_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 431 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Jun 2007, 13:22
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich wusste noch gar nicht, dass in unseren breiten die sonne aus richtung norden scheint.. - wieder was dazugelernt. smile.gif

die sache mit dem weltkulturerbe liest sich auch nur so lange so gut, wie man nur das erwähnt was hier in stichpunkten immer wieder auftaucht. dass damals der antrag nur aufgrund dessen von der stadt unterstützt wurde, wenn für die waldschlösschenbrücke damit keine schwierigkeiten im bezug auf den bau auftreten, wird da gerne verschwiegen. selbst wenn eine falsche postition von wem auch immer in was für einem bild auch immer eingezeichnet war, fakt ist doch, dass bei einer richtigen prüfung des standortes man sich hätte
1. einen stadtplan genommen, wo schon alles klar gewesen wäre
2. ich es für selbstverständlich halte, dass wenn man von einem weltkulturerbe sprechen will, sich das ganze vor ort anschaut.

entweder ist also die welterbekommission der UNESCO ein absolut unfähiger und liederlicher haufen, der einfach nicht sorgfältig genug prüft und somit willkürlich titel vergibt, die dementsprechend viel wert sind oder es drängt sich im zusammenhang damit der verdacht auf, dass man vielleicht mit etwas kapital die entscheidung beeinflussen kann. in diesem falle müsste man nämlich nicht erst vorbeigeschaut kommen und wenn es später jemandem nicht passt, hätte man auch gleich noch das argument, dass zum zeitpunkt der prüfung die brücke am falschen standpunkt eingezeichnet worden ist..

mal ganz ehrlich, diese "kommission" hier überhaupt einzubeziehen ist schlichtweg lächerlich!


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 14:23
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Gizz @ 14 Jun 2007, 13:28)
siehe da:
-> darum ja auch der bürgerentscheid, da sie sich nicht einigen konnten

Der Bürgerentscheid wurde begonnen, nachdem sich der Stadtrat gegen den Bau der WSB ausgesprochen hatte. In alle den Jahren vor dieser Wahl wurde ein Bürgerentscheid zur WSB kategorisch abgelehnt.
Zitat
btw: ich hoffe du wolltest mit punkt 6 und 7 nicht sagen, dass der alte stadtrat wegen der WSB abgewählt wurde (storchenflug und so wink.gif )
*

Normalerweise gehen Analytiker davon aus, dass die Wahlen mit speziellen Wahlkampfthemen gewonnen werden. Deswegen stellen viele Parteien auch nur eine oder zwei Positionen aus ihrem reichhaltigen Programm als Mittelpunkt, und nicht etwa ihr ganzes Programm. Andere Stimmen sagen, solche Wahlen sind heutzutage hauptsächlich Abstrafung für die schlechte Regierungsarbeit auf anderer Ebene. Es suche sich jeder das seine heraus.

Zitat(yocheckit @ 14 Jun 2007, 14:22)
die sache mit dem weltkulturerbe liest sich auch nur so lange so gut, wie man nur das erwähnt was hier in stichpunkten immer wieder auftaucht. dass damals der antrag nur aufgrund dessen von der stadt unterstützt wurde, wenn für die waldschlösschenbrücke damit keine schwierigkeiten im bezug auf den bau auftreten, wird da gerne verschwiegen.*

Mir war eigentlich so, dass vor allem der Oberbürgermeister und die Landesregierung gegen den Antrag waren, er aber vom restlichen Stadtrat sowieso gestützt wurde. Kann mich aber auch vertun.

Keine Ahnung was aber der Delegation der UNESCO beim Vororttermin erzählt wurde. Es wirft in der Tat kein allzugutes Licht auf die Vorgänge. Aber was will man machen in einem Land, in dem Teile der Legislative, Judikative und Exekutive wegen mafiöser Machenschaften seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet werden.

Man sollte wirklich auf die Dresdner Bevölkerung hören und einen erneuten Bürgerentscheid durchführen, wie 70% der Dresdner (nach einer Umfrage der SZ) befürwortet hatten.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 15:57
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 13.11.2003

Zitat(olaf)
obendroihn lähben off jähdor elbsaide genug leude. nu, wenn de sich bessor absprechn würdn, brauchn wir gar keene brügge. dann bleiben die dord und auf jedor seide sind genug leude. das kann man klärn, meines erochdns nach.

lol.gif

oder gleich ne luftbrücke!!!


--------------------

Nu, mir gönn!



"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft."
Ich bremse auch für Hufeisennasen!
Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich.
Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus!


bild kann nicht angezeigt werden



bild kann nicht angezeigt werden
Analsex is für´n Arsch!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 16:29
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wie hier einige die höchste kulturelle Auszeichnung dieser Erde, die von einem ausgesprochenen Expertenteam nur nach sorgfältigster Prüfung und nach mehreren Gutachten oft auch unabhängiger Professoren, vergeben wird, und für deren Erhalt 1000de Städte und Regionen jahrelang vergebens kämpfen, sowas von durch den Dreck ziehen.
Shame on you und das Gymnasium, daß euch die Hochschulreife zuerkannt hat!!!

Und weiter schüttl ich den Kopf, dass hier komplett ab von jeglichen Fakten der Verkehrsplanung immer noch diese Brücke von vielen gefordert wird. Ca. 10 - 15% der Dresdner hätten einen Vorteil von dieser Brücke - kürzere Arbeitswege, weniger Stau (übrigens signifikant nur auf der Albertbrücke zu erwarten, für die anderen Brücken bleibts ungefähr gleich). Ca. 50% bringt die Brücke gar nix - weil sich durch den zusätzlichen Verker die wenigen positiven Effekte auslöschen (bis zu 10% weniger Verkehr auf einer Straße sind nicht spürbar). Und der Rest müßte eine deutliche Verschlechterung hinnehmen - durch extrem erhöhtes Verkehrsaufkommen vor allem in den Gebieten südlich der Brücke wo 25.000 Autos pro Tag einfach nicht ohne Probleme vor dem Großen Garten abgeleitet werden können.
Die Brücke wurde geplant für ein prognostiziertes Verkehrsaufkommen über die Elbe, daß wir nie erreicht haben und warscheinlich auch in 20 Jahren nicht erreichen werden. Außerdem ist Dresden nachgewiesener Maßen die EUROPÄISCHE Großstadt mit dem wenigsten Stau und dem flüssigsten Verkehr. Is doch klar, daß wir da Millionen ausgeben um unseren Spitzenplatz noch ein wenig auszubauen!!!


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 16:32
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(yocheckit @ 14 Jun 2007, 14:22)
ich wusste noch gar nicht, dass in unseren breiten die sonne aus richtung norden scheint.. - wieder was dazugelernt. smile.gif

min 0:31, die steht im westen, mit wolke tongue3.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 16:35
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

Zitat(Chris @ 14 Jun 2007, 15:23)
Der Bürgerentscheid wurde begonnen, nachdem sich der Stadtrat gegen den Bau der WSB ausgesprochen hatte. In alle den Jahren vor dieser Wahl wurde ein Bürgerentscheid zur WSB kategorisch abgelehnt.


na logisch...wenn alle entscheidungsinstanzen das gleiche "wollen", wird es wohl kaum einen bürgerentscheid geben. wenne es aber zur patt-situation kommt, ist dieser die beste möglichkeit "gerecht" zu entscheiden/zu schlichten.
-> der gemeine bürger hat sich dann ja pro WSB entschieden wink.gif

Zitat(Chris @ 14 Jun 2007, 15:23)
Keine Ahnung was aber der Delegation der UNESCO beim Vororttermin erzählt wurde. Es wirft in der Tat kein allzugutes Licht auf die Vorgänge. Aber was will man machen in einem Land, in dem Teile der Legislative, Judikative und Exekutive wegen mafiöser Machenschaften seit Jahren vom Verfassungsschutz beobachtet werden.


die affäre bezieht sich bis jetzt nur auf das land sachsen und die stadt leipzig.

aber witterst du hier eine große brückenverschwörung der dresdner mafia? wink.gif







Zitat(hot doc)
Ich kann nur immer wieder den Kopf schütteln, wie hier einige die höchste kulturelle Auszeichnung dieser Erde, die von einem ausgesprochenen Expertenteam nur nach sorgfältigster Prüfung und nach mehreren Gutachten oft auch unabhängiger Professoren, vergeben wird, und für deren Erhalt 1000de Städte und Regionen jahrelang vergebens kämpfen, sowas von durch den Dreck ziehen.
Shame on you und das Gymnasium, daß euch die Hochschulreife zuerkannt hat!!!

anscheinend ist das, nach prüfung der vorgänge, nicht der fall!

den letzten satz lass ich mal so stehen wink.gif


Zitat(hot doc)
Und weiter schüttl ich den Kopf, dass hier komplett ab von jeglichen Fakten der Verkehrsplanung immer noch diese Brücke von vielen gefordert wird......usw....
Die Brücke wurde geplant für ein prognostiziertes Verkehrsaufkommen über die Elbe, daß wir nie erreicht haben und warscheinlich auch in 20 Jahren nicht erreichen werden.

die fakten hatten wir schon "angesprochen" und alle seriösen planer/experten die darüber berichten sagen etwas anderes.

btw. die brücke soll länger als 20 jahre stehen und im übrigen;
alle längerfristigen verkehrsprognosen der letzten 50 jahre waren im nachhinein zu niedrig angesetzt.

Zitat(hot doc)
Außerdem ist Dresden nachgewiesener Maßen die EUROPÄISCHE Großstadt mit dem wenigsten Stau und dem flüssigsten Verkehr. Is doch klar, daß wir da Millionen ausgeben um unseren Spitzenplatz noch ein wenig auszubauen!!!

das ist nicht durch zufall so



Dieser Beitrag wurde von Gizz: 14 Jun 2007, 16:47 bearbeitet


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 19:02
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat(Gizz @ 14 Jun 2007, 17:35)
die fakten hatten wir schon "angesprochen" und alle seriösen planer/experten die darüber berichten sagen etwas anderes.

btw. die brücke soll länger als 20 jahre stehen und im übrigen;



Es gibt einige "seriöse Planer/Experten" die gegen diese Brücke sind. Es fällt auf, daß die Meinungen der Planer, die eine objektivere Sicht auf die Umstände haben (sprich: nicht aus Dresde kommen) überwiegend in Richtung "keine Brücke" gehen. Außerdem merkt man, daß der Block der Gegner größer wird, wenn man sich die Stimmen aus anderen, größeren Städten anhört, die ähnlich Problematiken vor Jahren zu bewältigen hatten und aus reichem Erfahrungsschatz sprechen können. Ebenso verhält es sich, wenn man Städteplaner - die im Schnitt eine ganzheitlichere Sicht auf die Probleme einer Stadt haben - zu Rate zieht, statt nur Verkehrsexperten, die das Problem doch sehr traditionell und einseitig betrachten.

Wenn die Brücke in 20 Jahren wirklich gebraucht wird (ich verwette meinen Arsch dagegen) können wir sie ja dann brauchen. Aber jetzt eine zu bauen, die vielleicht irgendwann mal von wirklichem Nutzen ist, die nächsten 20 Jahre aber nur unnötig Verkehr in die Stadt zieht, entzieht sich meiner Logik.

Zitat(Gizz @ 14 Jun 2007, 17:35)
alle längerfristigen verkehrsprognosen der letzten 50 jahre waren im nachhinein zu niedrig angesetzt.


Das stimmt für (fast) alle Gesamtverkehrsprognosen. Allerding waren ALLE Prognosen der 90er Jahre für den dresdner Stadtverkehr - soweit jetzt beurteibar - gigantisch zu hoch gegriffen. Der Verkehr nahm die letzten 10 Jahre im Schnitt AB!
Dadurch werden alle Entlastungen die durch die Brücke entstehen sollten geschmälert, da wo weniger Verkehr ist, es auch schwieriger ist etwas zu entlasten. Im Gegenzug dazu bleiben die Belastungen durch die Brücke wie geplant, da diese hauptsächlich vom tatsächlich über Gebühr angestiegenen Tansitverkehr, der dann in die Stadt verlagert wird, verursacht werden.
Man sieht also der "Kosten/Nutzen"-Faktor kippt. Nur da die Befürworter alle mit den alten geschätzten (falschen) Zahlen rechnen, schaut das ganze noch so gut aus.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jun 2007, 23:14
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

dann gib dazu mal bitte auch quellen an und mach mal bitte (jetzt schon) die gegenprobe bzgl der elbquerung. (einfach mal z.B. samstag ins auto setzen)


Zitat
Außerdem merkt man, daß der Block der Gegner größer wird, wenn man sich die Stimmen aus anderen, größeren Städten anhört, die ähnlich Problematiken vor Jahren zu bewältigen hatten und aus reichem Erfahrungsschatz sprechen können. Ebenso verhält es sich, wenn man Städteplaner - die im Schnitt eine ganzheitlichere Sicht auf die Probleme einer Stadt haben - zu Rate zieht, statt nur Verkehrsexperten, die das Problem doch sehr traditionell und einseitig betrachten.

denkst du die planer hier kommen nur aus dresden und haben vorher nichts gemacht?

abgesehen davon widersprichst du dir, du argumentierst mit "abnehmendem verkehr" etc. und sagts gleichzeitig die verkehrsexperten (beachte bitte den plural) sehen das zu einseitig -> wer behandelt dieses sehr komplexe thema sonst?

und es macht auch keinen sinn eine brücke erst nach 20 jahren zu bauen, denn man baut sie wenn bedarf prognostiziert wird und die fördermittel da sind.


P.S viel spass ohne arsch wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jun 2007, 06:48
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Wird denn noch mehr Verkehr prognostiziert? Ich denke da an Klimawandel, Feinstaub, abnehmende Bevölkerung, Innenstadtberuhigungskonzept.
Und ist denn überhaupt noch Geld da? Ich denke da an Eishalle, Kulturpalast, Stadion und evtl. Fördermittelausfall auf Seiten des Landes Sachsen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jun 2007, 08:56
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(Hot Doc @ 14 Jun 2007, 20:02)
Wenn die Brücke in 20 Jahren wirklich gebraucht wird (ich verwette meinen Arsch dagegen) können wir sie ja dann brauchen. Aber jetzt eine zu bauen, die vielleicht irgendwann mal von wirklichem Nutzen ist, die nächsten 20 Jahre aber nur unnötig Verkehr in die Stadt zieht, entzieht sich meiner Logik.
*
du solltest dich vielleicht vorher mal umfassend informieren..

das blaue wunder ist noch bis 2027 für rollenden verkehr unter 16 tonnen last und bei guter wartung freigegeben. in der vergangenheit wurde die brücke auf grund von bauarbeiten aber schon mehrmals für längere zeit gesperrt und das wird mit ganz großer sicherheit auch in den zukünftigen jahren immer wieder so sein. dazu kommt, dass die albertbrücke in so marodem zustand ist, dass sie dringend saniert werden müsste. für eine effektive und kostengünstige variante spräche die vollsanierung, aufgrund der verzögerungen beim bau der waldschlösschenbrücke ist dies natürlich nun beinahe unmöglich. wie man sieht ist es nicht nur so, dass so eine brücke immer kosten muss, sie kann auch manchmal sparen helfen.

@Chris: ich weiß nicht wie sich verkehr, energieverfügbarkeit und damit nutzung des straßenverkehrs in den nächsten jahren ändern werden, aber selbst bei verknappung der verfügbaren energie würde ich auf ein bevölkerungswachstum dresdens tippen.
und die sache mit dem antrag zum weltkulturerbe-status, weiter oben, stand damals in der sz. müsste man ggf. mal suchen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jun 2007, 17:23
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Hmmm .. ich bin heute am Regierungspräsidum vorbeigefahren. Sehr schöner Bau. Schöne Gartenanlage. Thront so richtig über der Elbe. Inmitten eines Gründerzeitviertels. Die anliegenden Straßen sehr wenig befahren. Einfach toll. Nur die Verkehrsanbindung ist sch... wenn man das letzte Teilsstück der Stauffenbergallee anschaut, kann man sich nur vorstellen, wie schrecklich es gewesen sein musste, die ganze Allee ohne Ausbau entlang zu fahren. Leider ist die Stauffenbergallee eine von zwei Möglichkeiten in die Stadt zu kommen. Und man muss sich auch noch durch den Verkehr auf der Königsbrücker danach quälen. Die andere Möglichkeit ist die miserabel ausgebaute Bautzner Landstraße. Dank Straßenbahn in der Mitte auch keine Rennstrecke.

Naja und als ich so über all das nachdachte musste ich daran denken, wie schön es wäre, wenn man direkt vom Regierungspräsidium über die Elbe in die Stadt käme. Kein Stress auf der Königsbrücker, kein Stress auf der Bautzner. Einfach direkt in die Innenstadt, den großen Garten oder zu sich nach Hause fahren.

Und da musste ich dann irgendwie instinktiv an die Waldschlößchenbrücke denken, und dass die Bürger Dresdens ja eigentlich doch den richtigen Richer hatten sich hier für eine Brücke zu entscheiden.

@yocheckit:
Deutschland leidet unter einem Bevölkerungsschwund. Pro Jahr nimmt die Bevölkerung um 600.000 ab. Einzig und allein in den Großstädten fällt dies nicht so auf, da hier Bevölkerung aus dem Umland zuzieht. Trotzdem stagniert in Dresden die Bevölkerungszahl. Einzig und allein durch Eingemeindungen und Tricks wie Zweitwohnsitzsteuer gelingt es noch die Bevölkerungszahl nennenswert nach oben zu drücken. Das wird auch in Zukunft nicht anders werden. Es wächst einfach nicht genügend nach.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jun 2007, 20:47
avatar
Kino im Kasten
*******

Punkte: 1166
seit: 12.09.2006

der vergleich der drei brücken in der sz war schon zeimlich gut, ich frag mich, warum der alte entwurf in einem anderen ausschnitt gezeigt wurde.^^

Dieser Beitrag wurde von KiK: 18 Jun 2007, 21:06 bearbeitet


--------------------
"Selbst im allerbesten Kino sollte der allerbeste Sound bei der Erfahrung des Films nicht mehr als zusätzliche fünf Prozent ausmachen." Quentin Tarantino

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jun 2007, 21:12
avatar
crunch-time-player
******

Punkte: 779
seit: 09.06.2004

brücken sind feste wege, die man zum überqueren von flüssen benutzt....das is ja nix neues und eigentlich ist das einzige problem doch jenes: sie passt vom architektonischen nicht ins bild. lösung: wieso nicht ne brücke bauen, die ins bild passt?


--------------------
"Die Summe aller Probleme ist konstant!" mein Onkel
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jun 2007, 21:14
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(Chris @ 18 Jun 2007, 18:23)
@yocheckit:
Deutschland leidet unter einem Bevölkerungsschwund. Pro Jahr nimmt die Bevölkerung um 600.000 ab. Einzig und allein in den Großstädten fällt dies nicht so auf, da hier Bevölkerung aus dem Umland zuzieht. Trotzdem stagniert in Dresden die Bevölkerungszahl. Einzig und allein durch Eingemeindungen und Tricks wie Zweitwohnsitzsteuer gelingt es noch die Bevölkerungszahl nennenswert nach oben zu drücken. Das wird auch in Zukunft nicht anders werden. Es wächst einfach nicht genügend nach.
*
hab ich doch schon bedacht. meiner meinung nach hat die landflucht für dresden noch gar nicht richtig begonnen..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Jun 2007, 21:21
avatar
Kino im Kasten
*******

Punkte: 1166
seit: 12.09.2006

bild kann nicht angezeigt werden

so, ich hoffe, diesmal hab ich das richtige bild. der eingangs zitierte zeit-artikel wird aber trotzdem nicht sinnvoller. da stört wohl er die carolabrücke den tollen canaletto blick "oberhalb der augustusbrücke".
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: