_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 382 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Mar 2007, 17:25
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 551
seit: 22.02.2004

Zitat(Chris @ 13 Mar 2007, 17:03)
Hä?
Es war ein Bürgerentscheid in Dresden. Und der war nicht landesweit. Denn der Brückenbau fällt unter die Stadthoheit und nicht unter die Landeshoheit. Und nach unserem föderativen System dürfte sich also in dem Sinne das Land nicht einmischen.
ich war immer der meinung, dass diese entscheidung in einem sachsenweiten entscheid zustande gekommen sei.
nach dieser neuen erkenntnis finde ich es nur noch erschreckender wie sich die dresdener bürger ins eigene fleisch schneiden.
schade um dresden


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 17:28
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

wunderbar, ich freu mich - endlich ist diese hirnlose blockade beendet. smile.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 17:31
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(stroeh @ 13 Mar 2007, 17:25)
ich war immer der meinung, dass diese entscheidung in einem sachsenweiten entscheid zustande gekommen sei.
nach dieser neuen erkenntnis finde ich es nur noch erschreckender wie sich die dresdener bürger ins eigene fleisch schneiden.
schade um dresden
*

Wenn man sich den Entscheid angeschaut hat, konnte man feststellen, dass diejenigen, die aus den Vorstädten und Umland kommen (aber noch zu Dresden gehören) für die Brücke gestimmt haben, während gerade die vom Verkehr betroffenen Regionen, also Neustadt und die Viertel auf Altstadtseite gegen die Brücke gestimmt haben.
In sofern schneidet sich niemand ins eigene Fleisch, weil diejenigen, die außerhalb mit ihrem Haus und Garten wohnen, haben eben mehr von den versprochenen 5 Minuten Zeitersparnis bei der Durchfahrt der Stadt, als von einem Naherholungsgebiet Elbwiesen. Darüberhinaus kann ich mir vorstellen, dass gerade dies auch für viele Individualverkehr erprobte Menschen im Stadtverkehr sehr verlockend klingt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:03
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

ja, da möchte ich mein Beileid für die Elbwiesen auch bekunden. War schön gewesen, da rum zu radeln .... und zu relaxen ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:10
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

das wird ab sofort unmöglich sein! evil.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:18
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

genau, damit die brücke gebaut werden kann, muss sämtliches grün auf den elbwiesen einbetoniert werden...und dann wird alles abgesperrt und die sonne darf da auch nicht mehr schein


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:24
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 551
seit: 22.02.2004

Zitat(Chris @ 13 Mar 2007, 17:31)
Wenn man sich den Entscheid angeschaut hat, konnte man feststellen, dass diejenigen, die aus den Vorstädten und Umland kommen (aber noch zu Dresden gehören) für die Brücke gestimmt haben, während gerade die vom Verkehr betroffenen Regionen, also Neustadt und die Viertel auf Altstadtseite gegen die Brücke gestimmt haben.
In sofern schneidet sich niemand ins eigene Fleisch, weil diejenigen, die außerhalb mit ihrem Haus und Garten wohnen, haben eben mehr von den versprochenen 5 Minuten Zeitersparnis bei der Durchfahrt der Stadt, als von einem Naherholungsgebiet Elbwiesen. Darüberhinaus kann ich mir vorstellen, dass gerade dies auch für viele Individualverkehr erprobte Menschen im Stadtverkehr sehr verlockend klingt.
*
wenn es durch den bau dieser brücke jedoch zur aberkennung des weltkulturerbes kommt,
bleiben der stadt, den ansässigen unternehmen und möglicherweise auch den leuten in den randbezirken einnahmen
und gewinne durch touristen aus
und dann ist so eine brücke noch so schön und gut, wenn niemand mehr das geld hat sich benzin für sein auto zu leisten
wieso wird das eine reine autobrücke? ist individualverkehr so toll?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:28
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

stimmt, wenn es den titel weltkulturerbe nicht mehr geben sollte, können sich die touristen in dresden nichts mehr angucken...da ist dann wenigstens mehr platz zum parken da yes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:45
avatar
3. Schein
***

Punkte: 167
seit: 04.10.2005

ja, aber mit Schnellstraße, die einer Stadtautobahn nahe kommt, wird man nicht mehr relaxen können ...

ich bin jetzt vor kurzen mal in Köln individual motorisiert unterwegs gewesen und wollte eine Brücke queren ... und da wurde mir deutlich, daß die Würdigung als Deutschlands schnellste Großstadt für Dresden durchaus gerechtfertigt war ... glaubt mir: wir brauchen in Dresden keine Brücke mehr im Zentrum.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 18:55
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Ich finde es gut, daß jetzt endlich Ruhe ist, dieses andauernde Gezanke war nicht gerade rühmlich. Wetten, daß sich innerhalb kurzer Zeit jeder an die neue Brücke gewöhnt hat?
Gegen die Autobahn waren anfangs auch jede Menge Leute, heute findet sie jeder einfach praktisch und ihr Nutzen ist deutlich spürbar.
Außerdem ist so eine Brücke super beim Grillen, wenn's anfängt zu regnen. Bei dem Bürgerentscheid habe ich damals zwar dagegen gestimmt, aber es wurde nun mal so entschieden und das muß auch umgesetzt werden.
Man kann nicht ständig nach mehr Demokratie rufen, dann aber den Bürgerentscheid ignorieren. Damals war auch dem entsprechenden UNESCO Komitee bekannt, daß an der Stelle eine Brücke gebaut werden soll, die Rahmenbedingungen haben sich also nicht geändert.
Wenn die UNESCO Kommission jetzt den Titel aberkennt zeigt sie eindeutig, daß sie damals nicht sorgfältig genug geprüft hat oder daß es inzwischen andere Kriterien anlegt. Mich würde es jedoch nicht wundern, wenn wir den Titel trotzdem behalten würden.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 19:29
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

@ rene: da hast du recht, genau an dieser stelle wird das nicht mehr möglich sein rolleyes.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 20:37
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(stroeh @ 13 Mar 2007, 18:24)
wenn es durch den bau dieser brücke jedoch zur aberkennung des weltkulturerbes kommt,
bleiben der stadt, den ansässigen unternehmen und möglicherweise auch den leuten in den randbezirken einnahmen
und gewinne durch touristen aus
und dann ist so eine brücke noch so schön und gut, wenn niemand mehr das geld hat sich benzin für sein auto zu leisten
wieso wird das eine reine autobrücke? ist individualverkehr so toll?
*
mal zwei fragen:
1. woher weißt du, dass bei einer aberkennung des weltkulturerbetitels einnahmen durch touristen ausbleiben?
2. woher hast du, dass das eine reine autobrücke werden soll?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 21:01
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

1) vielleicht kommen ja auch mehr touristen um das stück beton zu betrachten um was hier seit jahren son tumult gemacht wurde lol.gif

2) also mir is soweit auch bekannt das keine straßenbahnlinie darüberführen soll, demzufolge reine autobrücke, was natürlich lkw's mit einschließt


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 21:17
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 551
seit: 22.02.2004

Zitat(yocheckit @ 13 Mar 2007, 20:37)
mal zwei fragen:
1. woher weißt du, dass bei einer aberkennung des weltkulturerbetitels einnahmen durch touristen ausbleiben?
das ist eine these, die ich nach bestem wissen und gewissen aufgestellt hab
wenn mir sinnvolle quelle über den weg laufen werd ich das nachführen

Zitat(yocheckit @ 13 Mar 2007, 20:37)
2. woher hast du, dass das eine reine autobrücke werden soll?
wikipedia-link basiert auf den fakten aus der Antwort des Oberbürgermeisters auf Schriftliche Anfrage 1296/2003 vom 11.3.2003
Zitat
Weitere Planänderungen waren unter anderem die Folgerungen aus der Jahrhundertflut 2002, die Umwandlung der Straßenbahntrasse in eine Straßenbahn-Option und die spätere Streichung dieser Option [20]. Die endgültige Planfeststellungsunterlage wurde am 20. März 2003 eingereicht.
ich finde es nicht in ordnung zugunsten des individualverkehrs die öffentlichen verkehrsmittel zu vernachlässigen

Dieser Beitrag wurde von stroeh: 13 Mar 2007, 21:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Mar 2007, 22:04
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

das hatten wir aber schon alles durchgekaut -> einfach weiter vorne lesen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: