Zitat(yocheckit @ 29 Oct 2006, 05:58)
naja Roman.. in der einen statistik taucht eben z.b. das oktoberfest mit auf und in der nächsten ist der reine bierkonsum, der wirklich in sächsischen märkten aufgekommen ist, betrachtet.
klar. deswegen sagte ich ja, dass andere statistiken anderes aussagen. stern.de sagt zB wieder, dass der sächsische bierverbrauch höher sei als der bayrische.
Zitat(yocheckit @ 29 Oct 2006, 05:58)
fakt ist, dass die westdeutschen brauereien nach der wende gesagt haben, dass sie den ostdeutschen markt so schnell wie nur irgend möglich erschließen müssen, sonst übernimmt der ostdeutsche markt den westdeutschen. das liegt einfach daran, dass fast jeder ossi zum größten teil bier getrunken hat und es im vergleich zum westen nicht so viele marken gab.
das ist kein stichhaltiger grund, genauso hat auch jeder wessi "zum größten teil" bier getrunken. natürlich gab es im osten nicht soviele marken, aber die großen brauereigruppen sind dieselben, und auf die kommt es an. niemanden interessiert die brauerei schneider in nordpirna..
Zitat(yocheckit @ 29 Oct 2006, 05:58)
nicht umsonst heißt die gruppe um bit nicht mehr bitburger, sondern radeberger..
die bitburger holding hat mit der radeberger gruppe (ehemals binding brauerei ag) überhaupt nichts zu tun. und nebenbei ist das auch kein indiz dafür, dass die ossis so viel mehr bier trinken sollen als die wessis, denn radeberger ist tochter des oetkerkonzerns mit hauptsitz in bielefeld. radeberger ist vielleicht nach der übernahme von brau&brunnen die umsatzstärkste gruppe, aber die mehrzahl der handelsmarken sind westdeutsch..
mann, ich wollte eigentlich schlafen..

aber ein lustiges bild muss auch noch her. diesmal aus dem bereich "coole werbung":