|
kennt jeder... wer aber kennt das?
|
|
 02 Dec 2005, 13:14
|

out_of_order        
Punkte: 1813
seit: 29.03.2004
|
Was fuer Hardcore ST. Fans ...Lebe Lang und in Frieden..
--------------------
Elfen haben doofe Ohren
|
|
|
|
|
 02 Dec 2005, 13:21
|

Nervenbündel      
Punkte: 956
seit: 26.04.2005
|
für Hacker  ah is ja cool! Dieser Beitrag wurde von gnomie84: 02 Dec 2005, 13:22 bearbeitet
--------------------
SUB WAYNE "Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft..."
|
|
|
|
|
 05 Feb 2006, 02:36
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
suchen.de vereint ab April dasoertliche, gelbe seiten und normales Telefonbuch. Es soll so viele Datenquellen wie möglich anzapfen und nur kommerzielle Adressen und Ämter in den Suchergebnissen enthalten.
--------------------
|
|
|
|
|
 08 Jun 2006, 20:15
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Man verschlüsselt seine Daten über eine selbstgewählte PIN. Google kommt nun ausnahmsweise als nicht an diese Daten. Das Verfahren wird auch bei den Banken als sicher betrachtet
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 09 Jun 2006, 11:36
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(mcnesium @ 08 Jun 2006, 20:17) "verschlüsselt"  *hust* Achso? Mit Bitswapping oder was? Ich konnte auf die Schnelle keine Infos finden, was man bei gogol unter Verschlüsselung versteht. Die FAQ sagt nur labidar Zitat By encrypting your information, it will be transmitted to and [..bla..] hat means that without the PIN, no one, not even Google, will be able to read your data. [..bla..] In der zugeordneten Diskussionsgruppe scheint man auch nicht schlauer zu sein. abd, nongogol.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|