|
Kommt sie, oder kommt sie nicht?
|
|
 19 Nov 2006, 22:35
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Weil das wichtigeste noch nicht gefallen ist. Die Stadt erhält Teile der Lohn- und Einkommenssteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuern. Diese Steuern, die 70% des deutschen Steueraufkommens ausmachen, muss sie sich mit Bund und Ländern teilen. Alle Städte bekommen insgesamt 15% davon ab.
Die blöde Frage ist nun, woher weiss Vater Staat, wieviel jede einzelne Stadt bekommt. Ja ganz einfach sagt sich Vater Staat, schauen wir uns doch an, wieviele Einwohner eine Stadt hat.
Uhh. Ein Einwohner ist ein Bürger, der seinen Hauptwohnsitz in der Stadt hat. Hätten wir in Dresden 500.000 Nebenwohnsitzler, so würde die Stadt keinen einzigen Cent vom Staat bekommen. Obwohl die alle hier einkaufen. Nochmal Uhh.
Und nun wird vielleicht auch verständlich, warum im Wohnungsgesetz von Lebensmittelpunkt gesprochen wird (nämlich da, wo man sein Geld ausgibt). Und warum die Stadt so gerne möchte, dass sich die Leute bei ihr anmelden.
Seid also bitte so gut, und meldet euch in Dresden an. Alle anderen Studenten, die wirklich ihren Lebensmittelpunkt bei ihren Eltern haben, d.h. jedes Wochenende nach Hause fahren und die kompletten Ferien immer zuhause verbringen, unterstütze ich natürlich in ihrem Anliegen gegen die ZWS zu klagen und Recht zu bekommen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 21 Nov 2006, 09:09
|

2. Schein  
Punkte: 59
seit: 09.05.2005
|
Zitat(stroeh @ 25 Jan 2005, 23:10) /mod: da auch hier relevant, zu Beginn nochmal der Spezialbeitrag von René:--- :shocked1: :shocked1: weitere Infos bei: eXmatrikulationsamt.desz-online.derenephoenix.de Es ist falsch, dass mit der Zweitwohnungssteuer Geld hereingeholt werden soll, da die Beträge im öffentlichen Sektor bei ca. 5000 Wohnungen eher gering ist und in der Gelderverteilung eher gering bis gar nicht berücksichtigt werden. Richtig ist, dass die die Stadt die "magische" Grenze von 500.000 überschreiten will. Dazu hat man sich wie in anderen Städten üblich (z.B.: München) eine Zweitwohungssteuer zugelegt. Hier gehts einfach darum, dass Studenten Ihren Erstwohnsitz in Dresden anmelden sollen. Ab 500.000 Einwohner gibts eine höhere Förderung durch den Bund. Dies ist der Hintergrund der Steuer. Nichts anderes. Deshalb ist die These, dass diese Steuer verpufft ebenfalls falsch, da wenn jeder diese Steuer einführt, die Leute wie Studenten gezwungen sind, die Erstwohnsitze zu verlagern. Auf der anderen Seite ist es auch so, da kenne ich ne Menge Studenten, wo Mama und Papa das Geld in den Arsch blasen (Ich rede hier nicht von 150 Euro im Monat, Kindergeld sondern von Summen bis zu 1500 Euro) denen das nichts ausmacht. Die Lage wird sicherlich noch schlimmer, wenn in anderen BL die Studiengebühren eingeführt werden. dann wird es einen regelrechten Run auf die Städte (Bundesländer) ohne geben, die keine Studiengebühren erheben. Dazu gehört auch Dresden. Viel bedenklicher sehe ich den WOBA Verkauf, der langfrsitig eine Erhöhung des Mietspiegels hier in Dresden bringen wird. Dann ist nichts mehr mit 150 Euro für ein Zimmer... Leider. @Chris : wir haben bereits 500.000 Einwohner  . Dieser Beitrag wurde von FrodoBaggins: 21 Nov 2006, 10:51 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 21 Nov 2006, 21:09
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(Chris @ 19 Nov 2006, 21:35) Uhh. Ein Einwohner ist ein Bürger, der seinen Hauptwohnsitz in der Stadt hat. Hätten wir in Dresden 500.000 Nebenwohnsitzler, so würde die Stadt keinen einzigen Cent vom Staat bekommen. Obwohl die alle hier einkaufen. Nochmal Uhh.  Zitat(FrodoBaggins @ 21 Nov 2006, 08:09) @Chris : wir haben bereits 500.000 Einwohner  .  richtig lesen!
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
 27 Nov 2006, 00:47
|
3. Schein   
Punkte: 172
seit: 27.10.2005
|
ich hab ihn jetzt auch bekommen. was macht ihr jetzt damit? einfach nicht bezahlen oder doch noch eine begründung schreiben? oder doch einen rechtsanwalt einschalten?
|
|
|
|
|
 30 Nov 2006, 19:23
|

3. Schein   
Punkte: 158
seit: 02.12.2004
|
hi, kann mir jemand der den Bescheid schon bekommen hat das 2. Blatt zuschicken, in der die Begründung der stadt drinsteht
ich find bei mir nurnoch das 1. und für meinen Rechtsanwalt wäre das sicher nützlich...
meine e-mail addy gibts per PN...
damit würdet ihr mir sehr helfen und euch evtl auch falls ich was erreiche...!!
--------------------
lieber 4 DS als garkein Schlaf
|
|
|
|
dArignac |
 07 Jan 2007, 20:41
|
Abgemeldet
|
Hat jemand zufällig noch das Steuerformular da, was man da ausfüllen muss und wonach die Bemessungsgrundlage ermittelt wird? Ich war so doof und hab von meinem keine Kopie gemacht, brauch aber jetzt eins... danke
|
|
|
|
|
 09 Feb 2007, 15:58
|

3. Schein   
Punkte: 167
seit: 04.10.2005
|
Vielleicht allgemein nur ein paar Argumente in die Runde (auch an yocheckit):
Man sollte nicht nur die Situation Nebenwohnsitz -> Hauptwohnsitz betrachten, sondern auch Nebenwohnsitz -> Gar kein Wohnsitz. (Und den Gedanken habe ich versucht, da einzubringen)
Sicher wird es für die Stadt ein nette Zusatzeinnahme sein. Auch in den anderen Uni-Städten. Darauf könnte man eigentlich stolz sein, oder? Was kümmern uns auch die ganzen kleinen Dörfer ringsherum?
|
|
|
|
|
 09 Feb 2007, 20:14
|
2. Schein  
Punkte: 125
seit: 14.12.2003
|
im momentanen Satus sind die Argumente eh egal. Die Stadt geht auf einzelne Argumente doch nicht ein und verschickt nur personalisierte Standardschreiben Von daher kann man sich die Argumente fürs VG aufheben...
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|