_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 372 gäste

Zweitwohnsitzsteuer

Kommt sie, oder kommt sie nicht?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Jan 2006, 22:41

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

lol.gif ein stück wahres is dran, wer sich wegen lokalpatriotismus nicht ummelden will, selbst schuld
ABER: es gibt auch leute bei denen das nicht die beste lösung ist.. zb meine mb würde keine kilometergeld oder irgendsowas mehr bekommen, was deutlich höher is als die zws und einige müssten pkw u.ä. ummelden


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 11 Jan 2006, 22:55
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 551
seit: 22.02.2004

hab keine Hauptwohnung/Erstwohnung (mit eigener Küche/Bad), handelt sich nur um ein Zimmer innerhalb der Wohnung der Eltern
-> somit kommt ZWEITWohn.Steuer nicht in frage
eine weitere argumentation erübrigt sich nahezu

http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 00:13
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 598
seit: 21.08.2005

ahh, hab heut auch so ein schriebs bekommen-haben die sogar an meinen haupt- und nebenwohnsitz geschickt.
ich meine mich daran zu erinnern, dass wir diese thematik einmal in der öffentl.-Recht VL behandelt haben. irgendwas von steuergerechtigkeit verlangt, dass an Leistungsfähigkeit (kriterien: Hinzuerwerb von vermögen; Vermögensbestand) angeknüpft wird. außerdem verlangt sie gleichbehandlung von gleichem. wenn ich das jetzt so richtig in erinnerung habe.außerdem wurde auch auf die studentin hingewiesen, die geklagt hatte, weil sie ja als student keine 1.wohnung finanzieren kann, sondern nur ein zimmer bei den eltern hat.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 00:26
avatar
Propagandapanda
*********

Punkte: 3074
seit: 17.11.2004

@stroeh :

http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf

Da drin steht doch nur dass man von der Steuer freigestellt wird, wenn derNebenwohnsitz bei den Eltern ist.
Von Hauptwohnsitz steht da nix.


--------------------
myrmikonos was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 00:39
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 551
seit: 22.02.2004

Zitat(Pusteblumenkohl @ 11 Jan 2006, 23:26)
http://www.dresden.de/pdf/infoblaetter/Han...nungssteuer.pdf

Da drin steht doch nur dass man von der Steuer freigestellt wird, wenn derNebenwohnsitz bei den Eltern ist.
Von Hauptwohnsitz steht da nix.*
abgesehen von der pdf, die eher als allgemeine information gesehen werden soll
das ding heißt zweitWOHNUNGssteuer
ich hab zwar 2 wohnsitze aber nur eine wohnung
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 17:09
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ob jetzt eigentlich das Studentenwerk völlig überflüssigerweise die Wohnheime saniert hat? smile.gif


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 17:47
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ihr redet immer von ungerechtigkeit.. leute die in wgs leben müssen sich auch bad und küche teilen - also auch keine zweitwohnsitzsteuer? man, so ein gejammer..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 21:40

2. Schein
**

Punkte: 125
seit: 14.12.2003

mal ne Frage:

Angenommen es sind wirklich nicht die Voraussetzungen gegeben, dass ich in DD Hauptwohnsitz anmelden muss (nur 3 Tage in DD die Woche bei günstigen Studenplan blush.gif ). Also melde ich wegen der polizeilichen Meldepflicht in DD meinen Zweitwohnsitz an! Konsequenz: Ich werde Steuerpflichtig!! Um das zu umgehen, melde ich hier einfach Hauptwohnsitz an!!
Damit schafft Dresden eine legale Art der Steuerhinterziehung (an sich selbst) oder ??
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Jan 2006, 23:07
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

selbst wenn. die stadt hat mehr davon, wenn du dich hier hauptwohnsitzlich meldest, als sie durch die steuer einnehmen würde. nur mal so frisst der verwaltungsaufwand die einnahmen eh im etwaigen gleichen verhältnis auch wieder auf. das ziel der stadt ist ganz klar mehr einwohner.
übrigens... von wegen gejammer - ich suche (neben meinem verständnis von gerechtigkeit) den weg des gerinsten geldverlustes, dass ich dann halt nicht über ebendiesen sachverhalt und den mangel an selbigen mich beklagen muss...

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 12 Jan 2006, 23:08 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 01:14
avatar
Wieder-Dresdner
****

Punkte: 401
seit: 27.04.2004

weiß gar nicht was ihr habt - auf der ersten seite steht doch folgendes:
Zitat
[..]Die Zweitwohnungssteuerpflicht beginnt stets mit dem Tag des Einzuges.
Beabsichtigt jemand, weniger als sechs Monate in Dresden seinen Nebenwohnsitz
zu behalten, muss er zunächst weder seinen Nebenwohnsitz
anmelden noch Zweitwohnungssteuer entrichten.[..]

Da ich in der heutigen und schnelllebigen Zeit ja nicht sicher sein kann, das ich nach einem Semester (natürlich dann schon in den Semesterferien um die 6 Monate einzuhalten) nicht schon woanders studiere oder ein Praktikum mache, brauch ich mich ja auch erstmal nicht anzumelden. Wenn ich dann doch wider erwarten länger bleibe, na gut was solls - vielleicht sind in 6 Monaten die Umstände schon wieder ganz anders....


--------------------


Heute studiert jeder Zweite an der Uni sein späteres Hobby für die Arbeitslosigkeit!
Elmar Kupke

Wer in den Fußstapfen eines anderen wandelt, hinterläßt keine eigenen Spuren.
William Shakespeare

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 16:37

2. Schein
**

Punkte: 125
seit: 14.12.2003

ich denke mal mir geht es um folgendes: nicht einfach den weg des geringsten widerstandes zu gehen. klar kann ich einfach hauptwohnsitz anmelden will ich aber nicht. wenn ich mal davon absehe, dass meine Heimatstadt die Bundesmittel bekommen soll, dann denke ich immer noch die Steuer ist für Studenten einfach nicht passend. Es ist für uns einfach keine 2te Wohnung hier (tschuldigung falls ich verallgemeinere)...die Steuer paßt von daher nicht!!! mir sind die richter vom vg lüneburg sehr sympatisch... rofl.gif

Dieser Beitrag wurde von dermuelli: 13 Jan 2006, 16:38 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 17:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Puh. Wenn du wirklich immer 4 Tage die Woche nach Hause faehrst koennte sogar zutreffen, dass du in Dresden keine zweite Wohnung hast, sondern eher einen Arbeitsplatz, an dem du weder die Ausgemoeglichkeiten noch neue Freunde geniessen willst. Das trifft aber sicher auf die Menge der Studenten nicht zu. Zum Beispiel auf mich, ich wohne sehr wohl in Dresden, studiere dort, habe meine Freunde und auch meine Wohnung. Bei den meisten ist es halt so, wie Squeedy sagt, dass sie den guenstigen Weg suchen, und wenn ihnen auf dieser Suche die rechtlichen Umstaende egal sind, dann brauchen sie sich auch nicht zu beschweren, dass sie abgezockt werden, sondern muessen sich entscheiden, ob es fuer sie jetzt billiger ist, die Zweitwohnsitzsteuer zu zahlen, oder ihren Wagen nach Dresden verlegen zu lassen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 18:56
avatar
3. Schein
***

Punkte: 171
seit: 08.12.2004

ich finds ja toll, dass sich die leute hier melden, die weniger als 6monate hier oder bei ihren eltern wohnen, schön für euch, nur das bringt uns hier nicht weiter. ich bin für vernünftige vorschläge zu abhilfe damit kein student was bezahlen muss, wie die gleichberechtigung der studenten aller wohnheime oder neues aus lüneburg. wenn aber alles nicht hilft, schlage ich vor macht die türen auf, und schon sind wir alle von der steuer befreit wie in den unsanierten wohnheimen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 19:03
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

es muss kein student was bezahlen.. man kann sogar noch was bekommen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Jan 2006, 20:46

2. Schein
**

Punkte: 125
seit: 14.12.2003

Zitat(yocheckit @ 13 Jan 2006, 18:03)
es muss kein student was bezahlen.. man kann sogar noch was bekommen!
*


ja klar die 150€ Umzugsgeld. Darum geht es aber nicht. Steuern sollten gleich belastend sein und ihren Zweck erfüllen. Das macht für Studenten diese Steuer eben nicht!!

@ chris:
naja war nur ein beispiel. mir geht es nicht anders als dir!!! war also nicht wirklich auf mich persönlich bezogen

und man braucht auch aus Lüneburg nicht alles. Niedersachsen ist nicht Sachsen. Wir sollten uns selber kümmern und gem. Zeile 51 (erstmal) Widerspruch einlegen!!!

Ein Bsp. als Kritikpunkt:
§7 BGB regelt den Wohnsitz, aus den §§535ff. BGB läßt sich eine Wohnung definieren - beide Begriffe sind nicht Deckungsgleich!! Der Wohnungsbegriff ergibt sich aus §2 I der Satzung, §12 III SÄchsisches Meldegesetz und §48 SächsBO. Demnach wird ein Großteil der Studenten keine Zweitwohung hier haben. Und das ist ja Sinn und Zweck der Steuer...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: