|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 19 May 2008, 17:20
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Skandal: Dresdner demonstrieren umsonst!Wieder einmal heißt es: Über Deutschland lacht die Sonne, über Dresden die ganze Welt. Denn im Tal der Ahnungslosen wurde man wieder einmal gelinkt. Die Waldschlößchenbrücke werde nun woanders gebaut, nachdem die Streitereien nicht enden wollen. Von dem Geld, den der Streit kostet, könne man mindestens drei Brücken bauen. Einen neuen Planfeststellungsbeschluss braucht man nicht, denn es werde der Dresdner Entwurf verwendet. Doch es kommt noch dicker. Zum Beweis, dass es auch wirklich funktioniert wurde in aller Stille und hinter dem Rücken der erstaunten Dresdner der Entwurf bereits zweimal in Zusammenarbeit mit dem Land Sachsen-Anhalt umgesetzt. Die Gemeinden Tangermünde und Dömitz zeigen sich - im Gegensatz zu der sächsischen Landeshauptstadt - sehr erfreut über ihre Elbquerung. Weiterhin munkelt man, dass es auch im tschechischen Decin zu so einem Projekt gekommen sei.
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller GrößeTangermünde
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller GrößeDömitz
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 13:37
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
Schon interessant: Da ist Dresden drauf und dran den Welterbetitel wieder abzugeben und begründet das Thesen wie "bringt keine Touristen mehr" oder "der Imagegewinn ist nicht vorhanden". Und während dies die Sichtweise vieler Verantwortliche ist, scheint man ein paar Kilometer weiter ganz anders zu denken: Leipzig hätte gerne das Prädikat Weltkulturerbe, Chemnitz auch und einige wollen gleich das ganze Erzgebirge darum werben lassen. Sagt zumindest dieser Bericht der SZ. Bleibt bei mir die Frage, wer liegt bei seiner Begründung näher dran an der Wahrheit. Die Befürworter oder Negierer eines Weltkultureerbetitels. Dieser Beitrag wurde von komaa: 20 May 2008, 13:38 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 15:50
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Socres @ 20 May 2008, 16:10) und was zur hölle bringt dieses bescheuerte "welterbe" unserer wirtschaft, unserem arbeitsmarkt, unserer kaufkraft und unserer umwelt? nichts!  Das ist schwer zu sagen, weil viele Faktoren ineinander greifen. Zudem können einige Effekte des WKEs auch durch guten Naturschutz erreicht werden. Es kann aber durchaus sein, dass in 20 Jahren gut 50% der Touristen wegen der Auszeichnung als WKE kommen. Diese würden ohne das WKE gar nicht kommen. Und Touristen bringen eine Menge Kaufkraft nach Dresden und kurbeln damit auch die Wirtschaft an. Daran hängen wieder eine Menge Arbeitsplätze und der Schutz der Umwelt ist durch das WKE auch groß geschrieben, namentlich, dass die Elbwiesen als grüne Lunge der Stadt nicht zerstört werden. Weiterhin zählt es natürlich zu den weichen Standortfaktoren für Firmen, denn es verspricht einfach einen höheren Freizeitwert. Wenn Leipzig und Dresden gleichauf liegen würden, dann würde ich auch die Stadt bevorzugen, die ein WKE vorzuweisen hat. Denn das wiederum wirkt sich auf das Image der Firma aus. Während hingegen die Brücke natürlich auch viele Vorteile bietet. Wie das mit dem Umweltschutz bei 40.000 Autos mehr in der Stadt ist, kann sich jeder selbst ausrechnen. Dafür ist das natürlich ein Standortfaktor, wenn die Arbeiter 5 Minuten weniger zur Arbeit brauchen. Als LKW Strecke soll die WSB ja explizit nicht genutzt werden, deswegen fallen solche Faktoren weg. Ob also die Länge des Arbeitsweges für die Neuansiedlung von Unternehmen ein ausreichender Faktor ist, ist unklar, vor allem, da ja der Arbeitsweg von dem einzelnen Wohnort bestimmt wird. Also stellt sich doch die Frage, was zur Hölle die WSB für unsere Kaufkraft, Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Umwelt bringt. Die Effekte der 140 Millionen Euro für die Bauvorhaben sind auch nicht abzuschätzen, da das Geld sicherlich für andere Bauvorhaben genauso geflossen wäre (auch wenn nicht explizit so groß ausgeschildert, sondern über mehrere Jahre verteilt).
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 16:13
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Chris @ 20 May 2008, 16:50) Wenn Leipzig und Dresden gleichauf liegen würden, dann würde ich auch die Stadt bevorzugen, die ein WKE vorzuweisen hat. Denn das wiederum wirkt sich auf das Image der Firma aus.  LOL ROFL HAHAHAHA... lange nicht mehr sowas an den haaren herbeigezogenes gelesen...
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 19:46
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Ich würde mal eher sagen, die Katze die sich in den Schwanz beißt (nämlich das sich selbst schützende WKE) wird von einigen Autos einfach überfahren. Dass ein WKE natürlich auf die Dauer ein ganz entscheidender Faktor für eine Stadt ist, nämlich einfach deshalb, weil es die Stadt bekannter macht, ist nicht zu unterschätzen, aber nach so kurzer Zeit natürlich auch schwer nachzumessen. Frag doch mal einer nach Rothenburg ob der Tauber, wenns nicht WKE wäre...keine Sau wüßt was davon (und nur weil vielleicht einige Kulturbanausen von euch das auch nicht kennen, heißt das noch lange nicht, dass der Titel dieser Stadt nix gebracht hat). @sorces: Wenn du das was du da geschrieben hast wirklich glaubst, dann kennst du dich im Tourismusgeschäft überhaupt nicht und in der Wirtschaft wenig aus! Wenn Dresden auf lange Sicht seine Tourismuszahlen halten und sogar steigern will, braucht man dafür Aufhänger. Die Flut war so einer, die Frauenkirche auch...klar gibts ein paar Dauerbrenner wie die Semperoper, aber mal ehrlich, sooo prikelnd ist die auch nicht. Wenn du ein Stück von dem Kuchen abhaben willst, den zigtausende Touristen auf den "I did Europ in 10 days" und ähnlichen Urlauben hier ausgeben, dann brauchst du was, was über die Landesgrenzen wichtig ist, und das ist nun mal als erstes so ein Titel. Warum glaubst du, dass sich in MachuPichu in Südamerika sich die Leute fast erschlagen, obwohl es ähnlich alte und schöne Mayaruinen in den Anden gibt? Warum glaubst du dass im Ruhrpott sich die Leute zu tausenden in ein aufgelassenes Berkwerk schieben, obwohl man noch nicht einmal unter Tage kommt? Schon mal was von Stonehenge gehört, vom Great Barrier Reef, von Marakesch oder vom Pont du Gard? Alles nichts wirklich einmaliges, aber eben doch das größte, schönste und beste seiner Art. Wirklich bekannt geworden praktisch nur durch die Auszeichnung als WKE. Klar gabs vorher schon Tourismus, aber eben bei weitem nicht so einen Bekanntheitsgrad wie heute! Wer ernsthaft meint so ein WKE-Titel sein vollständig entbehrlich, der zählt für mich nicht mehr als vollständig zurechnungsfähig! Man kann ja ne Menge Mist erzählen und sogar auch glauben, aber es gibt Grenzen wo es lächerlich wird und die ist hier überschritten! Die ganze Welt bettelt nach diesem Titel, es werden Millionen investiert um ihn zu bekommen, und da stellen sich ein paar Provinzpolitiker hin und meinen nach ein paar Jahren, das würde nix bringen, das schaffen wir wieder ab!
MAN...jetzt brauch ich erst mal ne Beruhigungsspritze!
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 22:31
|

4. Schein    
Punkte: 417
seit: 28.01.2004
|
@ Hot Doc
Also von den Orten, die du da aufzählst, hab ich schon von allen gehört. Das die zum WKE gehören find ich gut wusst ich aber explizit nicht (Mag auch gut sein). Die These, dass die durch das WKE so bekannt geworden sind mag ich jedoch nicht zu erkennen. Diese Orte sind durch die Einzigartigkeit bekannt und nichts weiter. Also die Kirche auch mal im Dorf lassen. Das ein WKE natürlich Effekte haben kann, will ich nicht bezweifeln. Dies hier aber immer als den Grund hinzustellen, weswegen die Brücke nicht gebaut werden sollte, ist doch nur vorgeschoben. Sagt doch einfach, dass euch eine Brücke da nicht gefällt und ihr es schade findet. Das wäre wenigstens ehrlich und auch verständlich. Ebensogut kann man diejenigen verstehen, denen der Nutzen der Brücke mehr Wert ist.
Und genau aus diesem Grund wird hier nie wirklich ein Konsens entstehen.
Dieser Beitrag wurde von chaoscamp: 20 May 2008, 22:32 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
|
|
 20 May 2008, 23:18
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
MIR GEFÄLLT EINE BRÜCKE DA NICHT (SCHON GAR NICTH DIE) UND ICH FINDE ES SCHADE WENN SIE DA GEBAUT WIRD!Das ist aber kein wirklicher Grund sie nicht zu bauen, nur weil sie mir nicht gefällt! Zitat(chaoscamp @ 20 May 2008, 23:31) Diese Orte sind durch die Einzigartigkeit bekannt und nichts weiter.  Genau das ist der Punkt der einfach nicht stimmt! Natürlich sind die Orte einzigartig. Sonst wären sie ja auch nie WKE geworden. Aber einzigartig allein reicht eben noch nicht aus um soooo berühmt zu werden. Es gibt zig Steine die aufgetürmt in der Landschaft stehen, 100 Aquädukte, die ähnlich erhalten und ähnlich groß sind, tausende Riffe, die genau so schön sind usw. Was den Bekannheitsgrad ausmacht und über Jahre und Jahrzehnte gefördert hat ist AUCH der Titel, der gerade für Besucher und Reiseveranstalter aus anderen Ländern und Kontinenten eben ein sehr wichtiger Aufhänger ist. Erklär doch mal nem Ami warum er sich gerade den Kölner Dom anschauen soll. Stehen doch lauter ähliche Teile in der Gegend rum. Warum soll er sich gerade den Umweg machen und nach Dresden reisen? Wir können uns jetzt natürlich streiten, ob die Titelaberkennung zurecht geschieht, oder ob da die UNESCO überreagiert. Aber ändern können wir es nicht. Nur, sich hinzustellen und zu sagen, hey scheiss doch drauf, halt ich für komplett daneben! Und selbst wenn du der Meinung bist es wäre alles so einzigartig...dann wäre das nur ein Grund mehr diese Einzigartigkeit nicht grundlos zu verschandeln! Der Rest der Welt lacht über Dresden und weint um die Landschaft. Während andere Großstädte die Zeichen der Zeit erkannt haben und inzwischen sehr behutsam an den Strassenbau herangehen holzt Dresden ein komplett überdimensioniertes Verkehrsprojekt gegen interantionalen Wiederstand durch und sägt damit noch an dem Ast auf dem es selber sitzt. Ein Smiley für so viele Facetten der kompletten Ignoranz gibt es gar nicht, muss ich gerade feststellen. Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 20 May 2008, 23:18 bearbeitet
|
|
|
|
9 Nutzer liest/lesen dieses Thema (9 Gäste)
0 Mitglieder:
|