|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 09 Jun 2007, 12:33
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Das mit den Fahrspuren klingt komisch, ist aber ziemlich leicht zu lösen. Gibts z.B. auf der Golden Gate Bridge in San Francisco auch (im größeren Maßstab).
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
|
|
|
|
 09 Jun 2007, 12:35
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Also die Pylonbrücke geht ja gar nicht. Die wurde ja schon in der DDR für diesen Standort geplant. Und wir wissen ja, alles was aus der DDR kommt ist schlecht. Also ist die Pylonbrücke inakzeptabel.
Die Pyramidenbrücke ist genauso wie die ursprüngliche Fassung ein sehr hohes Bauwerk was ebenso den Blick auf sich zieht und von der Stadt ablenkt.
Die Wellenbrücke find ich persönlich lustig. Mal was anderes. Bezweifle aber, dass das die Autofahrer genauso sehen, wenn sie drüber fahren müssen.
Überhaupt sind die meisten Brücken hier deutlich schmaler als die orginale Variante, was damit einhergeht, dass es meistens nur 3 oder 2 statt 4 Spuren gibt. Was natürlich der Verkehrsader insgesamt nicht zuträglich ist. Vor allem, wenn man von der Staufenbergallee vierspurig kommt.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
|
|
 09 Jun 2007, 12:42
|

Zwangsoptimist    
Punkte: 400
seit: 06.01.2005
|
die lückenbrücke ist insofern interessant, falls die möglichkeit besteht nachträglich noch strassenbahngleise in die lücke zu zimmern...
bei der pylonbrücke würde ich noch für einen zweiten pylon stimmen - symmetrie und so. vllt. ist dann auch ne 4. spur realisierbar.
die lehre von dem ganzen ist aber sowieso, dass bei jeder variante diskutiert und nachgearbeitet werden muss, welches zeit kostet. und diese zeit wird gerichtlich bestimmt nicht eingeräumt
--------------------
Gewissen ist der Teil des Körpers, der sich schlecht fühlt, während sich alle anderen Teile gut fühlen.
|
|
|
|
|
|
|
 09 Jun 2007, 13:58
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(Chris @ 09 Jun 2007, 13:35) Also die Pylonbrücke geht ja gar nicht. Die wurde ja schon in der DDR für diesen Standort geplant. Und wir wissen ja, alles was aus der DDR kommt ist schlecht. Also ist die Pylonbrücke inakzeptabel.
 Zitat(georg @ 09 Jun 2007, 13:42) bei der pylonbrücke würde ich noch für einen zweiten pylon stimmen - symmetrie und so. vllt. ist dann auch ne 4. spur realisierbar.
Symmetrie gilt es zu vermeiden, denn sie sieht meist scheiße aus Zitat(Mr_T @ 09 Jun 2007, 13:49) Bitte was ist an der Pylonbrücke toll? Das ist ne 08/15-Stino-Brücke wie sie über jeden Fluss geht.
Was spricht da nun dagegen? Zitat Die Wellenbrücke find ich grad als Autofahrer cool. Und wäre mal was anderes  was anderes allerdings, ich finde die sau hässlich, da ist sogar die ganz alte Variante besser und über den Nutzen will ich garnicht erst nachdenken.. - passen keine Schiffe mehr durch - drastische Geschwindigkeitsbeschränkungen für die Autofahrer, weil sonst alle versuchen zu springen usw.
--------------------
|
|
|
|
|
|
|
 09 Jun 2007, 15:23
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(wombat1st @ 09 Jun 2007, 15:08) ich fasse es kurz, du scheinst keine ahnung von straßen- und wegenetzplanung zu haben. ich empfehle zuallerst die RAS(-L) und parallel dazu die verknüpfte DIN.
jo, hab ich auch nicht, mit den Schiffen, dass muss man nicht so ernst nehmen, allerdings glaube ich schon, dass da einige versuchen werden durch zu heizen.. sieht man ja auch bei den s.g. verkehrsberuhigenden Huckeln in paar Meter Abständen, wo dann einige probieren von Huckel zu Huckel zu springen.. das wird natürl. bei der Brücke nicht möglich sein, aber voll in die Senkung zu brettern, stell ich mir schon lustig vor  anm. zu den geschw.begr. meinte natürlich, dass man das speziell dort dann besser überwachen muss Dieser Beitrag wurde von loco: 09 Jun 2007, 15:27 bearbeitet
|
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|