|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 31 Jul 2007, 01:01
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Es wurde aber auch bestätigt, dass der Bericht der ICOMOS von einer sächsischen Behörde verschmälert und dadurch verfälscht wurde.
Das die Brücke nun gebaut wird liegt höchstwahrscheinlich an gewissen super-demokratischen Landesangestellten an jenem Flussteil, mit Einfluß auf die Landesregierung.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
|
|
 31 Jul 2007, 07:38
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Laut der SZ gab es dazu schon die offizielle Aussage, es konnte sogar derjenige benannt werden, der die Akten verkürzt hatte.
Und auf dem UNESCO Treffen, dem auch die Abgeordneten Dresdens beiwohnte, da ja über Dresden entschieden wurde, wiesen diese auch bei der Besprechung des Antrages, bei der es für einen kundigen ersichtlich war, dass der Antrag verkürzt war, nicht darauf hin, dass er verkürzt ist.
Nichtsdestotrotz, selbst wenn der Antrag ordentlich gestellt wurde, und die Kommission eine Fehleinschätzung gemacht hat, ist es ok, wenn der Fehler revidiert wird. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren.
Die Dresdner, bzw. die Sachsen können stolz darauf sein, dass sie wiedereinmal Deutschland gezeigt haben a) wer Herr im Hause ist b) dass Demokratie einen Scheißdreck wert ist c) Recht nur gilt, wenn der Landesfürst es will d) Deutschland durch seinen Föderalismus gefährliche Schwachstellen für die kulturelle und humane Entwicklung der Welt hat.
|
|
|
|
|
|
|
 31 Jul 2007, 08:26
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
Zitat(Chris @ 31 Jul 2007, 08:38) Laut der SZ gab es dazu schon die offizielle Aussage, es konnte sogar derjenige benannt werden, der die Akten verkürzt hatte. Und auf dem UNESCO Treffen, dem auch die Abgeordneten Dresdens beiwohnte, da ja über Dresden entschieden wurde, wiesen diese auch bei der Besprechung des Antrages, bei der es für einen kundigen ersichtlich war, dass der Antrag verkürzt war, nicht darauf hin, dass er verkürzt ist. Nichtsdestotrotz, selbst wenn der Antrag ordentlich gestellt wurde, und die Kommission eine Fehleinschätzung gemacht hat, ist es ok, wenn der Fehler revidiert wird. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Die Dresdner, bzw. die Sachsen können stolz darauf sein, dass sie wiedereinmal Deutschland gezeigt haben a) wer Herr im Hause ist b) dass Demokratie einen Scheißdreck wert ist c) Recht nur gilt, wenn der Landesfürst es will d) Deutschland durch seinen Föderalismus gefährliche Schwachstellen für die kulturelle und humane Entwicklung der Welt hat.  manchmal schreibst du einen scheiß.. das ist echt unglaublich..  /edit: den nächsten post müsste ich auch gleich noch hier zitieren. Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 31 Jul 2007, 08:28 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
|
|
 31 Jul 2007, 08:41
|

Phasenprüfer      
Punkte: 869
seit: 01.11.2005
|
Zitat(Chris @ 31 Jul 2007, 08:38) Die Dresdner, bzw. die Sachsen können stolz darauf sein, dass sie wiedereinmal Deutschland gezeigt haben a) wer Herr im Hause ist b) dass Demokratie einen Scheißdreck wert ist c) Recht nur gilt, wenn der Landesfürst es will d) Deutschland durch seinen Föderalismus gefährliche Schwachstellen für die kulturelle und humane Entwicklung der Welt hat.  wieso ist die demokratie ein scheißdreck? Die Entscheidung ist wohl die demokrtischste Entscheidung seit langem oder hab ich da was mit dem Bürgerentscheid falsch verstanden? und das sachsen gezeigt das es gewillt ist seinem Volk zu folgen und damit ja die demokratie voll verstanden hat, also ein Vorreiter ist. Allgemein zu der Brücke: Sie könnte schon lange stehen..
--------------------
die größe eines selbst, zeigt sich in der akzeptanz der anderen! 
|
|
|
|
|
|
|
 31 Jul 2007, 09:29
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Hoffi @ 31 Jul 2007, 09:41) Die Entscheidung ist wohl die demokrtischste Entscheidung seit langem oder hab ich da was mit dem Bürgerentscheid falsch verstanden?
Ich zweifle nicht den Bürgerentscheid an. Dieser hat durchaus einen gewissen Willen des Volkes offenbart (wenn auch, wie ich finde, viel zu undifferenziert). Vor und nach diesem Bürgerentscheid haben sich die Brückenbefürworter vehement gegen Bürgentscheide zu diesem Thema gesperrt. Man weigerte sich trotz des jahrelangen Streitfalles das Thema an den Bürger zu übergeben solange man genügend Stimmen im Stadtrat besaß um die Brücke zu beschließen. Ein Zustimmen zu einem Bürgerentscheid, wie man es von den Brückengegnern gehört hat, gab es auf Seiten derjenigen die ihn jetzt als höchsten Ausdruck der Demokratie beschreien niemals. Zitat und das sachsen gezeigt das es gewillt ist seinem Volk zu folgen und damit ja die demokratie voll verstanden hat, also ein Vorreiter ist.
Und Sachsen nicht gewillt ist, dem Volk von ganz Deutschland und anderen 156 Staaten der Welt zu folgen, die sich für die Erhaltung von Kulturgütern ausgesprochen haben. Zitat Allgemein zu der Brücke: Sie könnte schon lange stehen..  Besser wäre das.
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|