|
|
|
 28 Jan 2004, 01:54
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
Zitat(simpson @ 27 Jan 2004, 17:25) ...aber einheitsabi sorgt evtl auch für weniger diskriminierung :PP wieso? wir thüringer diskriminieren doch gar niemanden, nur weil er nen bayrisches abi hat :PP es is doch wohl schon lange kein thema mehr, dass nen bayrisches abi genauso viel (bzw wenig) wert ist wie eins aus nem anderen bundesland... alle haben so ihr vor- und nachteile oder schwachstellen oder nenns wie du willst. genauso is es krank zu sagen, nur weil einer "nur" 12Jahre inner schule war is er schlechter gebildet als einer der 13jahre in der penne saß!!! und im ländervergleich liegt thüringen immernoch ziemlich weit vorne. bei einem von diesen "pisa"-test's hat thüringen sogar den 1. platz in der gesamtwertung gemacht... also kurzum... nur weil einer nen bayrisches, thüringer, sächsisches oder sonstein abi hat... is doch eigentlich rille. hauptsache er hat eins und vielleicht auch noch nen guten schnitt... :bye: ps ausserdem möchte ich mal festhalten, dass es zumindest an meiner schule in meinem jahrgang nen gesamtdurchschnitt von 1,9 und ich glaub 5* 1,0er durchschnitte gab. und das trotz erschwerten bedingungen, gutenberg (erfurt... war genau zu dem zeitpunkt wo ich abi gemacht habe), rechtschreib-reform, zusätzlichen facharbeiten (damit wir auch ja nicht denjenigen mit 13jahren schule bevorteilt sind) und anderen steinen die uns in den weg gelegt wurden. ok... ich gebs zu... ich war auf einer "elite"-schule :PP :prahl: & ich hab :offtopic: gemacht, ich weiß...
|
|
|
|
|
 28 Jan 2004, 03:15
|

4. Schein    
Punkte: 350
seit: 13.01.2004
|
mein durchschnitt is nich so doll :dummgeh: ....wie gesagt hauptsache abi und man hat ne ahnung von dem was man studiert :frage: obwohl das bei mir auch nich so ganz zutrifft...hmmm irgendwas läuft hier falsch na da muss ich halt doch auf meine maurerlehre hoffen :alkbrueder: spass beiseite, also von studiengebühren halte ich erstma nichts weil mir keiner die garantie gibt das dieses geld auch in die hochschulbildung gesteckt wird. von sogenannten elite-unis halte ich nichts weil wer von uns hätte das geld auf eine solche uni zu gehen...da würde man sich ja nur als student zweiter klasse fühlen dürfen wenn man auf stinknormale uni geht :weeping: Dieser Beitrag wurde von Maxe: 28 Jan 2004, 03:16 bearbeitet
|
|
|
|
|
 28 Jan 2004, 03:21
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(aMy) ok... ich gebs zu... ich war auf einer "elite"-schule merkt man nicht, aber egal.. :PP abitur ist nicht gleich abitur in deutschland, vor allem wenn man das ganze auf noten bezieht. es gibt bundesländer, deren namen ich hier nicht erst nennen möchte, bei denen es kein problem ist mathe oder deutsch abzuwählen und dafür ein fach im grund und leistungskurs zu besuchen. 12 schuljahre werden sich vermutlich auch langfristig in ganz deutschland durchsetzen, weil schüler in sachsen und thüringen nach den angeblich besten lehrplänen aus Baden-Württemberg und Bayern unterichtet werden und trotzdem dasselbe wie ihre schulkameraden aus den genannten bundesländern mit 13 schuljahren erreichen. was ich aber eigentlich zu diesem thema sagen wollte ist, dass ich studiengebühren für "reiche" genauso blödsinnig finde wie die jetzige bafög zuteilung! wieso sollen denn kinder reicher eltern anders behandelt werden wie kinder ärmerer familien? ich finde das einfach nur diskriminierend und dermaßen heuchlerisch von jedem politiker, der sich das auf die fahne schreibt und erwartet, dass er eine politische zukunft hat.. einstellungstests sind so 'ne sache für sich.. - bin mir nicht sicher ob das wirklich gut ist, aber es lassen sich ein paar leute von anfang an aussortieren!
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
 28 Jan 2004, 08:52
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
@exmagroupie: ja, dann musst du aufhören. Oder du verklagst einfach den Freistaat, weil er dir etwas anderes vorgeheuchelt hat, als du jetzt bekommen hast. Daraufhin wird es eine Übergangslösung geben für alle die, die vor dem Beginn der Studiengebühren ihr Studium begonnen haben. Wird aber den meisten nichts nutzen, da das Verfahren 5 Jahre in stinkigen sächsischen Gerichten vergammeln wird. Aber hinterher wirst du deinen Kunden erzählen können, dass du Recht hattest.
@yocheckit: ich bin ja immer noch der Meinung, dass man es merkt, einfach von der Erfahrung der Leute, ob diese 12 oder 13 Jahre Abi gemacht haben. Wahrscheinlich wird es dann auch in Deutschland (wie in USA das College) eine 2jährige Orientierungphase geben, in denen sich die 18jährigen erstmal klar werden müssen, was sie überhaupt wollen. Natürlich ist diese Orientierungsphase dann nicht offiziell, eher wird sie so ablaufen, dass viele Bund, Zivi, freiwilliges soziales Jahr machen werden, weil sie einfach keine Idee haben, was zu studieren, oder aber die Orientierungphase findet in den Universitäten statt, indem es einfach verstärkt zu Wechslern kommen wird. Mit Einführung der Studiengebühren wird es aber wohl bei ersterer Variante bleiben.
Für eine Elitenbildung bleibt es nicht aus, dass man Leute aussortieren muss. Wobei ich mich natürlich frage, wer das machen soll, ich habe da schon von Professoren gehört, die sich zwar darüber aufregen, dass zuviele Studenten eine Prüfung machen wollen, aber trotzdem nicht 2 Wochen opfern wollen um einen fairen Einstellungstest zu korrigieren. Aber Deutschland hat ja die Zauberantwort auf dem Tisch, nämlich NC.
@amy: Pisa ist der Selbstbetrug schlechthin. Zum einen wird dir jeder sagen, dass Deutschlands Schulabschlüsse nicht direkt vergleichbar wären (man beachte die Forderungen nach einem Zentralabi), zum anderen denken aber alle, Pisa könnte das sogar auf weltweiter Ebene leisten. Wiederum vergessen auch viele, dass der Wissenstand in der 8ten Klasse nicht darauf basiert, wer gerade an der Macht ist, sondern wer was für das Bildungssystem in den 7 Jahren davor getan hat. Und zu guter Letzt ist fraglich, wie gefragt wurde. Immerhin betrug die Testzeit 120 Minuten und damit ein vielfaches höher als die normale Klausurenzeit in dieser Altersstufe. Und mal ehrlich, welcher Schüler gibt sich schon Mühe bei einem Test, bei dem er keine Note bekommt. Irgendwelche Leute haben sich halt beim Pisatest mal hingesetzt und behaupten einfach, mit ihrer Methode könne man überprüfen, wie gut die Schüler fürs Leben vorbereitet seien. In der Psychologie gibt es tausende Fälle, an denen irgendwelche Ideen einfach daran gescheitert sind, dass die Hypothese falsch war. Nur beweisst man mit den Tests hier keine Hypothese. Und vielleicht wird man in 20 Jahren feststellen, dass Pisa total falsch eingeschätzt wurde. Ähnlich wie es beim IQ Test passiert ist.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 28 Jan 2004, 16:24
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
@yocheckit :PP ich hab ja auch "nur" nen abi von 2,7 B) also, um mal für mein bundesland zu sprechen. zB in mathe war es bei uns so, dass wir den gleichen lehrplan hatten wie die überall gelobten bayern. ich war allerdings auch "nur" grundkurs. und im kurssystem war es so, dass man mathe oder deutsch als 1. leistungskurs machen musste und den zweiten konnte man sich wieder frei auswählen (halt je nachdem was die schule so anbietet...) und als 1. grundfach hatte man dann (je nachdem was man als 1. lk hatte) dann nochmal mathe oder deutsch. die restlichen grundkurse musstest dann nahc fächergruppen wählen. also aus allen drei (?) gebieten musste was dabei sein. also bekommt man schon seine grundkür aufgebrummt. :)
@chris jop, mag sein das deine argumente alle stimmen, aber wie will man sonst irgendwie nen vergleichstest machen?
Das mit der benotung is so ne sache... es ist zwar nach Prozenten in irgendwelchen Gesetzen festgeschrieben wann man welche Note bekommt, aber am Ende wird es eh immer so bleiben, dass der Lehrer nach seinem Eindruck benotet. Vor allem wenn es um mündliche Leistungen geht. Da ist es dann im Prinzip wieder ein bisschen weit egal, ob es ein bundesweites Abitur oder Lehrpläne geht.
|
|
|
|
|
 28 Jan 2004, 17:58
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 07.12.2003
|
mich würde mal interessieren was so ne Elit-Uni überhaupt auszeichnen soll? dass sie mehr geld kriegt? dass die die benotung anders ist? dass man mehr oder anderen stoff vermittelt bekommt? dass ne klausur min. 200 minuten dauert? oder darf sich ne uni nur elite uni nennen weil sie mehr geld bekommt und studiengebühren verlangen darf?
und das mit dem zentral-abi find ich ganz in ordnung, gibts ja bei uns in sachsen eh schon... und das mit den 13 jahren is mir auch schleierhaft, was macht man denn da in dem einen jahr?nochmal wiederholung des ganzen stoffes aus der sek 1??? :frage:
|
|
|
|
|
 29 Jan 2004, 22:04
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 07.12.2003
|
hmmmm..*grübel* gut wenn man nen austausch macht is das ja gar ni ma so schlecht, bei uns musste man dann die 11. wiederholen...
aber so an sich macht da für mich das 13. jahr nich wirklich sinn...
aber egal, hat ja nun nix so richtig mit elite-uni zu tun...
|
|
|
|
netguru |
 08 Feb 2004, 01:28
|
Abgemeldet
|
Wir waren die Elite, jetzt seid Ihr da, Ihr seid nicht wie wir, wir waren ganz anders, wir hatten anfangs nichtmal Internet. Da kann man gleich an die HU (letzer Platz in der Wirtschaftswoche) gehen, im Ernst, die wird nämlich bestimmt eine der 5 die zur Eliteuni erklärt werden, weil sie sonst pleite ist.
Der noch vorhandene gute Ruf der TU in Ingenieurwissenschaften hat auch auf andere Fächer abgefärbt wo sie gar nicht so gut ist, zumindest in Dresden und Umgebung und bei kleineren Firmen.
Dieser Beitrag wurde von netguru: 08 Feb 2004, 01:29 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|