|
|
Aberkennung Weltkulturerbe droht...
|
|
|
 01 Aug 2006, 20:30
|

5. Schein      
Punkte: 910
seit: 21.10.2004
|
Unscheinbar for Oberbürgermeister!
!- zazi
--------------------
believe in music to survive enter next elbklang
|
|
|
|
|
|
|
 15 Aug 2006, 13:27
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 13.11.2003
|
Es geht auch um komplexe völkerrechtliche Fragen. Denn durch die Aufnahme in den illustren Kreis der Stätten des Weltkulturerbes im Sommer vor zwei Jahren hat die Stadt für das betroffene Gebiet einen Teil ihrer Souveränität abgegeben. Laut Welterbe-Konvention der Unesco (mit 182 Unterzeichnerstaaten die erfolgreichste Initiative der Kulturorganisation der Vereinten Nationen) ist der Schutz eines Kultur- oder Naturerbes nicht nur Aufgabe des jeweiligen Vertragslandes. Vielmehr handelt es sich, wie es in der Präambel des Übereinkommens heißt, um ein Erbe „der ganzen Menschheit”. Laut Fastenrath (Völkerrechtler an der TU Dresden) ist der Planfeststellungsbeschluß vom Februar 2004 für die Waldschlößchenbrücke rechtswidrig, weil darin die Verpflichtungen aus der Welterbe-Konvention nicht berücksichtigt worden seien. Obwohl sich Dresden zu jenem Zeitpunkt längst um den Titel beworben hatte, werde das Elbtal in dem Beschluß mit keinem Wort als Weltkulturerbe angesprochen. Verantwortlich dafür sei die zuständige staatliche Denkmalschutzbehörde, „die in Verkennung der völkerrechtlichen Vorgaben und einer Fehleinschätzung der Auswirkungen des Brückenbaus das Weltkulturerbe nicht in ihre Stellungnahme einbezogen hat”. Die Planfeststellungsbehörde müsse den Beschluß zurücknehmen oder modifizieren. „Nur so kann die Verletzung völkervertraglicher Verpflichtungen vermieden und eine schwere Rufschädigung Deutschlands und Dresdens abgewendet werden.” Stadtrat und Landtagsabgeordneter Lichdi ruft zu einer Mahnwache vor der Staatskanzlei auf. "Die Verantwortung von Herrn Milbradt muss in den Mittelpunkt gerückt werden! ... Der richtige Weg, den Bürgerentscheid zu beachten und das Welterbe zu bewahren, sind eine Einigung in der Stadt über eine UNESCO-verträgliche Kompromisslösung, die den Dresdnerinnen und Dresdnern in einem erneuten Bürgerentscheid zur Entscheidung vorgelegt wird." Mahnwache: 15. August, 15.30 Uhr vor der Staatskanzlei Dieser Beitrag wurde von sodi: 15 Aug 2006, 13:37 bearbeitet
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
|
|
|
 15 Aug 2006, 20:58
|

3. Schein   
Punkte: 157
seit: 29.03.2005
|
Zitat(sodi @ 15 Aug 2006, 14:27) [*]Die sächsische Staatsregierung hat der Stadt Dresden angeordnet, mit dem Bau der Waldschlößchenbrücke sofort zu beginnen. Das Regierungspräsidium Dresden hat die Stadtratsbeschlüsse vom 20. Juli und 10. August 2006 als „rechtswidrig“ erklärt und die Vergabe der Bauleistungen bis zum 24. August angeordnet.
jjuuuuuuuhhhuuuu... das is doch mal en wort! Dieser Beitrag wurde von GooseJB: 15 Aug 2006, 20:59 bearbeitet
--------------------
Brian: Ihr habt das ganz falsch verstanden. Ihr braucht mir nicht zu folgen. Ihr braucht niemandem zu folgen! Ihr müsst selber denken! Ihr seid lauter Individuen. Die Menge (einstimmig): Ja, wir sind lauter Individuen! Brian: Ihr seid alle verschieden. Die Menge (einstimmig): Ja, wir sind alle verschieden! Worauf aus der Menge eine einzelne Stimme sagt: Ich nicht.
|
|
|
|
|
|
|
 15 Aug 2006, 21:42
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Zitat(GooseJB @ 15 Aug 2006, 21:58) jjuuuuuuuhhhuuuu... das is doch mal en wort!  boha du hastn Schatten ey. Die Brücke ist doch total sinnlos.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
|
|
 15 Aug 2006, 22:58
|

Frechdachs      
Punkte: 784
seit: 03.11.2004
|
Brücke hin oder her - Gut, dass diese Verbrecher mal eins ausgewischt bekommen !
--------------------
Randy: Are you sure you wanna get Grandpa's coo-coo clock back? That thing almost put my eye out. Earl: Well you shouldn't have been so close, you knew what time it was. Earl: How was your first day of school? Randy: Great! I really enjoyed science class. Did you know that before we were humans we were monkeys? Earl: Really? What were we before monkeys? Randy: I don't know. I can't even remember being a monkey. Randy: Hey, maybe if you call karma it'll come and save us. Call it. Earl: Randy, it doesn't work like that. It's karma, not Lassie. > My Name is Earl ©2006 <
|
|
|
|
|
|
|
 16 Aug 2006, 13:14
|
1. Schein 
Punkte: 22
seit: 02.08.2006
|
Unbedingt lesen: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...,431864,00.html"Der Vize-Generalsekretär der Deutschen Unesco-Kommission in Bonn, Dietrich Offenhäußer, kritisierte die Ankündigungen des Regierungspräsidiums. Die Argumentation der Behörde, wonach die Stadt rechtlich nicht an Übereinkommen der Unesco gebunden ist, sei nicht haltbar. "Es geht nicht, dass die Stadt, die sich freiwillig um den Eintrag in die Weltkulturerbeliste beworben hat, jetzt das Völkerrecht ignoriert", sagte er."
|
|
|
|
|
|
|
 16 Aug 2006, 13:39
|
1. Schein 
Punkte: 22
seit: 02.08.2006
|
Aus rein touristischen Interessen? Würd mich kaum wundern. Aber so läuft das natürlich nicht. Scheinbar hat man sich bei der Bewerbung nicht klar gemacht, dass ein Welterbe auch verantwortungsvollen Umgang erfordert. Es ist einfach lächerlich, wie die "Kunststadt" Dresden sich als kultureller Analphabet outet, dem eine Brücke wichtiger als der Schutz seines Welterbes ist.
Dieser Beitrag wurde von Wurstbrot: 16 Aug 2006, 13:39 bearbeitet
|
|
|
|
|
|
|
 16 Aug 2006, 13:49
|
1. Schein 
Punkte: 22
seit: 02.08.2006
|
Die gesamte Stadt zum Denkmal erklären ist nicht das erklärte Ziel der Unesco. Es geht lediglich um ein Stück Elbtal und Teile der sehr kleinen Altstadt. Dieses Argument, das man sehr oft hört, ist nicht stichhaltig. Stimmt, die Bevölkerung hat entschieden. Aber unter völlig anderen Voraussetzungen. Keine Bürgerschaft darf über den Verlust eines internationalen Titels die Entscheidung treffen. Ein Rechtsgutachten der TU Dresden hat ja sogar ergeben, dass die Vergabe der Bauaufträge rechtswidrig wäre, da sie gegen den Vertrag mit der UNESCO verstoßen würde.
|
|
|
|
|
|
|
 16 Aug 2006, 19:29
|
3. Schein   
Punkte: 170
seit: 06.11.2003
|
Ohne alle vorhergehenden Artikel gelesen zu haben (also sorry, wenn ich was wiederhole).
Auf jeden Fall haben ALLE Interessengruppen geschlafen, die Befürworter wie die Gegner der Brücke. Wieso ist man nicht vor dem Entscheid mal den Auswirkungen für den Welterbe-Titel nachgegangen? Dann hätte die Bevölkerung darüber abstimmen können, ob Titel oder Brücke wichtiger ist. Bisher wurde nur gestimmt ob Brücke oder keine Brücke.
Aber steht nicht eigentlich eine Entscheidung des OVG Bautzen aus?
Dieser Beitrag wurde von schennster: 16 Aug 2006, 19:30 bearbeitet
--------------------
www.thalheim-e-ontour.de
|
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|