_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 432 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Oct 2008, 11:24
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Ja, es ist Weltnaturerbe. Aber das ist im Endeffekt egal, denn sowohl Natur- als auch Kulturerbe kann aberkannt werden. In Europa ist zwar kein einziges Weltnaturerbe bedroht, das sieht aber auf anderen Kontinenten schon ganz anders aus.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Oct 2008, 20:46
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Die sächische Landeshauptstadt oder die die sich dafür halten haben sich die Markenrechte am Welterbe-Titel gesichert. Zweck sei es, den Titel vor Missbrauch durch Hotels etc. zu schützen. Ich kenne die Kanzlei, die Markenanmeldungen für die Stadt vornimmt, und würde einer Abmahnung und Unterlassungsaufforderung durch sie, sei es als Hotel oder sonst ein Gewerbe mit großem fachlichen Interesse entgegenfiebern. Freue mich schon mal auf die morgige Bildzeitung.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 27 Oct 2008, 20:54 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 02:41
avatar
bildblog.de
*******

Punkte: 1358
seit: 30.09.2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

eine Mehrheit der Stadträte sieht in der Sache "Dresdner Welterbe" offenbar keinen Handlungsbedarf mehr. Viele Stadträte haben sich in der Rolle des vermeintlich (!) Machtlosen eingerichtet.

Wir sind jedoch der Meinung, dass die Stadträte sich ihrer politischen Verantwortung nicht entziehen können. Das werden wir den Stadträten zur nächsten Stadtratssitzung in Erinnerung rufen. Auf der Stadtratssitzung wird zudem ein Antrag der bündnis-grünen Fraktion zum Welterbe Dresdner Elbtal behandelt werden.

Der Stadtrat darf sich seiner Verantwortung nicht entziehen!

Wir laden ein zur Kundgebung zur Stadtratssitzung:

Zeit: Donnerstag, den 20. November 2008, 15.30 Uhr
Ort: Vor dem Kongresszentrum (neben dem Landtag)

Die Kundgebung soll darüber hinaus genutzt werden, um über den aktuellen Stand der Diskussion zu informieren.

Hinweis zum Ort: Wegen der Schach-Olympiade findet die Stadtratssitzung am 20.11.2008 ab 16:00 im Kongresszentrum statt. Der Sitzungsraum wird für Besucher zugänglich sein (im hinteren Bereich; eine Besuchertribüne gibt es jedoch nicht).

Mit freundlichen Grüßen

Achim Weber
GRÜNE LIGA Sachsen e. V.
www.welterbe-erhalten.de


--------------------
Gewohnheit ist auch nur ein faules Schwein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 12:07
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Na denn, auf ins letzte Gefecht biggrin.gif


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 12:49
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Hauptsache, diese Brücke wird endlich gebaut! Der Rest ist mir persönlich Hupe, wenn ich mal Stellung beziehen darf.


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 13:17
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Vielleicht kommen euch die lebenden Bäume aus Herr der Ringe zu Hilfe, sonst wird das wohl nix shifty.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 15:32
avatar
parse error
*********

Punkte: 13761
seit: 27.05.2003

ist da jemand von euch im letzten halben jahr schon mal langgefahren? da siehts aus wie ein schlachtfeld. von welterbe retten kann keine rede mehr sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 15:36
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Warte mal ab, bis die Brücke steht... jede Baustelle sieht aus wie ein Schlachtfeld. Ist natürlich kein schöner Anblick, der Schaden sollte aber nach Fertigstellung der Brücke von der Natur durch Übergrünung recht schnell beseitigt sein... sofern nicht irgendein Bautrottel auf den Trichter kommt, die Brücke zum Winterbeginn fertigzustellen angry.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 15:38
avatar
3. Schein
***

Punkte: 271
seit: 19.08.2008

Ich fahre momentan jeden Tag auf Arbeit (Praktikum) zum Waldschlösschen hoch bzw. daran vorbei, sieht momentan wirklich übel hier aus. Der Verkehr kommt da auch immer mal wieder zum erliegen (wodurch auch das mit dem Schienenersatzverkehr oft eher schlecht als recht klappt).
Wenn ich bedenke, wie lang das noch gehen wird... wacko.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 16:29
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Ich bin mal gespannt wie viel da "übergrünt" wird. Erstmal werden zig Quadratmeter zubetoniert und asphaltiert, nix mit grün.
Und dann kommt nach dem Schlachtfeld halt das Betonfeld...zum brechen wird das!
SPON hat sogar einen Brückenvergleich angestellt: Golden Gate vs. Waldschlösschen
Mein absolutes Lieblingsbild daraus: bild kann nicht angezeigt werden

Da kommen einem doch vor lauter grün die Tränen! bye2.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 16:38
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8189
seit: 09.12.2003

Für den Tunnel die Elbe zeitweilig zu verlegen wär natürlich besser.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 16:46
avatar
glad to be death
*****

Punkte: 625
seit: 05.08.2007

ich hab die brücke gern smile.gif


btw socleh bilder sagen nix nada niente

weil jedes bild kann man manipulierne allein mit perspektive kann man das schönste objekt scheiße aussehn lassen
shifty.gif

ich sch. auf den welterbetitel der der stadt finanziell mal gar nix bringt und erfreue mich einer neuen brücke die nämlich einen sinn hat

menschen zu verbinden..


--------------------
1 tequila, 2 tequilas, 3 tequilias, 4 teklias, 5 telkiakas, 6 telquigas, 7 teqikigdas, 8 tikigsos, 9 tikigikadesras, 10 tequikadergeidetasotrekas....

[C11]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 17:08
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

@iggi: wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten! Solch unqualifizierten und -differenziertem Propagangamüll zu glauben ist schon schlimm, ihn dann auch noch weiterzuverzapfen ist echt arm. (Aber das ist wohl der Grund, warum hier wirklich ne Menge Leute für die Brücke ist, glauben ist einfacher als denken!)

@HGAZIS: Das Bild ist eine offizielle Visualisierung. Ich will nicht sagen, dass das in Natura exakt so ausschaut, aber meistens kommen eher noch ein paar Schandflecken dazu, als dass das ganze dann am Ende wesentlich besser ausschaut. Unter der Brücke wirds dunkel und dreckig zugehen, laut wirds sowieso und der Beton wird verschmiert werden, wie nochmal was.
Dafür, dass der Titel garnix bringt, hängen die aber ganz schön dran. Sogar die Markenrechte werden da gesichert, auch nicht sooo billig, dafür dass es natürlich nix bringt.
Und ich glaube, so viele Menschen wie diese Brücke auseinander gebracht hat, so viele wird sie nie wieder verbinden (um bei dem Bild zu bleiben). Es bleibt dabei, Verkehrsplanerisch (und -statistisch) ist die Verbindung an sich heute ne reine Fehlinvestition (das hat noch keiner widerlegt) und was man für das Geld sonst alles machen könnte, würde für eine Verkehrsentlastung der Stadt (offizielles Ziel der Brücke, welches nachweislich nicht erreicht wird) weitaus mehr bringen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 17:39
avatar
schräger Vogel
*********

Punkte: 8189
seit: 09.12.2003

Zitat(Hot Doc @ 18 Nov 2008, 17:08)
@iggi: wenn man keine ahnung hat, einfach mal fresse halten! Solch unqualifizierten und -differenziertem Propagangamüll zu glauben ist schon schlimm, ihn dann auch noch weiterzuverzapfen ist echt arm. (Aber das ist wohl der Grund, warum hier wirklich ne Menge Leute für die Brücke ist, glauben ist einfacher als denken!)
*

Tunnel kann nicht gebohrt sonder nur gegraben werden, das geben sogar die Tunnelfreunde zu. Das ist eine Tatsache an der sich nichts ändert, auch wenn du mich blöd anmachst.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Nov 2008, 18:20
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat
Tunnel kann nicht gebohrt sonder nur gegraben werden, das geben sogar die Tunnelfreunde zu. Das ist eine Tatsache an der sich nichts ändert, auch wenn du mich blöd anmachst.


Die Antwort dadrauf hab ich ja schon im vorherigen Beitrag gegeben.

Aber für dich, damit sich niemand blöd angemacht fühlen muss:
In der letzen von 3 mir bekannten Untersuchungen wird davon ausgegangen, dass man den Tunnel so gräbt, dass die Elbe zeitweise je einseitig verbreitert werden muss, will man die Elbe schiffbar behalten, sonst kann man das auch lassen. Von "Verlegen" ist nirgendwo die Rede, dass ist eine Erfindung der Brückenhochjubler. Die Verbreiterung wäre weniger breit als die jetzt im Bau befindlichen Fundamente.
In einer der beiden anderen Studien wird übrigens vorgeschlagen den Tunnel zu bohren. Ist aber wohl teurer.

Noch n paar Tatsachen zur WSB:
Die Brücke wurde in den 90er Jahren geplant. Da ging man von einem ständigen Verkehrswachstum aus (Ein Gutachten der TU). Das war damals schon klar, dass das nicht so kommt. Dann ist bis Anfang 2001 die Verkehrsbelastung gesunken, trotz aller "Bemühungen" die Stadt autofreundlicher zu gestalten. Man meinte aber spätestens ab jetzt müsse der Verkehr doch wieder zunehmen (ein Gutachten der TU), aber bis jetzt hat sich da nix getan.
Jetzt stellt sich der selbe verantwortliche Professor hin und verweist auf seine Gutachten aus den 90ern um die Brücke weiter zu unterstützen.
Schon 2001 war klar, dass die errechnete Entlastung der anderen Elbbrücken durch die WSB schon von alleine eingetreten war. Ob und wie groß eine weitere Entlastung heute ausfallen würde, und ob der verkehrsinduzierende Effekt inzwichen nicht sogar den Entlastungseffekt überwiegt, weiss keiner zu sagen.

PS.: Immer wenn auswärtige Professoren zu dem Thema befragt wurden, z.B. aus Stuttgart, München oder Frankfurt, war die Antwort eindeutig: Eine Elbquerung an dieser Stelle ist Schwachsinn, man könnte größere Effekte mit weniger Geld erzielen, wenn man die bestehenden Querungen vernünftig renoviert und die Zu- und Abfahrten intellegenter regelt, allen voran beim Blauen Wunder.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: