|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 02 Aug 2007, 13:34
|

verkwirtsch         
Punkte: 4565
seit: 09.04.2004
|
Zitat(marco @ 02 Aug 2007, 14:10) ... aber das etwas gegen das erhöhte verkehrsaufkommen im stadtzentrum getan werden muss (heute und in zukunft) dürfte allen klar sein...  Ich frag mich wirklich, ob ihr alle schonmal in einer "richtigen" Stadt wart. Es gibt in Dresden kein erhöhtes Verkehrsaufkommen, dass diese Brücke rechtfertigt und Punkt. Dass es Ecken wie die Königsbrücker Straße gibt, wos immer hängt stimmt, aber um das zu beheben ist auch keine neue Brücke nötig, erst recht nicht an dieser Stelle. Ich weiß nicht, ob du dir mal die Mühe gemacht hast, dahin zu fahren und dir besagte Stelle mal anzusehen. Vielleicht fällt dir ja dann der Unterschied in den Wertigkeiten von Landschaft und "technischem Fortschritt" (also 5 Minuten sparen bei der Elbquerung) auf. Ich finde persönlich, dass dieser Teil so zu erhalten ist, auch ohne den Titel. Denn dass es da schön ist, das weiß ich auch ohne den. @Gizz: Haste ma überlegt, dass das Ganze nicht nur für den gemeinen Tourist interessant ist, sondern auch für den Dresdner selbst? Wer von euch möchte denn nicht in einer Stadt mit vielen schönen Ecken zum Entspannen und Wohlfühlen leben? @Chris: Das gehört hier nicht her. Du bringst wieder alles durcheinander und trägst damit nicht zu einer vernünftigen Diskussion bei. Dan
--------------------

|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 13:40
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 14:34) Ich frag mich wirklich, ob ihr alle schonmal in einer "richtigen" Stadt wart. Es gibt in Dresden kein erhöhtes Verkehrsaufkommen, dass diese Brücke rechtfertigt und Punkt.
.. absolut richtig, zumal man in DD auch gewöhnlich nur zwei mal am Tag im Stau steht. Morgens zum Arbeitsbeginn und nachmittags zum Feierabendverkehr, sonst gibt es da überhaupt keine Engpässe über die Elbe wenn nicht irgendwo gebuddelt wird. Das ist doch in allen Städten zu den Zeiten so und im direkten Vergleich eigentlich nicht mal der Rede wert ... Da würde man mit einem einfachen P+R genau soviel wie mit einer Brücke erreichen nur wäre es viel billiger. Allerdings würden sich die Architekten und Co keine goldene Nase daran verdienen ... Grüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 13:43
|

