|
Kommt sie, oder kommt sie nicht?
|
|
 24 Apr 2007, 21:57
|

3. Schein   
Punkte: 171
seit: 08.12.2004
|
Für Januar hättest eh bezahlen müssen, ich hab mich am 3.1 umgemeldet und musste für Januar auch noch blechen. Die sind hier echt das letzte in DD, können aber nicht mal ne Brücke und ein Stadion bauen, diese Deppen.
|
|
|
|
|
 24 Apr 2007, 22:05
|

2. Schein  
Punkte: 75
seit: 10.04.2006
|
ähm,..ich war eigentlich auf dem stand, dass man den januar nicht bezahlen mußte, wenn man sich mit widerspruch meldet...bzw. sich dann zum hauptwohnsitz ummeldet. mich piept das so an!!! nicht mal nur wegen der kohle...ES IST SO UNGERECHT!!! und ich glaub die gute sachbearbeiterin erkennt mich schon am klang meiner zarten stimme...  ich mein, die haben sich ein jahr bei mir nicht gemeldet und auf einmal soll ich kohle an die sonne bringen??? ich find das komisch...
--------------------
Zauberland ist abgebrannt und brennt noch irgendwo...
yocheckit: "meine zweitidentität ist glasklar."
|
|
|
|
|
 24 Apr 2007, 22:48
|

4. Schein    
Punkte: 350
seit: 13.01.2004
|
bin doch schon dabei  .....frau merkel hat halt ein ei am wandern was ich auch noch lustig finde, hatte ne zahlungsaufforderung für 06 bekommen und mein anwalt hatte ne kostenaussetzung mit der stadt vereinbart. tjo da flattert mir doch glatt ne mahnung ins haus  , hab ich meinen anwalt gefragt, der meinte "nich zahlen,isn fehler der stadt....jut dacht ich mir....dann bekam ich ne 2. letzte mahnung über die mahngebühren der 1. (unberechtigten mahnung) in höhe von 5 euro oder so....ruf ich wieder beim anwalt an....tjo, muss wieder nich zahlen weil unberechtigt....naja versuchen kann man es ja, nich war, liebe "landeshauptstadt" ..... musss immer so lachen wenn ich einen brief mit diesem briefkopf erhalte....nur deppen am werk Dieser Beitrag wurde von Maxe: 24 Apr 2007, 22:49 bearbeitet
|
|
|
|
|
 24 Apr 2007, 22:51
|

2. Schein  
Punkte: 75
seit: 10.04.2006
|
das heiß ich sollt auch mal nen anwalt besuchen, hab damit heut schon gedroht...auf einmal hatte die doch mein zeug gefunden, was ich der guten frau nochmal schicken sollte...nerv!!! ich sags ja die haben da echt ein ei am helm..oder im kaffee...wer weiß.
Dieser Beitrag wurde von glasklar: 24 Apr 2007, 22:52 bearbeitet
|
|
|
|
|
 25 Apr 2007, 02:41
|

4. Schein    
Punkte: 350
seit: 13.01.2004
|
Zitat(Maxe @ 19 Feb 2007, 21:22) also ich hab mich an die anwaltskanzlei gewandt, die ich vom stura genannt bekommen habe.die machen für mich nun den ganzen widerspruchs-kram, sind ja nun auch schon 2 (2006 & 2007)...und die haben mit der stadt ne zahlungsausetzung ausgemacht aber die stadt hat trotzdem einfach mal auf gut glück (so seh ich das) mahnungen rausgeschickt  kann ich bisher nur empfehlen...hast zwar bissl papierkram aber geschenkt wird denen nix
|
|
|
|
|
 25 Apr 2007, 08:21
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Genau. Schenke niemals der Stadt in der du lebst Geld. Die bauen davon eh nur die Prager Straße, das Stadion und die Waldschlößchenbrücke. Außerdem finanzieren sie den DVB, so dass die 61 alle 3 Minuten fahren kann. Also bloss nichts verschenken!
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 25 Apr 2007, 21:20
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Maxe @ 25 Apr 2007, 15:22) Fakt ist einfach: Eine Stadt bekommt je nach Einwohnerzahl Zuweisungen aus der Mehrwertsteuer (nicht automatisch bekommt sie die Mehrwertsteuer, die ihr in einer Stadt zahlt). Und zwar nach gestaffelten Sätzen, die an bestimmte Einwohnerzahlen gekoppelt sind. Eine dieser Kennzahlen ist die Marke 500.000. Erreicht man diese, dann erhält man einen höheren Prozentsatz von der Mehrwertsteuer. Aber wie kann eine Stadt dies erreichen. Durch Zuzug von Einwohnern, Eingemeindung oder hoher Geburtenrate. Die Geburtenrate ist aber leider im Keller, eingemeindet haben wir auch schon alles, was im halbwegs erreichbaren Umkreis zu finden ist, bleibt also nur noch der Zuzug. Für eine Stadt wie Dresden, die laufend von unten an der 500.000 Einwohnermarke kratzt ist es natürlich ein besonderes Ärgernis, wenn 15.000 Studenten nur als Nebenwohnsitz angemeldet sind. Also führt man (da die Zuzugsprämie nicht den gewünschten Erfolg hatte) die Nebenwohnsitzsteuer in einer Höhe ein, die für den normalen Studenten nicht mehr tragbar ist. Schwupps hat man 5000 Einwohner mehr und damit geht es allen in Dresden besser. Die Nebenwohnsitzsteuer ist also eine Gängelei von sagen wir 1% der Einwohner (hab ich Einwohner gesagt *lol* - also eher nebenwohnsitzlich angemeldeten, aber nicht in der Statistik gezählten Einwohner), damit für die anderen 99% mehr Geld zur Verfügung steht. Wenn man denn auf pauschale Mehrheitsentscheidungen steht, müsste man sagen, dass die Maßnahme durchaus vertretbar ist. Ps: Im Übrigen musst du das ja nicht zahlen, du hättest ja die Alternative ergreifen können, dich rechtzeitig mit Hauptwohnsitz hier anzumelden.
|
|
|
|
|
 25 Apr 2007, 21:57
|

2. Schein  
Punkte: 75
seit: 10.04.2006
|
genau das konnte ich ja nicht, also den zweitwohnsitz in nen hauptwohnsitz umzumelden, weil ich im ausland war... naja...
|
|
|
|
|
 26 Apr 2007, 01:17
|

4. Schein    
Punkte: 350
seit: 13.01.2004
|
Zitat(Chris @ 25 Apr 2007, 21:20) Fakt ist einfach: Eine Stadt bekommt je nach Einwohnerzahl Zuweisungen aus der Mehrwertsteuer (nicht automatisch bekommt sie die Mehrwertsteuer, die ihr in einer Stadt zahlt). Und zwar nach gestaffelten Sätzen, die an bestimmte Einwohnerzahlen gekoppelt sind. Eine dieser Kennzahlen ist die Marke 500.000. Erreicht man diese, dann erhält man einen höheren Prozentsatz von der Mehrwertsteuer.
ich wollte nich auf die mehrwertsteuer anspielen, sondern eher auf die willkür "ach machen wir mal ne steuer um noch paar schlüsselzuweisungen zu bekommen"....der rest is mir schon klar die art und weise wie das alles vor sich geht missfällt mir ganz einfach...und ich behaupte de facto von mir "nicht in dresden" zu leben (jedes we zu hause usw., unter anderem um zu arbeiten), also wozu ummelden und sachse werden und nich mehr in der heimat wählen dürfen und meiner kleinen stadt die schlüsselzuweisungen wegnehmen, die sie definitiv eher nötig hat als die schuldenfreie landeshauptstadt... nö hab ich kein bock drauf...den versuch isses mir wert denn wie gesagt geschenkt wird hier nix Dieser Beitrag wurde von Maxe: 26 Apr 2007, 01:18 bearbeitet
|
|
|
|
|
 26 Apr 2007, 07:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Maxe @ 26 Apr 2007, 01:17) die art und weise wie das alles vor sich geht missfällt mir ganz einfach...
Ja mir auch. Mir wär es auch lieber gewesen, wenn defacto von jedem Studenten angenommen würde, dass er seinen Hauptwohnsitz in Dresden hat, und jemand, der partou das nicht will eine Art Fahrtenbuch führen müsste, anhand dem er beweisen kann, dass er wirklich weniger Zeit in Dresden als in der Stadt seines Hauptwohnsitzes verbringt. Zitat und ich behaupte de facto von mir "nicht in dresden" zu leben (jedes we zu hause usw., unter anderem um zu arbeiten), also wozu ummelden und sachse werden und nich mehr in der heimat wählen dürfen und meiner kleinen stadt die schlüsselzuweisungen wegnehmen, die sie definitiv eher nötig hat als die schuldenfreie landeshauptstadt...
ja, wir haben mal ausgerechnet, wenn man wirkliches jedes Wochenende und die komplette vorlesungsfreie Zeit zu Hause verbringt, dass man es tatsächlich auf die Hälfte der Tag im Jahr bringt. Aber ob das wirklich die Idee des Studierens ist? Und ob wirklich dein Lebensmittelpunkt dann zuhause liegt? Naja, eventuell kann das ja sein. Schon mal über ein Fernstudium nachgedacht, dann musst du gar nicht mehr von zuhause weg? Tja, wie gesagt. Ob die Stadt Dresden die Schlüsselzuweisungen eher nötig hat, oder nicht, kann ich nicht sagen. Generell hat keine Stadt Geld. Aber vermutlich ist es so, dass du die Dresdner Infrastruktur nutzt, die meisten Studenten stehen auch noch drauf, dass die 61 hübsch häufig fährt, dass man hier und dort seinen Studentenrabatt bekommt etc. pp. Das sind alles Sachen, die von der Stadt Dresden bezahlt werden, und zwar aus den Schlüsselzuweisungen durch die Mehrwertsteuer. Zitat nö hab ich kein bock drauf...den versuch isses mir wert denn wie gesagt geschenkt wird hier nix   Die Stadt Dresden verschenkt auch nichts.
|
|
|
|
|
 26 Apr 2007, 07:59
|

3. Schein   
Punkte: 256
seit: 18.07.2006
|
Tut mir leid für meine dümmliche Frage vielleicht. Aber ich hab von 2004 bis 2006 in Dresden gewohnt und war als Nebenwohnsitz eingetragen. Zur Zeit lebe ich wieder bei meinen Eltern. Zum WS 07/08 zieh ich wieder nach Dresden, hab aber vor, meine Wohnung als Hauptwohnsitz einzutragen und nebenbei 150 Euro einzustreichen. Bekomm ich die trotzdem noch, auch wenn ich schon 2 Jahre in Dresden gewohnt habe?
--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
|
|
|
|
|
 26 Apr 2007, 08:53
|

2. Schein  
Punkte: 75
seit: 10.04.2006
|
denk schon,..
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|