmljetzt soll man google auch noch seine gespeicherten pw's überlassen
dermassen dreist auf die faulheit der leute abzuzielen
zumal so die persönlichen profile noch viel besser werden
fcuk ggogleedith hat noch was entdeckt:
http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SP...2690650,00.html
	 
 
	
	
Man verschlüsselt seine Daten über eine selbstgewählte PIN. Google kommt nun ausnahmsweise als nicht an diese Daten. Das Verfahren wird auch bei den Banken als sicher betrachtet 
 
	 
	
		mcnesium
		08 Jun 2006, 19:17
	 
	
Zitat(stroeh @ 08 Jun 2006, 20:09)
fcuk ggogle
pff du bist einer... musst es doch nicht nutzen. ich find das eigentlich ganz cool, zumal ich wirklich öfter mal an nem andern rechner bin.
in dem text steht übrigens das wörtchen "verschlüsselt". das könnte bedeuten dass die daten nicht für google selbst einsehbar wären. außerdem ist die passwortspeicherung nur eine der vielen optionen, die du selbst aussuchen kannst. außerdem solltest du sowieso deine passwörter nicht vom browser speichern lassen. aber hauptsache erstma meckern...
	
 
 
	
		abadd0n
		09 Jun 2006, 10:36
	 
	
Zitat(mcnesium @ 08 Jun 2006, 20:17)
"verschlüsselt"

*hust* Achso? Mit Bitswapping oder was? Ich konnte auf die Schnelle 
keine Infos finden, was man bei gogol unter Verschlüsselung versteht.
Die FAQ sagt nur labidar
Zitat
By encrypting your information, it will be transmitted to and [..bla..] hat means that without the PIN, no one, not even Google, will be able to read your data. [..bla..] 
In der zugeordneten Diskussionsgruppe scheint man auch 
nicht schlauer zu sein.
abd, nongogol.
	
 
 
	
		abadd0n
		08 Aug 2006, 14:37
	 
	
Das Neueste von der DatenkrakeMit 
Desktop-Search ist es nun auch möglich, 
auf mehreren Computern zu suchen. Zur Nutzung des Dienstes benötigt man ein Google-Konto (dieselben Anmeldedaten, wie für GMail, Orkut oder andere Dienste). Bei Aktivierung werden die lokalen Daten der angemeldeten Computer indiziert und zu Google auf die Desktop-Server übermittelt. Auch Volltextsuche in den Daten eines Rechners, der gerade ausgeschaltet ist, ist somit möglich.
Bisher war diese Funktion 
per default aktiviert, dies hat man mittlerweile jedoch geändert. Einzelne Verzeichnisse lassen sich lt. Firmenangaben ausschließen.
Picasa WebgalerienNachdem Google den Spezialisten für Digitalfotos Picasa bereits vor über zwei Jahren 
übernommen hatte ist es nun soweit: Seit 
Juni diesen Jahres gibt es die Web-Fotogalerien.
Die Bild-Dateien werden bequem hochgeladen und sind dann wahlweise öffentlich oder geschützt einsehbar. Dank AJAX-Interface ist 
die Galerie recht schnell. EXIF-Daten / IPTC-Stichworte werden automatisch ausgelesen und übermittelt. Beim kostenlosen Zugang hat man derzeit 250MB zur Verfügung.
Demnächst wird der Suchknecht (oder sollte man besser Suchkönig sagen?) dann auch bei der Suche 
mitdenken.
#abaddon.
	
 
 
	
		gfx-shaman
		08 Aug 2006, 21:23
	 
	

 desktopsearch schoen und gut, solange die daten aufm eignen rechner bleiben...aber so... naja bin gespannt wann google ne 
staatliche institution wird  
 
	 
 
	
		Martschi
		08 Aug 2006, 23:58
	 
	
Interessanter Thread, vor allem, weil Google auch mein ständiger Begleiter ist. Ich will mir mein nächstes Handy danach aussuchen, ob ich damit googeln kann. Wer dieses Video gesehen hat. Da ist schon was dran, dass Personalchefs nach deinem Namen googeln könnten. Da muss man ja höllisch aufpassen das man dann nicht solche Bilder von sich im Netz hat:
 (Für die Harten unter euch)
(Für die Harten unter euch)Ach und "googeln" seit 2004 auch im Duden: 
Faz.net
	 
	
		Sowjet
		09 Aug 2006, 09:27
	 
	
 
	
		mArVinTheRobot
		17 Aug 2006, 17:21
	 
	
löl - endlich hat die Suche ein Ende:
maps.google.com kennt jeder
<Strasse HausNr.> , Dresden, de   eingeben und man findet seine Partyadresse - nix neues.
auch die Routenplanung is schon länger im Programm.
aber:
gebt doch mal ein:  "döner OR dürüm OR kebap, Dresden, de"   

oder "pizza" oder "friseur" oder "computer" . . . . geil.
nur bei "Frauen"  kommt nicht das, was ich mir erhoffe  
 
	 
	
		abadd0n
		01 Oct 2006, 14:41
	 
	
Die nächste Neuerung gibt es noch nicht, doch steht sie in Aussicht: Das schwedische Unternehmen >
Polar Rose< will es ermöglichen, anhand von Bildvorlagen 
Menschen auf Fotos zu erkennen. Ein Mathematiker der Universität Malmö hat das Unternehmen gegründet.
[attachmentid=9676]
Es wäre die erste Suchmaschine der Welt, die in der Lage ist, nach visuellen Merkmalen und nicht nach textbasierten Eingaben zu suchen. Dabei werden von den Objekten auf gewöhnlichen Fotos dreidimensionale Modelle erstellt, mit Kennpunkten versehen und somit analysiert.
Der Dienst soll sehr bald in die Betaphase gehen und in jedem Fall noch dieses Jahr als Browser-Plugin online gehen. Ob man dabei mit M
*cros
*ft, Yahoo oder Google zusammenarbeitet sei noch unklar, sagt Firmengründer Jan Erik Solem.
#abd
	
 
	
		Sowjet
		01 Oct 2006, 15:04
	 
	
Satelliten-Tracking, feine Sache jetzt fehlt nur noch der feste Standpunkt (:
	
 
 
	
	
Zitat(abadd0n @ 01 Oct 2006, 15:41)
Es wäre die erste Suchmaschine der Welt, die in der Lage ist, nach visuellen Merkmalen und nicht nach textbasierten Eingaben zu suchen.
ask.com sucht doch schon nach texten in bildern.. denke mal, die haben auch ein gewisses potential, andere formen zu erkennen
	
 
 
	
		Niveau
		18 Oct 2006, 06:04
	 
	
 
	
	
nice 

 kann man sich fast merken, wenns aktuell bleibt.
	
 
	
	
is doch bockmist.. warum manche leute so naiv gegen jegliche form von werbung vorgehen ist für mich unverständlich 
 
 nehmt doch ne bezahl-suchmaschine 
 
	 
	
	
Zitat(loco @ 18 Oct 2006, 17:56)
is doch bockmist.. warum manche leute so naiv gegen jegliche form von werbung vorgehen ist für mich unverständlich 
 
 nehmt doch ne bezahl-suchmaschine 


Du hast es wieder nicht gerafft. Dieses Givebackmygoogle richtet sich nicht gegen die Werbung die Google macht. Sie richtet sich einfach gegen die Werbung, die durch irgendwelche Sammelsurienseiten erzeugt wird, die keinen richtigen Nutzen haben, weder für den User noch Google Geld bringen ... Google soll schon sein Geld mit seiner Werbung verdienen. Nur das Zugespamme von den Suchergebnissen nervt.
	
 
 
	
	
ja zb das wenn man "fuchteltonne" sucht, eXma findet  
 
	 
	
		abadd0n
		14 Feb 2007, 17:39
	 
	
Das 
Bild des Tages habt ihr sicherlich gesehen, dadurch kam ich auf die Idee, auf eine Tendenz hinzuweisen, die durch zwei Filmchen deutlich gemacht wird:
Der Film 
"Master Plan" wurde von zwei Ulmer Studenten im Rahmen ihrer Bakkalaureats-Arbeit produziert und bezieht sich auf die Entwicklung von Google und stellt die Frage nach einem kritischen Umgang mit den angebotenen Diensten.
Die Utopie 
"Google Epic 2015" zeigt als Museumslehrfilm einen allgemeineren Blick auf die anzunehmende künftige Entwicklung unseres Medien-Nutzungsverhaltens und der damit verbundenen Entwicklung großer IT-Firmen.
(Man braucht bei Epic etwas Geduld, der Film beginnt, wenn der Balken etwa in der Mitte ist.)Was denkt ihr darüber?
Grundsätzlich übrigens ein 
Szenario (Flashfilm), das auch Profis wie die 
Dresdner Kleinwort zeichnen.
#
abd
	 
	
		gfx-shaman
		14 Feb 2007, 18:36
	 
	
Zitat(abadd0n @ 14 Feb 2007, 17:39)
Grundsätzlich übrigens ein 
Szenario (Flashfilm), das auch Profis wie die 
Dresdner Kleinwort zeichnen.
#
abd
"february 2010 with the obama ...."
also entweder wissen 
die schon was, was sie nicht wissen duerften, oder sie sind etwas hinter der zeit hinterher  
 
	 
 
	
	
gibt es denn einen aktuellen vergleich bekannter suchmaschinen, welche die besten ergebnisse liefert? google soll ja nicht mehr #1 sein..
	
 
	
		abadd0n
		15 Feb 2007, 00:37
	 
	
Zitat(loco @ 14 Feb 2007, 22:08)
gibt es denn einen aktuellen vergleich bekannter suchmaschinen, welche die besten ergebnisse liefert? google soll ja nicht mehr #1 sein..
Da streiten sich die Götter. Zweifelsohne gute Ergebnisse liefern
[attachmentid=11724] und 
[attachmentid=11725]Eine zukunftsträchtige Idee ist die von 
YaCy, a distributed peer-to-peer based web search. Diese wurde auch von Wikipedia-Gründer "Jimbo" aufgegriffen und mit 
Wikisari weiterentwickelt (siehe dazu 
heise.de).
Die Klassiker Yahoo!, MSN und Lycos bleiben davon unberührt auf Platz 3.
#abd
	
 
 
	
	
hmm, also für bilder find ich msn am besten.. (yahoo und alltheweb haben den gleiche db o.ä. 

 )
und für textsuche passt zZ noch google, weil
- korrekturvorschläge, wenn man sich vertippt
- erkennt städte, plz, vorwahlen usw
- kann verschied. mathematische fkt
das is jetzt mal so mein schnellüberblick, also wenn jmd n review hat, her damit 
 
	 
	
	
Kam eben per heise reingetickert:
Zitat
Findige Blogger haben herausgefunden, dass man Google Maps deutlich höher auflösende Bilder entlocken kann, als die Oberfläche des Dienstes zulässt. Dazu wählt man zunächst den gewünschten Ort aus, zoomt, soweit es möglich ist, hinein, und kopiert nun die rechts oben befindliche, mit "Link to this page" beschriftete URL ins Adressfeld. Diese Adresse enthält unter anderem einen Parameter z, der offenbar den Zoomfaktor repräsentiert und dem über den Schieberegler des Dienstes maximal der Wert 19 gegeben werden kann. Ruft man die Seite mit einem größeren Wert auf, so kann man noch weiter in das Bild hineinzoomen. Nicht für jeden Ort stehen detailliertere Bilder bereit. Aber es wurden schon Aufnahmen mit einem Zoomfaktor von 23 gefunden, etwa dieses Bild, auf dem man sogar ein Gesicht erkennen kann.
genauer gesagt einfach mal 
da rumbasteln (hier mal Berlin):
http://maps.google.de/maps?f=q&q=Berlin&z=19http://maps.google.de/maps?f=q&q=Berlin&z=21 
edit: Links verbessert
	
 
	
	
naja, das deckt sich ja jetzt auch nur mit den möglichkeiten von google earth. so spektakulär neue bilder sieht man da nich.
und das beispielbild von heise ist auch etwas komisch, denn rundherum ist nichts mit nur annähernd so hoher auflösung vorhanden.
btw:
ich reparier mal deinen 
Linkedit: 
Link zum beispielbild von heise
	
 
	
		Perseus
		08 Mar 2007, 15:39
	 
	
Zitat(georg @ 08 Mar 2007, 15:33)
und das beispielbild von heise ist auch etwas komisch, denn rundherum ist nichts mit nur annähernd so hoher auflösung vorhanden.

Als heise-Foren-Troll kann ich dir sagen, dass genau das da ausführlich diskutiert wurde und zum Ergebnis kam, dass es Luftbilder (
keine Satellitenbilder) von National Geographic sind, die da eingepflegt wurden. Da gibt es mehrere von Oasen usw.
	
 
 
	
		NEO.POP
		08 Mar 2007, 16:01
	 
	
nahezu alle "hochauflösenden" bilder bei google earth, google maps und virtual earth sind luftbilder
	
 
	
		papajoe
		08 Mar 2007, 19:05
	 
	
Zitat(hooni @ 08 Mar 2007, 15:04)
Kam eben per heise reingetickert:
genauer gesagt einfach mal 
da rumbasteln (hier mal Berlin):
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Be...yer=&ie=UTF8&z=19&ll=52.523569,13.412239&spn=0.001149,0.00339&t=k&om=1&iwloc=addr
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Be...yer=&ie=UTF8&z=21&ll=52.523569,13.412239&spn=0.001149,0.00339&t=k&om=1&iwloc=addr 

edit: Links verbessert

bei deinem beispiel wird nur das bild, was du auch shcon so zur verfühung hast, weiter interpoliert. hast also nich viel gekonnt  
 
 das beispiel von heise is allerdings ganz nett. fragtr sich, wie man solche stellen am besten findet, ^^
	
 
 
	
		NEO.POP
		08 Mar 2007, 19:10
	 
	
bei google earth werden die glaube ab ner bestimmten zoomstufe per icon angezeigt, vorrausgesetzt man hat die option aktiviert
	
 
	
	
Zitat(papajoe @ 08 Mar 2007, 19:05)
bei deinem beispiel wird nur das bild, was du auch shcon so zur verfühung hast, weiter interpoliert. hast also nich viel gekonnt  
 
 das stimmt so nicht ganz:
[attachmentid=12085]
(links: secret zoom rechts: interpoliert)
	
 
 
	
		abadd0n
		20 Apr 2007, 09:50
	 
	
Frage: Habe ich ein gutes Gefühl dabei, wenn ich täglich ein Dutzend Suchbegriffe eingebe?Nun?
Google hat die Erwartungen der Analysten nicht voll erfüllt, aber auch nicht enttäuscht. Der Suchmaschinenriese hat im ersten Quartal 2007 beim Umsatz deutlich um 63 Prozent von 2,25 auf 3,66 Milliarden Dollar[B] zulegen können. Abzüglich der so genannten Traffic Acquisition Costs (TAC), also der Umsätze, die über Partner generiert und an diese weitergegeben werden, blieben 2,53 Milliarden US-Dollar in der Kasse. Den Quartalsgewinn wies Google mit 1 Milliarde US-Dollar aus, verglichen mit 592,3 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn pro Aktie stieg von 1,95 US-Dollar im Vorjahr auf 3,18 US-Dollar. Analysten hatten mit einem Umsatzwachstum von 63 Prozent und Gewinnen von bis zu 3,24 US-Dollar pro Aktie gerechnet.Quelle#a
	
 
 
	
		stroeh
		29 Jun 2007, 10:33
	 
	
Google Maps mit interaktiver Routenänderung
Route bequem mit der Maus verändern
Google Maps bietet auch in der deutschen Version bereits seit langem eine Funktion, um eine Fahrtroute zu berechnen. Nun lassen sich errechnete Routen bequem verändern, indem die berechnete Route mit der Maus verschoben wird.
Neben der Möglichkeit, eine Route mit der Maus zu verändern, können auf diesem Wege auch neue Zwischenziele eingefügt werden. So ist also ein Abstecher zu Freunden oder Verwandten bequem in die Google-Maps-Routenplanung integrierbar. Auf diesem Wege lassen sich aber auch interessante Ort und Sehenswürdigkeiten mitnehmen.
Die neue Möglichkeit der Routenplanung ist auch schon in die deutsche Ausführung von Google Maps integriert.
drag&drop die Route: 
Dresden - Pirna zum Ausprobieren
das hat mir bisher noch gefehlt, sehr schönes feature
ein hoch auf die kartographie
	 
 
	
		papajoe
		29 Jun 2007, 12:38
	 
	
coole sache.
	
 
	
		Albright
		29 Jun 2007, 15:41
	 
	
 
	
		abadd0n
		04 Dec 2007, 14:19
	 
	
Es wird mal wieder Zeit für eine interessante Heise-Meldung:
"Eine Studie der TU Graz warnt mit drastischen Worten vor der "Bedrohung der Menschheit" durch Google. [...] Gleichzeitig kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass der Marktführer "beinahe universelles Wissen" darüber erreicht habe, was auf der Welt gerade geschieht. Damit könne der Konzern an den Börsen ohne Risiko Aktien kaufen und verkaufen. In manchen Bereichen sei Google mittlerweile imstande, gesichert die Entwicklung vorauszusagen." 
[ weiterlesen...]Es wird also weniger aus der üblichen anti-kapitalistischen Perspektive argumentiert - im Gegenteil.
Der 
Bericht (PDF) zur Studie ist recht umfassend. Wird es vielleicht doch Zeit über wirkliche 
Alternativen zu Google nachzudenken?
#abd
	
 
	
	
Zitat
"Jeder Spieler, der nie verliert, gefährdet daher die Grundfeste des Kapitalmarktes."
Eigentlich ein Grund Google weiterhin zu unterstützen.  
 
	 
 
	
		Killerspieler
		04 Dec 2007, 23:33
	 
	
Ich habs gewusst!  
 
 Seit einigen Wochen nehm ich jetzt den hier: 
TMN
	 
	
		unicum
		04 Dec 2007, 23:46
	 
	
wenn ich abadd0n die worte stehlen darf, 
Zitat
es wird mal wieder Zeit für eine interessante Heise-Meldung:
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/100035
	 
	
		fuckfish
		06 Mar 2008, 16:18
	 
	
Zitat(der.robs @ 06 Mar 2008, 15:51)
google streikt....wie soll man denn da .... harrrggghhh


 Ohne google ist's echt mies... Kann man denn auch auf anderen Seiten googlen?  
 
	 
 
	
		der.robs
		06 Mar 2008, 16:20
	 
	
googlemaps is auch tot...ficken ey, wenigstens geht youporn noch...
	
 
	
		chaoscamp
		06 Mar 2008, 19:48
	 
	
joah die anderen google seiten gehen alle noch ^^
.ru .ch usw. usw.
	
 
	
		onkelroman
		06 Mar 2008, 19:52
	 
	
hm? also bei mir geht google einwandfrei..
	
 
	
	
Bei mir läuft es nicht. Vielleicht hat da wieder einer zuviel zensiert ..
 
	 
	
		fuckfish
		06 Mar 2008, 20:13
	 
	
Bei mir gehts schon seit ner ganzen Weile wieder.
	
 
	
		michael1902
		06 Mar 2008, 22:08
	 
	
Ihr seid also alle T-Online-Kunden? 

 Denn dort liegt das Problem wie 
onlinekosten.de meldet!
Scheiße, und bei mir geht das immer noch nich. Vor allem doof, wenn man iGoogle als Startseite hat und auch den Reader nich mehr erreichen kann 

€dit: 
heise.de meldet:
Mysteriöse Internet-Störungen bei der Telekom 
Zahlreiche Leser melden uns seit etwa 15 Uhr, dass Google und etliche weitere Websites über T-DSL-Zugänge offenbar aufgrund einer DNS-Störung nicht erreichbar seien. Das Problem besteht überregional. Eine Nachfrage bei der Deutschen Telekom ergab, dass man dort auch nicht auf Google zugreifen könne, jedoch keine Störung in der eigenen Netzinfrastruktur erkennbar sei. 
	
 
	
		chaoscamp
		06 Mar 2008, 22:30
	 
	
nö kein t-online 
trotzdem down
	
 
	
		fuckfish
		06 Mar 2008, 23:11
	 
	
Wie gesagt, bei mir gehts schon ne Weile wieder, sitz im Moment auch hinter T-Online.
Bei denen es noch nicht geht, ihr könnt mal 
http://66.249.93.104/ probieren.
Hab als DNS 217.237.150.188 und 141.1.1.1
	
 
	
		chaoscamp
		07 Mar 2008, 10:05
	 
	
oder die fritzbox neustarten 

das wars bei uns zumindest.
	
 
	
		wechselstrom
		07 Mar 2008, 10:19
	 
	
Zitat(chaoscamp @ 07 Mar 2008, 10:05)
oder die fritzbox neustarten 

das wars bei uns zumindest.

Bei mir bleibt auch manchmal google in der Fritzbox hängen...alles andere funktioniert einwandfrei, nur eben google wird nicht mehr erreicht... bis man die Fritzbox neustartet...ich vermute dahinter ja eine Verschwörung!
	
 
 
	
		Silenzium
		03 Apr 2008, 19:31
	 
	
War das nicht der Aprilscherz von letztem Jahr?
	
 
	
		justmy2cents
		10 May 2008, 16:34
	 
	
Aktuelle Suchergebnisse erhalten:Über diesen Link:
http://www.google.de/search?hl=de&q=+&as_q...tnG=Suche&meta=Oder:
- Wort ins Suchfeld eingeben -> Enter drücken
- Folgendes am Ende der Adressleiste einfügen: 
&as_qdr=d- Enter
	
 
 
	
		Niveau
		27 May 2008, 09:55
	 
	
 
	
	
wieso?
edit: nee, ernsthaft, was meinst du mit "jetzt geht's los"? ist das abwertend gemeint, so wie "wieder so 'ne datenkrake..."? oder eher "cool, fortschritt muss sein, jetzt geht es aber richtig los..."
??
	
 
	
		der-prophetII
		27 May 2008, 10:16
	 
	
Zitat(Niveau @ 27 May 2008, 10:55)
*I love google 

*Google ist groß-artig
*Google soll die Wirtschaftsmacht in seinen Händen halten: Don't be evil!
(Das ist nicht sarkastisch gemeint)  
 
	 
 
	
	
Zitat(valex22000 @ 27 May 2008, 11:15)
wieso?
edit: nee, ernsthaft, was meinst du mit "jetzt geht's los"? ist das abwertend gemeint, so wie "wieder so 'ne datenkrake..."? oder eher "cool, fortschritt muss sein, jetzt geht es aber richtig los..."
??
ich meinte damit die neue qualität der daten, die gesammelt werden sollen
	
 
 
	
		chelys
		27 May 2008, 10:24
	 
	

  Ich bin ja normalerweise keiner von den Verschwörungstheoretikern, aber das gibt einem schon zu denken. Bald gibt es "Google Steuererklärung beta", "Google Beichte beta" den "Google Einkaufszettel beta" und dann wissen sie alles  
 
	 
 
	
		Tupolev
		27 May 2008, 10:33
	 
	
Wohlgemerkt immer nur die "beta", da is "datenverlust" (zumindest für den User) mal schnell mit eingeschlossen 

Nächste Schlagzeile: "Google kauft Hisqis" ^^
	
 
	
		Sigurd
		27 May 2008, 13:09
	 
	
In ferner Zukunft: Google organisiert meine Beerdigung 
..ich schüttel nur den Kopf... 
 
	 
	
		oZmann
		27 May 2008, 13:17
	 
	
ah endlich hat jemand erkannt dass die ganzen social networks nur ungenügende informationen bieten und stellt die richtigen fragen. was bringt es schon wenn man weiß dass jemand in studivz gruppen wie  "100 liter korn auf ex" ist wenn man gleich seine leberwerte usw erfragen kann. schöne neue welt
	
 
	
	
Zumindest die deutschen Überwacher kommen mangels sinnvoller Verträge mit USA und dort angesiedelten Servern nicht an die Daten von Google 
 
	 
	
	
Macht man es halt auch bei Google Deutschland. Verboten? Mist, muss noch mal ein Gesetzestextschreiberling ran. Leute mit unheilbaren Krankheiten sind bestimmt potentielle Selbstmordterroristen.
	
 
	
		Stormi
		27 May 2008, 16:39
	 
	
Oder zumindest keine guten Lebensversicherungskunden.
	
 
	
		eisloewenfan
		11 Jun 2008, 14:25
	 
	
Mit einem langfristigen Kredit sieht es bei denen dann wohl auch eher mau aus.  
 
	 
	
		abadd0n
		18 Aug 2008, 09:55
	 
	
Nachdem wir jüngst von den Aktivitäten im Gesundheitssektor 
erfahren haben hier nun eine lokale Neuigkeit:
Heute Morgen wurde ein Fahrzeug von Google-
Streetview in Dresden-Südvorstadt gesichtet. Ein Bekannter von mir kommentierte das mit "Wer sich in Zukunft permanent auf diversen Karten wiederfinden möchte, sollte sich geschickt am Straßenrand positionieren. Wer das nicht möchte, sollte eine Tarnmethode seiner Wahl anwenden."
Man sollte also in jedem Fall wissen, wie die 
Autos aussehen und vielleicht auch sonst gut 
informiert sein. 
Hier 
ein Beispiel für Streetview aus Manhatten.
#abd
	
 
	
		Martschi
		19 Aug 2008, 11:23
	 
	
Ich find Google StreetView für mich selber jedenfalls nützlicher als schädlich. 
Kann sich in 20 Jahren wenigstens jeder mein BonzenCar vor meiner Villa anschaun.  
Zum Vergrößern klicken:
   
    
 
	
		stoppelchen
		19 Aug 2008, 12:34
	 
	
Die gesichter sind verfälscht? Das wusst ich noch nich. 
Na immerhin. 
Ich halts trotzdem für modernen, potentiell gefährlichen schnickschnack.
	
 
	
		DerLOX
		19 Aug 2008, 13:16
	 
	
Zitat(stoppelchen @ 19 Aug 2008, 13:34)
...
Ich halts trotzdem für modernen, potentiell gefährlichen schnickschnack.

Das denke ich auch. Potential ausgenutzt zu werden hat es auf alle Fälle...
	
 
 
	
		mcnesium
		26 Sep 2008, 13:42
	 
	
Google will jetzt auch deine Bankdaten:
heise Meldung
	 
	
		rakete
		26 Sep 2008, 15:19
	 
	
Ich dachte google sei längst out und nurnoch was für Internet-Spätzünder und Leute die keine Ahnung haben...
naja, ich nutze meinen Account dort nurnoch um neue Webseiten bekannt zu machen...
Ich suche auf 
de.vivisimo.com... sehr gute Meta-Suchmaschine, kann ich nur weiterempfehlen...
	
 
	
		Stormi
		26 Sep 2008, 15:52
	 
	
In welcher Welt lebst du denn bitteschön?
	
 
	
		lusch3
		26 Sep 2008, 19:25
	 
	
ist halt langsamer...alles was !google ist....
	
 
	
		abadd0n
		27 Sep 2008, 05:13
	 
	
Freilich ist die Geschwindigkeit des Gogols derzeit unschlagbar. Damit verbunden ist aber auch ein wesentlicher Nachteil: Die Tatsache, dass häufig angeklickte Suchergebnisse "nach oben" wandern, verengt den Blick auf das Internet. Das Ranking führt also dazu, dass etablierte Seiten, noch etablierter werden, der sowieso schon vorhandene 
Mainstream wird immer "mainstreamiger" (bitte nicht hauen, für die Wortschöpfung).
Stellt sich die Fragen, ob es gutzuheißen ist, dass sich dominante Meinungen selbst verstärken. 
Alternativen gibt es dennoch, im verlinkten Fall auch OpenSource.
Trotzdem, 
alles Gute! Don't be evil.
#abd
	
 
	
		lusch3
		27 Sep 2008, 10:29
	 
	
bei den alternativen kommt aber auch häufig müll raus, mit dem man nix anfangen kann. clusty ist noch ganz okay, aber für eine schnelle recherche trotzdem nicht wirklich zu gebrauchen.
angenommen man sucht eine übersetzung für ein wort und gibt sowas wie "festplatte englisch" ein, dann kommt bei google zuerst das dict.cc ergebnis, bei clusty der wikieintrag und bei acoon "englisch lernen auf trinidad.de"....es geht mir nicht nur um den speed, sondern auch um die semantik und da ist google auch bei weitem besser. der rest sucht halt nur nach den wörten und google versucht einen zusammenhang herzustellen. so lang man nicht mit seinem googlekonto surft ist das auch bums...
	
 
	
		Stormi
		27 Sep 2008, 11:22
	 
	
Äh ich würde mal behaupten, dass der PageRank Algorithmus die Anzahl der Klicks nicht in Betracht zieht. Es kommt hier eher auf die Zahl und die Reputation der Seiten an, die die betreffende Seite verlinken. Natürlich kann sich so trotzdem eine allg. anerkannte Meinung verstärken, aber die Ursache dafür ist eben eine andere.
	
 
	
		abadd0n
		27 Sep 2008, 11:37
	 
	
Habe ich irgendwo PageRank geschrieben? Jedenfalls werden die Ergebnisseiten getrackt, wozu wohl?
#a
	
 
	
		Stormi
		27 Sep 2008, 11:51
	 
	
Wegen der Werbung.
	
 
	
	
Was mir heute aufgefallen ist. Google arbeitet ja schon mit einer gewissen Form von Semantik. So können Nomen in Verben umgesetzt werden und die Flexion spielt auch keine Rolle mehr. Beispiel: Für das Suchwort "Stagnation" werden auch Wörter wie "stagnieren", "stagniert" etc. pp. gefunden.
Welche Suchmaschine macht das noch? Wie weit geht diese Worttranslation?
	
 
	
		Stormi
		01 Oct 2008, 13:08
	 
	
Denke, das hat weniger mit Semantic Web zu tun, als viel mehr mit einem cleverem Lookup. Wenn ich eine Nomen->abgeleitete Werben Tabelle benutze, kann ich Stagnation ganz leicht in stagnieren übertragen und solcherlei Seiten gleich mitanzeigen. Kann natürlich auch sein, dass Google das ganze Web in semantischer Form auf seinen Servern speichert. Denke aber eher nicht  
 
	 
	
	
Nun, ich denke auch nicht, dass Google ein semantisches Netz gespeichert hat, aber in im Sinne der Datenverarbeitung ist Semantik auch nur ein cleveres Lookup.
Was mich interessiert, ist, wie weit dieses geschicke Nachschauen geht, und ob das andere Suchmaschinen haben (denkbar wäre, dass nicht nur das Wort, sondern auch Synonyme gesucht werden). Hat jemand schon mal Beobachtungen in die Richtung gemacht?
*Nebenbeifrage: wie stark achten wir auf die Suchbegriffe, und wie stark auf die gefundenen Seiten (auch wenn die direkten Suchbegriffe da gar nicht darin vorkommen)?
	
 
	
		Martschi
		01 Oct 2008, 17:07
	 
	
Zitat(Stormi @ 01 Oct 2008, 14:08)
[..] Kann natürlich auch sein, dass Google das ganze Web in semantischer Form auf seinen Servern speichert. Denke aber eher nicht  :shifty:

Ich schon. Kauf dir das 
GPhone und 
Android sagt dir bald welche Pizzeria noch offen hat, was es da gibt, wie teuer die Pizzen sind und legt dir die Telefonnummer automatisch auf irgendeine Kurzwahltaste. Als Leckerli zeigt dir GoogleMaps auch noch den Weg (und alles kostenlos).
NATÜRLICH baut Google hinter seine Suchergebnisse Semantik, verknüpft Informationen um diese zu abstrahieren. 
AdSense ist weitaus mehr als nur blosse Werbung! Es ist personalisierte Werbung. Ein System, dass sich seines 
Kontextes bewusst ist und 
Babypillen vorschlägt, wenn man nach 
Schwangerschaft sucht. Wär schön blöd, wenn der Zug ohne Google abfahren würde. Das könnte höchstens Microsoft passieren. Denen ist ja 
damals der Web2.0-Zug abgefahren, da wussten die noch nicht mal dass es den gibt.
	
 
 
	
		abadd0n
		01 Oct 2008, 17:18
	 
	
Zitat(Stormi @ 27 Sep 2008, 12:51)
Wegen der Werbung.

Zitat(Martschi @ 01 Oct 2008, 18:07)
AdSense ist weitaus mehr als nur blosse Werbung! Es ist personalisierte Werbung. Ein System, dass sich seines 
Kontextes bewusst ist

 Danke Martschi, genau darauf wollte ich weiter oben eigentlich hinaus.
Heute in den Nachrichten: 
Widerstand gegen Streetviewabd
	
 
 
	
		lusch3
		01 Oct 2008, 17:22
	 
	
diese kontextsensitivität macht google ja auch biem suchen so bequem....da hat man sich vertippt oder kann es nicht korrekt ausdrücken was man sucht...fuck it! - google findet es trotzdem...
	
 
	
		Stormi
		01 Oct 2008, 18:23
	 
	
Die Eigenschaft semantischer Daten, semantisch zu sein, ist imho ein großes Sicherheitsrisiko, das Prof. Schill in seiner Vorlesung "Internet and Web Applications - Unterkapitel Semantic Web" überraschender Weise nicht anspricht. Wenn die Daten selbst über sich Bescheid wissen, dann bekommen Dinge wie StudiVZ oder Flickr ganz neue Eigenschaften (im wahrsten Sinne) und das gefällt mir gar nicht. Vielleicht lass ich mir demnächst von eXma erzählen, dass mein Avatar scheiße aussieht hm?  
 
	 
	
		abadd0n
		09 Feb 2009, 02:23
	 
	
Weiß jemand, ob da was dran ist resp. ob das Sinn hat?
[attachmentid=23066]
Ich glaube ja kaum, dass das was wird,..
#a.vast
	
 
	
		Polygon
		09 Feb 2009, 11:14
	 
	
Zitat(abadd0n @ 09 Feb 2009, 02:23)
Weiß jemand, ob da was dran ist resp. ob das Sinn hat?
[attachmentid=23066]
Ich glaube ja kaum, dass das was wird,..
#a.vast

Sinn? Infos? Was soll da bewiesen werden? Sieht irgendwie nach ziemlichem Käse aus.
	
 
 
	
		abadd0n
		09 Feb 2009, 13:09
	 
	
Zitat
Sinn? Infos? Was soll da bewiesen werden? Sieht irgendwie nach ziemlichem Käse aus.
Ja, das dachte ich mir auch. Daher habe ich es hier eingestellt, da ich wissen wollte, ob jemand evtl. verlässlichere Quellen (gulli?) als ich (irc) hat.
Ich glaube auch nicht, dass das irgendwie was werden könnte. Vielleicht ist es ja auch nur ein Selbstläufer: Wenn zu der Zeit alle Welt schaut, ob die DDOS Erfolg hat, kommt das einer DDOS gleich 
 
 #a, schulterzuckend