|
|
|
 11 Sep 2007, 12:41
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Juhuu, endlich kommt die Internetzensur auch in Europa: Zitat Frattini will mit den Providern zunächst klären, "wie es möglich ist, mit technischen Mitteln die Menschen daran zu hindern, gefährliche Wörter wie Bombe, Töten, Genozid oder Terrorismus zu verwenden oder nach ihnen zu suchen". [...] Gesperrt werden sollten nicht Meinungen, Analysen oder historische Informationen [...] Frattini fügte hinzu, dass es im Augenblick nur in wenigen EU-Mitgliedsländern möglich sei, eine Webseite sofort vom Netz zu nehmen. Quelle: heise.de Wer auch nur einen Hauch Ahnung von Informatik hat wird wissen, dass ein Computer i.d.R. ueberhaupt keine Interpretation der gefundenen Woerter durchfuehren kann. Dass heisst, die Sahnetorten-Bombe ist fuer einen Rechner genauso gefaehrlich wie die Auto-Bombe. Und dieser Mann redet etwas von 'wir werden schon nicht zensieren'. Das gibt Kollateralschaeden en masse. Es ist wieder mal zum
|
|
|
|
|
 11 Sep 2007, 13:09
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Was insoweit nicht stimmt, da man durchaus auch die Semantik betrachten kann, der Aufwand dafür aber beträchtlich steigt. Einfache Kombinationen wie Sahne-Bombe und Auto-Bombe könnte man gut auseinanderhalten. Man kann auch das Wort Bombe mit gefährlichen Zutaten kombinieren, so dass solche Seiten gefunden werden.
Trotzdem kann man das ganze jederzeit durch Tricks umgehen. Und was ist mit Chemiebüchern und literarischen Ergüssen wie "Fight Club" durch die jeder halbwegs begabte Normalbürger eine Bombe konstruieren könnte (mal abgesehen davon, dass Bombenbauen per Gesetz verboten ist). Wer an das Wissen herankommen will, tut es auch. Und der unbescholtene Bürger lässt sich sicher auch nicht von einer Anleitung im Internet davon überzeugen, dass er eine Bombe bauen soll.
Das es aber Kollateralschaden geben wird, davon ist auszugehen. Doch wird keiner davon erfahren.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 11 Sep 2007, 14:48
|

3. Schein   
Punkte: 325
seit: 16.07.2005
|
Apropos Zensur: Arcor sperrt Zugriff auf Porno-Seiten Meldung vorlesen Kunden des Providers Arcor können auf eine ganze Reihe von Porno-Angeboten im Internet nicht mehr zugreifen. Auf Anfrage von heise online bestätigte Unternehmenssprecher Paul Gerlach, dass diverse Seiten nicht mehr aus dem Arcor-Netz erreichbar seien. In den betreffenden Angeboten seien "pornografische Inhalte ohne – oder ohne ausreichende – Altersverifikation frei zugänglich". Betroffen sind beispielsweise sex.com, youporn.com oder privatamateure.com. Andere Seiten mit ähnlichen Inhalten lassen sich aber weiterhin aufrufen. Arcor gab keine Auskunft darüber, wie viele Seiten betroffen sind oder auf welche Weise der Zugriff unterbunden wird. Anlass für die Sperre war laut Arcor der Eingang einer Aufforderung zur Sperrung der betreffenden Inhalte. "Bis zur Klärung der Rechtsbewertung ist Arcor dieser Aufforderung freiwillig gefolgt. Die entsprechenden Seiten sind daher vorläufig aus dem Arcor-Netz nicht erreichbar", erklärte Gerlach. Das Unternehmen gehe davon aus, dass "der Webseitenbetreiber und das Unternehmen, das die Seiten hostet, die rechtswidrigen Inhalte entfernt oder der Öffentlichkeit entzieht." Recherchen von heise online zufolge steckt hinter der Aufforderung an Arcor eine deutsche Firma, die selbst Erotik-Videos online anbietet, dabei aber die in Deutschland erforderliche Altersverifikation vornimmt. Die Unternehmen der Branche kämpfen mit harten Bandagen um Umsätze. Dabei drängen zunehmend ausländische Firmen mit deutschsprachigen Webseiten auf den Markt, die zwar Deutsche ansprechen, mitunter aber gegen die Bestimmungen zur Verbreitung pornografischer Schriften (§ 184 StGB) verstoßen. (uma/c't) Na wenn es da mal nicht darum geht sein eigenes Pornoportal zu födern liebe Arcor Leute
--------------------
Ich würde mich ja gern mit dir GEISTIG duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 09:05
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(heise.de) Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat vor terroristischen Attentaten mit schmutzigen Bomben gewarnt und sich zugleich erneut vehement für heimliche Online-Durchsuchungen ausgesprochen. "Die größte Sorge aller Sicherheitskräfte ist, dass innerhalb des terroristischen Netzwerkes ein Anschlag mit nuklearem Material vorbereitet werden könnte", sagte Schäuble der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. "Viele Fachleute sind inzwischen überzeugt, dass es nur noch darum geht, wann solch ein Anschlag kommt, nicht mehr, ob." Wissenschaftler gehen aber davon aus, dass es sich bei Berichten über "Atombomben zum Selberbauen" und die vermeintliche Gefährlichkeit "dreckiger Bomben" mehr um Panikmache als um Schilderungen einer ernsthaften realistischen Bedrohung handelt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96055Ich hab da mal eine Dokumentation gesehen. Die nannte sich "The Peacemaker" und lief 1997 in den Kinos. Das war die Dokumentation in der man auch lernen konnte, dass man eine 250 Kilo Atombombe auf dem Rücken aus der Gefahrenzone heraus tragen kann. Schon seit damals bin ich mir sicher, dass so ein Anschlag kommen wird. Die Frage ist nur ob 1998 oder doch eher erst 2098. Wenn man aber die Analen der Sternenflotte begutachtet stellt man fest, dass der nukleare Krieg erst ca. 2026 ausbrechen wird (Quelle). Allerdings wird dort von Eugenischen Kriegen geredet, die angeblich 1990 ihren Anfang nahmen. Da dies noch nicht passiert ist, scheint die Geschichtsschreibung etwas ungenau zu sein (aufgrund der Kriegshandlungen), eventuell wurde sich um 100 Jahre vertan und wir haben noch eine Verschnaufpause. Sicher bleibt aber, dass ein Anschlag mit einer atomaren Bombe kommen wird.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 09:23
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
A propos Atomschlag: Schau dir mal The fog of war an. Dort geht es sowohl um die Kubakrise als auch den Vietnamkrieg. In den "Lessons learned" zeigt sich, dass man sich manchmal erheblich verschaetzen kann, was die tatsaechliche Lage angeht. Alternativ empfehle ich 24, Staffel 2
|
|
|
|
|
 10 Oct 2007, 16:25
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Unser werter Prof. Pfitzmann hat heute vor dem Bundesverfassungsgericht seinen Standpunkt zu den Online-Durchsuchungen dargestellt: Zitat [...] Seine Ausführungen verband der Dresdener Informatiker mit einer Bemerkung zur Wahrnehmung der heutigen Lebensrealitität durch unterschiedliche Segmente der Bevölkerung. Für diejenigen, die sich nicht für die Digitalisierung interessieren oder über sie reden, ohne auch nur ansatzweise zu verstehen, was sich verändert, sei die Online-Durchsuchung eine einfache Technik. Für die anderen sei sie hingegen der direkte, einschneidende Eingriff in das eigene Leben. Quelle: heise.deDiese Darstellung gefaellt mir. Passend dazu: Am 30.10. wird Schaeuble in Dresden einen Kongress zum Thema " das „Mitmach-Netz“ weckt hohe Erwartungen. Doch welche Chancen und Risiken birgt es tatsächlich?" eroeffnen. Ich denke dort sollten wir mit einer Demo praesent sein. Im Bundestag wird ausserdem voraussichtlich spaetestens am 16.11. ueber die Vorratsdatenspeicherung abgestimmt. Bisher ist noch nicht abzusehen, dass das Gesetz nicht kommt.
|
|
|
|
|
 16 Oct 2007, 10:00
|

Vordiplom     
Punkte: 564
seit: 07.06.2004
|
Eine neue Aktion wurde angekündigt: http://www.heise.de/newsticker/meldung/97401und ich denke, dies wird bestimmt auch in Dresden statt finden. also wer Interesse hat, bitte melden. Wenn genug Leute kommen wollen, lässt sich da bestimmt was organisieren, nich hullbr3ach ?
|
|
|
|
|
 16 Oct 2007, 21:08
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Da gibt es am 30.10. auch noch das hier: Zitat Wir erwarten rund 800 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie zahlreiche Journalisten namhafter Medien. Wir freuen uns, dass der Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble die Hauptrede halten wird. Haette da jemand Lust (auch?) etwas zu machen oder soll es nur am 6.11. sein?
|
|
|
|
|
 18 Oct 2007, 13:30
|

Vordiplom     
Punkte: 564
seit: 07.06.2004
|
Im Prinzip beide, jedoch Fürchte ich, dass ich da (30.10.), wie einige Studenten auch, nicht da sein werde (Haus und Oma hüten  ). Der Herr weiss schon wann er am Besten nach DD kommt, wobei ich eigentl. gern dabei wäre... wahrscheinlich hab ich bis mittag / früher nachmittag an dem Tag Zeit, aber das muß ich nochma absprechen... Ich denke wenn paar Flyer an die Inffakultät (und mensa,...) wandern, könnten sich paar o. einige Leute finden... Also kleine Umfrage für die Exmaner (oder lieber extra thread dafür?): -kommt ihr am 30. 10. -kommt ihr am 6.11. -kommt ihr zu beiden Terminen -kommt ihr garnicht ? Dieser Beitrag wurde von Shanesia: 18 Oct 2007, 13:35 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|