Physically Peter         
Punkte: 2366
seit: 09.11.2004
|
Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 14:34) Ich frag mich wirklich, ob ihr alle schonmal in einer "richtigen" Stadt wart.
jap und auch in letzter zeit, wegen einer gewissen dresdnerin vermehrt mit der "normalen werktätigen dresdner bevölkerung" in konakt gekommen. das heisst die fahren nicht zum spass hin und her und deren meinung durch die bank ist, die brücke sollte gebaut werden. Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 14:34) @Gizz: Haste ma überlegt, dass das Ganze nicht nur für den gemeinen Tourist interessant ist, sondern auch für den Dresdner selbst? Wer von euch möchte denn nicht in einer Stadt mit vielen schönen Ecken zum Entspannen und Wohlfühlen leben?
also ich setz mich auch zwischen albert und augustusbrücke zum entspannen hin. und dort ist der TDV auch nicht viel niedriger
--------------------
Hier steht nichts Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 13:48
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 14:34) Ich frag mich wirklich, ob ihr alle schonmal in einer "richtigen" Stadt wart. Es gibt in Dresden kein erhöhtes Verkehrsaufkommen, dass diese Brücke rechtfertigt und Punkt. Dass es Ecken wie die Königsbrücker Straße gibt, wos immer hängt stimmt, aber um das zu beheben ist auch keine neue Brücke nötig, erst recht nicht an dieser Stelle. Ich weiß nicht, ob du dir mal die Mühe gemacht hast, dahin zu fahren und dir besagte Stelle mal anzusehen. Vielleicht fällt dir ja dann der Unterschied in den Wertigkeiten von Landschaft und "technischem Fortschritt" (also 5 Minuten sparen bei der Elbquerung) auf. Ich finde persönlich, dass dieser Teil so zu erhalten ist, auch ohne den Titel. Denn dass es da schön ist, das weiß ich auch ohne den. @Gizz: Haste ma überlegt, dass das Ganze nicht nur für den gemeinen Tourist interessant ist, sondern auch für den Dresdner selbst? Wer von euch möchte denn nicht in einer Stadt mit vielen schönen Ecken zum Entspannen und Wohlfühlen leben? @Chris: Das gehört hier nicht her. Du bringst wieder alles durcheinander und trägst damit nicht zu einer vernünftigen Diskussion bei. Dan   dresden hat genug schöne ecken allen voran der große garten! und an der elbe kannste auch überall gemütlich chillen... oder willst du mir sagen, dass zwischen carolabrücke und augustustbrücke (immerhin 2 brücken) nicht gemütlich abhängen kannst, weil dieser ohrenbeteubende lärm dich verzweifeln läßt? und solche horrorvorstellungen, die hier über den lärm der brücke erzählt werden (da gabs mal das video, wo da 2 gechillt haben und plötzlich kam diese autobahn dadurch) ist genauso hirngespinnst, wie manche aussagen der brückenbefürworter... also ein bissl realismus auf beiden seiten würde denk ich ganz gut tun... ps: ich fahr da leider nicht raus und schau mir das an, weil ich dort auch vorher noch nie war... ich würde das kleine stückchen (wo am ende die brücke steht) nicht vermissen... da durch die brücke ganz andere vorteile entstehen... und das machste mir mal in 5min vor, wie du von dem anschlußpunkt in johannstadt zum anschlußpunkt am waldschlößchen kommst... und wenn man nur so wenig einsparrt, dann können wir ja auch die carolabrücke wegsprengen... da liegen ja zwei drum herum... somit hätten wir voll ne schöne sicht aufs terrassenufer...
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 15:24
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
Zitat(Gizz @ 02 Aug 2007, 14:43) jap und auch in letzter zeit, wegen einer gewissen dresdnerin vermehrt mit der "normalen werktätigen dresdner bevölkerung" in konakt gekommen. das heisst die fahren nicht zum spass hin und her und deren meinung durch die bank ist, die brücke sollte gebaut werden.
wenn du solch subjektiven sachen anführst, mach ich das auch mal.. ..wegen einer gewissen dresdnerin fahr ich auch öfter mal pkw in dd und das auch früh, wenn sie mal auf arbeit muss, also schön zur besagten rush hour.. google gibt mir die strecke mit den infos an: Zitat 9,0 km – ca. 15 Minuten bei starkem Verkehr bis zu 20 Minuten und wenn ich dir nun sage, dass sie wenn's schlecht läuft maximal 30min fährt, wenn sie nun aber den ÖVP nutzen würde, wäre sie mindestens 30 minuten und mehr unterwegs, was sagste da? und wenn ich als nicht arbeitender student früh besoffen in der bahn sitze und zu kucke wie alle auf arbeit fahren, dann sehe ich keine wirklichen staus und ich finde, man kommt mit der bahn wunderbar überall hin, hat nich das lästige parkplatzproblem und fährt entspannt.. also entweder fahren weil's spaß macht oder sein lassen, haben einige anscheinend echt noch keine großstadt und n verkehrskollaps gesehen
--------------------

|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 16:09
|

schläft.      
Punkte: 917
seit: 03.12.2003
|
Zitat(loco @ 02 Aug 2007, 16:24) und wenn ich dir nun sage, dass sie wenn's schlecht läuft maximal 30min fährt, wenn sie nun aber den ÖVP nutzen würde, wäre sie mindestens 30 minuten und mehr unterwegs, was sagste da? und wenn ich als nicht arbeitender student früh besoffen in der bahn sitze und zu kucke wie alle auf arbeit fahren, dann sehe ich keine wirklichen staus und ich finde, man kommt mit der bahn wunderbar überall hin, hat nich das lästige parkplatzproblem und fährt entspannt.. also entweder fahren weil's spaß macht oder sein lassen, haben einige anscheinend echt noch keine großstadt und n verkehrskollaps gesehen   dem stimm ich zu! ich bin zu zu vielen verschiedenen tageszeiten durch dresden gefahren, aber einen RICHTIGEN stau (innenstadt komplett zu, ewige wartezeiten) habe ich noch nie gesehen. in hamburg hingegen schon. und in frankfurt auch. und meistens gibts auch immer eine alternative: fahrrad oder ÖPNV. fahrrad macht auch insofern sinn, dass man sich abends dann die nochmalige fahrt ins fitnessstudio sparen kann. ps: ich rede vom städtischen verkehr, nicht von leuten, die 30 km zur arbeit fahren.
--------------------
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 16:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(marco @ 02 Aug 2007, 14:30) geiler link auf ein post: siehste, und dann hättest du dich einfach an eine andere stelle der elbwiese gesetzt und nicht im leben dran gedacht, dass diese brücke da scheiße sein könnte. Check ich ni... da steht leider ni, was der titel bedeutet...
Geht bei dir der Link auf einen anderen Post? Den Post den ich meine ist Antwort #344 und beginnt im zweiten Absatz mit "Die Idee, die hinter dem Weltkulturerbe steht..." Und da steht sehr genau, was die Bedeutung des Titels ist. Was also konkret verstehst du nicht? Zitat ich glaube das ist wieder eine geschmacksfrage und über die läßt sich ja bekanntloch streiten... aber nicht hier...  Es ist keine Geschmacksfrage, die Zahl der "historischen" (größtenteils historisch restaurierten) Gebäude in der Altstadt beläuft sich auf etwas über 10. Aber das führt die Diskussion ad absurdum, denn die meisten dieser Gebäude sind nämlich von der Elbe aus gut sichtbar und werden auch von dem aktuellen (bis 13. August) Weltkulturerbe mit eingeschlossen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 18:03
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 15:47)  Ja, dann kommts ja auf eine mehr oder weniger nich an. das wollt ich damit auch ni sagen... Zitat 1. Welche Vorteile sollen das sein? 2. Es ist wirklich traurig, dass du nicht ma weißt, um was es geht und dann den Sinn des Welterbes in Frage stellst. Ein Armutszeugnis. 1. die vorteile der verkehrsentlastung in den anliegenden gebieten 2. ich hab doch tausendmal schon drum gebeten, dass mir mal jemand den sinn dieses titels verrät... bis jetzt hab ich keinen gesehen... wie gesagt: bloß weil irgendjemand da n titel verleiht, darf jetzt damit nix mehr machen oder was? Zitat Nur muss man ja nich alles zubauen, nur weils andernorts ja auch schon so is...  stimmt auch wieder... Zitat(bsf @ 02 Aug 2007, 17:09) dem stimm ich zu! ich bin zu zu vielen verschiedenen tageszeiten durch dresden gefahren, aber einen RICHTIGEN stau (innenstadt komplett zu, ewige wartezeiten) habe ich noch nie gesehen. in hamburg hingegen schon. und in frankfurt auch. und meistens gibts auch immer eine alternative: fahrrad oder ÖPNV. fahrrad macht auch insofern sinn, dass man sich abends dann die nochmalige fahrt ins fitnessstudio sparen kann.  dann fahr mal bitte früh zwischen 7 und 9 von strehlen richtung infineon raus und zwischen 16 und 18uhr zurück... gut daran ändert diese brücke auch nichts, aber da is sehr wohl stau... und über den schillerplatz brauchen wir glaub ich nicht reden... und da würde die brücke schon entlasten... ach ja: bloß, weil es woanders schlimmer ist, heißt es nicht, dass man es hier nicht noch verbessern kann... Dieser Beitrag wurde von marco: 02 Aug 2007, 18:04 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 02 Aug 2007, 18:11
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(die_dan @ 02 Aug 2007, 19:09) der kann entweder Bahn fahren  sorry... hab vergessen zu schreiben, dass ich mit der bahn fahre... die aber erst ab der heeresbäckerei ne eigene spur hat und man somit die komplette kö mit im stau steht... und am schillerplatz gibts gar keine extraspuren für die öffis... ps: ich ábe gar kein auto
|
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|