_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 520 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 May 2008, 11:55
avatar
Ivan
*********

Punkte: 3352
seit: 01.04.2006

Ja auch leicht daran zu erkennen das wir ein Weltkulturerbe haben und nicht ein Weltnaturerbe. Die Elbwiesen an sich wären ein Weltnaturerbe.


--------------------
T for Vendetta.

On his way to return to innocence.

"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."

"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."

An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt

Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D

look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 12:16
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(No Name @ 23 May 2008, 12:55)
Ja auch leicht daran zu erkennen das wir ein Weltkulturerbe haben und nicht ein Weltnaturerbe. Die Elbwiesen an sich wären ein Weltnaturerbe.
*

Der Welterbetitel ist eine Zusammenführung von Weltkultur- und Weltnaturerbe. Es müssen dafür keine Gebäude herumstehen. Aber Chris hat natürlich Recht, nur um die Wiese geht es nicht.

Trotz des späteren Fazits (was ohne Beleg im Raum steht) sieht man an der Studie, dass der Nutzen für die Touristik nicht wirklich beziffert werden kann. Vielleicht wäre das ein schönes Thema für einen Beleg gewesen, mal Touristen in Dresden zum WKE zu befragen. Das würde mich wirklich interessieren, inwieweit die wegen den WKE auf DD aufmerksam geworden sind
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 12:25
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

Zitat(MKC @ 23 May 2008, 00:47)
Mein Argument war: Wenn eine Stadt wie HD, die sich vor Touris kaum retten kann, so sehr einem Titel hinterherrennt, kann er so unbedeutend nicht sein.
*


gerade das sagt mir doch das genaue gegenteil: das ein wke-titel für die touristische entwicklung völlig unnötig ist und hd den titel nur des titels willen haben will.


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 12:48
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(Chris @ 23 May 2008, 12:32)
Irrtum, das WKE wurde für die Elbwiesen und die einmalige Einbettung der Gebäude in diese Landschaft verliehen. Platt gesagt für den Blick, der auch schon Canaletto verzaubert hat.
*

Wobei anzumerken ist - um mal zum Thema zurückzukommen: den Canaletto-Blick stört die WSB nicht! teacher.gif Die alles entscheidende Frage bleibt: Ist die Brücke hässlich genug, um das ganze WKE zu verschandeln?

Zitat(chelys @ 23 May 2008, 13:16)
Vielleicht wäre das ein schönes Thema für einen Beleg gewesen, mal Touristen in Dresden zum WKE zu befragen. Das würde mich wirklich interessieren, inwieweit die wegen den WKE auf DD aufmerksam geworden sind
*

Das isn ganz tolles Thema für ne Diplomarbeit. pinch.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 14:00
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(die_dan @ 23 May 2008, 13:48)
Das isn ganz tolles Thema für ne Diplomarbeit.  pinch.gif


Eine Freundin von mir hat in der Touristikausbildung ein Thema gesucht, da sind wir natürlich nicht drauf gekommen. Das wäre ein Ding gewesen rolleyes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 15:17
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(chelys @ 23 May 2008, 13:16)
Trotz des späteren Fazits (was ohne Beleg im Raum steht) sieht man an der Studie, dass der Nutzen für die Touristik nicht wirklich beziffert werden kann.
*

Das Fazit steht genausoviel oder wenig im Raum, wie dein genanntes. Zudem ist das eine Studie, bei der nur Touristen befragt wurden, während hingegen der Touristiksektor (also Reisebüros, Fremdenführer ...) nicht befragt wurde. Aber gerade dort wäre es doch interessant, wie sie ihre Reisen und Informationen planen.

Die Studie zeigt auf, dass ein Jahr nach WKE-Ernennung des oberen Rheintals kein Werbeeffekt bei Rheintalfahrern aufgetreten ist, ja sogar, dass der Titel im Moment nicht andere Werbemaßnahmen ersetzt.

Worauf man aber durchaus achten kann ist, dass der Titel genau das schützt, was den Besuchern am oberen Rheintal gefällt und sie wiederkommmen lässt. Und das solle man auch vermarkten, wie der Autor am Ende der Studie bemerkt. Und während Villabajo schon alles zubetoniert hat und sich fragt, warum in 20 Jahren keine Touristen mehr kommen sonnt sich Villarriba im WKE und Touristen.

Zitat(die_dan @ 23 May 2008, 13:48)
Wobei anzumerken ist - um mal zum Thema zurückzukommen: den Canaletto-Blick stört die WSB nicht! teacher.gif Die alles entscheidende Frage bleibt: Ist die Brücke hässlich genug, um das ganze WKE zu verschandeln?
*

Ne, die WSB wird ja auch nicht im Canaletto Blick gebaut. Wie sollte sie ihn da stören. Drum sage ich ja "platt gesagt", denn uns allen ist ja klar, dass auch Canaletto nicht nur Augustusbrücke und Hofkirche geil fand, sondern das ganze Elbgelände.
Und um deine Frage zu beantworten: Die Unesco sagt: Ja.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 16:51
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

die unesco hat es sich ja auch schon vor ort angesehen.. rofl.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 May 2008, 18:55
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Für die Bekanntheit ist der Titel nicht wichtig, bekannt zu werden ist heutzutage einfach, da muss einfach die Orosz in ihrer Antrittsrede Leverkusen den (symbolischen) Krieg erklären und der Tillich das nochmal wiederholen, dann kommt das auf CNN International in der Prime Time, und wird in Hundertausend Foren diskutiert.

Ich finde den Titel eher als Argumentsverstärker in Diskussionen bei Meinungsverschiedenheit praktisch, ich sage in der englischen Wikipedia Dresden hat pro Einwohner mehr historische Villen als München, mir glaubt keiner, dann sage ich einfach, deswegen ist es auch Unesco World Heritage und München leider nicht, und die Diskussion ist erledigt.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 23 May 2008, 18:57 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 13:55
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(die_dan @ 23 May 2008, 13:48)
Die alles entscheidende Frage bleibt: Ist die Brücke hässlich genug, um das ganze WKE zu verschandeln?


Man könnte auch eine Brücke im alten Stil bauen, das dürfte dann keinen stören. Aber es ist ja immer eine Frage des Geldes.

Und um das Ganze nocheinmal anzuheizen - ein Tunnel ist um Einiges teurer, auch wenn die Brückengegner etwas anderes behaupten. Man schaue einfach nach Leipzig und sehe sich die Kostensteigerung an. Übrigens hat man es in Dresden nichteinmal geschafft, bei der A14 ein 300m langes Stück Tunnel trocken zu halten. Und jetzt will man mit weniger finanziellem Aufwand (relativ zu einer Standard-Stahlbeton-Brücke) mit 2m Abstand zum Flussbett unter der Elbe entlangbuddeln? no.gif

Dieser Beitrag wurde von chelys: 24 May 2008, 13:56 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 17:24
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

Eigentlich sind unterbewusst alle Dresdner für die Katapultlösung.


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 18:35

3. Schein
***

Punkte: 306
seit: 01.10.2003

Zitat(chelys @ 24 May 2008, 14:55)
Und um das Ganze nocheinmal anzuheizen - ein Tunnel ist um Einiges teurer, auch wenn die Brückengegner etwas anderes behaupten. Man schaue einfach nach Leipzig und sehe sich die Kostensteigerung an.
*



Die erwartete Kostensteigerung als Argument gegen den Tunnel anzuführen ist aber reichlich schwach sleeping.gif Denn bei welchem größeren Bauwerk entsprachen die tatsächlichen Baukosten den zuvor prognostizierten? Manchmal sorgt gar die Korrektur der Prognose für einen Abruch des ganzen rolleyes.gif

Damit will ich keine Mutmaßung über den Kostenunterschied zwischen Brücke und Tunnel erlauben, an der Stelle streiten die Experten und Nichtexperten bekanntermaßen. Aber ich wette mehr als nur ein Bier, dass auch die Brücke teurer als erwartet wird.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 19:49

4. Schein
****

Punkte: 389
seit: 04.04.2008

Zitat(Pusteblumenkohl @ 24 May 2008, 18:24)
Eigentlich sind unterbewusst alle Dresdner für die Katapultlösung.
*



groupdance.gif ich bin auch dafür!!! jajaja! bounce8.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 19:54
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(chelys @ 24 May 2008, 14:55)
Man könnte auch eine Brücke im alten Stil bauen, das dürfte dann keinen stören. Aber es ist ja immer eine Frage des Geldes.
*


Das Geld keine Rolle spielt, haben wir ja schon gesehen wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 20:37
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Wenn man so viel Fördergelder verbauen kann, warum dann nicht eine schöne Steinbrücke mit vielen Bögen... also ich wäre begeistert. Es wäre auch nicht schlecht, wenn man einige Neubauten (der Begriff ist eigentlich noch zu schmeichelhaft) abreißen und gegen Gebäude im alten Stil ersetzen könnte... *grummel*
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 May 2008, 21:50
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Nee, das ist IMHO nicht gut, Dinge auf alt zu trimmen, die nicht wirklich alt sind. Das ist typisch amerikanisch und eine Stadt wie Dresden hat das absolut nicht nötig. Viel mehr wäre ein modernes Bauwerk mit innovativem Design sinnvoll - also etwas, was es nicht schon tausend mal in Deutschland gibt.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
4 Nutzer liest/lesen dieses Thema (4 Gäste)
0 Mitglieder: