_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 403 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Jul 2009, 10:43
avatar
bildblog.de
*******

Punkte: 1358
seit: 30.09.2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem nunmehr die Beschlüsse der UNESCO-Tagung in Sevilla im Wortlaut vorliegen (s. Link, unten), möchten wir Ihnen, unseren Unterstützern, unsere Position zur gegenwärtigen Situation übermitteln.

Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat das Dresdner Elbtal wegen des Baus der Waldschlößchenbrücke von der Liste der Welterbestätten gestrichen. Zugleich hat die UNESCO die Möglichkeit eröffnet, den Welterbetitel wieder zu erlangen, wenn wieder den Richtlinien für ein Welterbe entsprochen wird.

Wir bedauern die Entwicklung, die zur Streichung des Dresdner Elbtals von der Welterbeliste führte, halten die Streichung jedoch für folgerichtig und konsequent.

Die CDU ist mit der Behauptung gescheitert, Waldschlößchenbrücke und Welterbe seien vereinbar. Vielmehr kann man heute eindeutig feststellen: Wer die Brücke baut, zerstört ein Welterbe. Die Brücke zu verhindern, rettet das Welterbe als solches und schafft die Möglichkeit für Dresden, den Welterbetitel wieder zu erhalten.

Die GRÜNE LIGA Sachsen e. V. wird daher das Engagement gegen die Brücke unvermindert fortsetzen. Wir werden noch stärker als bisher den Schwerpunkt unserer Arbeit in die Klage gegen die Genehmigung der Waldschlößchenbrücke legen.

Im Herbst 2009 werden die Verhandlungen vor dem Oberverwaltungsgericht stattfinden. Mit einer erfolgreichen Klage kann noch immer der Bau gestoppt werden!


Gegenwärtig wird eine Informationsveranstaltung zu all diesen Themen vorbereitet; sie wird Mitte August stattfinden. Wir möchten Sie bereits jetzt darauf hinweisen.

Bitte bleiben Sie uns verbunden und bitte unterstützen Sie uns weiterhin.

Mit freundlichen Grüßen

Achim Weber

GRÜNE LIGA Sachsen e. V.
www.welterbe-erhalten.de
Spenden-Konto: 101 231 135 --- BLZ: 850 951 64 --- Bank: Landeskirchliche Kreditgenossenschaft --- Kennwort: Elbwiesen

Link zu "Sevilla": http://www.welterbe-erhalten.de/nachrichten/aktuelles/


--------------------
Gewohnheit ist auch nur ein faules Schwein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 10:49
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat
Wir bedauern die Entwicklung, die zur Streichung des Dresdner Elbtals von der Welterbeliste führte, halten die Streichung jedoch für folgerichtig und konsequent.


Genau, die Entscheidung der UNESCO muss richtig sein, immerhin kann man doch der CDU den schwarzen Peter zuschieben huh.gif

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 11:11
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

So n Blödsinn!
Die Entscheidung konnte nicht anders ausfallen. Die UNESCO hat als einziges Mittel die Aberkennung des Titels. Wenn sie dieses Mittel nicht einsetzt gibt sie sich der Willkür aller preis, die an irgendeinem Erbe etwas ändern wollen.
Auf gut deutsch: hätte die UNESCO den Erbe-Titel nicht eingezogen wäre das ein Freibrief für alle anderen Städte einfach zu bauen was man will, den Titel kann man dann ja trotzdem behalten.
Und das die Brücke mindestens ein schwerwiegender Eingriff in das WKE ist, ist ja wohl offensichtlich.

PS.: Den schwarzen Peter braucht man der CDU nicht zuzuschieben, sie hat ihn angeboten bekommen und dankbar angenommen. Frau Oroz hat die Schuld der Stadt bei dem "Mißverständnis" um die Brücke ganz klar angenommen. Auch dass die Stadt NIE ein ernsthaftes Gespräch mit der UNESCO gesucht hat, was ihre Pflicht gewesen wäre ist nie bestritten worden.


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 14:57
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Vom Wahrheitsgehalt her stimmt der zitierte Satz, natürlich hatte die UNESCO keine Wahl. Hier geht es auch um Macht - wenn man Zugeständnisse zulässt, verliert man daran.
Mir gefällt nur dieser Fingerzeig auf die CDU nicht, hinterher wird jegliches Problem der jeweils anderen Partei zugeschrieben. Als ein Kompromiss bzw. Rücksprache mit der UNESCO noch sinnvoll waren, hat kaum einer etwas unternommen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 14:59
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

als ob wir keine anderen probleme hätten als die unesco und nen paar quadratmeter wiese... rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 15:37
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(Socres @ 14 Jul 2009, 15:59)
als ob wir keine anderen probleme hätten als die unesco und nen paar quadratmeter wiese...  rofl.gif
*

Stümmt, das Geld für die dumme Brücke hätte man mal lieber den notleidenden Kindern in Afrika gespendet. Wie können wir uns nur um so nebensächliche Dinge wie Verkehrsprobleme kümmern wenn anderswo auf der Welt Leute verhungern. Da gibt's wirklich mal wichtigere Dinge!

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 14 Jul 2009, 15:51 bearbeitet


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 15:56
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

wenn wir das geld was das latschenträgerpack gekostet hat gespendet hätten könnten sich die afrikaner vor brunnen nich mehr retten -.-

keule son scheiß hab ich ja lange nich mehr gelesen... was ham den die 3.-welt-länder davon wenn die sie finanzierende 1. welt im verkehrschaos untergeht...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 15:59
avatar
Nu, so isser halt.
******

Punkte: 801
seit: 06.12.2005

Saubere Luft. Langsamere Desertifikation.

Dieser Beitrag wurde von Mr_T: 14 Jul 2009, 15:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:04
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

muhar, genau, weil die luft nämlich sauberer wird wenn das kfz 2h im stau steht anstatt 15 min zu fahren wink.gif

ihr redet einen reis, das is super... zieht euch wickelröcke an und geht eure namen tanzen... aber nich auf der elbwiese, ihr könntet das gras zerstören...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:09
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zum Thema Verkehrschaos kann ich nur die Stadt Los Angeles empfehlen. In den 70ern hochgelobt für den vorbildlichen Ausbau ihrer Individual-Verkehrswege stand die Stadt Ende der 90er vor dem totalen Kollaps. Straßen auf denen 24 Stunden lang Stau herrscht konnten auch nicht durch 6 spurigen Ausbau verhindert werden. Ganz am Ende stand dann die Einsicht, dass ein dichtes ÖPNV-Netz das einzige ist, was hilft.

Und jetzt kommst du mit einer Brücke an, die 5 ÖPNV Hauptadern zerschneidet und noch nicht mal die Straßenbahn drüber fahren lässt und hältst das für die Lösung aller Verkehrsprobleme. Herzlichen Glückwunsch.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:14
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

guck dir ma an was auf dresdens straßen so rumfährt, dann guck dir das dresdner öpnv-netz an und dann überleg nochmal wieviele öpnv-wege durch die brücke "zerschnitten" werden und vielviele durch den neubau sogar verbessert werden und dann poste nochmal wink.gif

und junge, wo willstn die straßenbahn hernehmen die über die brücke will?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:23
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ok, etwas schlecht für Haarspalter formuliert:
Die Verkehrswege werden durch die Verkehrsführung der WSB beeinträchtigt.

Die Beweisführung welche ÖPNV-Wege verbessert werden überlasse ich dir.
Aber bedenke: ab einem gewissen Fahrgastaufkommen ist ein Bus kein adäquates Transportmittel mehr (vgl. 61 am Zelleschen Weg).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:25
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Eigentlich wollte ich dich nur ironisch auf die Schwachsinnigkeit des Totschlagarguments "es gibt Wichtigeres" aufmerksam machen. Ich hatte wohl in einem schwachen Moment angenommen, dass du das erkennen würdest. Mea Culpa.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:27
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

der weg der ölf und die dazogehörige haltestelle im bereich wsb haben durchaus profitiert

man kann nicht jedesmal ne neue straßenbahnlinie quer durch johannstadt legen wenn ne neue brücke gebaut wird

meinste durch nen tunnel wär ne bahn gefahrn?

ohne brücke... fähren sind mit ziemlicher sicherheit noch weniger adäquat als busse...

/edit: und ich wollte mit diesem totschlagargument darauf aufmerksam machen, daß eure ganze sinnlose nörgelei komplett fürn arsch ist... -.-

aber wenn ihr alle mal groß seid und vieleicht familie habt und nen auto, dann werdet ihr der brücke schon einen gewissen nutzen abgewinnen können....
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jul 2009, 16:32
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Da bleib ich dann doch lieber klein.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
4 Nutzer liest/lesen dieses Thema (4 Gäste)
0 Mitglieder: