_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

Zweitwohnsitzsteuer

Kommt sie, oder kommt sie nicht?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Nov 2005, 12:27
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

den Verwaltungsakt stelle ich mir nicht weiter schlimm vor. Der Hauptwohnsitz muß wissen, wo du Nebenwohnsitze gemeldet hast - der Rest ist dann eigentlich Automatismus, den Computer übernehmen können ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Nov 2005, 19:23
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Aus dem anderen Thema:
Zitat(René @ 19 Nov 2005, 11:27)
So beschreibt das Studentenwerk die Gutzkowstraße:

Zitat

Wohneinheiten für 6 bis 8 Mieter; Küche und Bad (D/WC/WB) IN den Wohngruppen


das klingt für mich sehr stark nach Steuer ...


Ich wohne da rein zufällig, es sind keine abgeschlossenen WGs, sondern ein langer Gang über die gesamte Etage, wovon jeweils die Zimmer, Küchen und Bäder abgehen. Die Küchen, Bäder und Zimemr sind einzelnd abschließbar, aber in den WG-Bereich kann jeder. Wenn ich also in die Küche oder das Bad will, muss ich durch nicht abgeschlossenen Wohnbereich. Oder habe ich da was falsch verstanden?


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Nov 2005, 20:37
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

Zitat(Silenzium @ 19 Nov 2005, 18:23)
Aus dem anderen Thema:
das klingt für mich sehr stark nach Steuer ...


Ich wohne da rein zufällig, es sind keine abgeschlossenen WGs, sondern ein langer Gang über die gesamte Etage, wovon jeweils die Zimmer, Küchen und Bäder abgehen. Die Küchen, Bäder und Zimemr sind einzelnd abschließbar, aber in den WG-Bereich kann jeder. Wenn ich also in die Küche oder das Bad will, muss ich durch nicht abgeschlossenen Wohnbereich. Oder habe ich da was falsch verstanden?
*


komme ich von dem Gang ohne verschließbare Tür zum Treppenhaus? Falls ja -> dann klingt es gut!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Nov 2005, 20:58
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Zitat(René @ 19 Nov 2005, 19:37)
komme ich von dem Gang ohne verschließbare Tür zum Treppenhaus? Falls ja -> dann klingt es gut!
*

Jo, du kommst sogar zu allen 5 Treppen ohne verschließbare Tür. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Nov 2005, 18:33
avatar
3. Schein
***

Punkte: 280
seit: 23.05.2005

woher kommt eigentlich die info, daßes sich um eine wohnung handeln muß hat jemand den entwurf gelesen?

hier mal wieder die von mir schon angesprochene nürnberger version:

dort ist die rede von: ...jedem umschlossenen wohnraum, der zum aufenthalt und schlafen dient ... also auch: zimmer zur untermiete, zimer in wohnheimen, ja sogar theoretisch wohnwagen, wenn man unter dieser adresse gemeldet ist


viell sehen die dresdner das ja nicht ganz so eng....





--------------------
"Ein arroganter Stinkstiefel aus der Akademiker-Bronx Dresden Neustadt., vereint die fußballerischen Fähigkeiten von Bukowski mit dem lyrischen Talent von Michael Ballack"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Nov 2005, 21:25
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

@Marek:

Die Zweitwohnsitzsteuer wird von der Kommune erhoben. Folglich kann jede Kommune eine andere Satzung haben. Auf zweitwohnsitzsteuer.de gibt es eine kleine Übersicht über die Städte mit ZWS und jeweils einen Link zur Satzung.

Aus der Dresdner Satzung:

Zitat
und den Anforderungen aus § 48 der Sächsischen Bauordnung in
der Neufassung vom 28. Mai 2004 (SächsGVBl. S. 200) genügt.


Der Rest ist in der Bauordnung defininiert!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 22:39
avatar
2. Schein
**

Punkte: 85
seit: 14.04.2005

http://www.dresden.de/pdf/satzungen/satzun...nungssteuer.pdf

hier mal die Ausfertigung des Gesetztes zur Zweitwohnsitzsteuer


--------------------
Stachelbeersaft.......

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Nov 2005, 13:23
avatar
1. Schein
*

Punkte: 41
seit: 19.04.2005

Also für mich ist das alles Humbug.Es gibt ja nunmal festgelegte Kriterien, wann man in der Lage ist, Steuern zu zahlen. Die da wären: Zuerwerb von Vermögen, Vermögensbestand und Vermögensverwendung. Als Student mit einem Nebenwohnsitz zahle ich ja nur für diese Wohnung Miete und nicht für den Hauptwohnsitz...diese bezahlen ja die Eltern... aber da iman ja der Meldepflicht unterliegt, muss man sich ja in DD anmelden und das nur als Nebenwohnsitz, da man sich die meiste Zeit am HS aufhält...
So als Student is man ja grundsätzlich nicht steuerpflichtig, ausser man hat wirklich einen so hohen Zuerwerb...den die Mehrheit aber nicht haben wird. Leistungen nach Bafög sind nicht als Zuerwerb miteinbezogen. Demnach dürften auch die wenigsten Studenten einen Vermögensbestand besitzen, der höher ist, als die Lebenhaltungskosten damit zu decken, ergo auch keine Vermögensverwendung und damit nicht leistungsfähig für Steuerzahlungen... ( so wurde es uns zumindest in Öffentlichen Recht für Nichtjuristen erklärt... yes.gif )
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Nov 2005, 14:39
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das klingt fast wie eine Lücke, wenn man mal davon absieht, das Studenten wie alle anderen auch MehrwertSTEUER abführen. Von diesem Standpunkt aus gesehen dürfte es schwerfallen zu argumentieren, warum die Studenten zwar Mehrwertsteuer bezahlen, aber keine Nebenwohnsitzsteuer. Leichter wäre das ganze, wenn die Nebenwohnsitzsteuer einer Kategorie zugeordnet wäre (wie Vermögenssteuer), die nicht auf Studenten zutrifft.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Nov 2005, 17:22
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Zitat(Cinneman @ 21 Nov 2005, 21:39)
http://www.dresden.de/pdf/satzungen/satzun...nungssteuer.pdf

hier mal die Ausfertigung des Gesetztes zur Zweitwohnsitzsteuer
*

Hm. Die wichtigsten Sachen die ich raus gelesen hab:
- Inkrafttreten 1.1.2006
- Bußgeld bis zu 10.000,- wacko.gif
Und wie bitte soll ich das verstehen:
Zitat
§ 8
Anzeigepflicht
(1) Wer bei In-Kraft-Treten dieser Satzung eine Zweitwohnung innehat, hat dies der Landes-hauptstadt Dresden innerhalb einer Woche anzuzeigen.

Die wissen doch schon, dass ich ne Zweitwohnung hier hab... was soll ich mich da nochmal melden? blink.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Nov 2005, 18:30
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 26 Nov 2005, 13:39)
Von diesem Standpunkt aus gesehen dürfte es schwerfallen zu argumentieren, warum die Studenten zwar Mehrwertsteuer bezahlen, aber keine Nebenwohnsitzsteuer.
Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass die Mehrwertsteuer eine indirekte Steuer ist, die Zweitwohnsitzsteuer hingegen eine direkte Steuer.

Zum "Melden" bzw. "Anzeigen": Ich denke mal, dass damit die Anmeldung im Ortsamt gemeint ist. Dort gibt man schließlich an, ob es sich bei einem Wohnsitz um einen Erstwohnsitz handelt oder eben nur um einen Nebenwohnsitz. Ob dann jedoch die Frist "eine Woche" einer höherinstanzigen Gesetzgebung standhält, weiß ich nicht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Dec 2005, 11:46
avatar
3. Schein
***

Punkte: 171
seit: 08.12.2004

Wie ihr ja alle wißt,gibts ab nächsten Jahr die Zweitwohnsitzsteuer, jetzt wollt ich mal von den Leuten wissen, die noch zu Hause bei ihren Eltern gemeldet sind, ob sie sich ummelden oder Einspruch gegen den Bescheid einlegen, wenn er dann kommt. D.h. das Urteil aus Lüneburg abwarten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Dec 2005, 12:22

2. Schein
**

Punkte: 58
seit: 15.06.2005

Also die noch amtierende "WG des Monats" hat sich zu 40% letzte Woche nach DD gemeldet, zwei weitere Fünftel wollen's diese Woche machen und der Rest ist ebenfalls am überlegen ...
das gibt nen dicken Bevölkerungszuwachs im Stadtteil Strehlen yes.gif

Sogar der Quoten-Preuße ist jetzt Sachse .... am Ende kriegen wir sie alle lol.gif


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Dec 2005, 12:45
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Ich bin jetzt seit 2 Wochen Dresdner (ich fühle mich so schmutzig pinch.gif ). Werd mich aber auf jeden Fall wieder "zurück"melden, wenn die Steuer gekippt werden sollte.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Dec 2005, 12:47
avatar
parse error
*********

Punkte: 13759
seit: 27.05.2003

also wenn die zweitwohnsitzsteuer wie angekündigt die höhe einer monatskaltmiete betragen soll, dann wird das bei den meisten so zwischen 150 und 200 euro sein. das durch 12 geteilt macht einen mehrkostenaufwand von rund 15 euro im monat. jetzt muss sich mal jeder überlegen, der wie ich noch über seine eltern hausrats-, haftpflicht-, kranken-, auto-, etc. versichert ist, und durch seinen vollständigen auszug zu hause sich um eben jene versicherungen selber kümmern muss, ob er das für 15 euro im monat hinbekommt. ich werde jedenfalls warten bis irgendjemand zu mir kommt und seine kohle haben will und vorher mach ich erstmal jar nüscht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
9 Nutzer liest/lesen dieses Thema (9 Gäste)
0 Mitglieder: