_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 391 gäste

Waldschlösschenbrücke

Aberkennung Weltkulturerbe droht...
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Jun 2007, 14:08
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Zitat(die_dan @ 21 Jun 2007, 13:40)
Wie gesagt, ich halte die WSB genau wie Chris für überflüssig, wenn auch nicht aus den von ihm angebrachten Gründen. *


shocking.gif


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:09
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

So hier mal die Meinungen von Betroffenen journalistisch wertvoll aufgearbeitet wink.gif
Olaf Schubert zum Weltkulturerbe


--------------------
A: Ich will was mit Alkohol drinn
B: Dann nimm doch Nancy ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:19
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(mArVinTheRobot @ 21 Jun 2007, 15:08)
shocking.gif
*


Hmz, sollte ich das wirklich falsch verstanden haben... wacko.gif Na egal.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:21
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

Zitat(die_dan @ 21 Jun 2007, 15:19)
Hmz, sollte ich das wirklich falsch verstanden haben...  wacko.gif Na egal.
*


ich wusste nicht, dass Du Chris für überflüssig hälst.

(siehe Signatur)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:25
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(die_dan @ 21 Jun 2007, 13:40)
Wobei Gizz recht hat, dass die Brücke, einmal gebaut, den (Minimal-)Stau verringern kann. Die Autofahrer würden sich sehr wohl mehr verteilen. Chris glänzt hier mit super Halbwissen. Du hast ehrlich gesagt doch nicht viel Ahnung von Verkehrsverteilung und der dahinter stehende Psychologie usw. Oder?

Du gibst sicher gleich Aufklärung, wie man den Geist des Autofahrers beeinflussen kann, der über die Carolabrücke ins Stadtzentrum will, so dass er über die WSB fährt und nach Pieschen will.
Zitat
Na egal. Die kontroverse Disskussion auch zwischen den Fachleuten, zeigt doch, dass es so einfach ...lol.gif ... eben auch nicht ist.

Ja leider, der deutsche Autofahrer muss schon ziemlich hohen Leidensdruck ausgesetzt werden, bis er das Autofahren aufgibt. Lieber wird die Stadt verklagt, weil sie Schlaglöcher nicht ausgebessert, als dass man sich an das Tempo 30 Schild hält oder die Straßenbahn vor der Haustür nutzt. Ein guter ÖPNV ist wirklich nicht das alleinige Mittel um Autofahrer zum Umsteigen zu bringen.
Zitat
Ausserdem hinkt der Vergleich mit LA aufs Böseste. Du kannst schon aus Gründen der Kosten für die Nutzung des MIV eine deutsche mittlere Großstadt kaum mit einer Metropole in den USA vergleichen.

Stimmt. LA ist eine Stadt, die den bestausgebautesten MIV der Welt hat und die sich wünscht, dass sie den ÖPNV ausgebaut hätte, DD hingegen ist eine Stadt, die sich wünscht, den MIV auszubauen und über einen sehr guten ÖPNV verfügt. Das lässt sich weder vergleichen noch Lehren daraus ziehen.
Zitat
Nochmal zu den Straßenbahnen und den Vorrangschaltungen:
Zum einen fährt die Straba auf der Strecke von Albertplatz bis Uni in einem eigenen Gleisbett, wodurch schon die Abhängigkeiten stark reduziert werden. Zum anderen können eure Vorrangschaltungen den MIV nur marginal verlangsamen. Das halte ich für überspitzt dargestellt.

Wenn ich sehe, wie lang die Straßenbahn an einer Ampel steht, bin ich überzeugt, dass man zwischen Nürnberg Platz und Synagoge 4 Minuten rausholen kann und dasselbe nochmal zwischen Synagoge und Louisenstraße. Hinzu kommen 10 Minuten Wartezeit die man spart, wenn durch konsequente Vorrangschaltung die Anschlüsse passen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:26
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(mArVinTheRobot @ 21 Jun 2007, 15:21)
ich wusste nicht, dass Du Chris für überflüssig hälst.

(siehe Signatur)
*


Aso! Doofi. Nein Chirs is okay, ich meine nur die Brücke! tongue3.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 14:31
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 15:25)
Du gibst sicher gleich Aufklärung, wie man den Geist des Autofahrers beeinflussen kann, der über die Carolabrücke ins Stadtzentrum will, so dass er über die WSB fährt und nach Pieschen will.
*


Nimm mal an, dass nicht jeder nach Peischen will, der die Carolabrücke nutzt. rolleyes.gif

Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 15:25)
Ein guter ÖPNV ist wirklich nicht das alleinige Mittel um Autofahrer zum Umsteigen zu bringen.*

Das stimmt.

Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 15:25)
Stimmt. LA ist eine Stadt, die den bestausgebautesten MIV der Welt hat und die sich wünscht, dass sie den ÖPNV ausgebaut hätte, DD hingegen ist eine Stadt, die sich wünscht, den MIV auszubauen und über einen sehr guten ÖPNV verfügt. Das lässt sich weder vergleichen noch Lehren daraus ziehen.*

Du ignorierst meine Argumente, oder? Hast du gelesen, was da steht?

Zitat(Chris @ 21 Jun 2007, 15:25)
Wenn ich sehe, wie lang die Straßenbahn an einer Ampel steht, bin ich überzeugt, dass man zwischen Nürnberg Platz und Synagoge 4 Minuten rausholen kann und dasselbe nochmal zwischen Synagoge und Louisenstraße. Hinzu kommen 10 Minuten Wartezeit die man spart, wenn durch konsequente Vorrangschaltung die Anschlüsse passen.
*

Und auch hier Halbwissen. Das ist pure Spekulation und zudem rechnerisch unmöglich, aber gut, verstrick dich da ma rein. Übrigens hat die Straßenbahn in Dresden kein Geschwindigekeitsproblem.

huh.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 15:11

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Hier stand ja jetzt schon mehrfach, dass Dresden angeblich einen der besten OEPNVs ueberhaupt besitzt. Gibts da auch Quellen zu?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 15:15
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(die_dan @ 21 Jun 2007, 15:31)
Nimm mal an, dass nicht jeder nach Peischen will, der die Carolabrücke nutzt.  rolleyes.gif

Na sag ich doch. Die Leute die ins Stadtzentrum wollen, werden kaum über die WSB fahren. Außer sie kommen vom weißen Hirsch.
Zitat
Du ignorierst meine Argumente, oder? Hast du gelesen, was da steht?

Der Punkt ist doch nicht warum jedermann Auto fährt, sondern dass in LA jedermann (knapp 90%) Auto fährt und es so nicht klappt. Und das selbst die autogeilste Stadt der Welt kapiert hat, dass man mit guten Straßen keine Verkehrsprobleme löst. Dabei sind die Kosten für den MIV nebensächlich.
Im Übrigen liegt der Benzinpreis, gemessen an der Kaufkraft, in USA auch schon bei ca. 80-90 Eurocent. Es gibt auch durchaus eine Versicherungspflicht. Und einen ÖPNV gibt es auch (alle Hauptverkehrsstraßen werden im 5-15 Minutentakt mit Bussen versorgt). Die Leute fahren dort Auto, weil der MIV forciert wurde. Und genau das wird bei der WSB auch gemacht.

Zitat
Und auch hier Halbwissen. Das ist pure Spekulation und zudem rechnerisch unmöglich, aber gut, verstrick dich da ma rein. Übrigens hat die Straßenbahn in Dresden kein Geschwindigekeitsproblem.
*

Nachdem ich einen nicht unwesentlichen Teil meiner Lebenszeit auf dieser Strecke verbringe, weiß ich, dass die Straßenbahn teilweise lange hält. Probleme treten zudem durch die Doppelhaltestellen auf. Wenn am Pirnaischen Platz die 3/7 hinter der 12 steht, muss sie eine volle Ampelphase warten, weil die 12 in der selben Grünphase wie die 3/7 fahren darf, aber die Abbieger erst nach den Geradeausfahrern drankommen (da zeitgleich die auf der Petersburger auch geradeaus fahren dürfen). Ähnliches Schauspiel ereignet sich am Albertplatz und Nürnberger Platz.
Die Straßenbahn in Dresden hat soviel und sowenig ein Geschwindkeitsproblem wie die Autos in Dresden. Es sind durchaus noch Verbesserungen drin, aber man kann mit dem, was geboten ist, prima leben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 15:23
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(hullbr3ach @ 21 Jun 2007, 16:11)
Hier stand ja jetzt schon mehrfach, dass Dresden angeblich einen der besten OEPNVs ueberhaupt besitzt. Gibts da auch Quellen zu?
*

Man kann sich auf die Angaben der DVB stützen, die sich darüber freuen, dass Spitzenwerte in ganz Deutschland mit den relativen Fahrgastzahlen eingefahren werden oder auf sein eigenes Gefühl, wenn man ganz subjektiv mal mit einem Ortskundigen in einer anderen Stadt den ÖPNV nutzt. Zudem sind Besucher immer wieder erstaunt darüber, wie gut und schnell man mit der Tram überall hinkommt.


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 16:52
avatar
Schneeweißchen
******

Punkte: 813
seit: 06.07.2005

lalala

Dieser Beitrag wurde von Even: 21 Jun 2007, 16:54 bearbeitet


--------------------


Nixi-Pixie

bild kann nicht angezeigt werden

I know you'll never stay the same.
In time, most of us lose it.
But I'm hoping just the same,
You'll shine and learn how to use it.

Sekretärin des CDSEU
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 16:54
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

ok ich auch noch mal kurz:

ich hatte nicht verstanden, warum du jetzt die bahn-strecke direkt mit der wsb in verbindung bringst -> und ich halte deine folgerung immer noch nicht für richtig

zum schillerplatz: stimmt grenzwertig ich hatte die grünen 3500 im blickfeld.
aber nochmal zum öpnv allgemein und im besonderen zu LA:

mit öpnv lässt sich nicht groß geld machen, das ist immer ein subventionsgeschäft weil kommunen eine grundversorgung haben wollen (deswegen sind die paar extra stopps nicht von belang).

Und in den USA gibt es größtenteils kein öffentliches bewusstsein für den öpnv wie in deutschland. das ist eine mentalitätssache denn da dort gelten andere "werte".
öpnv ist eher was für arme leute, die sich kein auto leisten könnnen und auch speziell in la wird der berufsverkehr zu einem großen teil über mitfahrgelegenheiten geregelt. dafür gibt es auf den highways sogar extra spurren für die pendler.

glaub es mir, dein vergleich hinkt extrem wink.gif
aber weswegen ich eigentlich schreibe:

heute gab es in einer dresdner zeitung einen artikel zu den dresdner brücken. Weiß leider net mehr welche es war, hab nur bei einem kommolitonen mit reingeguckt.
dort wurde der verantwortliche bauingenieur zum zustand befragt und es stellt sich raus, dass nicht nur das blaue wunder sondern auch die albertbrücke und augustusbrücke ab 2010 grundlegend saniert werden müssen. soweit nix unbedingt neues aber das heisst laut artikel vollsperrung während der arbeiten. und die wsb ist als zum auffangen des verkehrs schon mit eingeplant.
-> also keine "behelfsbrücken"


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 17:52
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

dann spart doch die 160 mio am neubau einer brücke ein und steckt es in die Sanierung der alten Brücken und eine temporäre Elbquerung mittels 20 Fähren am Käthe Kollwitz Ufer lol.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 18:10
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

das geld zur sanierung ist doch so oder so eingeplant wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jun 2007, 18:21
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Und die Sanierung bringt, wenn sie fertig ist, zumindest an der Albertbrücke, nochmal eine Erhöhung der Verkehrsmenge die aufgenommen werden kann. Also noch weniger Gründe für die WSB.
Und während der Baumaßnahmen wird man sehen, daß es sogar mit einer Brücke weniger funktioniert, weil die Leute dann einfach ihr Auto öfter stehen lassen.


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: