|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 16 Jul 2006, 07:30
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 15.07.2006
|
Zitat(drölf @ 15 Jul 2006, 19:59) also sosehr ich an demokratie und bürgerentscheidungen hänge, aber planung & entwurf einer brücke sollte man dann doch dem fachmann überlassen  Dem Fachmann schon, aber nicht den Politiker. Man sieht ja, was dabei rausgekommen ist. @sQeedy Mir ist der WKE-Titel nicht so egal wie du denkst, aber mich stört auf welcher Basis dieser vergeben wurden. @Sowjet Und was die Baukosten der WSB betrifft, das hat ja damals beim Tunnelbau am Wiener Platz auch anscheinend niemanden interessiert.
|
|
|
|
|
|
|
 17 Jul 2006, 21:41
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
Zitat Luftschlößchenbrücke
Manche großen Kamele in Dresden möchten, dass eine zusätzliche Brücke über die Elbe gebaut wird. Sie begründen dies vor allem damit, dass das Land Sachsen bereits Fördermittel für den Bau zur Verfügung gestellt hätte und man daher nur die Hälfte der Schulden selbst machen muss. Hier ist offenbar eine Logik im Spiel, die dem Durchschnitsskamel nicht einleuchtet und darauf basiert, dass der Schuldenberg ohnehin niemals, nichtmal durch den Verkauf aller Stadtpyramiden abzubauen ist. Degegen stimmt der Unessko-Verband, der eine Gefährdung des Welterbes sieht. Wird die Brücke gebaut, muss die Welt also ihr Testament umschreiben. Wer erben wird, ist unklar. Sogar KAMELOPEDIA verweißt schon auf die Diskussion um die Waldschlösschenbrücke. Mehr unter Kamelopedia - Dresden
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|
|
|
|
|
|
|
 18 Jul 2006, 17:27
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 15.07.2006
|
@sQeedy
Jetzt finden den Tunnel alle praktisch, aber die Baukosten waren auch da immens,dh. höher als veranschlagt.
@Hot Doc Es ist ne freie Enzyklopädie, da kann jeder der will, was eintragen. Es ist nur die Frage, ob diese Aussage so bei dieser Wiki noch lange bestand hat. Zumindest hat dieser Wortlaut IMHO nix in so einer Wiki zu suchen.
Gruß Robert
Dieser Beitrag wurde von RobbyD: 18 Jul 2006, 17:30 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 18 Jul 2006, 18:57
|

Vordiplom     
Punkte: 528
seit: 03.11.2005
|
...und dafür, daß das der "geisteskranke Bruder" ist, birgt dieser Artikel - hinter seiner komischen Fassade, über die sich durchaus streiten läßt - erstaunlich viel Wahrheit. Ich finde den Tunnel übrigens genau so überflüssig wie die Brücke. Dresden hat im Vergleich zu anderen Großstädten nun wirklich kein Verkehrsproblem. Und wenn der Verkehr wirklich auf EINER Achse nicht ganz flüssig läuft ist das noch lange kein Grun Millionen von Steuergeldern rauszuschmeissen und nochmal jedes Jahr mindestens eine Weiter Mille hinterher zu werfen! PS.: Sehr gut informiert auch die Seite http://www.waldschlösschenbrücke.de/fakten/ . Unter "Verdrehungen" sind die Argumente pro Brücke nochmal relativ gut auseinandergenommen worden. Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 19 Jul 2006, 20:46 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 30 Jul 2006, 22:55
|
BILD-Sympathisant     
Punkte: 611
seit: 30.07.2005
|
Mehr Auswahl als je zuvor.
--------------------
|
|
|
|
|
|
|
 31 Jul 2006, 09:05
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
da es ja nicht mehr möglich zu sein scheint, solch eine brücke wie früher dort hinzubauen, weil laut aussagen von schiffartsamt, ne brücke keine pfeiler mehr im wasser haben darf und ein paar meter über den höchsten wochwasserstand liegen muss, lässt sich wohl eine kleiner brücke als die waldschlösschenbrücke nicht realisieren. ich finde einen tunnel recht cool, auch mit strassenbahn, was das ganze noch interessanter machen würde. in hamburg gibs ja auch mehrere davon. ein tunnel ist auch immer ein interessantes bauwerk.
!- zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|