|
Kommt sie, oder kommt sie nicht?
|
|
 31 Jan 2006, 16:00
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(baywatchbiene @ 26 Jan 2006, 20:28) und werd wohl auch klagen oder nach freital ziehen....   ich nehme diese aussage mal beispielhaft für vieles andere was hier geschrieben wurde. worüber regt ihr euch denn eigentlich alle auf? Zitat Bewohnt jemand innerhalb der Bundesrepublik mehrere Wohnungen, so ist die vorwiegend genutzte Wohnung die Hauptwohnung. Bei einer Familie ist die vorwiegend gemeinsam genutzte Wohnung die Hauptwohnung.
circa 90%( empirische studie in meinem umfeld) aller zweitwohnsitzstudenten verstoßen gegen ihre meldepflichten. wollt ihr denn alle ernsthaft behaupten, daß euer lebensmittelpunkt nicht in dresden ist, bzw. ihr jedes wochenende zu mutti fahrt und auch die ganzen semesterferien bei mutti auf dem sofa liegt und euch mästen laßt? ich kann den ärger über die steuer verstehen, doch das meiste was ich hier lese ist doch lüge. ihr verstoßt gegen eine pflicht und wundert euch, daß ihr deswegen in einem anderen zusammenhang zur kasse gebeten werdet. oder entsprecht ihr alle den konstruierten beispielen, wie ich sie in adrem und caz lesen konnte? Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 31 Jan 2006, 16:01 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 16:38
|

3. Schein   
Punkte: 160
seit: 20.10.2004
|
@womme: also erstens bin ich hier gemeldet zumindest als zweitwohnsitz und es ist auch mein zweitwohnsitz, was nicht unbedingt bedeutet, dass ich jedes we zu mutti fahre, wo mein hauptwohnsitz ist und bei mir dreht sich nicht alles um Dresden und wohlhabend bin ich auch ne, dass ich mir hier nur zum Spaß ne Wohnung zugelegt habe. Ich studiere hier, es ist also zwingend notwendig, dass hier wohne, schließlich will ich nicht jeden Tag 2 mal ca. 250km fahren. Deshalb seh ich auch ne ein, wieso ich eine Zweitwohnsitzsteuer zahlen soll, die für für Leute gedacht ist, die mehr oder weniger Kohle haben um damit machen zu können was sie wollen.,
--------------------
Niemals wurde ein Tier so gehasst und dennoch wandelt er auf uralten Pfaden, die nur er kennt, wieder nach Deutschland
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ja, und es liegt ja wohl klar auf der Hand, dass das Zweitwohnungssteuergesetz genau aus dem Grund ausgenutzt wird, weil sich die ganzen Studenten nicht an das Meldegesetz halten. :P
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:10
|

3. Schein   
Punkte: 160
seit: 20.10.2004
|
Wie ich halte mich ne dran? Mein Hauptwohnsitz ist bei meinen Ellies und da bin ich auch oft in allen Ferien und zum Teil auch davor zum Lernen und an den meisten We auch. Ich bin selbstverständlich auch mal woanders, ist ja ganz klar.
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:14
|

3. Schein   
Punkte: 171
seit: 08.12.2004
|
bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten. und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:32
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(klaus @ 31 Jan 2006, 16:14) bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten. und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.  Ja, der erste Punkt dem ganzen zu entgehen ist halt seinen Hauptwohnsitz hierher zu verlegen. Das ist für einige aber nicht gewünscht. Ich finds auch blöd, dass Studenten in topsanierten Wohnheimen nichts zahlen sollen, während andere Studenten, die sich ein Büdchen in der Neustadt oder sonstiges Armenvierteln teilen zur Kasse gebeten werden sollen. Wenn man natürlich nicht Punkt eins folgen will, bleiben einem 2 Möglichkeiten. Man könnte selber klagen (kostet einen Haufen Knete) oder man legt Einspruch ein und wartet, bis einen die Stadt verklagt (kostet auch einen Haufen Knete). Wenn man Glück hat, gewinnt man den Prozess und muss nichts zahlen, wenn man Pech hat, trägt man die ganzen Kosten, muss zudem noch Zweitwohnsitzsteuer zahlen oder seinen Wohnsitz ummelden. Wer weiss, wie ein Verstoss gegen das Meldegesetz bestraft wird. Die einfachste Möglichkeit bleibt halt sich umzumelden, denn ich glaube nicht, dass sich die Städte die Butter vom Brot nehmen lassen werden. Also ran an den Feind, solang eine Klage berechtigt ist, bin ich auch dafür.
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:36
|
3. Schein   
Punkte: 172
seit: 27.10.2005
|
Zitat(klaus @ 31 Jan 2006, 16:14) bisher gings in diesem thread darum, was man gegen die zweitwohnungssteuer tun kann. und jeder der meint, dass er gerne zahlt oder seinen hauptwohnsitz hierher verlegt kann es ja machen, braucht hier aber nicht noch die anderen blöd anmachen die es nicht tun. ich wohn in der wu9, bin also auch betroffen. finde es nur blöd, dass alle wgs ab 5personen in den wohnheimen nicht betroffen sind. auch nicht in den sanierten. und den gehts doch sogar noch besser als z.B. mir in meiner 2er wg. die haben ne schön große küche mit backofen und teilen sich auch nur zu zweit ein bad. also wenn man schon abgezockt wird, dann doch bittesehr alle. ich hab mein wisch schon fertig und bin natürlich der meinung, dass ich nicht bezahlen muss, hab die hier angeführten punkte verwendet bei der begründung, und jetzt heisst es abwarten. und wenn was kommt bin ich für ne sammelklage, ich wäre auf jedenfall dabei. wer nicht kann ja einfach den mund halten, denn hier gehts ums geld und nicht um irgendein scheiss wie oft in anderen threads.  bin da genau der gleichen meinung wie mcnesium und klaus. wenn es leute gibt, die den ganzen "terz" nicht verstehen können und sich mit den alternativen "zahlen" oder "ummelden" zufrieden geben, dann können sie das von mir aus gerne machen. ich finds ziemlich sinnlos und unnötig, dass sich der thread hier immer mehr zu einer rechtfertigung der leute entwickelt musste, für die keine der beiden alternativen akzeptabel ist. gründe dafür wurden doch nun schon zu genüge genannt und sind meinerseits größtenteils vollkommen verständlich und vertretbar. ich finde, es sollte hier wieder mehr darum gehen, wie man gemeinsam der steuer als studenten entgehen kann und sich dagegen zu "organisieren". immerhin ist die frist ja nun bald ran! @ klaus ich bin in genau der gleichen situation wie du (gleiches haus, gleiche wohnsituation). welche gründe hast du denn in deiner begründung gegen die zweitwohnsitzsteuer angebracht?
|
|
|
|
|
 31 Jan 2006, 17:36
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Zitat(mcnesium @ 31 Jan 2006, 16:22) selbstverständlich, seit 01.01.2005 ist das möglich  nein, ist es nicht. was du meinst ist sicherlich die möglichkeit, daß juristische personen wie z.b. vereine auch klagen dürfen. wenn z.b. greenpeace oder NABU gegen irgendjemanden klagen, dann können die das dann stellvertretend für alle betroffenen machen. btw: das ist ganz schön offtopic. edit: das ganze nennt sich in deutschland verbandsklageDieser Beitrag wurde von wombat1st: 31 Jan 2006, 17:38 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|